Erste Fahrstunde
Hey,
ich habe demnächst meine erste Motorradfahrstunde und habe gestern mit meinem Freund anfahren geübt...
doch das war gar nicht so einfach mit seiner Aprilia. Ich bin nicht einmal losgefahren mit dem Motorrad, entweder ist es mir abgesoffen oder ich habe abgebremst weil das motorrad irgendwie nach links kippte.
Jetzt habe ich Angst, dass ich bei der ersten Fahrstunde gar nichts hinbekomme ... ich bin so ergeizig und möchte unbedingt Motorrad fahren...
Beste Antwort im Thema
...tacho...
...und genau das ist dein problem...mit ehrgeiz hats da im prinzip nicht viel am hut...ehrgeiz kann helfen, wenn man der/die schnellste sein will, aber hier steht er dir nur im weg...dein ehrgeiz setzt dich unter druck und das kannst du grad garnicht brauchen...ich kann dir versichern: hier gibt es (fast) niemanden, der zum erstenmal auf das mopp steigt und gleich mal losfährt...mach dich locker...das haben ganz andere auch gelernt...
...naja, und wenn die aprilia nach links kippelt...das muss man halt auch üben...gleichgewicht...und das ist halt auf ner kippeligen ssp schwieriger, als auf nem reisedampfer...mach dich locker...das kriegste schon hin...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von powow
Wenn es regnet findet selbst der beste FL keine trockene Straße.
Mein Fahrlehrer hat am Freitag zu mir gesagt, er ist froh, dass ich nun fertig bin, denn das Wetter wird immer schlechter und man kann als FL beim Motorrad nur vor Gefahren warnen, aber nicht schützen. Wenn sich der Schüler auf die Fresse legt, weil in der Kurve laub liegt und er dann panisch bremst, liegt er doch sicher. Und der Fahrlehrer sieht sein schönes Motorrad fliegen.
Die Fahrstunden sollten doch das gesamte Arsenal an Strecken abdecken, wenn man dank schlechtem Wetter nur Kraftfahrstraße fährt, bringt das weder den Fahrschüler noch den Fahrlehrer weiter.So what, ich war saufroh, dass es am Freitag weder geregnet hat noch übermässig viel Laub rumlag. Mein Fahrlehrer hat sowieso als geschimpft, dass am Übungsplatz so viel Laub rumliegt.
...mit verlaub...schonmal über unseren sommer nachgedacht? es geht hier auch nicht so sehr um die frage obs im sommer, bei trockener strasse vllt besser ist...fakt ist: denkst du deine prüfung fällt bei regen aus, weil du nie bei nässe eine gefahrenbremsung geübt hast?...und wenn am übungsplatz laub liegt...ach komm schon...da liegt auf jedem qm ne meterdicke schicht, oder was?...vllt ist es auch nicht falsch, wenn der FS auch in der ausbildung mit wiedrigen umständen konfrontiert wird...und verhindern kann der FL im Sommer auch nix...ich bin mir zwar nicht sicher, aber bist du in der ersten fahrstunde schon autobahn, überland und nachts gefahren?...ich sage nicht, dass es unbedingt noch möglich sein muss das komplette programm inkl. prüfung noch dieses jahr durchzuziehen, aber fahrstunden kann man imho noch ein paar nehmen...
Klar, kann man noch Fahrstunden nehmen, nur wo bleibt der Sinn wenn ich jetzt noch 3 durchdrücke und dann 4-5 Monate warte bis ich weitermache?
Klar _kann_ man noch alles üben trotz Laub, aber muss man es dem Fahrschüler denn schwer machen? Ich denke jeder FL erstrebt, dass der Schüler den Schein so schnell wie möglich bekommt. Da will der Fahrlehrer doch gar nicht, dass der Schüler mit "widrigen Umständen" überfordert wird.
Es muss ja nicht überall eine qm dicke Schicht Laub liegen, da reichen ja ein paar Blätter am richtigen Ort und zack. Genauso die schönen Kreisel mit Pflasterstein in der Mitte. Ich bin damals mit dem Moped bei Regen voll drüber geheizt und geradeaus ins Feld gedonnert. Beim Motorrad wär ich wohl eher ins Feld gerutscht. Als erfahrener Motorradfahrer weiß man, dass man da vorsichtig sein, da weiß man auch, dass man sich hinlegen kann wenn man auf Straßenmarkeriungen usw fährt.
Vermutlich kann man den ganzen November noch an ausgewählten Tagen Fahrstunden machen, aber wenn dann die Prüfung anfang Dezember ist und es regnet und ist neblig, dann bezahlt derSchüler seine 112,81€ 😉 und fährt 5 Minuten bis er einen Fehler macht oder der Prüfer die Situation als zu riskant einschätzt. Und genau das ist das Problem, dass du selber ansprichst:
Zitat:
Fakt ist: denkst du deine prüfung fällt bei regen aus, weil du nie bei nässe eine gefahrenbremsung geübt hast?
Hinzukommt noch wie unangenehm es für den Schüler ist, wenn nur bei kaltem Wetter fährt, wo jeder normale Motorradfahrer sein Motorrad schon eingewintert hat.
Aber jeder hat da so seine Ansichten.
ich hatte ja auch erst ende september angefangen mit fahrstunden
da sagte der fahrlehrer schon , dass wir uns ein wehnig bemühen müssen weil er nicht unter 8°C ausbilden darf aus versicherungsgründen.
er hatte mich aber perfekt vorbereitet auf die witterungsumstände.
prüfung hatte ich im strömenden regen was aber wie ich finde positiv war denn
alle sind langsamer gefahren somit war der ferkehr so langsam an dem tag das man alles perfekt beobachten konnte .
gefahren bremsung und die sachen waren auch auf laub aber mit abs und ein wenig gefühl ging es wunderbar.
ich muss aber dazu auch sagen , dass ich jetzt auch nichtmehr anfangen würde es ist schliesslich der fahrlehrer der seinen kopf hinhalten muss wenn was passiert.
Zitat:
Original geschrieben von calitobi
ich muss aber dazu auch sagen , dass ich jetzt auch nichtmehr anfangen würde es ist schliesslich der fahrlehrer der seinen kopf hinhalten muss wenn was passiert.
hinhalten schon ... aber nur vor der Versicherung ... den Kopf für den FS hinhalten geht nicht ...
@ Maik380
ist aber schön mal hier die Meinung des Fachmannes (FL) zu hören ... auch wenn die hier von den meisten Herren der Schöpfung in der Luft zerrissen wird 😉 ... aber als Fahrlerer haste eh gute Nerven *g ...
Ähnliche Themen
danke, für die vielen Antworten auf meine Frage :-*
naja, stimmt wohl, dass die Jahreszeit von mir n bissl blöd gewählt ist, bin vorher nicht dazu gekommen, mit dem Schein anzufangen... aber ich will den Schein unbedingt haben und nur weil es draußen kalt ist, kann doch trotzdem Mototrrad fahren ... mein Fahrlehrer wird mir bestimmt sagen, wenn er mir jetzt noch keine fahrstunden geben möchte... und so lerne ich dann wenigstens schon richtig wie ich mich in solchen situationen verhalten muss... und dann lieber inner Fahrschule, als wenn ich dann plötzlich mit solchen Witterungsverhältnisen konfroniert werde...
Als "Klasse-A-Späterwerberin" die vorher überhaupt keine Zweiraderfahrung hatte melde ich mich mal kurz zu Wort.
Mein Fahrlehrer hat mich die ersten Stunden auf ner 125-er fahren lassen, damit ich Gefühl für' Zweirad entwickeln konnte. Zu dem Zeitpunkt fand ich das totaaal uncool, weil ich doch ein "richtiges Motorrad" fahren wollte.
Im Nachhinein betrachtet könnte ich ihn dafür knutschen! Die "Kleine" ist leichter, tiefer und zahmer. Wenn man da mal kippelt, hat man noch ne faire Chance das Bike zu halten und legt sich nicht zwangsläufig ab.
Nachdem das Anfahren, abbremsen und enge Kurven fahren verinnerlicht war, bin ich dann auf die "Große" umgestiegen- das war dann schon noch mal ne Umstellung, aber die Erfahrung, die ich vorher mit der Kleinen gesammelt hatte waren dann sehr wertvoll.
Denk mal drüber nach und sprich mit deinem Fahrlehrer. Es ist keine Schande klein anzufangen.
Lieber Gruß und viel Glück und Spaß !!
Also ich hatte gestern meine erste Fahrstunde und bin auch auf der 125-er angefangen und lief alles wunderbar, konnte gleich anfahren und bin auch kein einziges Mal abgesoffen und sind dann sogar schon in der Stadt unso rumgefahren... hab mich erstmal total gefreut, dass alles gut geklappt hat... also waren meine Ängste ganz unbegründet...😉