Erstbesitzer GMAC Bank - Was hat das zu bedeuten?

Opel Vectra C

Hi,

ich habe von einem Händler einen 2003er Signum angeboten bekommen.
Der Erstbesitzer, für 2 Jahre, war die GMAC Bank, aber der Wagen soll nicht gewerblich genutzt worden sein.

Bin jetzt ein wenig verunsichert, da ich mich mit Banken als Erstbesitzer, vorallem für ganze 2 Jahre, nicht auskenne.

Was haltet Ihr davon?

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DA-DG...


gesundes neues allen.....

also bei mir war das mal so ,dass ich ein auto auf pump gekauft hatte,bis zur vollständigen bezahlung gehörte das auto der bank...

als ich die letzte rate bezahlt hatte bekam ich den kfz brief und der besitzer wurde geändert...vielleicht war das auch so ein fall

schönes we noch

So isses bei meinem ja auch... Alles Keife... 😁

Zitat:

Ich hab dazu auch nen befreundeten Abwalt befragt. Er meinte dass man bei einem gewerblichen Händler nicht von einem Versehen oder einfachen Versäumnis sprechen darf, sondern nach gültigem Recht ist das Betrug.

Es geht mir jetzt aber nicht darum eine Klage anzustreben, sondern darum mir hier ein paar persönliche Tipps und Ratschläge zum weiteren Vorgehen einzuholen.

Ersteinmal Mensch bleiben.

Geh hin zum Händler und konfrontiere ihn freundlich aber bestimmt damit.

Anwalt uns so würd ich erstmal gar nicht erwähnen, denn er wird schon wissen, was die letzte Konsequenz sein könnte, nämlich, dass Du ihm den Bock wieder auf den Hof stellst. Das willst ja weder Du, noch er.

Vielleicht kommt er selber mit nem Vorschlag um die Ecke (s.o. Inspektion/Reifen).

Viel Erfolg und trotzdem viel Spaß mit dem neuen!

Direkt mit Anwalt drohen werd ich ihm auch nicht, sondern schauen ob er sich kompromissbereit zeigt. Was ich derzeit allerdings stark bezweifle.
Die anderen Szenarien die hier genannt wurden, zur möglichen Entstehung der 2 Vorbesitzer, kann ich ausschliessen.
Das Auto wurde 07/2003 auf GMAC angemeldet, dann 05/2005 stillgelegt/abgemeldet und erst wieder 10/2005 neu angemeldet. Das schliesst die Übernahme durch den Erstbesitzer aus.

Das Auto wurde 07/2003 auf GMAC angemeldet, dann 05/2005 stillgelegt/abgemeldet und erst wieder 10/2005 neu angemeldet. Das schliesst die Übernahme durch den Erstbesitzer aus.

...das ist ja wieder ein anderer sachverhalt,da wär ich auch sauer.

Zitat:

Original geschrieben von GangstaNo1

Wie sich im Nachhinein rausstellt ist das Auto 2ter Hand, wobei Erstbesitzer GMAC Bank und Zweitbesitzer eine Privatperson ist.

Wie wäre es mit folgender Version:

 

Der "erste Käufer" hat den Wagen zuerst geleast. Damit ist der Erstbesitzer die GMAC Bank. Nach Ablauf des Leasings hat derselbe "erste Käufer" den Wagen gegen Ablöse übernommen und dann natürlich auf sich überschreiben müssen. Damit sind in den Papieren natürlich zwei Vorbesitzer eingetragen, gefahren wurde der Wagen aber nur von einer Person.

 

Gruß

Achim
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
das ist eine version:aber das fahrzeug war ja nun abgemeldet und später auf einen anderen namen zugelassen=also doch 2vorbesitzer,zum vk hin und auf seine version gespannt sein....

Ähnliche Themen

Hallo,

es wurde schon erwähnt, daß ein Aussendienstmitarbeiter kein Gewerbe ist! Der Wagen könnte auch von einem Freiberufler geleast worden sein !
Ob der Vorbesitzer ein Privatmann war, kannst du evtl. anhand der Rechnung sehen!
Ist die Mwst. ausgewiesen oder wurde er differenzbesteuert nach §25a UstG !

LG aus dem schönen Allgäu

PS @all - Ein gutes und unfallfreies neues Jahr

Ich würde mich erstmal bei der GMAC-Bank schlau machen, was die zu dem Fahrzeug wissen. Alles andere dürfte ja nur Spekulation sein...

Wenn das Fahrzeug auf die Zugelassen war, werden die auch noch irgendwelche Unterlagen zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt


Ich würde mich erstmal bei der GMAC-Bank schlau machen, was die zu dem Fahrzeug wissen.

Die geben aus Datenschutzgründen aber nichts raus, war bei mir auch der Fall. Musste der FOH ein paar mal anrufen und am Ende den Brief hinfaxen...

Ganz sooo wichtig ist der genaue Erstbesitzer auch nicht, was mich allerdings erbost ist die Tatsache das bei Nennung der Anzahl an Vorbesitzern mit falschen Tatsachen geworben, aber noch viel schlimmer, verkauft wurde.

Deinen Ärger kann ich verstehen.
Ist ja dann auch direkt das Mißtrauen da, ob nicht noch mehr "vergessen" wurde zu sagen...

Zitat:

Original geschrieben von DA-DG...


also bei mir war das mal so ,dass ich ein auto auf pump gekauft hatte,bis zur vollständigen bezahlung gehörte das auto der bank...

als ich die letzte rate bezahlt hatte bekam ich den kfz brief und der besitzer wurde geändert...vielleicht war das auch so ein fall

schönes we noch

Das haben wir in 2005 ebenfalls für 2 Jahre getan und ich war immer Erstbesitzer, nicht die Bank. Warum sollte bei einer Finanzierung die Bank als Erstbesitzer im Schein eingetragen werden.

Wie hier schon geschrieben, bleibt die Bank bis zur tilgung der letzten Rate, laut Vertrag eh Eigentümer des Fahrzeuges.

Gruß.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Warum sollte bei einer Finanzierung die Bank als Erstbesitzer im Schein eingetragen werden.

Dito. Bei ALD, der FordBank usw. ist immer der Leasingnehmer der Erstbesitzer. Die Bank kauft das Fahrzeug und behält lediglich die Zulassungsbescheinigung Teil I. Kauft man das Fahrzeug nach dem Leasing, so erhält man von der Bank die Zulassungsbescheinigung Teil I. Man muss dann auch nichts großartig ummelden.

Außerdem dürfte dies schon rein rechtlich nicht gehen. Wäre das Fahrzeug auf die Bank zugelassen, dann würde die Bank das Fahrzeug quasi vermieten - das geht so nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Beaner


Außerdem dürfte dies schon rein rechtlich nicht gehen. Wäre das Fahrzeug auf die Bank zugelassen, dann würde die Bank das Fahrzeug quasi vermieten - das geht so nicht.

Eben. Dem stimme ich zu. Was die Sache noch schwerer macht einzuschauen.

Hab morgen nen Termin beim Händler. Werd da gleich etwas Druck machen und Ihn um eine Erklärung, sowie irgendeine Form von Entschädigung bitten. Sollte er sich quer stellen, oder mir blöd kommen, übergeb ich's schlimmstenfalls meinem Anwalt. Mal sehen was und ob der Händler anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von Beaner



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Warum sollte bei einer Finanzierung die Bank als Erstbesitzer im Schein eingetragen werden.
Dito. Bei ALD, der FordBank usw. ist immer der Leasingnehmer der Erstbesitzer. Die Bank kauft das Fahrzeug und behält lediglich die Zulassungsbescheinigung Teil I. Kauft man das Fahrzeug nach dem Leasing, so erhält man von der Bank die Zulassungsbescheinigung Teil I. Man muss dann auch nichts großartig ummelden.

Außerdem dürfte dies schon rein rechtlich nicht gehen. Wäre das Fahrzeug auf die Bank zugelassen, dann würde die Bank das Fahrzeug quasi vermieten - das geht so nicht.

Wir sprechen über 2 verschiedene Dinge: A: Finanzierung, B: Leasing

Wie das Ganze bei einem ehemaligen Leasingfahrzeug aussieht, kann ich nicht sagen.

Gruß

Original geschrieben von Leo 67

Zitat:

Wie das Ganze bei einem ehemaligen Leasingfahrzeug aussieht, kann ich nicht sagen.

Ich aber 😁 Wir leasen die Fahrzeuge erstmal (ist nebenbei auch eine schöne Möglichkeit ungeliebte Gurken wieder loszuwerden) und behalten die Fahrzeuge wenn sie uns gefallen. Das Fahrzeug wird direkt auf den Leasingnehmer zugelassen und die Bank taucht nirgends auf.

Behält man das Fahrzeug, bezahlt man den entsprechenden Betrag an die Bank und erhält dafür die Zulassungsbescheinigung Teil I (quasi das Besitzzeugnis).

Hallo !

das Auto ist eindeutig 2. Besitz !!

1 Besitzer war GMAC Bank als Firmenwagen

2.Besitzer war der Andere , wobei der 2 Eingetragene auch theoretisch als Angestellter der GMAC Bank das Auto gefahren haben kann.

Gruß
Tieger21

Deine Antwort
Ähnliche Themen