Erste Erfahrung auf Schnee in den Bergen

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hi All
War am letzten WE in den Bergen. Dazu habe ich folgende Eindrücke mit meinem 218i kein Allrad gesammelt.

Die Rückmeldung der Lenkung (Comfortmodus) auf Schnee war sehr gewöhnungsbedürftig. Man hatte immer etwas den Eindruck das er gleich das Rutschen anfängt. Hat er aber nicht und blieb fleißig in der Spur und das bei doch guter Geschwindigkeit.

Habe 195er Conti drauf. Sind mir im Nachhinein bezogen auf das Handling fast zu schmal. Hätte 205er nehmen sollen.

Das beste war aber beim Bergauffahren. Da haben vor mir ein Mercedes (C Klasse) und ein BMW (5er) die Segel streichen müssen. Hinterräder am durchdrehen.
Bin dann schön mit dem Frontantrieb an beiden vorbei. Hab zwar auch kämpfen müssen, hab es aber ohne Schneeketten geschafft!!

Ansonsten habe ich keinerlei Probleme festgestellt, weder durch Schnee noch durch Kälte. Und es war Schweinekalt

Beste Antwort im Thema

Hi All
War am letzten WE in den Bergen. Dazu habe ich folgende Eindrücke mit meinem 218i kein Allrad gesammelt.

Die Rückmeldung der Lenkung (Comfortmodus) auf Schnee war sehr gewöhnungsbedürftig. Man hatte immer etwas den Eindruck das er gleich das Rutschen anfängt. Hat er aber nicht und blieb fleißig in der Spur und das bei doch guter Geschwindigkeit.

Habe 195er Conti drauf. Sind mir im Nachhinein bezogen auf das Handling fast zu schmal. Hätte 205er nehmen sollen.

Das beste war aber beim Bergauffahren. Da haben vor mir ein Mercedes (C Klasse) und ein BMW (5er) die Segel streichen müssen. Hinterräder am durchdrehen.
Bin dann schön mit dem Frontantrieb an beiden vorbei. Hab zwar auch kämpfen müssen, hab es aber ohne Schneeketten geschafft!!

Ansonsten habe ich keinerlei Probleme festgestellt, weder durch Schnee noch durch Kälte. Und es war Schweinekalt

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wir hatten schon diverse x-Modelle (1er, X1, X3) und aktuell haben wir einen 225xe und einen 340i GT xDrive. In den letzten Tagen durften wir unseren 225xe diverse male bei widrigen Strassenbedingungen austesten. Sind vom Hybriden xDrive überzogen. Es ist genial zu sehen wie "gefühlvoll" und für den Fahrer kaum wahrnehmbar zwischen den verschieden Antriebsmodi gewechselt wird. Das xDrive des F34 ist noch etwas harmonischer aber das des 225xe funktioniert super um uns sicher durch den Schnee zu bringen...

bei uns genauso , der 225xe fährt sich super auf Schnee , der Wagen zieht am Berg auf Schnee an , das ist echt der Hammer. Auch meine Frau ist begeistert.

Ich war heute wieder im westlichen Erzgebirge und habe mit dem 220xd GT viel Spaß gehabt. Ich hab nach mehreren Test für mich herausgefunden, dass der Traction-Modus auf Schnee sich sehr angenehm fahren lässt, denn da lässt der GT etwas mehr Schlupf zu und kommt sogar mal etwas mit der Hinterachse, wenn man es ein wenig provoziert. Aber auch so, ein wahnsinnig sicheres und trotzdem agilen Fahrzeug, welches sich sehr leicht über etwas rutschiges Terrain bewegen lässt.

hallo,

ich habe auch festgestellt, daß der "Allrad" (hier AT 220dxd) bei Schnee eher zum Übersteuern neigt, d.h. daß da dann wohl von "hinten" kräftig angeschoben wird. Bei den elektronischen Helferlein (z.B. DTC) hatte ich nichts verändert.

gruss mucsaabo

Ähnliche Themen

...das hingegen ist doch irgendwie auch typisch BMW...
Unser früherer 330xi (feste Verteilung des Antriebsmoments vorne/hinten) hat das genau so gemacht - sehr lange neutral, eher untersteuernd, im Schnee bei zu viel Übermut dann aber "back to the roots" - das Heck kam jeweils sehr schön...

Doch mittlerweile hat es auch bei uns (wir sind nicht direkt in den Bergen, haben aber gleich trassierte Strassen inkl. engen und steilen Kehren) Schnee - der Winter hat einzig gehalten, der GT konnte und kann zeigen, was er kann. Für mich war das sehr spannend, sind wir doch von X-drive auf Frontantrieb gewechselt.
Fazit: Der GT ist extrem gut im Schnee, der Allrad fehlt nur, wenn es wirklich extrem wird (die steilste Strasse im Dorf bin ich früher jeweils im Winter mit einem Stop in der Mitte hochgefahren... - das lassen wir jetzt besser) oder dann einfach der Übermut kommt - sprich Vollgas-Beschleunigungen bergauf, da zeigt der Allrad dann schon, wo der Hammer hängt. Es ist schon etwas Wehmut dabei, aber die Wintereigenschaften haben mich nun extrem positiv überrascht. Die Antriebsschlupfregelung macht ihren Job sehr gut, Motor und Automatik reagieren so feinfühlig, dass hier schon sehr viel Traktion gewonnen ist. Das Fahrwerk tut sein übriges dazu, dass insbesondere auch bergab das sichere Fahrgefühl bleibt.
Nüchtern betrachtet war die Entscheidung pro Benziner und gegen Diesel-Allrad für uns richtig.

Und ja, mir macht das Auto einfach sehr viel Freude - auch nach fast einem Jahr noch...

Gestern auf 350 m hoch, ordentliche Steigung, der 218iA hat es prima geschafft. Kein Durchdrehen auf halb geräumter Straße, also teils matschig teils fester Schnee. Mit leichtem Heck und Heckantrieb hätte ich das nicht machen wollen.....
Ich schwöre auf eine belastete Antriebsachse. Muss nicht Front sein, der Käfer (für die ganz Jungen: Motor und Antrieb hinten 🙂) war gerade deswegen so legendär wintertauglich weil er im Zeitalter der leichten Hecks gutes Gewicht auf die angetriebene Achse gebracht hat.

Was heißt hier auf 350 m hoch? Das ist bei uns Flachland.😁
Ich finde den 2er trotzdem bisschen leicht auf den Antriebsrädern, aber bisher hatte ich überhaupt keine Probleme. Lediglich die Schneeketten-Reifenkombi ist unglücklich.

@es.ef Angeber 🙂🙂
Aber mal im Ernst: Minusgrad ist Minusgrad, Schnee ist Schnee und Steigung ist Steigung. Und ich bin das prima hochgekommen, egal ob 350m oder 1350m.....
Ich denke auch dass der große Dieselmotor etwas mehr Gewicht auf die Achse bringt als der kleine Dreizylinder im 218i

Also ich war sehr erstaunt, wie gut sich der AT im Schnee fährt. Ich habe da eine Referenzstrecke in Kitzbühel, welche ich mit meinem A3 gerade so fahren kann. In den letzten Tagen sind wir diese mit dem AT gefahren, und siehe da, wir sind den Berg hoch, ohne große Probleme. Wir konnten das anfangs nicht glauben, aber dieser BMW lässt sich erstaunlich gut im Schnee bewegen. Für mich war eigentlich Frontantrieb immer Frontantrieb, aber jetzt weiß ich mehr ... ;-)

Zitat:

@pfaffi3006 [url=http://www.motor-talk.de/.../...schnee-in-den-bergen-t5561172.html?...]
... Für mich war eigentlich Frontantrieb immer Frontantrieb, ...

ein guter Vergleich zwischen verschiedenen Fahrzeugen läßt sich nur machen, wenn die gleichen Reifen, im gleichen Format, aufgezogen sind.
Alles andere ist wohl gefühlsmäßig.

Ich habe allerdings bei unserem 218i AT auch ein besseres Gefühl, als bei dem 318d (ja, ja, Heckantrieb).

Deine Antwort
Ähnliche Themen