Erste Eckpunkte für CO2 Steuer ab 2009
Hallo Leute,
wie Ihr sicherlich schon mitbekommen habt sind jetzt die ersten Eckpunkte des neuen Gesetzes zur Besteuerung von KFZ´s aufgetaucht.
Meine Frage an euch, laut dem Artikel der "Bild Online" sollen für Fahrzeuge mit einem Ausstoß von mehr als 160g CO2
kosten von 2,60€ pro Gramm auf uns zu kommen.
Das heißt also wenn ich mein Tig 1.4 FSI erst im Januar bekomme zahle ich dafür ca 517€ Steuern im Jahr bei einem Ausstoß von 199gramm?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nein, von sowas bin ich nicht ausgegangen. Natürlich nicht. Wäre ja auch zu schön, dass sich die Politik mal wirklich Gedanken um die Umwelt macht und die Leute, die viel fahren und die viel co2 produzieren, mehr zahlen als die, die sich einen Tiggi eher als "Spaßmobil" in die Garage stellen und ab und zu mal laufen lassen.
Mir ist schon klar, dass das Mineralölsteuer-Argument in Berlin da gerne in die Waagschale geworfen wird. Aber wäre doch schön gewesen, wenn man sich mal nicht als Melkkuh fühlen dürfte 🙄.
Wenn das ja wenigstens mal ein Verkehrspolitiker zugeben würde. Dann wären wir ja schon einen Schritt weiter. "Na klar wollen wir mehr Kohle haben - und die CO2 Steuer bringt uns ganz einfach x Milliarden mehr". Aber das wird niemand machen. Wieso auch.
Ich warte auf die nächsten Ideen, uns Autofahrern die Kohle aus der Tasche zu ziehen:
- Am-Steuer-Rauchen-Steuer, pro Kippe 1 Euro
- Beim Fahren furzen-Abgabe, pro Gramm Methangas 10 Euro
- an-der-Ampel-popeln, pro weggeschnipptem Popel 1 Cent
- Autos die mehr als 130 auf den Autobahnen schaffen zahlen pro km mehr 1 Euro Steuer
- Pro Mitfahrer fällt ein Gewichtszuschlag an, das Kilo kostet 10 Cent
- Nachtzuschlag, wer nach 22 Uhr unterwegs ist, zahlt pro Kilometer 25 Cent
Alles natürlich nur wegen der Umwelt. Rauchen produziert Feinstaub, Furzen ist Klimaschädlich, Popel verkleben die Straßen, schneller als 130 fahren schädigt die Straßen, mehr Gewicht im Auto braucht mehr Benzin und nach 22 Uhr fahren produziert zuviel Lärmsmog.
Da hilft nur nach USA auswandern und dort aus Protest für einen Spottpreis einen Touareg mit V8-Motor kaufen. Blubber... 😉 Oder selbst Verkehrspolitiker werden und seinen fetten Arsch mit nem dicken Phaeton W12 durch die Gegend schieben lassen. Oder besser mit der Flugbereitschaft...
cafinly
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hasi08154711
(...)
hier nochmal der Link zu dem Artikel aus der Bild.
(...)
Guck an. Liege ich also gar nicht so daneben mit meiner Vermutung. Gleichwohl ist hier nur von einem Eckpunktepapier die Rede. Und auch der Zuschlag ab 01.01.2011 für den Q7 i.H.v. 52,04 ist schlicht und ergreifend falsch (ein Zuschlag von 1,25 Teuro pro (angefangene) 100ccm Hubrum ergibt bei 4.163ccm des Q7 4.2 TSI Hubrum nach Adam Riese einen Zuschlag von 52,50 (42 x 1,25€)).
Aber was soll's: Blöd hat hiermit sicherlich den Headliner der deutschen Zeitungslandschaft am heutigen Tage inne. Bin mal gespannt, ob es auch für die TV-Nachrichten reicht - mit Namensnennung versteht sich!
😉
Ich find es immer wieder verblüfend das der staat doch immer einen weg findet wie er dem bürger das geld aus der tasche ziehen kann.....wozu soll uns da wieder angeblich animieren...??? noch umweltfreundlichere autos zu kaufen oder wie?? Ich find das eine oberfrechheit . Erst mit dem sprit dann die CO² pauschale...super!!! Noch ein grund mit dem bus zufahren.Da kauft man sich schon ein Euro 5 fähiges fahrzeug und trotzdem wird man abgezogen
Moin Moin,
zur Zeit wird die KFZ Steuer ja nach Hubraum bemessen und zwar x € je angefangene
100 ccm.Meine Frage ist jetzt,wird die CO2 Steuer zusätzlich oder als Ersatz für die
Hubraumsteuer verlangt?
du glaubst doch nicht echt das dies als ersatz sein soll???
das is sicher als zusatz!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gio 5500
Moin Moin,
zur Zeit wird die KFZ Steuer ja nach Hubraum bemessen und zwar x € je angefangene
100 ccm.Meine Frage ist jetzt,wird die CO2 Steuer zusätzlich oder als Ersatz für die
Hubraumsteuer verlangt?
So wie ich es verstanden habe, sieht das Eckpunktepapier vor, die KfzSt für Neuzulassungen ab 01.01.2009 zukünftig nach dem CO2-Ausstoss zu bemessen. Für den Altbestand mit Schadstoffklasse EURO 2 oder schärfer einen
Zuschlagvon 1,25 Teuero pro 100cm³ vor. Dieser würde hiernach für Fahrzeuge mit Schadstoffklasse bis EURO 3 bereits zum gleichen Zeitpunkt erhoben werden. Für Fahrzeuge der aktuellen EURO 4 erst zum 01.01.2011.
😉
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
So wie ich es verstanden habe, sieht das Eckpunktepapier vor, die KfzSt für Neuzulassungen ab 01.01.2009 zukünftig nach dem CO2-Ausstoss zu bemessen. Für den Altbestand mit Schadstoffklasse EURO 2 oder schärfer einen Zuschlag von 1,25 Teuero pro 100cm³ vor. Dieser würde hiernach für Fahrzeuge mit Schadstoffklasse bis EURO 3 bereits zum gleichen Zeitpunkt erhoben werden. Für Fahrzeuge der aktuellen EURO 4 erst zum 01.01.2011.Zitat:
Original geschrieben von Gio 5500
Moin Moin,
zur Zeit wird die KFZ Steuer ja nach Hubraum bemessen und zwar x € je angefangene
100 ccm.Meine Frage ist jetzt,wird die CO2 Steuer zusätzlich oder als Ersatz für die
Hubraumsteuer verlangt?Danke für deine Antwort,weiß du vielleicht auch den Preislichen Unterschied zwischen KFZ Steuer 2008 und CO2 Steuer 2009 für einen 2,0l 140 PS TDi
😉
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich find es immer wieder verblüfend das der staat doch immer einen weg findet wie er dem bürger das geld aus der tasche ziehen kann.....wozu soll uns da wieder angeblich animieren...??? noch umweltfreundlichere autos zu kaufen oder wie?? Ich find das eine oberfrechheit . Erst mit dem sprit dann die CO² pauschale...super!!! Noch ein grund mit dem bus zufahren.Da kauft man sich schon ein Euro 5 fähiges fahrzeug und trotzdem wird man abgezogen
Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen dem CO2-Ausstoss und der Schadstoffklasse. Die EURO-Normen sehen lediglich Grenzwerte vor, die zu unterschreiten keine Frage eines CO2-Wertes von 100g/km oder eben 200 g/km ist. Die Gesamtkomposition aus COx, NOx und weiss der Geier, was noch alles da hinten rausgeblasen wird, macht's.
Die EURO-Norm per se sagt somit nichts über die Umweltverträglichkeit eines Fahrzeugs aus. Es ist allenfalls ein Teilaspekt.
😉
Der Aufschlag soll für jedes Gramm über 95g liegen. Bis 95 g sollen die Fahrzeuge steuerbefreit bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Der Aufschlag soll für jedes Gramm über 95g liegen. Bis 95 g sollen die Fahrzeuge steuerbefreit bleiben.
Hieran hab' ich doch begründete Zweifel. Diese Art der Subsumtion (Freibetrag anstatt Freigrenze) würde bei (m)einen Tiger zur Folge haben, dass bei Neuzulassung in 2009 weniger Steuern pro Jahr als heute fällig wären (2008: 308,00 (20 x 15,44 Teuros), 2009: 270,00 ((199g/km minus 95g/km) x 2,60 Teuros je g/km)). Und dabei soll die "Reform" bis 2013 aufkommsneutral gestaltet werden, was es ob der Steuerfreiheit bis zu einem bestimmten CO2-Ausstoss gegenzufinanzieren gilt.
Nichts für Ungut. Die Worte hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
😉
Hallo zusammen,
das hab ich im Golf-Forum gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...ur-kfz-steuer-ab-01-2009-t1833674.html
Da heißt es das alle nach dem 23.08.07 zugelassenen Fahrzeuge ab dem 01.01.09 nach dem CO2-Ausstoß besteuert werden. Und das wiederum betrifft ja ALLE Tiger.
Für den 1,4 TSI mit 199g/km CO2-Ausstoß fallen dann 2,60€x199=517,40€ jährlich an.
Ist schon heftig!! Da überlegt man doch 2mal, für welches neue Auto man sich entscheidet...
Grüße
Der Udo
Servus,
ja ich denke das wir es wohl mit der Bestellung des Tiguans laßen müssen!!!
514;- Euro Steuern, dazu kommen noch Versicherung und SPRIT das kann sich doch kaum einer leisten!!
Was meint Ihr??
Gruß D
Hallo könnt Ihr nicht lesen, der Pakistani hat gestern geschrieben.
199 gramm minus 95 gramm = 104gramm
104 gramm * 2,60€/ gramm =270,40€
Augen aufmachen beim lesen
Zitat:
Original geschrieben von Sveni71
Hallo könnt Ihr nicht lesen, der Pakistani hat gestern geschrieben.
199 gramm minus 95 gramm = 104gramm
104 gramm * 2,60€/ gramm =270,40€
Augen aufmachen beim lesen
aha....
in der Presse wird das so nicht vermittelt!!!
Wieso minus 95 ?????
Zitat:
Original geschrieben von schackal
aha....Zitat:
Original geschrieben von Sveni71
Hallo könnt Ihr nicht lesen, der Pakistani hat gestern geschrieben.
199 gramm minus 95 gramm = 104gramm
104 gramm * 2,60€/ gramm =270,40€
Augen aufmachen beim lesenin der Presse wird das so nicht vermittelt!!!
Wieso minus 95 ?????
Weil angeblich bis 95g eine Steurfreiheit besteht.
Man kann das jedoch auch anders sehen,
also Fahrzeuge bis zu diesem Wert sind steuerfrei.
Alle anderen werden nach der neuen Formel berechnet, inkl. der 95 g.
Was nat. fatal ist, jedoch genau zu unseren "lieben" Politikern passt.
Alf