Erste Bilder des neuen V40

Volvo

Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.

http://www.teknikensvarld.se/.../

[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online

Beste Antwort im Thema

Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?

1309 weitere Antworten
1309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


na alle 100er und 200er-die 700er doch auch...🙂

Hallo Wolffi. Eigentlich kann man sagen: Alle Volvos vor der 400er Reihe hatten Heckantrieb, und das sind ein paar Millionen. MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


na alle 100er und 200er-die 700er doch auch...🙂
Hallo Wolffi. Eigentlich kann man sagen: Alle Volvos vor der 400er Reihe hatten Heckantrieb, und das sind ein paar Millionen. MfG Tom

Nicht der Volvo 480 - das war damals der erste Volvo mit Frontantrieb.

(von der Nummer her gehört er auch zu "400er" Reihe 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Ahh, Korinthenk......! 😁

Natürlich gabs nie einen Volvo mit Heckantrieb, nur ganz viele mit Hinterradantrieb.

na ja. Ich denke Heckantrieb für Hinterradantrieb ist etabliert und gebräuchlich, wenngleich tatsächlich nicht korrekt - da müsste der Motor nämlich auch hinten sein.

Aber umgangssprachlich wirds halt so verwendet und jeder weiss, was gemeint ist (vermutlich wissen umgekehrt eher wenige, wo der Unterschied zwischen Hinterradantrieb und Heckantrieb liegt).

einen guten Rutsch wünscht
elch1964

Zitat:

Original geschrieben von elch1964



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Ahh, Korinthenk......! 😁

Natürlich gabs nie einen Volvo mit Heckantrieb, nur ganz viele mit Hinterradantrieb.

na ja. Ich denke Heckantrieb für Hinterradantrieb ist etabliert und gebräuchlich, wenngleich tatsächlich nicht korrekt - da müsste der Motor nämlich auch hinten sein.

Aber umgangssprachlich wirds halt so verwendet und jeder weiss, was gemeint ist (vermutlich wissen umgekehrt eher wenige, wo der Unterschied zwischen Hinterradantrieb und Heckantrieb liegt).

einen guten Rutsch wünscht
elch1964

Hallo! Ich musste gerade bei dem Beitrag (auch wenn es nach "Pingelig" klingt) lachen! MfG Tom PS: Lachen im positiven Sinne!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von allo78


naja, große Motoren bekommt man bis heute nich quer in die Autos - insofern macht Audis Aufbau schon Sinn! ich bin jedenfalls froh mit Frontantrieb unterwegs zu sein - und mich würde es freuen, wenn Volvo es Audi nachmacht...

Hallo nochmal! Wieso soll Volvo nicht wieder auf Heckantrieb umsteigen? Premiummarken sind fast alle mit Heckantrieb unterwegs und so gefährlich wie immer beschrieben wird, ist Heckantrieb nicht. Zumal heute mit ESP, ABC, 123 usw. keine nennenswerten Probleme entstehen. Nicht umsonst halten Mercedes und BMW am Heckantriebskonzept fest. MfG Tom

auch wenn es nicht mehr so gefährlich ist - es ist in jedem Fall im Winter bei Bergfahrten von Nachteil! - und nenne mal die Vorteile von Heck - ähhhhh also ich meine Hinterradantrieb? außer den nicht vorhandenen Lenkeinflüssen bei sehr starken Maschinen fällt mir da spontan nichts ein!

Also ich weiß nicht - das kommt bestimmt alles ganz anders als wir es uns gerade ausmalen: Volvo will nur noch 4-Zylinder, aber stellt gleichzeitig um auf Längsmotoren. Volvo bietet oberhalb von 300 PS nichts an und stellt um auf Heckantrieb.... - das passt doch alles nicht zusammen....

Man könnte auch etwas a la xDrive anbieten, es muss ja nicht zwangsläufig immer NUR Heckantrieb oder NUR Frontantrieb sein. Insofern würd ich den Längsbaukasten unterstützen.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Man könnte auch etwas a la xDrive anbieten, es muss ja nicht zwangsläufig immer NUR Heckantrieb oder NUR Frontantrieb sein. Insofern würd ich den Längsbaukasten unterstützen.

xDrive - bzw. um bei Volvo zu bleiben AWD, kostet aber nun mal Aufpreis und Mehrverbrauch - und die Vorteile des Heckantriebs haben wir hier immer noch nicht geklärt...

Hallo,
Mir persöhnlich ist es völlig egal ob mein Auto Vorder-oder Hinterradantrieb hat.
Habe schon beides gefahren ist aber nur eine Enstallungssache seines Fahrstils.
Die letzen vier Autos hatten wieder Vorderradantrieb.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Man könnte auch etwas a la xDrive anbieten, es muss ja nicht zwangsläufig immer NUR Heckantrieb oder NUR Frontantrieb sein. Insofern würd ich den Längsbaukasten unterstützen.
xDrive - bzw. um bei Volvo zu bleiben AWD, kostet aber nun mal Aufpreis und Mehrverbrauch - und die Vorteile des Heckantriebs haben wir hier immer noch nicht geklärt...

Hallo! Vorteile des Heckantriebes sind einfach:

Einfacherer Zugang zu Motor (samt Motorsteuerung sprich Zahnriemen/Steuerkette), Getriebe und Achse und dadurch niedrigere Wartungs- und Produktionskosten.
Bessere Gewichtsverteilung (wenn richtig platziert) und somit besseres Handling.
Keine Einflüsse in der Lenkung (Vorderachse ist dann nur zum Lenken da und nicht zur Beschleunigung).
Besser geeignet um größere Anhänger (z.B. Wohnwagen) zu ziehen (mehr Last auf Hinterachse erhöht Traktion).
Keine "Kopflastigkeit" mehr durch die vor der Vorderachse sitzenden Motoren (Fronttriebler haben i.d.R. Motoren, die vor der Vorderachse sitzen).
Kleinerer Wendekreis da keine Antriebswellen, die die Lenkbarkeit und Freigängigkeit behindern.

Das sind nur wenige der Vorteile. MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von allo78


xDrive - bzw. um bei Volvo zu bleiben AWD, kostet aber nun mal Aufpreis und Mehrverbrauch - und die Vorteile des Heckantriebs haben wir hier immer noch nicht geklärt...

Hallo! Vorteile des Heckantriebes sind einfach:

Einfacherer Zugang zu Motor (samt Motorsteuerung sprich Zahnriemen/Steuerkette), Getriebe und Achse und dadurch niedrigere Wartungs- und Produktionskosten.
Bessere Gewichtsverteilung (wenn richtig platziert) und somit besseres Handling.
Keine Einflüsse in der Lenkung (Vorderachse ist dann nur zum Lenken da und nicht zur Beschleunigung).
Besser geeignet um größere Anhänger (z.B. Wohnwagen) zu ziehen (mehr Last auf Hinterachse erhöht Traktion).
Keine "Kopflastigkeit" mehr durch die vor der Vorderachse sitzenden Motoren (Fronttriebler haben i.d.R. Motoren, die vor der Vorderachse sitzen).
Kleinerer Wendekreis da keine Antriebswellen, die die Lenkbarkeit und Freigängigkeit behindern.

Das sind nur wenige der Vorteile. MfG Tom

ja, ok, dann gibt es ein paar Vorteile - jedoch stehen sie meines Erachtens nicht im Verhältnis zu den Nachteilen - aber das ist natürlich sicher wieder Ansichtssache - und bezgl. der Kosten - naja, ich denke mal kaum ein Hersteller hat teurere Wartungskosten als BMW und vor allem Mercedes...

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Hallo! Vorteile des Heckantriebes sind einfach:

Einfacherer Zugang zu Motor (samt Motorsteuerung sprich Zahnriemen/Steuerkette), Getriebe und Achse und dadurch niedrigere Wartungs- und Produktionskosten.
Bessere Gewichtsverteilung (wenn richtig platziert) und somit besseres Handling.
Keine Einflüsse in der Lenkung (Vorderachse ist dann nur zum Lenken da und nicht zur Beschleunigung).
Besser geeignet um größere Anhänger (z.B. Wohnwagen) zu ziehen (mehr Last auf Hinterachse erhöht Traktion).
Keine "Kopflastigkeit" mehr durch die vor der Vorderachse sitzenden Motoren (Fronttriebler haben i.d.R. Motoren, die vor der Vorderachse sitzen).
Kleinerer Wendekreis da keine Antriebswellen, die die Lenkbarkeit und Freigängigkeit behindern.

Das sind nur wenige der Vorteile. MfG Tom

ja, ok, dann gibt es ein paar Vorteile - jedoch stehen sie meines Erachtens nicht im Verhältnis zu den Nachteilen - aber das ist natürlich sicher wieder Ansichtssache - und bezgl. der Kosten - naja, ich denke mal kaum ein Hersteller hat teurere Wartungskosten als BMW und vor allem Mercedes...

Hallo! Welche Nachteile siehst du denn? Crashprobleme? Auch Benz war mit Heckantrieb immer im selben Sternebereich bei NCAP zu finden, wie Volvo. Fahrprobleme? Das kommt weil der Fahrer nicht fahren kann. Assistenzsysteme sei Dank, kann auch ein Fahranfänger mit 400 ps und Heckantrieb klarkommen. Welche Nachteile siehst du überhaupt? MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Ahh, Korinthenk......! 😁

Natürlich gabs nie einen Volvo mit Heckantrieb, nur ganz viele mit Hinterradantrieb.

Na ja, das kannst Du so sehen.

Aber ich weiß nicht alles und dachte an eine neue Kenntnis bezüglich VOLVO.

Wenn m.M. kompetente Leute wie z.B. Du was schreiben nehme ich es leider wörtlich wegen meiner Wissbegierde.

Ja dann: kommt gut rüber!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von allo78


ja, ok, dann gibt es ein paar Vorteile - jedoch stehen sie meines Erachtens nicht im Verhältnis zu den Nachteilen - aber das ist natürlich sicher wieder Ansichtssache - und bezgl. der Kosten - naja, ich denke mal kaum ein Hersteller hat teurere Wartungskosten als BMW und vor allem Mercedes...

Hallo! Welche Nachteile siehst du denn? Crashprobleme? Auch Benz war mit Heckantrieb immer im selben Sternebereich bei NCAP zu finden, wie Volvo. Fahrprobleme? Das kommt weil der Fahrer nicht fahren kann. Assistenzsysteme sei Dank, kann auch ein Fahranfänger mit 400 ps und Heckantrieb klarkommen. Welche Nachteile siehst du überhaupt? MfG Tom

ich sehe vor allem die Nachteile im Winter: ich wohne z. B. am Berg und wenn es mal richtig geschneit hat (auch wenn es nicht so oft vor kommt) - die Hecktriebler stehen dann meist unten im Dorf und latschen zur Wohnung - ich habe es mit Frontantrieb zum Glück bislang immer bis in die Garage geschafft... - und dann erst Sandsäcke holen und in den Kofferraum legen - also da hab ich echt keinen Bock drauf...

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Hallo! Welche Nachteile siehst du denn? Crashprobleme? Auch Benz war mit Heckantrieb immer im selben Sternebereich bei NCAP zu finden, wie Volvo. Fahrprobleme? Das kommt weil der Fahrer nicht fahren kann. Assistenzsysteme sei Dank, kann auch ein Fahranfänger mit 400 ps und Heckantrieb klarkommen. Welche Nachteile siehst du überhaupt? MfG Tom

ich sehe vor allem die Nachteile im Winter: ich wohne z. B. am Berg und wenn es mal richtig geschneit hat (auch wenn es nicht so oft vor kommt) - die Hecktriebler stehen dann meist unten im Dorf und latschen zur Wohnung - ich habe es mit Frontantrieb zum Glück bislang immer bis in die Garage geschafft... - und dann erst Sandsäcke holen und in den Kofferraum legen - also da hab ich echt keinen Bock drauf...

Hallo! Das ist kein Nachteil. Das ist eher nur unvorbereitetes Handeln. Wenn man so schon z.B. am Berg wohnt, wäre einfach ein AWD Fahrzeug die bessere Wahl. Z.B. das Mercedes "4-Matik" System, welches bei trockener Fahrbahn RWD ermöglicht und bei widrige Witterungen auf AWD umschaltet. Die Gesetze der Physik kann kein Hersteller umgehen. Übrigens ist ein VW Käfer/T1-T3/sonstige Heckmotor, Heckantriebs Fahrzeuggruppe im Winter jedem FWD oder RWD Fahrzeug überlegen - besonders Berg auf! MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von allo78


ich sehe vor allem die Nachteile im Winter: ich wohne z. B. am Berg und wenn es mal richtig geschneit hat (auch wenn es nicht so oft vor kommt) - die Hecktriebler stehen dann meist unten im Dorf und latschen zur Wohnung - ich habe es mit Frontantrieb zum Glück bislang immer bis in die Garage geschafft... - und dann erst Sandsäcke holen und in den Kofferraum legen - also da hab ich echt keinen Bock drauf...

Hallo! Das ist kein Nachteil. Das ist eher nur unvorbereitetes Handeln. Wenn man so schon z.B. am Berg wohnt, wäre einfach ein AWD Fahrzeug die bessere Wahl. Z.B. das Mercedes "4-Matik" System, welches bei trockener Fahrbahn RWD ermöglicht und bei widrige Witterungen auf AWD umschaltet. Die Gesetze der Physik kann kein Hersteller umgehen. Übrigens ist ein VW Käfer/T1-T3/sonstige Heckmotor, Heckantriebs Fahrzeuggruppe im Winter jedem FWD oder RWD Fahrzeug überlegen - besonders Berg auf! MfG Tom

ein Fahrzeug mit Heckmotor wird aber nicht angeboten und ist auch nich in der Planung (von Porsche jetzt mal abgesehen) - insofern brauche ich mir darüber keine Gedanken zu machen. Allrad kostet einiges an Aufpreis und Mehrverbrauch - für die 3x im Jahr, wo ich es effektiv brauche, nicht wirklich nötig. Und wie gesagt, mit FWD hatte ich bisher nie größere Probleme - warum also auf ein Konzept ausweichen, bei dem solche Probleme vorprogrammiert sind? - insofern sind es für mich (und die meisten anderen) sehr wohl Nachteile!

Deine Antwort
Ähnliche Themen