Erste Eckpunkte für CO2 Steuer ab 2009
Hallo Leute,
wie Ihr sicherlich schon mitbekommen habt sind jetzt die ersten Eckpunkte des neuen Gesetzes zur Besteuerung von KFZ´s aufgetaucht.
Meine Frage an euch, laut dem Artikel der "Bild Online" sollen für Fahrzeuge mit einem Ausstoß von mehr als 160g CO2
kosten von 2,60€ pro Gramm auf uns zu kommen.
Das heißt also wenn ich mein Tig 1.4 FSI erst im Januar bekomme zahle ich dafür ca 517€ Steuern im Jahr bei einem Ausstoß von 199gramm?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nein, von sowas bin ich nicht ausgegangen. Natürlich nicht. Wäre ja auch zu schön, dass sich die Politik mal wirklich Gedanken um die Umwelt macht und die Leute, die viel fahren und die viel co2 produzieren, mehr zahlen als die, die sich einen Tiggi eher als "Spaßmobil" in die Garage stellen und ab und zu mal laufen lassen.
Mir ist schon klar, dass das Mineralölsteuer-Argument in Berlin da gerne in die Waagschale geworfen wird. Aber wäre doch schön gewesen, wenn man sich mal nicht als Melkkuh fühlen dürfte 🙄.
Wenn das ja wenigstens mal ein Verkehrspolitiker zugeben würde. Dann wären wir ja schon einen Schritt weiter. "Na klar wollen wir mehr Kohle haben - und die CO2 Steuer bringt uns ganz einfach x Milliarden mehr". Aber das wird niemand machen. Wieso auch.
Ich warte auf die nächsten Ideen, uns Autofahrern die Kohle aus der Tasche zu ziehen:
- Am-Steuer-Rauchen-Steuer, pro Kippe 1 Euro
- Beim Fahren furzen-Abgabe, pro Gramm Methangas 10 Euro
- an-der-Ampel-popeln, pro weggeschnipptem Popel 1 Cent
- Autos die mehr als 130 auf den Autobahnen schaffen zahlen pro km mehr 1 Euro Steuer
- Pro Mitfahrer fällt ein Gewichtszuschlag an, das Kilo kostet 10 Cent
- Nachtzuschlag, wer nach 22 Uhr unterwegs ist, zahlt pro Kilometer 25 Cent
Alles natürlich nur wegen der Umwelt. Rauchen produziert Feinstaub, Furzen ist Klimaschädlich, Popel verkleben die Straßen, schneller als 130 fahren schädigt die Straßen, mehr Gewicht im Auto braucht mehr Benzin und nach 22 Uhr fahren produziert zuviel Lärmsmog.
Da hilft nur nach USA auswandern und dort aus Protest für einen Spottpreis einen Touareg mit V8-Motor kaufen. Blubber... 😉 Oder selbst Verkehrspolitiker werden und seinen fetten Arsch mit nem dicken Phaeton W12 durch die Gegend schieben lassen. Oder besser mit der Flugbereitschaft...
cafinly
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
(...)
Alle anderen werden nach der neuen Formel berechnet, inkl. der 95 g.
(...)
@all
Stimmt! Und das meint eben Freigrenze, von der in meinem vorherigen Posting die Rede ist.
Liege ich denn vollends daneben oder war es nicht vielmehr Baldipata, welcher bei der Berechnung diese 95g/km zuvor zum Abzug gebracht wissen wollte und meiner einer ob einer teleologischen Auslegung dieser Rechenmethode sich genötigt sah, diese mithilfe eines (einfachen?) Beispiels anzuzweifeln.
Stimmts oder hab' ich Recht? 😁
😉
Was ich total super finde - niemand berücksichtigt dabei, wieviel man wirklich fährt. Ist ja ein anderer Zusammenhang als bei der jetzigen KFZ-Steuer. Da kann ich es ja noch verstehen, dass Jahreskilometer egal sind.
Aber wenn es eine CO2-Steuer gibt, dann geht das klar nach Verschmutzung. Ich fahre nur so um die 5.000 KM im Jahr, kann zur Arbeit laufen und die Bahn ist 2 Minuten von mir weg.
Meiner wird 234g/km haben lt. Werksangabe. Da wird man also mal schön zur Kasse gebeten, obwohl ich im Jahr deutlich weniger Co2 rauspuste, als jeder normale Mensch, der mit nem Polo jeden Morgen zur Arbeit fährt.
Prima Idee, liebe Politiker...
cafinly
Aber ihr habt doch nicht wirklich geglaubt, dass es bei der neuen KFZ-Steuer irgendwie um die Umwelt geht, oder?
Wie auch schon bei der Ökosteuer geht es einzig und allein darum, insgesamt mehr einzunehmen und diese Mehreinnahmen als gut für die Umwelt zu deklarieren.
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Was ich total super finde - niemand berücksichtigt dabei, wieviel man wirklich fährt. Ist ja ein anderer Zusammenhang als bei der jetzigen KFZ-Steuer. Da kann ich es ja noch verstehen, dass Jahreskilometer egal sind.Aber wenn es eine CO2-Steuer gibt, dann geht das klar nach Verschmutzung. Ich fahre nur so um die 5.000 KM im Jahr, kann zur Arbeit laufen und die Bahn ist 2 Minuten von mir weg.
Meiner wird 234g/km haben lt. Werksangabe. Da wird man also mal schön zur Kasse gebeten, obwohl ich im Jahr deutlich weniger Co2 rauspuste, als jeder normale Mensch, der mit nem Polo jeden Morgen zur Arbeit fährt.
Prima Idee, liebe Politiker...
cafinly
Wenn du hiermit einer (wirkungsgleichen) Besteuerung über den Verbrauch (Stichwort: Minerölalsteuer) das Wort zu reden beabsichtigst, dann gilt es zu bedenken, dass das Aufkommen aus der Kraftfahrzeugsteuer ungeachtet der möglichen Bemessungsgrundlage allein den (Bundes-)Ländern zusteht, während es sich bei der Mineralölsteuer um ein Aufkommen handelt, welches ausschließlich dem Bund zufließt.
Und? Wie werden die Ministerpräsidenten sich wohl im Hinblick auf einen solchen Vorschlag positionieren?
Die Antwort kannste dir jetzt ja denken, oder?
😉
Ähnliche Themen
Nein, von sowas bin ich nicht ausgegangen. Natürlich nicht. Wäre ja auch zu schön, dass sich die Politik mal wirklich Gedanken um die Umwelt macht und die Leute, die viel fahren und die viel co2 produzieren, mehr zahlen als die, die sich einen Tiggi eher als "Spaßmobil" in die Garage stellen und ab und zu mal laufen lassen.
Mir ist schon klar, dass das Mineralölsteuer-Argument in Berlin da gerne in die Waagschale geworfen wird. Aber wäre doch schön gewesen, wenn man sich mal nicht als Melkkuh fühlen dürfte 🙄.
Wenn das ja wenigstens mal ein Verkehrspolitiker zugeben würde. Dann wären wir ja schon einen Schritt weiter. "Na klar wollen wir mehr Kohle haben - und die CO2 Steuer bringt uns ganz einfach x Milliarden mehr". Aber das wird niemand machen. Wieso auch.
Ich warte auf die nächsten Ideen, uns Autofahrern die Kohle aus der Tasche zu ziehen:
- Am-Steuer-Rauchen-Steuer, pro Kippe 1 Euro
- Beim Fahren furzen-Abgabe, pro Gramm Methangas 10 Euro
- an-der-Ampel-popeln, pro weggeschnipptem Popel 1 Cent
- Autos die mehr als 130 auf den Autobahnen schaffen zahlen pro km mehr 1 Euro Steuer
- Pro Mitfahrer fällt ein Gewichtszuschlag an, das Kilo kostet 10 Cent
- Nachtzuschlag, wer nach 22 Uhr unterwegs ist, zahlt pro Kilometer 25 Cent
Alles natürlich nur wegen der Umwelt. Rauchen produziert Feinstaub, Furzen ist Klimaschädlich, Popel verkleben die Straßen, schneller als 130 fahren schädigt die Straßen, mehr Gewicht im Auto braucht mehr Benzin und nach 22 Uhr fahren produziert zuviel Lärmsmog.
Da hilft nur nach USA auswandern und dort aus Protest für einen Spottpreis einen Touareg mit V8-Motor kaufen. Blubber... 😉 Oder selbst Verkehrspolitiker werden und seinen fetten Arsch mit nem dicken Phaeton W12 durch die Gegend schieben lassen. Oder besser mit der Flugbereitschaft...
cafinly
Zitat:
Original geschrieben von udo_heuweg
Hallo zusammen,das hab ich im Golf-Forum gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...ur-kfz-steuer-ab-01-2009-t1833674.htmlDa heißt es das alle nach dem 23.08.07 zugelassenen Fahrzeuge ab dem 01.01.09 nach dem CO2-Ausstoß besteuert werden. Und das wiederum betrifft ja ALLE Tiger.
Für den 1,4 TSI mit 199g/km CO2-Ausstoß fallen dann 2,60€x199=517,40€ jährlich an.
Ist schon heftig!! Da überlegt man doch 2mal, für welches neue Auto man sich entscheidet...Grüße
Der Udo
Moin
Diese Aussage ist schlichtweg falsch.( Nicht deine, sondern die Quelle im Golf-Forum 😉)
Die CO²-Steuer betrifft Fahrzeuge die nach dem 31.12.08 23:59 zugelassen werden, also erst ab 2009.
Bei Fahrzeugen bis zum 01.01.09 bleibt alles beim alten.
Eine Rückbesteuerung, und nicht anderes wäre eine Besteuerung nach dem Datum 23.08.07, wäre überhaupt nicht erlaubt und daher rechtlich kaum haltbar...
Die Anwälte würden sich über Arbeit freuen !
Diese Aussage habe ich von einer Bekannten aus unserem Finanzamt, die sollte es eigentlich wissen ( hoffe ich ).
Aber selbst dort gibt es noch keine definitiven Aussagen über das kommende Steuermodell.
Vielleicht ist das alles genauso eine Seifenblase wie die E10-Beimischung 😁
Gruss, Markus
Zitat:
Original geschrieben von Firejoker
Eine Rückbesteuerung, und nicht anderes wäre eine Besteuerung nach dem Datum 23.08.07, wäre überhaupt nicht erlaubt und daher rechtlich kaum haltbar...Die Anwälte würden sich über Arbeit freuen !
Diese Aussage habe ich von einer Bekannten aus unserem Finanzamt, die sollte es eigentlich wissen ( hoffe ich ).
Es geht ja gar nicht um eine Rückbesteuerung, sondern eine Neueinstufung von Fahrzeugen, die seit einem bestimmten Stichtag in der Vergangenheit zugelassen wurden. Und dass das möglich ist, zeigt ja allein schon der "Strafzuschlag" für Diesel ohne Partikelfilter. Der wurde auch nachträglich beschlossen.
Mitarbeiter im Finanzamt sollte man erst Recht nicht fragen bzw. auf deren Aussagen auch nur irgendwas geben. Dann hätte ich mir meine mehrfachen Widersprüche und Klagen gegen Steuerbescheide (nicht KFZ) sparen können, und hätte auch alle verloren, statt ALLE zu gewinnen.
Zitat:
Original geschrieben von udo_heuweg
Da heißt es das alle nach dem 23.08.07 zugelassenen Fahrzeuge ab dem 01.01.09 nach dem CO2-Ausstoß besteuert werden. Und das wiederum betrifft ja ALLE Tiger.
Für den 1,4 TSI mit 199g/km CO2-Ausstoß fallen dann 2,60€x199=517,40€ jährlich an.
Ist schon heftig!! Da überlegt man doch 2mal, für welches neue Auto man sich entscheidet...
Der Stichtag 23.08.07 bezieht sich wohl nur auf besonders schadstoffarme Modelle (z.B. Polo BlueMotion), für diese werden ab 2009 beide Steuermodelle berechnet und das günstigere wird angewendet.
Damit werden also Käufer von schadstoffarmen Autos nachträglich belohnt.
Für alle Tiguans mit Zulassung bis Ende 2008 gibt es keine Besteuerung nach CO2-Ausstoß.
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Weil angeblich bis 95g eine Steurfreiheit besteht.Zitat:
Original geschrieben von schackal
aha....
in der Presse wird das so nicht vermittelt!!!
Wieso minus 95 ?????
Man kann das jedoch auch anders sehen,
also Fahrzeuge bis zu diesem Wert sind steuerfrei.Alle anderen werden nach der neuen Formel berechnet, inkl. der 95 g.
Was nat. fatal ist, jedoch genau zu unseren "lieben" Politikern passt.
Alf
Was meinen die Anderen; könnte diese Rechnung wirklich eintreffen??
Denn in der Presse steht nicht darübe!!
Oder sollte der Händler, den ich morgen aufsuchen werde nächeres Wissen??
Hallo Tiger-Gemeinde,
vieleicht kann dieser Link weiterhelfen:
http://www.co2-steuer.info/.../...ur-einfuhrung-der-co2-kfz-steuer.php
Unter Punkt 1b: Anwendung eines einheitlichen linearen CO2-Tarifs mit einem nicht besteuerten CO2-Freibetrag von nicht höher als 100 g/km, der besonders verbrauchsarme Fahrzeuge begünstigt-
Gruß
Tigitraum (noch ist es ein Traum)
Bis zu einem Ausstoß von 95 Gramm CO2 je gefahrenem Kilometer bleiben die Autos bis 2013 steuerfrei. Für Autos mit einem Abgaswert zwischen 110 und 160 Gramm CO2 sollen ab kommendem Jahr 1,80 Euro pro jedem CO2-Gramm gezahlt werden, das über der Freigröße von 95 Gramm liegt. Für Fahrzeuge mit Abgaswerten über 160 Gramm CO2 sollen 2,60 Euro pro Gramm CO2 fällig werden.
(Quelle: Handelsblatt.de)
Also wenn ich das richtig verstehe, dann müßte beispielsweise ein Tiguan mit 200 PS, Automatik und 234g Co2/km nach dem neuen Steuertarif statt 135 Euro nun 324,20 Euro kosten?
bis 95g/km: 0 Euro 95g
110-160 g/km: 117 Euro 65 g
über 160 g/km: 207,20 Euro 74g
Summe: 324,20 Euro 234g
Oder verstehe ich das falsch?
cafinly
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Bis zu einem Ausstoß von 95 Gramm CO2 je gefahrenem Kilometer bleiben die Autos bis 2013 steuerfrei. Für Autos mit einem Abgaswert zwischen 110 und 160 Gramm CO2 sollen ab kommendem Jahr 1,80 Euro pro jedem CO2-Gramm gezahlt werden, das über der Freigröße von 95 Gramm liegt. Für Fahrzeuge mit Abgaswerten über 160 Gramm CO2 sollen 2,60 Euro pro Gramm CO2 fällig werden.(Quelle: Handelsblatt.de)
Also wenn ich das richtig verstehe, dann müßte beispielsweise ein Tiguan mit 200 PS, Automatik und 234g Co2/km nach dem neuen Steuertarif statt 135 Euro nun 324,20 Euro kosten?
bis 95g/km: 0 Euro 95g
110-160 g/km: 117 Euro 65 g
über 160 g/km: 207,20 Euro 74g
Summe: 324,20 Euro 234gOder verstehe ich das falsch?
cafinly
Also ich lese das anders,
1, alle bis 95 g sind frei.
2. alle bis 160g 1,80 Euro je Gramm, wobei die ersten 95g frei sind
3. alle ab 161g 2,60 Euro, je Gramm, wobei hier keine Freigrenze ist.
Alf
Leute, es wird die Variante genommen, die für die Autofahrer am teuersten ist. Es wäre erstaunlich, wenn es diesmal anders wäre.
Hallo Leute,
lt. neuesten Nachrichten ist die KFZ-Steuererhöhung vorerst vom Tisch. - Siehe akt. Pressemitteilungen!
Alle, die ihr Fahrzeug erst 2009 bekommen, können vorerst wieder durchatmen.
Gruß HL
Naja, halb richtig. Die Steuer an sich ist nicht vom Tisch, nur verschoben. Aber bei der "Strafbesteuerung" älterer Autos scheint es wohl eine Notbremse von Wirtschaftsminister Glos gegeben zu haben. Bild will das erfahren haben - Spiegel nennt vorsichtig mal "Zeitungsberichte".
Hier die Meldung von Spiegel.de
Autofahrer können aufatmen: Einen Aufschlag bei der Kfz-Steuer für Fahrzeuge mit höherem CO2-Ausstoß wird es laut einem Zeitungsbericht nicht geben. Wirtschaftsminister Glos soll ein Veto gegen den Plan von Finanzchef Steinbrück eingelegt haben.
cafinly