Erste Bilder des neuen V40
Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.
http://www.teknikensvarld.se/.../
[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online
Beste Antwort im Thema
Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?
1309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Weil es kein Cabrio oder Coupé ist. Und auch kein Cross Country (XC). Auch keine Stufenhecklimousine (Sedan). Aber ich gebe Dir gerne Recht, eine reinrassige Kombilimousine (Versatile) ist er sicher nicht, passt aber in Volvo's Nomenklatur am besten.Zitat:
Original geschrieben von VolV40
Warum dieser VOLVO V40 heißen soll erschließt sich mir bis jetzt nicht.
ja, aber man braucht kein großer Prophet zu sein, um zu erahnen, dass das irgendwann geändert wird - Durcheinander in der Nomenklatur hat bei Volvo ja Tradition und ein "V" ist es eben auch nicht - aber war natürlich erst mal am einfachsten anstatt sich Gedanken über einen neuen Buchstaben zu machen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja, aber man braucht kein großer Prophet zu sein, um zu erahnen, dass das irgendwann geändert wird - Durcheinander in der Nomenklatur hat bei Volvo ja Tradition und ein "V" ist es eben auch nicht - aber war natürlich erst mal am einfachsten anstatt sich Gedanken über einen neuen Buchstaben zu machen 🙄Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Weil es kein Cabrio oder Coupé ist. Und auch kein Cross Country (XC). Auch keine Stufenhecklimousine (Sedan). Aber ich gebe Dir gerne Recht, eine reinrassige Kombilimousine (Versatile) ist er sicher nicht, passt aber in Volvo's Nomenklatur am besten.
Moin,
ich denke, das "V" passt gut. Schließlich heißt Versatile ja nicht "Kombinationskraftwagen", sondern einfach übersetzt: "vielseitig". Und das ist, denke ich, neben den anderen Bedeutungen wie "wendig" die für die Volvo Kombis Passende.
Und er ist mit Sicherheit vielseitiger als ein Volvo "C" oder "S".
Ein Schelm könnte auch behaupten, das "V" steht für "vünf" oder "vive", aber dann sollte er lieber noch mal zur Schule gehen 😁
Nebenbei gefällt er mir immer besser. Auch ich habe vor zig Seiten mal gesagt:
Vorne hui, hinten pfui!
Aber ohne diese Spoiler- und Schwellerzutaten sieht er einfach besser aus. Da haben mir beim C30 schon die DrivE oder Designpaket-Applikationen nicht gefallen 🙁 (ausgenommen R-Design).
Ganz im Gegensatz zum C30 ist meine OHL vom V40 II ganz angetan - hat mich total überrascht - aber so sind sie halt, immer für eine Überraschung gut 😁
Weil hier auch was von AHA-Effekt gesprochen wurde:
Bei mir wirken Autos, die spontane Lobeshymnen hervorrufen und ein Wahnsinns-Aha-Wow-Effekt auslösen, nach kurzer Zeit eher langweilig und z.T. "beliebig".
Fahrzeuge oder auch andere Dinge, ich will das gar nicht nur auf Automobile beschränken, die polarisieren, bei denen ich mich mit der Sache an sich etwas länger beschäftige(n muss), die aber grundsätzlich Positives (Gefällt mir) ausstrahlen, gefallen mir dann auch zusehends besser, da sie auch langlebiger sind. Ist der erste Eindruck hingegen eher "gefällt mir nicht", dann hat der Designer Mist gebaut😁 So ist das bei mir.
Der V40 II gefällt mir immer besser. Und ich bin mal auf die ersten Fahrzeuge auf der Straße gespannt und die erste Probefahrt.
Volvo wird mit diesem Auto sehr viel erfolgreicher sein als mit dem C30. Ob der Erfolg von V40 I und V50 wiederholt wird, wird man sehen. Auf alle Fälle sind sie auf dem richtigen Weg in Göteborg, auch wenn mir manche Aspekte der neuen Designphilo nicht gefallen: Function follows form statt Form follows function - ein bißchen mehr Platz dürften V40 II und V60 schon haben....
Schönen Tag euch,
Robo
Zitat:
Original geschrieben von allo78
bislang heißt ein bestimmter Motor mit noch ein paar spritsparenden Extras "DrivE" - dieser Motor ist dann auch nur als "DrivE" erhältlich - kann mir nicht vorstellen, dass das beim V40 anders gehandhabt wird.
Das stimmt so nicht (mehr).
Der DrivE war zu Beginn ein "eigener" Motor. Jetzt ist es eine Alternative zu jeder Ausstatungslinie die auf den D2 begrenzt ist. (bspw Kinetec und Kinetec DrivE)
Somit sollte auch der V40 D2 als DrivE und konventionell erhältlich sein.
Das stimmt so auch nicht ... es sind mehrere Fahrzeuge mit Drive-Technik zu bekommen .. zb hat auch ein V60 D3 die Drive-Technik (Start-Stopp)
Und im XC60 ist der "Drive" ein D3
Ähnliche Themen
drive steht weder für einen bestimmten Motor noch für eine besondere Technik: Volvo nennt einfach in jeder Baureihe (außer beim XC90) die jeweils verbrauchsgünstigste Motorisierung drive. Dabei kann es auch sein, dass nur die Variante mit manuellem Getriebe drive heißt, während die (weniger verbrauchsgünstige) Variante mit Automatik eine andere Bezeichnung (z.B. D3 beim XC70) hat.
Nach den Technischen Datenb die hier vor ein paar Seiten standen, gibt es eine D2 Version mit 3,8l Verbrauch un deine mit 3,6l. Ich schätze, dass die 3,6l Version ein Drive mit spezieller Aerodynamik ist und die 3,8l Version ein ganz normaler D2. Start/Stopp usw. haben ja alle Motoren. Da sind auch keine großen Verbrauchssprünge mehr für besonders sparsame Modelle mit vertertbaren Mitteln zu erreichen.
Beim C30 hat der Drive eine andere Optik als die normalen Modelle. Vor allem von hinten.
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Nach den Technischen Datenb die hier vor ein paar Seiten standen, gibt es eine D2 Version mit 3,8l Verbrauch un deine mit 3,6l. Ich schätze, dass die 3,6l Version ein Drive mit spezieller Aerodynamik ist und die 3,8l Version ein ganz normaler D2.
Nein. Das sieht man wenn man die Sterne im Kleingedruckten ansieht. 3,6 mit 205er Reifen, 3,8 mit allen anderen (breiteren) Abmessungen.
Gruß, Olli
Vielleicht geht Volvo ganz neue Wege .. und verabschiedet sich vom Drive & R-Design "prinzip" und es gibt einfach "Sport" Zutaten und die Drive-geschichte wird einfach dadurch ersetzt, dass es spezielle Felgen/Spoiler & Start-Stopp gibt (alle Motoren)
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Nein. Das sieht man wenn man die Sterne im Kleingedruckten ansieht. 3,6 mit 205er Reifen, 3,8 mit allen anderen (breiteren) Abmessungen.Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Nach den Technischen Datenb die hier vor ein paar Seiten standen, gibt es eine D2 Version mit 3,8l Verbrauch un deine mit 3,6l. Ich schätze, dass die 3,6l Version ein Drive mit spezieller Aerodynamik ist und die 3,8l Version ein ganz normaler D2.Gruß, Olli
Aha. Das nenne ich mal fair.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von robo480
Moin,Zitat:
Original geschrieben von allo78
ja, aber man braucht kein großer Prophet zu sein, um zu erahnen, dass das irgendwann geändert wird - Durcheinander in der Nomenklatur hat bei Volvo ja Tradition und ein "V" ist es eben auch nicht - aber war natürlich erst mal am einfachsten anstatt sich Gedanken über einen neuen Buchstaben zu machen 🙄
ich denke, das "V" passt gut. Schließlich heißt Versatile ja nicht "Kombinationskraftwagen", sondern einfach übersetzt: "vielseitig". Und das ist, denke ich, neben den anderen Bedeutungen wie "wendig" die für die Volvo Kombis Passende.
Und er ist mit Sicherheit vielseitiger als ein Volvo "C" oder "S".Ein Schelm könnte auch behaupten, das "V" steht für "vünf" oder "vive", aber dann sollte er lieber noch mal zur Schule gehen 😁
spätenstens, wenn Volvo für die 40er Reihe einen echten Kombi im Format Golf Variant herausbringen will, wird es geändert, wetten? 😉
Ein R-Design wie bei S/V60 wäre schon sehr nett. So in Signalrot und als T4 oder T5 (5-Zylinder). Allerdings hat auch ein Summum mit einer tollen Metalliclackierung, einem modernen, schönen Holz und crémefarbenem Leder was. Das Interieur sieht jedenfalls super aus und hat mich, im Gegensatz zum Heck, direkt überzeugt. Aber auch bei mir ist es so, dass mir das Heck besser gefällt je öfter ich es sehe. 😉
Oli: Zum Einschalten der Xenons: Drehe doch einfach den Schlüssel direkt auf Pos. 3. Das Vorglühen übernimmt die Elektronik und startet den Motor erst, wenn lange genug vorgeglüht wurde. In dieser Zeit bleiben die Xenons aus. 😉 Ich habe meinen Lichtschalter, seitdem ich den C30 habe, etwa drei oder vier Mal benutzt. Jeweils, wenn beim 🙂 das Licht in der Werkstatt ausgeschaltet wurde. 😁
Hallo,
Mit einem großem Motor könnte ich mir den V40 auch in Orange Flame-Metallic
sehr gut vorstellen.
Seelze 01
Die Frage ist kommt ein R-Design? ... die Händler sagen nein ... wie war es denn beim S60/V60 ... da stand doch vorher schon fest, dass einer kommt oder irre ich?
Ich würde den V40 schon gerne in der 20. KW direkt bestellen, aber wenn ein R-Design kommt muss ich wohl warten ... hmhm
Zitat:
Original geschrieben von allo78
spätenstens, wenn Volvo für die 40er Reihe einen echten Kombi im Format Golf Variant herausbringen will, wird es geändert, wetten? 😉Zitat:
Original geschrieben von robo480
Moin,
ich denke, das "V" passt gut. Schließlich heißt Versatile ja nicht "Kombinationskraftwagen", sondern einfach übersetzt: "vielseitig". Und das ist, denke ich, neben den anderen Bedeutungen wie "wendig" die für die Volvo Kombis Passende.
Und er ist mit Sicherheit vielseitiger als ein Volvo "C" oder "S".Ein Schelm könnte auch behaupten, das "V" steht für "vünf" oder "vive", aber dann sollte er lieber noch mal zur Schule gehen 😁
Und das zeigt wohl, dass es in der größe keinen echten Kombi geben wird. 😉
Schließlich hat Volvo nicht Astra, Golf und Focus im Auge, sondern A3, 1er und A-Klasse. Da sind mir Avant, Touring und T-Modell nicht bekannt. 😁 Was ich mir aber gut vorstellen könnte: Über längere Zeit einen etwas flacheren 3-Türer (C40), ziemlich sicher wieder einen S40 (für Amerika und Asien) und eben einen XC40/V40XC. Dabei rechne ich aber nicht mit einer komplett eigenständigen Karosserie, sondern mit einer Art Cross-Golf, XC70, Allroad, Alltrac und wie sie alle heißen. Einfach, weil es viel viel günstiger ist ein paar Plastikleisten anzubringen und ein anderes Fahrwerk zu installieren, als eine komplette Karosserie neu zu fertigen. Der einzige Unterschied zwischen XC70 und V70 sind die Löcher im hinteren Kotflügel, wo die Plastikleisten eingeclipst werden. Der Rest der Karosse ist gleich.
Ich finde es auch gut, dass Volvo im V40 so ein Neuheitenfeuerwerk abbrennt. Die Kompaktklasse ist weltweit das am härtesten umkämpfte Segment. Einen Flop wie den C30 konnte der V50 gerade noch auffangen, so etwas darf aber nicht wieder passieren. Und es gibt einen kleinen Unterschied zwischen der Einführung der kleinen Modelle 2004 und heute. Damals gab es als Konkurrenten: Golf, Astra, Focus, A3, Leon und vielleicht noch den 3er Compact, weil Volvo die Modelle irgendwo zwischen der Kompakt und der unteren Mittelklasse positioniert hat. Durch das technische Aufrüsten in der unteren Mittelklasse wäre ein neuer V50 heute aber kein Konkurrent des A4, 3er oder der C-Klasse mehr, sondern direkter Konkurrent von Astra, Focus, Mégane, Octavia und Golf Variant. Und dafür ist er zu teuer. Volvo hat mit dem V60, welcher technisch deutlich weiter ist als der V50 und auch von den angebotenen Motoren eher der unteren Mittelklasse entspricht, entsprechend reagiert.
In der Kompaktklasse haben die Kombis deutlich verloren und es gibt eigentlich nur doch die richtigen Lastenfrachter (Astra, Golf, Focus, Mégane, Octavia). Den 308 SW kann man nicht wirklich dazuzählen und auch den Fiat Croma nicht. Also lässt so ein kleiner Hersteller wie Volvo diese Nische eines KLEINEN Edelfrachters fallen, weil man für wenig mehr auch eine Klasse aufsteigen kann oder für ein bisschen weniger einen ordentlichen Kompaktfrachter kaufen kann. Ganz neu ist noch der i30 CW, wo ich zumindest noch nicht so richtig weiß, wo er sich einordnen wird. Preislich unter Astra und Co und von der Ausstattung wahrscheinlich darüber. Also würde er einem neueren V50 das Leben richtig schwer machen, da eine Preisdifferenz von sicherlich >6.000€ rational nicht zu erklären ist.
Mittlerweile gibt es im direkten Konkurrentfeld des V40 neben den alten Verdächtigen (s.o.) einige neue Fahrzeuge. Kia C'eed, Hyundai i30, Alfa Giulietta, Fiat Bravo, Citroen C4/DS4, Lancia Delta, Lexus CT, BMW 1er und Mercedes A-Klasse sind mehr oder weniger neu und eine nicht zu unterschätzende Konkurrenz, besonders bei den Stückzahlen (preislich nur wenige). Und auch ganz alte Modelle sieht man wieder öfter, wie z.B. den Civic und (zumindest hier) den Toyota Auris.
Da muss Volvo zu einem guten Preis richtig gute Argumente liefern, damit sich der V40 verkauft. Auch andere Hersteller machen das in ähnlicher Form. Bei VAG kam in der Golf-Klasse als erstes die Fahrwerksregelung DDC, der Einparkassistent und das DSG. Bei PSA große Navis und neue Motoren, bei Ford einige Assistenzsysteme und im Fiatkonzern immer wieder neue Motoren (1,8er Benziner, Multijetdiesel, Multiair ...). Opel hat mit der letzten Astra-Generation das elektronische Fahrwerk und das AFL-Kurvenlicht eingeführt, die Panorama Windschutzscheibe und die meisten Hersteller bau(t)en in der Klasse ihr einziges Cabriolet (Opel, Ford, Renault, VW (2 Stück) und Peugeot (+207CC eine Klasse darunter).
Volvo ist also nicht der einzige Hersteller, der besonders in dieser Klasse richtig Gas gibt ...
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Die Frage ist kommt ein R-Design? ... die Händler sagen nein ... wie war es denn beim S60/V60 ... da stand doch vorher schon fest, dass einer kommt oder irre ich?Ich würde den V40 schon gerne in der 20. KW direkt bestellen, aber wenn ein R-Design kommt muss ich wohl warten ... hmhm
Hast Recht, da war vorher der R-Design schon angekündigt. 😉
Hmm, Groningen-GT im September?? 😁