erste Eindrücke Vectra Caravan 3,0 cdti Aut.

Opel Vectra C

Moin zusammen,

Nachdem ich mich 3 Jahre mit einem VW herumgeärgert habe und jetzt wieder
auf das „Auslaufmodell“ Opel Vectra umgestiegen bin, muss ich doch noch mal ein
paar Worte erwähnen.

Das ich zu fast identischen Preis des VW noch zusätzlich eine Automatik, eine
Standheizung und eine Schiebedach bekommen habe, sei hier nur am Rande
erwähnt. An die kleinen Schmankerl die bei Opel selbstverständlich dabei sind,
wie der beim Parken mitdenkende Außenspiegel, die elektr. anklappbaren Spiegel
Funkuhr etc. haben wir uns ja schon gewöhnt.

Was ich jedoch nie begreifen werde, ist die angeblich so gute Verarbeitung bei VW
und die so schlechte bei Opel. Die Spaltmasse bei meinen VW waren die absolute
Lachnummer (Heckklappe links 2,5 cm / rechts 1,0 cm) Der Innenraum war derart
schlecht zusammengehauen, dass man gar nicht weiß wo man anfangen soll. Auf
die Lücken zwischen Navi Konsole und Lüftung angesprochen sagte man mir bei
VW nur „das wollen Sie reklamieren, das ist heute bei allen Autos so“
Ist es eben nicht, jedenfalls nicht beim Vectra, die Spaltmasse stimmen und die
Mittelkonsole ist sauber zusammengesetzt. Die Ledereinlagen in den Türen
sind supersauber eingesetzt, nicht wie beim VW mit Klebstoffresten, die man
erst mal entfernen muss (ja es stimmt wirklich) . Zu den vielen Reklamationen
und erfolglosen Werkstattaufenthalten bei VW will ich mal nichts sagen, wer
weiß was beim Vectra noch kommt, wovon ich normalerweise nicht ausgehe,
da ich weder beim Frontera, noch beim ersten Vectra C noch beim Zafira auch
nur annähernd solche Problem gehabt hätte. Jedenfalls habe ich bei dem
Wagen bisher nichts gefunden und ich bin schon eine fieser Pingel und
habe verdammt gute Augen.

Meine ersten, unsortierten, subjektiven Eindrücke:

+ Navi Menuführung, Ablesbarkeit, Schnelligkeit
+ Bedienbarkeit Klima, BC, Telefon (alles ohne Anleitung hinbekommen)
+ Geräuschkulisse Innenraum
+ sauber schaltende Automatik
+ Verarbeitung Innenraum und Karosserie
+ erster Tankstop, angenehme Überraschung
+ Direkte Servolenkung
+ Einfach Bedienbare starke Standheizung
+ Bessere Materialauswahl Konsole (zum BJ. 2003)
+ Verarbeitung Sitze, Verstellbarkeit
+ Lackqualität

- CD Player liest keine MP3, Aux nur über Klinkenstecker nicht USB
- Telefonhalterung war scheißteuer

Gruß erstmal
Markus

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus Reichert


Mit der Garantie sprichst Du auch etwas wichtiges an:

Opel 2 Jahre

VW 1/2 Jahr
(2 Jahre Gewährleistung sind gesetzlich vorgeschrieben
und einer "Prämiummarke" unwürdig)

Das ist eine absolute Fehlinformation: Bei VW gibt selbstverständlich auch 2 Jahre Garantie.

http://www.volkswagen.de/.../pdf.Par.0001.File.pdf

Mehr noch: Diese Garantie läßt sich in bestimmten Paketen oder für bestimmte Kunden auf 4 Jahre verlängern. Eine Option, die es bei Opel nicht für Geld und gute Worte gibt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Markus Reichert


 
Mit der Garantie sprichst Du auch etwas wichtiges an:
 
Opel 2 Jahre
 
VW 1/2 Jahr
(2 Jahre Gewährleistung sind gesetzlich vorgeschrieben
und einer "Prämiummarke" unwürdig)
 
Das ist eine absolute Fehlinformation: Bei VW gibt selbstverständlich auch 2 Jahre Garantie.
 
http://www.volkswagen.de/.../pdf.Par.0001.File.pdf
 
Mehr noch: Diese Garantie läßt sich in bestimmten Paketen oder für bestimmte Kunden auf 4 Jahre verlängern. Eine Option, die es bei Opel nicht für Geld und gute Worte gibt.

Ich hab 4 Jahre Werksgarantie auf meinen Opel!

Das gab es 2005 nur bei Opel, und bei keiner anderen Automarke für die ich mich damals interessierte.

War dann auch eines der Kaufargumente.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ja,war ein ähnlich schreckliches JointVenture zwischen VW-Ford und Seat,wie das von Chevrolet und Opel mit dem Antara. Nur das der Antara doch deutlich gelungener ist als der Sharan,gerade was die Qualität angeht.Alles andere..na ja.😁

omileg

Wobei ja weder Antara noch Captiva von Opel/GM sind. Das sind koreanische Zukäufe, wenn ich nicht irre 😉

Zitat:

Markenflames müssen draussen bleiben

Das war kein Markenflame, sondern ein Modellflame. Der Wagen hätte auch von Rolls Royce oder Dacia kommen können, er war einfach nur schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



 
Das ist eine absolute Fehlinformation: Bei VW gibt selbstverständlich auch 2 Jahre Garantie.
 
http://www.volkswagen.de/.../pdf.Par.0001.File.pdf
 
Mehr noch: Diese Garantie läßt sich in bestimmten Paketen oder für bestimmte Kunden auf 4 Jahre verlängern. Eine Option, die es bei Opel nicht für Geld und gute Worte gibt.
 
Ich hab 4 Jahre Werksgarantie auf meinen Opel!
Das gab es 2005 nur bei Opel, und bei keiner anderen Automarke für die ich mich damals interessierte.
War dann auch eines der Kaufargumente.

Bist Du Dir sicher? Ich kenne das Angebot aus 2005 nur noch vage, meine mich aber zu erinnern, dass da gewisse einschränkende Bedingungen daran geknüpft waren (z.B. max. 100.000km). Zudem galt es meines Wissens nur für das auslaufende Vor-Facelift-Modell, oder?

Mir wurde das seinerzeit auch angetragen (hatte massive Probleme mit wiederholten Getriebeausfällen). Habe mich jedoch aus €€€-Gründen dagegen entschieden. Zum Glück.

Ähnliche Themen

Glückwunsch zum neuen Dicken! Welche Farbe und Ausstattung hast Du denn? Gibt es Bilder?
Und: Magst den Thread nicht mal ins Passat-Forum stellen? Könnte ein lustiger Abend werden ;-)

Greetz
Pecko

Bitte keine Provokationen.😉
Seit dem Facelift kannst Du ganz normal die Garantie bis auf vier Jahre erweitern. Kostet beim Vectra um die 410 Euro. Das Fahrzeug darf beim Abschluss nicht mehr als 40000 km auf dem Tacho haben und noch keine zwei Jahre alt sein. Allerdings nimmt die Leistung mit der Kilometerzahl prozentual ab, ist quasi die Car-Garantie. Ich würde sie trotzdem jeden empfehlen.
Um mehr Vertauen zu bilden, könnte das Opel "serienmäßig" anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Bitte keine Provokationen.😉
Seit dem Facelift kannst Du ganz normal die Garantie bis auf vier Jahre erweitern. Kostet beim Vectra um die 410 Euro. Das Fahrzeug darf beim Abschluss nicht mehr als 40000 km auf dem Tacho haben und noch keine zwei Jahre alt sein. Allerdings nimmt die Leistung mit der Kilometerzahl prozentual ab, ist quasi die Car-Garantie. Ich würde sie trotzdem jeden empfehlen.
Um mehr Vertauen zu bilden, könnte das Opel "serienmäßig" anbieten.

Das ist aber keine Garantie im Sinne der Werksgarantie (wie sie bei VW angeboten wird), sondern eine Versicherung mit vielen Ausschluss- und Zuzahlungsklauseln. Bei Volkswagen gibt es eine echte 4-Jahresgarantie. Hier zahlt man nur Betriebsflüssigkeiten (selbst Inspektionen sind inklusive).

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Bitte keine Provokationen.😉
Seit dem Facelift kannst Du ganz normal die Garantie bis auf vier Jahre erweitern. Kostet beim Vectra um die 410 Euro. Das Fahrzeug darf beim Abschluss nicht mehr als 40000 km auf dem Tacho haben und noch keine zwei Jahre alt sein. Allerdings nimmt die Leistung mit der Kilometerzahl prozentual ab, ist quasi die Car-Garantie. Ich würde sie trotzdem jeden empfehlen.
Um mehr Vertauen zu bilden, könnte das Opel "serienmäßig" anbieten.

Dazu brauchts aber kein Facelift. Ich habe auch meine 'Garantie' um zwei weitere Jahre erweitert.

Ich kenne die Unterschiede nicht 100%, sie ist aber in der Opelpreisliste mit aufgeführt. Außerdem zu erwähnen ist die Mobilitätskarte, die nach jeder Inspektion für ein weiteres Jahr erworben werden kann. 

Das ist die normale Opel Anschlußgarantie, wie sie hier beschrieben ist:

http://www.opel.de/service/opelservices/actual/garantie/content.act

Kostet für den Vectra/Signum 409 Euro und kann auch verlängert werden. Natürlich sind die Vor-Facelift langsam außen vor, weil sie alle älter als zwei Jahre sind. Aber wer sie noch in der Werksgarantie abgeschlossen hat, darf sie weiter verlängern.

Meine ist übrigens nicht direkt von Opel, sondern mein FOH hat sie über Multipart abgeschlossen. Die Bedingungen sind die gleichen, dafür zahle ich nur 150 Euro im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn


 
 
 
Ich hab 4 Jahre Werksgarantie auf meinen Opel!
Das gab es 2005 nur bei Opel, und bei keiner anderen Automarke für die ich mich damals interessierte.
War dann auch eines der Kaufargumente.
 
Bist Du Dir sicher? Ich kenne das Angebot aus 2005 nur noch vage, meine mich aber zu erinnern, dass da gewisse einschränkende Bedingungen daran geknüpft waren (z.B. max. 100.000km). Zudem galt es meines Wissens nur für das auslaufende Vor-Facelift-Modell, oder?
 
Mir wurde das seinerzeit auch angetragen (hatte massive Probleme mit wiederholten Getriebeausfällen). Habe mich jedoch aus €€€-Gründen dagegen entschieden. Zum Glück.

 Ja ich bin mir ganz sicher.

Hat auch keinen Aufpreis gekostet.

Bin von meinem FOH von selbst darauf angesprochen worden.

Einzige Bedingung war Kauf und Zulassung in 2005.

Netter Eingangsbericht, aber man darf trotz der mehr oder minder erheblichen Mängel des VW auch ruhig die Vorzüge nennen, schließlich hat dir der VW ja auch mal gefallen.
Der Sharan ist und war wirklich nicht immer ein mustergültiges Auto, aber ich kenne auch sehr viele zufriedene Fahrer, besonders von den facegelifteten Modellen (ab Bj. 2000?).
Das der Antara (auch so ein Koopertionsmodell) besser sein soll als der Sharan, nun ja dass soll dann wohl jeder für sich entscheiden. Opel hat keinen wirklichen Konkurrenten für den Sharan, an den Sintra denkt wohl wirklich keiner mehr.
Soweit ich es weis, lasse mich da aber gerne berichtigen, hat man beim Vectra 2 Jahre Werksgarantie und die optional 2 Jahre Anschlussgarantie, vergleichbar mit den Leistungen der Car Garantie.
Auch VW und Ford geben seit längerem schon 2 Jahre Garantie, nur BMW gibt noch Gewährleistung (oder ist das schon geändert?).

@Christian He
😁😁😁 Der war gut.
Jetzt weiß ja jeder, wer hier wirklich eine Markenbrille aufhat.

Hallo Leute,

1.) Auf den Passat gab es im Dezember 2004 als ich ihn bekam genau
ein halbes Jahr Garantie und 2 Jahre Gewährleistung. Mein alter Vectra
aus 2003 hatte 2 Jahre Garantie. Das ist nunmal so. Was VW heute macht
weiß ich nicht.

Bitte zum (erheblichen) Unterschied zwischen Garantie und Gewährleitung
mal den neuen Dr. jur. Ralf Höcker bemühen (Lexikon der Rechtsirrtümer)

2.) Ich habe nichts grundsätzliches gegen VW, habe einige gefahren
und war früher teilweise begeistert von Passat Variant 1 Diesel (nicht tot
zu kriegen) Meine durchweg negativen Erfahrungen beziehen sich
auf den Sharan und auf den Passat 3b.

Die Sache mit der optischen Anmutung bezieht sich auch auf den neuen
Passat, den ich ein paar mal fahren durfte. Besser verarbeitet ist der
in Punkte Spaltmassen, Detailgetreue und Finish im Innenraum
garantiert nicht als der Vectra. Das Beste ist immer man fragt
völlig unvoreingenommene Menschen (Frauen, kleiner Scherz) und
setzt sie mal in beide Autos rein und fragt welcher denn besser
verarbeitet ist (Nicht sagen welche Marke das ist / Logo abdecken :-).

Sicherlich bin ich auch eine bischen Opel Anhänger (Nostalgiker)
Ihr wisst ja Opa Opel Commondore, Vater Opel Commondore,
ich kann froh sein dass ich nicht Commodore mit Vornamen heiße:-)
und bin vielleicht nicht ganz objektiv aber das sind die Herren von
den Testzeitschriften garantiert auch nicht (läuft da nicht grad
ein Prozeß wegen Bestechung und so bei VW, ach ne das
war ja was anderes)

Naja ich fühl mich sauwohl in meinen
Auslaufmodell-Halbami-Testverlierer-Imagetot-Proleten-Auto

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus Reichert



Naja ich fühl mich sauwohl in meinen
Auslaufmodell-Halbami-Testverlierer-Imagetot-Proleten-Auto

Gruß
Markus

Auslaufmodel: richtig

Halbami: Falsch

Testverlierer: falsch(hatt einige Tests in die Tasche gesteckt und schlägt sich selbst jetzt noch ordentlich)

Imagetot: wieso,der hat doch bei vielen ein recht gutes Image

Proleten-Auto: warum?

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen