Erste Eindruecke S211/200K

Mercedes E-Klasse W211

Da die meisten hier ja schon den 211 fahren erzaehle ich Euch sicher nichts neues, aber ich muss meine Eindruecke nach dem Umstieg vom s210 mal loswerden.
Zuerst mal das Raumgefuehl: Er fuehlt sich deutlich "enger" an. Zum gluchk hab ich Standheizung und Sitzheizung, mit dicker Winterjacke wuerd ich mich nicht wohl fuehlen. Auch die Kopffreiheit ist geringer, wenn man sich vorbeugt stoesst man an den Dachhimmel, liegt wohl an der schraegeren Frontscheibe.

Zur Anmutung der Materialien: Deutlich edler, die Stoff/Leder Kombi im Avangarde ist fuer mich das optimale. Das Leder ist sicher nicht so schoen wie auf meinem De Sede Sofa zu Hause, aber es macht einen gut verarbeiteten Eindruck und ist sicher Pflegeleicht. Auf den Sitzflaechen wuerde ich immer Stoff bevorzugen, ist einfach angenehmer. Auch die Kunsttoffteile machen einen hoeherwertigeren Eindruck als vorher und die regelbare Ambientebeleuchtung macht das ganze auch bei Dunkelheit attraktiv.

Der Motor/das Fahrwerk: Ich hab ja "downgesized" und jetzt den 200k, konnte bisher aber nicht feststellen, dass der Motor sich quaelen muss, mal sehen wie das ist, wenn ich endlich richtig Gas geben darf. Er haengt super am Gas und der kernige Sound vermittelt einem immer das Gefuehl genug Leistung zur Verfuegung zu haben. Mein Verkaeufer hat mich da sehr gut beraten und ich kann nur sagen, wer sparen muss, sollte es hier am Motor tuen und sich lieber ein paar Extras mehr goennen. Das Fahrwerk macht einen sehr viel "leichtfuessigeren" Eindruck. mag auch an der Parameterlenkung liegen, die eigentlich Serie sein sollte. Der Wagen liegt viel besser als der S210 (war auch Avandgarde).

Comand: Muss man separat erwaehnen, hat ja auch ein eigenes Buch als Bedienungsanleitung. Vom Konzept her sicher swuper, aber da gibt es noch viel zu tun: Die Karten sind einfach nicht aktuell und komplett. Aber das will ich Mercedes ja nicht anlasten. Eine Frechheit ist das Adressbuch: Das Comand ist nicht dazu in der Lage Datensaetze komplett aus dem Handy auszulesen (ich weiss, wurde hier schon diskutiert und ich hab das Eingeben der Telefonnummern von Hand mit Winfonie umgangen, aber die Adressen hab ich damit noch immer nicht im Comand. hier muessen die Entwickler dringend eine Import-Funktion schaffen die mit den gaengigen Business Anwendungen kompatibel ist.

Sonstiges Zubehoer/Neuerungen:
3. Sitzbank jetzt mit Kopfstuetzen und Teilleder, sieht edel aus.
Gepaeckabdeckung oeffnet und Schliesst selbsstaendig: Sehr nuetzlich.
Standheizung jatzt mit Fernbedienung: Einfach geil, bisher musste ich auf dem Heimweg die Jacke anlassen oder frieren (komm nicht jeden Tag zur gleichen Zeit raus) jetzt ein Druck wenn ich zum Parkhaus laufe und es ist warm. Ist sicher auch im Sommer toll wenn er in der Sonne stand und man die Lueftung aktivieren kann.
SBC/SBC Hold: Wenn es weiter so funktioniert einfach super.
Die EasyPack Box hinter der Ruecklehne braucht kein Mensch, haette mir aber das Fixkit bestellen sollen.

Es gibt noch mehr zu berichten, aber jetzt muss ich mal was arbeiten.
Alles in Allem: Wenn er weiter so funktioniert ein geniales Auto das ziemlich konkurrenzlos ist. (ewig grosser Kofferraum, 3. Sitzbank, Nanolack, super Verarbeitung um nur ein paar Punkte zu nennen)

Bis dann

18 Antworten

Re: Spritverbrauch 200 K

Zitat:

Original geschrieben von TedGLA


Hallo,
höre immer wieder, dass der 200 K ein Spritsäufer ist, wenn er nur etwas gefordert wird.
Wie sind denn dazu die Erfahrungswerte?

Ich hatte etliche Mietwagen mit diesem Motor in Kombination mit Automatik und habe bei flotter Fahrt (Vollgas immer wenn möglich) 16 bis 17 Liter gebraucht. Typirsch Kompressor eben. Übrigens: Auf der gleichen Strecke unter ähnlichen Bedingungen habe ich mit einem E240 Automatik "nur" 14 Liter gebraucht.

Bin teilweise E 200 K und E 240 abwechselnd hauptsächlich auf Autobahn gefahren. Benzinverbrauch bei E 200 K bei sehr flotter Fahrweise 12-14 l beim E 240 17 -18l eben fast mehr als beim E 500. Der E 200 K ist dem derzeitigen E 240 meiner Auffassung deutlich überlegen. Dies unterstreichen ja auch die zahlreichen Testberichte der E - Klasse. Aber dieses Jahr kommt ja die neue Generation der Motoren der E-Klasse. Ich schätze der E 240 wird aus dem Prgramm genommen, da nicht mehr zeitgemäß.

Mich hat der 200-er Motor eher enttäuscht.

Hatte (dank vieler Pannen am meinem W211 E220CDI) die Möglichkeit öfter einen W211 E240 und einmal auch einen CLK 200K Cabrio (W209) zu fahren.

Vergleichsstrecke ca. 150 km Autobahn, beschränkt auf 140 (Limiter eingeschaltet), dichter Verkehr, flotte Fahrweise unter häufiger Ausnutzung der Kick-Down-Funktion.
Verbrauchsunterschied:
E240: ca. 11,5 l/100km
CLK 200 K: ca. 10,8 l/100km

Bei diesem Unterscheid nehm ich doch lieber den 6-Zylinder!

Hallo zusammen, ich hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.

Bin in den letzten 10 Tagen 2000 km gefahren und immer noch sehr zufrieden. Ein paar Punkte will ich aber noch anmerken.

Bremsen: Einfach genial, manchmal fast zu bissig, meine Frau hat bald ein Schleudertrauma.

Motor: Zieht subjektiv besser als der 240er (ja, ich weiss die Werte sagen was anderes.) Aber vom Verbrauch bin ich etwas enttaeuscht. Durschnitt bisher 13.2 l unter Beruecksichtigung der verhaltenen Fahrweise waehrend der Einfahrphase. Auf der Strecke Frankfurt - Obertauern (626km) am 1.1. (leere BAB) und Tempomat bei 200-210 16,4l Verbrauch bei einem Schnitt von knapp ueber 150 auf die Gesamtstrecke. Fand ich nicht gerade wenig.

Verarbeitung: Alles 1A

Lack: Der Nanolack glaenzt einfach genial (Hoffentlich bleibt das trotz Waschanlage so)

Comand: Der einzige wirkliche Vermutstropfen (oder wie schreibt man das Zeugs??) Ich finde das Bedienkonzept nicht optimal, den Bildschirm zu niedrig angebracht und die Navigation nicht wirklich toll. Ich hab die 4.1 er DVD drin und auch bei mir aendern sich Staumeldungen in dem Moment, in dem man in den Bereich einfaehrt. (Wurde schon in einem anderen Thread drueber berichtet.) TMC scheint also im Comand noch nicht wirklich zu funktionieren. Ausserdem wuerde ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit 1km Umweg auf die ersten 500m machen und auf dem Rueckweg will die Tussi immer mit mir in den Wald.

Sonst alles paletti

So long

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen