Erste Erfahrungen mit dem CDI

Mercedes C-Klasse W203

So, nun habe ich den c220 cdi seit gut 2 Wochen und bin recht zufrieden !
Zum Verbrauch bin ich geteilter Meinung---Stadtverbrauch zwischen 9-10 Liter mit RPF....!
Heute Stop and go 12 Liter.....!

Bin ja vom 200k auf c220 cdi umgestiegen...muss man sich daran gewöhnen, zwar zieht der cdi recht gut, jedoch die Beschleunigung bei 100 Km/h nach oben ist natürlich nicht so wie beim 200k !
Sonst ist der Mopf echt gelungen, vor allem die Avantgarde Ausstattung !!!

Für alle die Entscheidungshilfe suche...der cdi macht das Rennen auf jeden Fall...!!!

Gruß

Sergi

23 Antworten

@ rolf ... natürlich mit rpf 🙂

die werte von mir sind nur "ca" werte.
liegt also oftmals etwas drüber und ab und zu auch mal etwas druter.
aber vom verbrauch-leistungs verhältniss ist der 320 cdi schon sehr gut.

mfg eis

Hallo,
was mich wundert ist die Einschätzung, dass der 200K ab 100km/h besser geht.
Vor Jahren fuhr ich mal als Leihwagen einen E290 Diesel mit 129 PS. Ich stellte ihn abends ab und übernahm am nächsten Morgen einen E230 Benziner mit 150PS. Nach ein paar hundert Kilometer hätte ich keine Sekunde gezögert den E290 dem E230 vorzuziehen. OK, der 230 war kein Kompressor, trotzdem.

Danke für die vielen Anregungen und Tipps !

Kann es mir nicht erklären warum ich mit meinem über den Durchschnittsverbrauch liegen...und ich bin eigentlich ein ruhiger Fahrer..daran kann es nicht liegen !

Der Wagen stand seit Juli bei DC und ich habe diesen erst seit 2Wochen, ob es was damit zu tun hat ???

Na ja habe gestern Winterreifen raufgezogen mal schauen was die KI jetzt anzeigt !!!

Wünsche allen ein schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von rolfdergolf


@sergi

der CDI 220 ist und bleibt ein Dieseldurstiges Wiesel 🙂

mein Tip: CD22 von Carlsson rein. Dann ist der Verbrauch okay und die Leistung ähnlich des 270 CDI. Aber auch ohne chip ist der 220 ein guter Motor.

@eiskalt

Dein Verbrauch hört sich ja toll an. Hast Du einen RPF ?

rolfdergolf

sinkt der Verbrau wenn ich ein chip einsetze ????
Wie sieht es mit der Garantie bei DC dann aus ??

Ähnliche Themen

Hallo Sergi,

mach mal folgenden Test:

Raus aus Berlin, wenn Motor bei 80 Grad ist fahre 100 Km/H,(Tempomat) drücke Reset, dann sollte der Verbrauch bei 5,0 L/100 liegen.
Bei 130 bei 6L.

Strecken sollten möglichst 20-40 Km lang sein.

Ein Chip nutzt Dir nichts, wenn etwas defekt ist.

Grüße
Hellmuth

Habe mich auch schon sehr viel mit dem Verbrauch meines 220 Cdi SC (mit RPF) beschäftigt.
Hier einige Fakten die mir aufgefallen sind.
Auch bei gleicher Geschwindigkeit kann der Verbrauch unterschiedlich sein.
Einflußgrössen sind:
Sauerstoffgehalt ,Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Ansaugluft.
Reifendruck,
Beladung des Fahrzeugs,voller ,leerer Tank.
wie frei ist der RPF?
beim Freibrennen des RPF ca 2 Liter Mehrverbrauch.
Der Füllgrad des RPF mit Ruß beeinflußt den Verbrauch.

Mein Verbrauch liegt im Sommer bei ca 6,4 Liter im Winter bei 6,9 .
ca 50 % Autobahn sehr wenig Stadt.
bei Stadtverkehr mit kaltem Motor sind 9,5 l normal.

Hab bei meinem mit c220 mit RPF
einen Schnitt nach 500 KM von 7,0 (mit 60 Km autobahn "heizen"😉
Überland hab ich bei Sparsamer Fahrweise nach 150 Km immer 6,0 Liter.
Hab seit 2 tagen auch das Update(neue Motorsteuerungssoftware) drinn.
Der Verbrauch ist gleich.eher noch höher.
Mit wurde zum erstenmal im KI kurzzeitig 9,5 L angezeigt.

@ wichtik: Du musst mal einen "Tank lang" die Abweichung KI - Realverbrauch messen, dann kannst du dir auch sicher sein.

Hallo allerseits,

möchte zum Thema Verbrauch auch meinen Senf dazugeben:

C220 CDI - 06/2003 ohne RPF

Autobahn 130 mit Tempomat -> 5,3 L /100 KM
Landstraße 100 mit Tempomat > 4,9 L/100 KM
Stadtverkehr -> zw. 8 und 10 L/100 KM
je nach Verkehr (wenig Stau und rote Ampeln oder viel Stau..)

Der Durchschnittsverbrauch nach 34.000 KM liegt bei mir nun bei 6,2 L/100 KM

Ich selbst würde meinen Fahrstil als "schonend" bezeichnen.
Also keine Ralley-Starts, nicht zur roten Ampel hetzen, dann bremsen...etc

LG
Boris

Deine Antwort
Ähnliche Themen