Erste Eindrücke von mir zum XC40
Liebe Volvo-Com,
ich mache mal ein erstes Fazit und lasse hier mal meine persönlichen Pro und Cons zurück. Nett wäre, wenn mich die Leser hier im Forum, speziell bei den Cons, darauf aufmerksam machen, wenn ich Falsches erwähne oder mir ganz einfach einen Tipp geben, wie man Diverses löst etc.
Ich fahre den XC40 B4 Bj. 9/23 jetzt ca. 4 Wochen. Ich komme von einem BMW G21 330i Touring mit M-Sportfahrwerk. Auf deutsch: Ich saß mit dem Hintern auf der Straße. Das war mir einfach zu ungemütlich. Die Alternative wäre wieder ein BMW gewesen, z.B. ein X1. Nur: Ich bin ein BMW Fanboy, allerdings ist die Preispolitik der Münchner im Begriff etwas unverschämt zu werden. Deshalb habe ich mich für den XC40 entschieden.
Fahreindruck: Super! Gegenüber dem G21 eine Sänfte. Klar, er liegt natürlich lange nicht so gut auf der Straße wie der BMW, aber die Zeiten des Posens sind schon lange vorbei und für mich passt das absolut.
Motor: Den Motor mit seinen 197 PS empfinde ich mehr als ausreichend. Gerade beim Beschleunigen auf Landstraße zieht er bis 120 richtig gut. Er erscheint mir allerdings gegenüber dem BMW lauter und brummiger. Wundert mich ein wenig, da der 330i nochmal 50 PS mehr hatte. Ist aber nicht schlimm.
Innenraum: Toll verarbeitet. Ich habe das Fakeleder (Alcantara), sehr gut. Ich habe auch nicht das Gefühl im Plastik zu ersticken. Türinnenverkleidung eine Art Teppich. Sehr nett. Der Mülleimer als Gimmick. Cool. Schade, dass man das Ambientelicht nicht auf andere Farben switchen kann. Enttäuschend. Sitze sind sehr bequem, viel besser als die Sportsitze im BMW. Umklappen der hinteren Sitze und man bekommt eine kantenlose Fläche. Super.
Android Sys: Ja, find ich gut. Spotify, Maps etc. funktioniert und reagiert schneller als Android Auto. NUR: Warum zu Hölle kann ich WA oder Signal nicht installieren? Macht ansolut keinen Sinn, wenn man das reine Volvo Android Sys nutzt und eben nicht Android Auto. Für mich vollkommen unverständlich. Mir ist aufgefallen, dass sich Volvo Android Sys und Android Auto hart in die Quere kommen. Sprich: habe ich Android Auto aktiv, setzt mir ständig Spotify aus und aktiviert das "Volvo Android Spotify". Das nervt. Während man bei Android Auto den Screen quasi dreiteilig splitten kann, ist das beim internen Volvo Android nicht möglich. Warum? Schlecht gelöst.
Tempomat: Aaaarg, da bin ich einfach BMW verwöhnt. Ich vermisse die "SET" Taste. Wenn man schon eine Verkehrzeichenerkennung integriert, man aber auf die Funktion verzichtet, dass man per Knopfdruck die Geschwindigkeit des Schildes übernehmen kann, dann bleibt die V-Zeichenerkennung eine rein visuelle Info. Und sonst eben nix. Schlecht. Warum lässt sich der "Abstands-Tempomat" nicht als reiner "Tempomat" nutzen. Sprich: Den Abstand ausschalten, Tempomat bleibt aber aktiv. Geht nicht. Auaaa. Zumal er mich schon einige Male ohne ersichtlichen Grund spektakulär ausgebremst hat.
Fazit: Tolles Auto, ich habe nicht bereut es gekauft zu haben - aber mit einigen nicht nachvollziehbaren Schwächen. Alles softwareseitg, ohne großen Aufwand integrierbar. Achso: Die Anlage H/K ist klasse.
Solltet ihr Falschaussagen von mir entdecken, dann bitte ich um Korrektur oder Tipps zur Lösung (sollte es die geben)
Danke und Grüße
14 Antworten
Interessant. Ich komme vom MB C Klasse und finde die Tempomat Lösung klasse. Ich fahre bis zur gewünschten Geschwindigkeit, drücke den Knopf und habe gleichzeitig Lenkung, max. Geschwindigkeit und Abstand, der sich auch noch regeln lässt. Auf diese Art und Weise konnte ich meine Autobahnkilometer verdoppeln, ohne müde zu werden. Auf anderen Straßen würde ich den Spaß allerdings nicht verwenden.
Ich will niemanden absprechen, dass er diese Art des Tempomats gut findet. Aber wie oben schon erwähnt: Die V-Zeichenerkennung als rein visuelle Info zu integrieren, ist mMn einfach schwach, wenn sie nicht kombiniert wird. Denn gerade mit einer SET Funktion macht die V-Zeichenerkennung erst wirklich Sinn.
Und das man den Abstand nicht einfach "ausschalten", aber trotzdem den Tempomat nutzen kann...
Wenn jemand mit Abstand fahren möchte, soll er das doch. Aber bitte mit Option dies eben nicht zu müssen. Ist ja nicht mal ein Hexenwerk, sondern rein SW-technisch easy zu integrieren.
Grüße
Du bekommst bei Volvo nur den Abstandstempomaten, der alte ist nicht mehr zeitgemäss.
Die Übernahme der Geschwindigkeit ist Gottseidank nicht möglich, da die VZE von Google unter aller Kanone ist. Es wäre viel zu gefährlich wenn das Fahrzeug auf der BAB plötzlich 30 fahren würde.
Das Infotainment ist auch nicht mehr auf Höhe der Zeit, dass soll aber dieses Jahr noch über ein update etwas modernisert werden. Kannst du dir auf der aktuellen Xc40 Website mal anschauen.
Ansonsten mal wieder ein frischer Blick von außen auf das Fahrzeug.
Zitat:@Molotov schrieb am 28. Mai 2025 um 16:50:11 Uhr:
Ich will niemanden absprechen, dass er diese Art des Tempomats gut findet. Aber wie oben schon erwähnt: Die V-Zeichenerkennung als rein visuelle Info zu integrieren, ist mMn einfach schwach, wenn sie nicht kombiniert wird. Denn gerade mit einer SET Funktion macht die V-Zeichenerkennung erst wirklich Sinn. Und das man den Abstand nicht einfach "ausschalten", aber trotzdem den Tempomat nutzen kann...
Wenn jemand mit Abstand fahren möchte, soll er das doch. Aber bitte mit Option dies eben nicht zu müssen. Ist ja nicht mal ein Hexenwerk, sondern rein SW-technisch easy zu integrieren.Grüße
.
Was soll es denn bringen, den "Abstand" auszuschalten?
Das ist doch grundsätzlich sowieso nur ein Tempomat, welcher deine eingestellte Geschwindigkeit hält. Wenn das Fahrzeug vor dir schneller fährt, als dein Tempomat eingestellt ist, fährt es eben davon und du bist davon nicht betroffen.
Das Einzige, was die Abstandsreglung macht, es verhindert, dass du einem langsameren Fahrzeug hinten drauffährst! ...und das willst du abschalten? Da bin ich froh, das Volvo da keine Option zulässt.
Ähnliche Themen
Ok, muss ich wohl en Detail erklären. Wenn ich hinter jemanden her fahre, dann beeinflusst dessen Fahrverhältnis eben den Tempomaten. Sprich: Sobald er z.B. von 50 auf 45 runter geht, fängt mein Auto an abzubremsen. Das geht mir extremst auf den Zeiger. Ich habe ständig die Situation, gerade im Stadtverkehr oder auf der Landstraße, dass Leute für eine Sekunde die Geschwindigkeit senken und dann wieder aufs Gas gehen. Es nervt und nervt und nervt... Wenn ich den Abstand abschalten kann, dann habe ich diese ständigen Interruptions eben nicht. Ich kann auch mit einem "normalen" Tempomaten so fahren, dass ich niemanden hinten rein donner. Hat bei mir jetzt zwei Jahrzehnte lang funktioniert.
Ich bitte ja nicht um Abschaffung, sondern um die Option ihn auszuschalten. Und nochmal: Mich hat der Volvo Abstandstempo diverse Male schon richtig krass ausgebremst. Grundlos. Ich bin nicht schreckhaft, aber das war zum Teil schon richtig heftig. Kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 28. Mai 2025 um 18:10:54 Uhr:
Du bekommst bei Volvo nur den Abstandstempomaten, der alte ist nicht mehr zeitgemäss.
Die Übernahme der Geschwindigkeit ist Gottseidank nicht möglich, da die VZE von Google unter aller Kanone ist. Es wäre viel zu gefährlich wenn das Fahrzeug auf der BAB plötzlich 30 fahren würde.
Das Infotainment ist auch nicht mehr auf Höhe der Zeit, dass soll aber dieses Jahr noch über ein update etwas modernisert werden. Kannst du dir auf der aktuellen Xc40 Website mal anschauen.
Ansonsten mal wieder ein frischer Blick von außen auf das Fahrzeug.
Das kann ja gar nicht passieren, dass das Fahrzeug plötzlich 30, statt meinetwegen 130 fährt. DIE VZE zeigt mir eine Geschwindigkeit an, und ich kann mich dann entscheiden, ob ich diese annehme oder nicht. Das Sys selbst regelt das Fahrzeug ja nicht einfach so runter. Das VZE von Google finde ich nicht so dolle, wie die von BMW, die ist einfach fixer, aber im Großen und Ganzen habe ich nichts dran auszusetzen.
Ich verstehe dein Anliegen.
Aber sollte man in solchen, von dir beschriebenen Situationen, welche derart hohe Aufmerksamkeit und schnelle Reaktionen erfordern, nicht ohnehin ohne Tempomat unterwegs sein?
Du fährst dann ja offensichtlich so dicht auf, das ein Eingriff erforderlich wird und auch beim manuellen Bremsen fliegt dir doch der Tempomat ohnehin jedesmal raus.
Es ist beinahe amüsant hier mitzulesen und zu beobachten, wie ihr euch offensichtlich nicht verstehen WOLLT.
Um noch weiter zu provozieren erwähne ich noch, dass ich bei meinem XC40, der noch mit Sensus-System unterwegs ist, im Zentraldisplay vom adaptiven auf einen herkömmlichen (starren, sturen, permanenten oder wie auch immer man es sagen will) Tempomat umschalten kann.
Dieses Umschalten geht mit dem neueren Google-System nicht mehr. Dies und auch warum man das machen wollen würde, wurde hier übrigens bereits ausgiebig in anderen Threads diskutiert.
Um am Ende doch noch ein bisschen zu versuchen, mich hier konstruktiv zu beteiligen: Anfangs habe ich in bestimmten Situationen noch relativ oft umgeschaltet und war sehr froh, dass das bei meinem XC40 im Gegensatz zum Passat, den wir davor hatten, möglich ist. Inzwischen bin ich dafür aber zu faul (erst Tempomat deaktivieren, dann im Zentraldisplay nach rechts wischen und dann die kleine Schaltfläche auswählen...), so dass ich in nervigen Situationen einfach noch 5km/h runter gehe mit der Sollgeschwindigkeit. Dann löst sich das "Problem meist von alleine". So nerven sich vielleicht gestresste Hintermänner, aber nach wenigen Minuten haben die den Vorteil meistens auch begriffen ;)
Interessant, wie man sich an dem Tempomaten dermaßen abarbeiten kann.
Ja, das ist anders, als du es gewohnt bist, ändert aber nichts an den Tatsachen. Es ist, wie es ist, finde dich damit ab, oder ärgere dich weiterhin damit herum.
Das wird schon! 😉
Dafür ist ein Forum nunmal da. Das man Positives, aber eben auch Negatives anspricht. Dies natürlich aus den Augen des jeweiligen Betrachters.
Und ganz ehrlich: ich rede ja nicht vom zu dunklen Dachhimmel oder der Alueinstiegsleiste. Der Tempomat ist nunmal im Autoalltag ein zentrales Bedienelement. Mir fällt keine andere Funktion ein, die ich so regelmäßig nutze, um die Fahrqualität zu verbessern. Das man bei BMW einfach die Abstandtaste zwei Sekunden gedrückt hält, um den adaptiven Modus auszuschalten ist nun wahrlich keine Raketenwissenschaft, aber extrem praktisch.
Und jetzt wiederhole ich mich nochmal: urplötzlich krasses, grundloses Abbremsen ist ärgerlich. Für mich, und alle, die hinter mir fahren. Da kann der Tempomat noch so adaptiv sein. Wenn er parkende Autos am Straßenrand falsch einschätzt und dann so reagiert, ist das ärgerlich, weil gefährlich. Übrigens hatte ich das während des adaptiven Modus auch im BMW. Nicht das jemand denkt, ich spiele hier die BMW Fanboy Karte aus.
Ja, ich werde mich damit abfinden, finde es aber dennoch nicht gut gelöst.
da der Tempomat eigentlich gar nicht auf stehende Objekte reagieren sollte, denke ich bei falsch erkannten parkenden Fahrzeugen am Straßenrand ,dass da eher das City Safety System anspringt.
Ich kann das Empfinden des TE hinsichtlich des Verhaltens des adaptiven Tempomaten nachvollziehen, denn auch mich nervt es. Allerdings nicht im XC40 (wir haben noch keinen), sondern im beruflich oft gefahrenen Mercedes V und Passat B8. Auch in denen hat man keine Wahl mehr zwischen altertümlich und adaptiv, sondern wird immer zu adaptiv genötigt. Auf der Autobahn ist das ja noch ganz brauchbar im mittleren und größten Abstand, aber auf Land- und Bundesstraßen ist das einfach oft lästig. Bremst der Vordermann ab, um abzubiegen, werfen sowohl V als auch Passat selbst bei mittlerem Abstand den Anker und reduzieren weit unnötig das Tempo, statt sanft abzubremsen, um dann die Fuhre brachial zu beschleunigen, wenn der Abbieger aus dem Erfassungsbereich verschwunden ist. Ich glaube niemand würde so fahren…
Schade, dass hier (nicht nur hier) manchmal so dünnhäutig reagiert wird bei Kritik am Heiligtum und individuellen Befindlichkeiten. Nichts ist perfekt und die individuellen Empfindungen der verschiedenen Fahrer gehen nun mal durchaus nicht immer konform.
Wir suchen einen XC40 vor der Modellpflege, bei dem man die Tempomatregelung noch umschalten kann, aber wenn es ein neuerer ab Mj. 2023 werden sollte, wird man sich auf Dauer hoffentlich auch dran gewöhnen. Wird das Auto meiner Frau und die fährt sowieso nur auf der AB mit Tempomat.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 29. Mai 2025 um 08:44:40 Uhr:
da der Tempomat eigentlich gar nicht auf stehende Objekte reagieren sollte, denke ich bei falsch erkannten parkenden Fahrzeugen am Straßenrand ,dass da eher das City Safety System anspringt.
Das wird mit grosser Wahrscheinlichkeit der City Assistent sein.
Das hatte ich bei allen bisherigen Volvos (V60 und XC40) schon das ein oder andere Mal. Besonders erschreckend war das beim V60 mit HUD. Da sprang einem ein "riesiges" Warnsymbol quasi ins Gesicht.
Den Abstandstempomaten empfinde ich als sehr angenehm regelnd. Bei meinem letzten Audi A6 wurde immer abgebremst, wenn sich auf der Autobahn ein Fahrzeug vor mich setzte, obwohl es erkennbar schneller fuhr. Da ist das Volvo-System intelligenter.
Ein Tempomat ohne Abstandsregelung macht für mich keinen Sinn.
Der Tempomat funktioniert so wie er bei Volvo mit AAOS funktioniert.
Ich finde es ganz angenehm mit zu schwimmen. Wenn du dann doch mal beschleunigen willst spricht nichts dagegen dies kurz selbst zu tun, da der Volvo schlecht in die Pötte kommt mit Tempomat. Auch bei spurwechsel des Vordermanns ist es ab und an hilfreich kurz selbss gas zu geben danach regelt das system ja wieder von selbst.