Erste Ausfahrt im W212....schönes Auto!!!
Hallo zusammen!
Durfte heute das erste mal eine E-Klasse W212 fahren und werde es die nächsten Tage auch noch etwas öfter machen.
Ich muss ehrlich sagen ein sehr sehr schönes Auto!
Das Leder ist viel hochwertiger und die Erscheinung ist fast so wuchtig wie eine S-Klasse.
Das Comand System ist zwar vom Bildschirm her etwas kleiner geraten aber einfach Klasse.
Von innen muss ich echt sagen es ist viel besser bzw schöner als man von den Bildern her erwartet hätte. Selbst das Heck, was mir auf den Bilder zu wuchtig vorkam ist richtig gelungen.
Mit besten Grüßen
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe im Moment auch die Gelegenheit einen E250CDI zu fahren, und möchte kurz berichten.
Der Motor macht sich schon deutlich als 4-Zylinder bemerkbar, vor allem solange er noch nicht richtig warm ist.
Im warmen Zustand ist er natürlich hörbar aber nicht unangenehm.
Der Vergleich zu meinem C320CDI ist von den Geräuschen her schon spürbar.
Allerdings ist die Leistung sehr nahe an denen meiner C-Klasse.
Man fühlt sich in keinem Moment untermotorisiert, der Motor ist echt prima.
Das Automatikgetriebe schaltet sehr sanft, was mich allerdings stört ist die relativ hohe Drehzahl
im fünften Gang bei hohen Geschwindigkeiten.
Da ist die 7G-Tronic in meinem C klar besser, die Drehzahlen sind deutlich niedriger.
Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach relativ agil, da ist nichts von der "Schwerfälligkeit" der alten E-Klasse zu merken.
Aber auch bei schneller Autobahnfahrt fährt sich der Wagen sehr entspannt.
Sehr positiv überrascht war ich zum einem von dem verbauten APS 50 und dem ILS.
Das Navi hat eine sehr gute Darstellung, die ist schon sehr nahe am Comand,
und im Moment wüsste ich nicht, warum man da noch ein Comand benötigt.
Das Xenon-Licht mit ILS und vor allem den Fernlichtassistent ist klasse.
Super Ausleuchtung, nochmal besser als das normale Xenon in meinem C, und
der Fernlichtassistent macht seine Sache sehr gut.
Ganz sanftes Aufblenden und und etwas schnelleres Abblenden.
Die Erkennung wann das Fernlicht ein- oder ausgeschaltet werden muss,
funktioniert super.
Insgesamt macht das Auto wirklich Spass, die Veränderungen im Innenraum halten sich in
Grenzen, was aber den deutlichen Vorteil hat, dass man sofort losfahren kann ohne sich lange
zu überlegen, welcher Schalter wohl für welche Funktion ist.
Die Kombination des Wagens mit genau diesem Motor überzeugt schon und scheint
ein sehr guter Kompromiss zu sein was Verbrauch und Fahrleistung angeht.
10 Antworten
Hallo!
Es war ein 250 CDI Bluetec....sehr schönes Auto. Kraft ist vergleichbar mit dem 280CDI....
Haben den W212 momentan als Werkswagen um in etwas zu bewegen...
Hallo. Wir haben den 350 Blue als Werkswagen bei uns. Mit Avangarde Ausstattung. Mit den ganzen extras lag er bei 71.000€.
Bin ihn heute nun auch endlich mal gefahren.
Fand ich super. Hat guten durchzug. 😉
Wobei ich aber auch ein bisschen an nur eine c-klasse denken musste, aber wenn man dann wieder genauer hinschaut ist er viel schöner.
Hier mal ganz kurzes Statemente:
E 220 cdi Automatik
Wochenende 1500 km.
Sichere Straßenlage, präzise Lenkung, überzeugender Motor
Punktgenaues intelligentes Licht!!!
Ähnliche Themen
Habe heute auch das erste Mal in einm W212 gesessen und war igendwie etwas enttäsucht. Vor allen Dingen von den verfügbaren Antriebsmöglichkeiten. Und wenn ich mir allein das Leergewicht der Basisversion anschaue - keineswegs Fortschritt!!
Mal sehen, ob die dann bei jeder kleinen Überarbeitung auch wieder nach und nach diverse neue Errungenschaften wegrationalisieren so wie beim W/S211......
Bevor die nicht ein zukunftssicheres Antriebssystem anbieten können, bleibe ich sicher bei meinem S211.
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Habe heute auch das erste Mal in einm W212 gesessen und war igendwie etwas enttäsucht. Vor allen Dingen von den verfügbaren Antriebsmöglichkeiten. Und wenn ich mir allein das Leergewicht der Basisversion anschaue - keineswegs Fortschritt!!
Mal sehen, ob die dann bei jeder kleinen Überarbeitung auch wieder nach und nach diverse neue Errungenschaften wegrationalisieren so wie beim W/S211......
Bevor die nicht ein zukunftssicheres Antriebssystem anbieten können, bleibe ich sicher bei meinem S211.
Diese Eindrücke kriegt man aber auch ohne in den Wagen gesessen zu haben.
na, kamen die ersten "rückläufer" endlich in kurzzeitarbeiter-hände der werksangehörigen? 😉
gibt zur zeit ja auf alle WE-wagen 50% rabatt.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
na, kamen die ersten "rückläufer" endlich in kurzzeitarbeiter-hände der werksangehörigen? 😉
gibt zur zeit ja auf alle WE-wagen 50% rabatt.. 😁
hallo,
Meinst du mit WE Werkswagen? Wer bekommt und wo bekommt man 50%?
Zitat:
Original geschrieben von braatzwurst
hallo,Zitat:
Original geschrieben von Kujko
na, kamen die ersten "rückläufer" endlich in kurzzeitarbeiter-hände der werksangehörigen? 😉
gibt zur zeit ja auf alle WE-wagen 50% rabatt.. 😁Meinst du mit WE Werkswagen? Wer bekommt und wo bekommt man 50%?
ist eine übliche praxis für werksangehörige, die gern mal so ein auto für lau fahren wollen. meistens junge kerle die am wochenende bisschen auf dicke hose machen wollen.. 😁
d.h. der mitarbeiter "meldet" sich dort an, und bekommt bei zusage einen mercedes übers WE (wochenende), 7tage, 10tage, je nachdem wieviele kilometer er mit dem fahrzeug fahren möchte. umso mehr, umso besser! man zahlt dann eine kleine pauschale, je nach fahrzeugklasse.
standartmäßig sind es 1500km (übers WE), tankkarte gibts von mercedes. es muss nur immer ein fahrtenbuch geschrieben werden - und anschließend ein bericht.. "was hat mir gefallen, was nicht, probleme, fehler" usw.
zur zeit, durch die große flaute bedingt, gibt es eine aktion: 50% billiger und extra-kilometer, d.h. eine E bekommt man mit 2250km für 99EUR. die meisten kurzarbeiter werden da nun wohl zuschlagen! 😉
reisen ins ausland sind absolut kein problem, deshalb fahren viele werksangehörige mit dem fahrzeug "kurz" in die heimat. so haben sie die geforderten kilometer gleich abgespult, haben ihre familie besucht und zugleich nochmal etwas im dorf angegeben.
kenne genug von der sorte.. 😁
Hallo zusammen,
ich habe im Moment auch die Gelegenheit einen E250CDI zu fahren, und möchte kurz berichten.
Der Motor macht sich schon deutlich als 4-Zylinder bemerkbar, vor allem solange er noch nicht richtig warm ist.
Im warmen Zustand ist er natürlich hörbar aber nicht unangenehm.
Der Vergleich zu meinem C320CDI ist von den Geräuschen her schon spürbar.
Allerdings ist die Leistung sehr nahe an denen meiner C-Klasse.
Man fühlt sich in keinem Moment untermotorisiert, der Motor ist echt prima.
Das Automatikgetriebe schaltet sehr sanft, was mich allerdings stört ist die relativ hohe Drehzahl
im fünften Gang bei hohen Geschwindigkeiten.
Da ist die 7G-Tronic in meinem C klar besser, die Drehzahlen sind deutlich niedriger.
Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach relativ agil, da ist nichts von der "Schwerfälligkeit" der alten E-Klasse zu merken.
Aber auch bei schneller Autobahnfahrt fährt sich der Wagen sehr entspannt.
Sehr positiv überrascht war ich zum einem von dem verbauten APS 50 und dem ILS.
Das Navi hat eine sehr gute Darstellung, die ist schon sehr nahe am Comand,
und im Moment wüsste ich nicht, warum man da noch ein Comand benötigt.
Das Xenon-Licht mit ILS und vor allem den Fernlichtassistent ist klasse.
Super Ausleuchtung, nochmal besser als das normale Xenon in meinem C, und
der Fernlichtassistent macht seine Sache sehr gut.
Ganz sanftes Aufblenden und und etwas schnelleres Abblenden.
Die Erkennung wann das Fernlicht ein- oder ausgeschaltet werden muss,
funktioniert super.
Insgesamt macht das Auto wirklich Spass, die Veränderungen im Innenraum halten sich in
Grenzen, was aber den deutlichen Vorteil hat, dass man sofort losfahren kann ohne sich lange
zu überlegen, welcher Schalter wohl für welche Funktion ist.
Die Kombination des Wagens mit genau diesem Motor überzeugt schon und scheint
ein sehr guter Kompromiss zu sein was Verbrauch und Fahrleistung angeht.