Erste Bestellung, bitte um Anmerkungen
Hallo zusammen,
mit meinem kürzlich erworbenen neuen Auto möchte ich auch meine bisherigen Pflegeaufwendungen (3 x / Jahr durch die Waschstrasse) verbessern. Das Auto ist noch beim Händler in Vorbereitung.
Dazu habe ich mir die FAQs und ein par Videos angeschaut und einen Warenkorb bei Lupus zusammengestellt. Zudem frage ich mich ob bestimmte Sachen Vorteile den alltäglichen Dingen gegenüber (sind z.B. spezielle Scheibenreiniger für das Auto wirklich nötig) bringen.
Erst mal meine Angaben, die Punkte wo ich nichts zu sagen konnte hab ich gelöscht:
- Hersteller? -->Mercedes
- Typ? --> E220
- Farbe? --> Indiumgrau außen; Leder moccabraun Mandelbeige innen
- Metallic (j/n)? j
- Alter des Fahrzeugs? -->Bj 10/12
- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte? --> Wasser :-)
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)? --> dachte so an 200 +/- bisl
- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren? --> erst mal nicht, vorh. Defekte werden akt. vom Händler aufbereitet
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)? --> nein
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage? --> Handwäsche
- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)? --> Washbox, eig. Wasser
- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen? --> Keine Erfahrung. 2x2 h/ Monat ca.
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)? --> Was ist sinnig?
- Was soll erreicht werden? --> 1-2 (keine "High-End" Pflege)
- Wo steht das Auto über Nacht? -->draußen
So, ich habe mir nun erst einmal eine Zusammenstellung für die Außenwäsche gemacht.
Die Vorwäsche würde ich in der Box machen mit den Lanzen. Dann die Hauptwäsche:
2 x Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm
1 x Lupus Buffing 380 Microfasertuch 60x40cm
1 x Lupus Wave 500 Waffel Microfasertuch 40x40cm
2 x Lupus Basic Wash Mitt
1 x Orange Drying Towel
5 x Lupus Applicator Pad
2 x 20 L Wash Bucket (hier ggf. auch die Alternativen vom Fressnapf)
2 x Gamma Seal Lid Deckel
1 x Grit Guard Eimereinsatz
1 x Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s PFLEGESET
1 x Chemical Guys - Citrus Wash & Gloss Gallone 3,785l
1 x Surf City Garage Killer Chrome Perfect Polish 237ml
1 x Gtechniq C6 Matte Dash 100ml (Interieur Cleaner)
Was nun für den Außenbereich noch fehlt sind eine Versiegelung, Fensterreiniger und Felgenreiniger sowie eine Felgenbürste. Dazu meine Fragen:
-->muss ich bei dem gewählten Wachs noch versiegeln?
-->Ist das teure Autoshampoo das Geld wert, oder machts auch ein günstiges aus dem Baumarkt?
-->Fensterreiniger: ich würde einfachen Glasreiniger nehmen und mit meinem Mikrofasertuch reinigen. Lohnt der deutlich teurere Preis für ein speziellen Autoglasreiniger?
-->Felgenbürsten: würde ich beim Baumarkt nach was günstigem schauen. Reicht zur Reinigung auch das Autoshampoo oder ist bei Alufelgen ein spezielles Pflegemittel Pflicht?
Ich habe bereits von anderen Usern Links zur Lederpflege bekommen, bin aber noch nicht dazu gekommen mich mit die Innenreinigung zu beschäftigen und werde auch die kommende Woche wenig Zeit haben. Ich bekomme das Auto von Mercedes aufbereitet und denke das Leder ist für den Anfang erst einmal behandelt. Meine Fragen:
-->Gibt es was, was mir jemand für die Lederpflege schon mal uneingeschränkt empfehlen kann und was ich gleich mitbestellen kann? Ich würde sonst Surf City Garage Voodoo Blend Lederpflege 237ml nehmen.
-->Weitere Mittelchen für die Innenpflege (Armaturen) sinnvoll neben dem genannten Gtechniq?
Soweit, danke ich erst einmal allen die bis hier her gelesen haben :-)
Freue mich auf Rückmeldungen
Grüße
tim
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das richtig überblickt habe, fehlt dir noch die Angabe zur Lederpflege.
Da der Wagen noch relativ neu ist, wäre unter Umständen über die Anschaffung einer Lederversiegelung nachzudenken. Je nach Zustand des Leders. Ist aber gerade so im Grenzbereich, von daher geht auch die Lederpflege.
Wenn du denkst, dass du dich damit erst mal nicht befassen musst, liegst du nicht ganz richtig. Leder sollte regelmäßig gepflegt werden, dann hat man länger Freude dran. Ich pflege mein Leder ca. alle 3 Monate, das Lenkrad sogar ca. alle 8 Wochen.
Ich selbst habe anfangs die Produkte vom Lederzentrum benutzt. In jedem Falle benötigst du, egal ob Versiegelung oder Pflege, einen Reiniger. In deinem Fall vermute ich mal, dass der Reiniger mild absolut ausreichend sein wird. Den starken Reiniger brauchst du nur bei schweren Fällen. In jedem Fall muss das Leder danach gepflegt werden. Tendenziell würde ich dir zum Leder-Protector raten, da man nicht weiß, wie das Leder vorher gepflegt wurde. Die Versiegelung schützt eher vor Abrieb, der Protector schützt und nährt das Leder. Google mal Lederzentrum, dort findest du alles, was du wissen musst.
Wenn du auf dezenten Ledergeruch stehst, kann ich dir auch noch die Lederpflege und Reiniger von Zaino empfehlen. Bin darauf umgestiegen. Ich finde den Reiniger sogar noch etwas besser. Sowohl Reiniger und Lederpflege verbreiten einen dezenten Lederduft. Ich mags...
Zum Thema Felgenbürste - nimm keine Baumarktbürste. Eine Felgenbürste sollte lang genug sein, um auch das Felgenbett zu erreichen, flexibel genug um auch an die schwer erreichbaren Stellen zu gelangen und sanft genug, um die teils empfindlichen Felgen nicht zu verkratzen. Meines Erachtens nach ist die Daytona Wheel Brush die Bürste, die diese Eigenschaften am besten vereint. Kein Schnäppchen, aber das Geld wert.
Glasreiniger - hier nutze ich das Buzil 525. Das Zeug wird 1:100 mit Wasser verdünnt, also ein Liter Konzentrat auf 100 Liter Wasser. Kostet irgendwas um 4 EUR. Reinigt streifenfrei. Ich mache die Scheiben von innen einmal gründlich sauber. Dann ca. alle zwei Wagenwäschen einfach das Waffeltuch nebelfeucht einsprühen und die Scheiben von innen damit abreiben. Sauber...
45 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin heute endlich zur Handwäsche inkl. Wachsen gekommen ;-)
Von dem Inhalt der Dose Wachs hat sich in der Tat nicht viel getan, sieht noch so voll aus wie vorher. Ich denke ich hab es einigermaßen richtig gemacht. Wie kann man das aber bewerten?
Ich habe das Wachs nach einigen Minuten hiermit abgenommen. Habe es mit dein "feinen" Seite abgenommen. War das richtig?
Letztendlich glänzt das Auto schon aber ich weiß nicht ob ich zuviel von dem Wachs wieder runtergeholt habe. Zumindest riecht es nicht nach Wachs :-) Ich hatte immer solange poliert bis halt keine STreifen mehr zu sehen waren.
Habe jetzt eben noch mal bisl Equip für die Felgenreinigung eingekauft und Chrompolitur. Die kommen dann heute Abend noch zum Einsatz.
Grüße
tim
Ja, war richtig. Ob nun die lange oder die kurze Seite ist egal. Unterschiede merkt man erst bei zickigen Produkten.
Wenn du es bewerten willst, halte doch mal den Gartenschlauch drauf😉 (dann aber abtrocknen nicht vergessen, sonst hast du gleich wieder Kalkflecken)
Ja, das wollte ich heute auch noch machen.
Ich dachte aber vielleicht sagt jetzt jemand sowas wie "man muss es riechen können" oder "mit dem Fingernagel vorsichtig eine Schicht abheben können" oder so :-)
Auf jeden Fall wars zwar anstrengend 🙂 hat aber Spaß gemacht. Ich bleib definitiv bei der manuellen Pflege. Bei den investierten 250 Euro sollte ich das aber eh 😉
Nutzt ihr die Applikator Pads mehrfach? Ich habe die 3 genutzten (hatte Hilfe und eins ist runtergefallen) weggeworfen. Kann mir jeden falls kaum vorstellen, den Wachs da rauswaschen zu können.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tim012
J"mit dem Fingernagel vorsichtig eine Schicht abheben können" oder so :-)
Ich glaube du überschätzt die Dicke einer Wachs"schicht". Das ist vermütlich deutlich weniger als ein Miktometer.
Die Pads kannst du wieder auswaschen, auch wenn sie runter gefallen sind. Die Waschmaschine schafft die Pads, aber gerade beim Collinite kann die Maschine dann so einen Duft haben...
Wachs und Polierpads wasche ich darum vorher per Hand mit Spüli oder ein bischen Vollwaschmittel im Waschbecken aus.
Und wenn die Pads daann nach vielen Benutzungen runtergekommen aussehen, kannst damit immernoch ein Reifenmittel auftragen.
Ähnliche Themen
Hi,
unter einem µm? Ich kenne mich gut mit Dünnschicht (< 5 µm) durch PVD und CVD Techniken aus. Ich kann kaum glauben, dass das beim wachsen so wenig ist. Hätte so eher an 50 bis 100 µm gedacht.
Ok, dann versuch ich das mit den nächsten Pads auch so. Danke! GUt das ich gleich 10 bestellt hatte.
Grüße
tim
Tja, dann sie es mal von der Seite: Ob nun eine a-C:H oder ne TiN Schicht, wenn die abgeschieden sind sieht man das und wenn die abplatzen, sieht man das auch. Beim Wachs siehst du weder das eine noch das andere. Du kannst ja mal versuchen eine Glasscheibe zu wachsen, den Überschuss mit dem Mikrofasertuch abwischen und versuchen dort eine "Schicht" runter zu kratzen... da tut sich nix.
Wenn du eine messbare Schicht von 1-3 µm haben willst, musst du zu den Keramikversiegelungen/Coatings greifen. Die sind aber teuer und nicht leicht zu verarbeiten. Und so viel halten die auch nicht ab.
Alles klar, besten Dank für die Info!
Ich dachte immer man trägt da eine durchaus dickere Schicht auf und die baut sich dann mit der Zeit ab. Gut die 100 um waren etwas übertrieben 😉
Ich habe eben auch noch die ganzen chromleisten, Felgen und das leder gemacht. War ein harter Tag 😉
Was macht man eigentlich am besten gegen Flecken und Schmutz an dem rauen schwarzen Plastik im Innenraum? Ich hab's mit Apc und Mft versucht aber so richtig geht das nicht ab. Es sind zb schmutzspuren am Einstieg von den Kindern.
Tim
Du könntest mal versuchen statt einem MFT einen Pinsel zu benutzen, damit kommst erreichst du vielleicht besser die Ritzen des genarbten Plastik. Aber wenn es nicht nur Schmutz ist, sondern von den Schuhen verkratzt, kann man nicht mehr viel machen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Du könntest mal versuchen statt einem MFT einen Pinsel zu benutzen, damit kommst erreichst du vielleicht besser die Ritzen des genarbten Plastik. Aber wenn es nicht nur Schmutz ist, sondern von den Schuhen verkratzt, kann man nicht mehr viel machen.
Doch die Kinder können die Füße beim einsteigen heben😉 bei meiner gesamten Brut ist das verinnerlicht die steigen ein wie die Störche😁
Lg Mike
Ich hab für solche Arbeiten einem Pinsel die Haare geschnitten. Restlänge so knapp 10mm.
Ist so etwas intensiver, aber immer noch sanfter als eine Bürste.
(Aber wie oben schon erwähnt wurde, das hilft halt nur gegen Schmutz und nicht wenns mechanisch beschädigt ist)
Hey,
Danke für den Tip mit dem Pinsel. Es geht um in das raue Plastik eingearbeiteten Schmutz ohne Schäden. Weiterhin habe ich durch das Wachsen außen an einigen Stellen Wachs in Den Kunststoff (zB um die Auspuffblenden herum) eingearbeitet. Auch das bekomm ich kaum raus.
Bzgl. Kinder erziehen klappt es bei meinem Großen (4 Jahre) schon ganz gut. Ich habe sogar kürzlich von ihm Ärger bekommen weil ich was im Auto gegessen habe ;-)
Mit dem Koch Chemie Plast Star (User Wolfi65 kennt sich da aus) soll es entfernbar sein. In Zukunft entweder vorher abkleben, oder vorher mit Kunststoffpflege behandeln oder mehr Achtung beim Auftragen des Wachses.
mfg
Hallo zusammen,
ich habe mir für den Winter neue Felgen gekauft: Diese.
In ein par Wochen werden die montiert und ich hab überlegt vorher noch zu versiegeln. Bin mir aber unsicher welche Versigeleung ich am besten nehme. Eher was, um sie für den Winter tauglich zu machen oder was um sie einfacher reinigen zu können?! Oder wäre das eh dasselbe Produkt?
Bei der Vielzahl an Produkten steige ich nicht so ganz durch. Vielleicht kann mir jemand was raten? Gerne würde ich beim Reinigen nicht immer die aggresiven Felgensprays nutzen. Wäre also schön, wenn ich eine Versiegelung habe, so dass ich auch ein par ordentliche Feglenwäschen nur mit der Hochdrucklanze hinbekomme. Andererseits sind meine Felgen ja keine Winter-Alus. Vielleicht eher hier was tun?
@Friedel
Danke! Ich dachte mit der Zeit wird das shcon abgehene aber auch jetzt nach 4 Handwäschen tut sich nciht viel. Ich werd mir das Zeug mal bestellen. Ich habe auch teilweise in den Dichtungen was reinbekommen, das sehr wiederstandsfähig drauf haftet.
Danke für Tips
tim
Mit der Felgenversiegelung kommst Du durch den Winter UND sie lassen sich einfacher reinigen. Es ist also das gleiche Produkt.
Ich benutze beispielsweise das Poorboys Wheel Sealant in 4 Schichten (mit einem kleinen Schwämmchen dünn auftragen, etwa 10 Minuten warten, mit einem Mikrofasertuch abnehmen, direkt die zweite Schicht auftragen, etwa 10 Minuten warten usw.).
Die Felgen können dann bei der Fahrzeugwäsche einfach mitgewaschen werden. Felgenreiniger brauchst Du nicht mehr. Dieser würde auch die Versiegelung angreifen. Das Felgenbett reinige ich mit einer Felgenbürste, bei mir die EZ Daytona Speed Master Brush. Die ist zwar recht teuer, aber auch wirklich gut.
Mit der Hochdrucklanze alleine spülst Du zwar schon ordentlich oberflächliche Verschmutzung von der Felge runter, aber ganz ohne "mechanisches Waschen" mit Waschhandschuh und Felgenbürste geht es leider nicht.
Gruß,
DiSchu
Oder du nimmst das Sonax Protect&Shine, da reicht auch eine Schicht. Irgendwann kriege ich den DiSchu auch noch von dieser unsinnigen Schichterei weg. 😉