erste Eindrücke Innovation, CDTI, 170 PS Automatik

Opel Zafira C Tourer

endlich nach langen Warten ist er da: Zafira Innovation Automatik, 2.0 CDTI mit 170 PS in nachtblau.
Ich hatte vorher einen S Max, da merk5 man doch einen Unterschied im Koffferaum, ist eine Numer kleiner...das wusste ich aber vorher, müssen wir mit auskommen.. Sonst Innenraum in etwa vergleichbar.
Nun zu den ersten Fahreindrücken, gleich beim Anfahren, holla die Waldfee, das Gas wird gut angenommen, es kommt schon fast zum Reifendurchdrehen, auch die Lautstärke... Ist es überhaupt ein Diesel, kein Nageln u. rütteln, super leise. Klasse. Er wirkt ein wenig wendiger als der S Max, habe das Flexride Fahrwerk ohne Tieferlegung, sehr angenehm, nur in dchnellen Kurven irgendwie ein merkwürdiges indirektes Gefühl vom Heck, egall in welchem Modus, Sport ist nicht wesentlich härter als Normal, die Lenkung und das Ansprechverhslten beim Gasgeben ist aber direkter, eigentlich nicht schlecht. Der s max mit senen DSG war da nicht so gut abgestimmt, Gummibandeffekt quasi, erst nixhts beim gasgeben, dann plötlich setzt der Turbo ein. Da ist die Leistungsenfaltung beim Zafira besser abgestimmt. Urgendwie hat man das gefühl die Automatik ist eine Mischung aus DSG und Wandler, ich vermisse da nichts..
Doch eins ist nicht so optimal, der 6. Gang ist seeehr lang ausgelegt. Bei einer Autobahnfahrt an einer Steigung merkt man es deutlich. Vielleicht tut sich noch was wen er mehr eingefahren ist, kurz mal auf einer Geraden durchbeschleunigt.
Ja bei 220 bin ich dann wieder herunter. Noch relativ leise, bei diesem Tempo.
Das infinity soundsystem ist auch nicht sclecht, das Ford System hatte aber einen kräftigeren Bass u. klingt neutraler, ist aber Gewohnheitssache u. evtl. wid es nach mehreren Stunden einspielen noch besser.
Mal sehen, sind ja erst die allersten Eindrücke.

Beste Antwort im Thema

endlich nach langen Warten ist er da: Zafira Innovation Automatik, 2.0 CDTI mit 170 PS in nachtblau.
Ich hatte vorher einen S Max, da merk5 man doch einen Unterschied im Koffferaum, ist eine Numer kleiner...das wusste ich aber vorher, müssen wir mit auskommen.. Sonst Innenraum in etwa vergleichbar.
Nun zu den ersten Fahreindrücken, gleich beim Anfahren, holla die Waldfee, das Gas wird gut angenommen, es kommt schon fast zum Reifendurchdrehen, auch die Lautstärke... Ist es überhaupt ein Diesel, kein Nageln u. rütteln, super leise. Klasse. Er wirkt ein wenig wendiger als der S Max, habe das Flexride Fahrwerk ohne Tieferlegung, sehr angenehm, nur in dchnellen Kurven irgendwie ein merkwürdiges indirektes Gefühl vom Heck, egall in welchem Modus, Sport ist nicht wesentlich härter als Normal, die Lenkung und das Ansprechverhslten beim Gasgeben ist aber direkter, eigentlich nicht schlecht. Der s max mit senen DSG war da nicht so gut abgestimmt, Gummibandeffekt quasi, erst nixhts beim gasgeben, dann plötlich setzt der Turbo ein. Da ist die Leistungsenfaltung beim Zafira besser abgestimmt. Urgendwie hat man das gefühl die Automatik ist eine Mischung aus DSG und Wandler, ich vermisse da nichts..
Doch eins ist nicht so optimal, der 6. Gang ist seeehr lang ausgelegt. Bei einer Autobahnfahrt an einer Steigung merkt man es deutlich. Vielleicht tut sich noch was wen er mehr eingefahren ist, kurz mal auf einer Geraden durchbeschleunigt.
Ja bei 220 bin ich dann wieder herunter. Noch relativ leise, bei diesem Tempo.
Das infinity soundsystem ist auch nicht sclecht, das Ford System hatte aber einen kräftigeren Bass u. klingt neutraler, ist aber Gewohnheitssache u. evtl. wid es nach mehreren Stunden einspielen noch besser.
Mal sehen, sind ja erst die allersten Eindrücke.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Oha! 5 Monate, das ist aber ordentlich. Bei mir sollen es nur 10-12 Wochen sein. Habe allerdings auch Ende März bestellt.

Ist die Einparkhilfe auch wirklich eine "Hilfe" oder überflüssiger Schnick-Schnack? Es wird ja an einigen Stellen darüber berichtet, dass nur Lücken erkannt bzw. vorgeschlagen werden, die so groß sind, dass man dort (ich übertreib jetzt mal) auch blind einparken kann.
Des Weiteren soll die Vorgabe zum Lenkeinschlag (also das was im Display angezeigt wird) sehr träge arbeiten.
So ist zumindest die Aussage in dem ein oder anderen Forum.
Natürlich stellt sich immer wieder die Frage, ob und wie oft man so etwas benutzt.
Wenn man es selten nutzt, kann man sicherlich über die ein oder andere Unzulänglichkeit hinwegsehen. Allerdings muss man es sicherlich dann auch nicht bestellen. Wenn man es ständig nutzt, erwartet man selbstverständlich, dass es reibungslos funktioniert.
Ich jedenfalls bin ein Technik-Freak und für solch Spielkram immer zu haben.

Das FlexRide habe ich leider nicht. Ich habe mich für andere Optionen entschieden. Irgendwas fällt der Streichliste ja immer zum Opfer. ;-) Von daher komme ich leider nicht in den Genuss der roten Hintergrundbeleuchtung.

Ich brauche die Parkhilfe nicht. Durch meine Aussendienstätigkeit, klappt das besser so. Letztens bin ich in eine Parklücke besser reingekommen wie herausgekommen. Die Abstands Parksensoren sibd dafür hilfreich, dass man schön nah heranfahren kann beim rangieren.
Verbrauch liegt jetzt bei 7,0 Liter lt. BC. Wenn man übet 130 kmh fährt oder viel Stadtverkehr geht er etwas höher..
Denke er senkt dich noch etwas, aber nicht dramatisch. Den Max hatte ich bei 6,8 l gemischter Fshrweise.
Bin mal gespannt ob nach 10000 km ich das unterbieten kann. Automatik verbraucht halt mehr, egal wie man fährt.
Das war bei den früheren Autos drastischer, soviel ich mitbekommen habe.

Das ist auch meine Einschätzung (und Hoffnung) für den Verbrauch, wenn man eine "hübsch" gemischte Fahrweise hat.
Damit entspricht es in etwa dem Verbrauch des Insignia Sports Tourer CDTI, den ich zurzeit noch fahre. Hier liegt mein Verbrauch bei ca. 6,5l/100km lt. BC.
Real liegt der Verbrauch bei 7,0 l/100km. Errechnet auf einer Distanz von ca. 52.000 km. Natürlich hinkt der Vergleich ein bisschen, denn der CW-Wert ist sicherlich ein anderer.
Dennoch für einen Wagen von der Größe mit 163 PS, Automatik und 245er Reifen ein ordentlicher Wert, denke ich.
Ich habe die Anteile meiner Fahrtstrecken nicht erfasst. Aber ich fahre wie gesagt eine gute Mischung aus Autobahn (meist gemäßigt, hin und wieder "zügig"😉, Land und Stadtverkehr.

@ Zaffisimo

betreffend Einparkhilfe.
Ich kann nur sagen das sie mehr aufhält als hilft. Beim Parklückenerkennen muß mann relativ langsam fahren und wird für viele anderen Autofahrer zum Verkehrshinderniss. Selbs erkennt mann viel schneller ob sich die Parklücke ausgeht oder nicht. Die Lenkempfehlung arbeite sehr träge und die Hilfe bricht auch sehr schnell ab wenn man nur ein bisschen schneller reagiert als das System. Alles in allen habe ich die Einparkhilfe nur weil sie im Sicherheitsassitenzpaket dabei war. Einen wirklichen Nutzen kann ich aber nicht daraus ziehen.
Gruß Stefan

Ähnliche Themen

@Stefan:
Danke für Deine realistischen Eindrücke, das habe ich mir fast gedacht. Also doch mehr Show-Effekt als Nutzen. Dann werde ich es eben einmal der Ehefrau vorführen :-D und freue mich auf ihr fachmännisches Urteil: "Aha, na toll, funktioniert ja super!" --> Ironie aus!
In der Praxis werde ich es wahrscheinlich so gut wie gar nicht anwenden, da ich einfach zu selten in der großen Stadt bin, wo ich mit solchen Parklücken konfrontiert werde.
War bei mir im Park-Assistenz-Paket mit drin. Der Unterschied zum Parkpilot war mir einfach zu gering.

Habe es auch drinn und wie du bereits geschrieben hast, nur einmal aus Spaß an Technik probiert. Brauche es auch nicht, Kamera und Parkpipser reichen mir vollkommen.

Ps: In der aktuellen AB ist ein Test des 170 Ps Diesel gegen einen Citroen C4 Picasso.
Test gewinnt der ZT und der Motor kommt gut weg.

Da es den Tote-Winkel-Warner ja nur im Park-Assistenz-Paket gibt, bleibt einem ja nix anderes übrig als diesen Parklückenfüller noch mit zu kaufen...

@ Catbert:
Ja stimmt! Und die beheizbaren, elektr. verstellbaren Außenspiegel sind ja ebenso inklusive. Die wollte ich auch unbedingt dabei haben. Von daher ist das Paket ein richtiges Schnäppchen ;-).
Bleibt nur abzuwarten, ob die Tot-Winkel-Warner auch nur "nett" aussehen oder ob sie eine ernsthafte Bereicherung für die Sicherheit darstellen.
@ Chripta:
Vielen Dank für den Tip mit der AB. Den Test gibt es aber bestimmt nur in der Print-Ausgabe oder? Online habe ich nichts gefunden.

Ja, ist in der Printausgabe.
Der Tote Winkel Warner funktioniert bis jetzt ganz gut, nur zweispurig abbiegen verwirrt logischerweise.

So, gerade die AB geholt. Ab auf die Couch und erstmal blättern.
Deine Aussage zum Tote-Winkel-Warner überrascht und freut mich gleichermaßen. Ich habe schon woanders viel negatives gelesen.

Habe auch schon so einiges negatives gelesen. Kommt glaube ich auch immer auf die Ansprüche drauf an. Bis jetzt erkennt er recht zuverlässig Fahrzeuge im hinteren Bereich. Achte natürlich nicht jedesmal drauf ob er arbeitet. Aber einmal hat er mir schon den Ar... gerettet.

Hallo,

mal eine Frage zum Innenraum: Ist denn bei den derzeit ausgelieferten ZT noch das Brillenfach auf der Fahrerseite vorhanden? Wäre schade, wenn das auch auf der Streichliste gelandet wäre.

Grüße

das Brillenfach gibt's, zur Not, für schmales Geld (~10€) bei Ebay oder beim FOH. Sind nur zwei Schrauben. Das kann man selber schaffen ;-).

Man kann auch auf der Beifahrerseite das Brillenfach montieren, falls gewünscht.

Bei meinem MJ2014.5 war keines montiert

Habe jetzt 1600 km weg. Der Verbrauch schwankt jeh nach Fahrweise. Gibt man auf der Bahn Gummi mit 200kmh geht es locker über 9 Liter. Bei einem Ausflug nach Holland, also nicht schneller als 120 ging es auf 6,8 runter..niedriger ging es nicht. Im Stadtverkehr zuhause ( Ruhrgebiet ) stieg er wider an auf 7,3 bei gemischter Fahrweise. Zusammengefasst ist es ein sehr entspanntes Fahren. Du AGR Sitze sind super bequem, das Fahrwerk auch Klasse, dank Flexride noch ein wenig anpassbar. Auf der Autobahn am besten Sport einstellen, da ist der Geradeauslauf besser -irgendwie lag der S Max besser in der Spur, beim Tourer muss man immer etwas korrigieren, jeh nach Fahrbahnbelag u. Neigung zieht er sofort etwas weg, der S Max dagegen fuhr wie auf Schienen, egal ob Belagwrchsel, Neigung der Strasse, Seitenwind oder Luftverwirblung von vorbeifahrenden Autos.. Der Tourer reagiert da sensibler drauf, im Sport Modus etwas weniger.
Sonst aber Klasse, die Gasbefehle werden sofort in Vorschub umgewandelt, zurück geschaltet wird nur wenn beherzt zu getreten wird, im Sportmodus etwas früher. Sehr angenehm.

Wie macht sich der neue Motor sonst so? Zieht er gut durch? Turboloch?
Wenn ich deinen Verbrauch lese, bin ich mit meinem mittlerweile ganz zufrieden. Wenn du mit dem moderneren Motor auf 7,3 kommst habe ich nur 1.2 L mehr mit dem Vorgänger im reinen Stadtbetrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen