Erstbehandlung Karosse nach Sandstrahlen

VW

Hallo zusammen,

hätte mal ein paar Fragen an die Lackierer unter uns.

Ich werde in Kürze meine Karosse sandstrahlen und anschließend soll sie rostgeschützt werden. Der Neuaufbau der Karosserie soll step by step erfolgen und wird sicherlich einige Monate in Anspruch nehmen.

Nun stellt sich die Frage nach dem Rostschutz. Prinzipiell habe ich vor, eine 2K EP Grundierung/Grundierfüller zu verwenden. Allerdings muss dieser Rostschutz ja noch einmal komplett angeschliffen werden vor der nächsten Behandlung, was wohl recht schwierig ist wegen der Zähigkeit des Grundierfüllers.

Daher nun meine Fragen:

1. Ist es besser, nach dem Strahlen eine 1K-Grundierung zu nehmen und nach der Restauration der Karosse noch einmal zu strahlen und dann den 2K-EP Grundierfüller zu nehmen um dann zügig nach der Trockung weiterzubehandeln (damit das nochmalige Anschleifen entfällt)?

2. Wenn 2K EP-Grundierung / Grundierfüller direkt nach dem Strahlen, welchen Hersteller und welchen Typ soll man nehmen und welchen kann ich als Privatperson kaufen? Welcher ist "einfach" zu verarbeiten (hab`zwar schon lackiert, bin aber trotzdem weit weg von einem Profi)?

3. Kennt jemand die Fa. MIPA bzw. hat Erfahrungen damit?

4. Wie habt ihr solche Fragestellungen für euch beantwortet?

Danke und Gruß

cabrio 1303 df

17 Antworten

Hallo Cabrio 1303 df,
es ist nach Ostern und ich war wie versprochen bei der Strahl Firma.
Der Hersteller ist Wilckens und das Produckt ist WILKOPOX NON-ZINC. Als Beschreibung steht auf dem Datenblatt 2K-Epoxid Shopprimer. Problemlose Schweißbarkeit mit allen bekannten Schweißverfahrennach Richtlinie Deutscher Stahlbauverband DAST 006. Ich hoffe das hilft die bei der Entscheidungsfindung.

Grüße aus dem Norden

Hallo.
Also ich bin seit 25 Jahre Karroserie und Lackierrermeister.
Mein Tipp. Nach den strahlen eine 2K Ep Grundierung keine 1k Produkte die ziehen immer wasser aus der Luft sie Härten auch damit aus. Und es besteht immer die Gefahr das sich der 1K Grund beim nächten schritt Hochzieht und somit keine Haftung mehr Gewärleistet ist.
Wegen dem anschlief bei nichtzugänglichen stellen brauchst dir auch kein Kopf machen da es ein geeignetes mittel gibt die den Altlack anweicht. Benützt wird das im LKW/Bus berreich. Wichtig ist das die Grundierung Überall hinkommt.
Ich hab mal in einer Olteimerzeitschrift gelessen das man bei der Firma BASF seine Karrose KTL Beschichten lassen kannn. (Nur so am rande)

Spare nicht beim Grund, den das ist der Grund für den Rost😁

Zitat:

Original geschrieben von cab72


Hallo Cabrio 1303 df,
es ist nach Ostern und ich war wie versprochen bei der Strahl Firma.
Der Hersteller ist Wilckens und das Produckt ist WILKOPOX NON-ZINC. Als Beschreibung steht auf dem Datenblatt 2K-Epoxid Shopprimer. Problemlose Schweißbarkeit mit allen bekannten Schweißverfahrennach Richtlinie Deutscher Stahlbauverband DAST 006. Ich hoffe das hilft die bei der Entscheidungsfindung.

Grüße aus dem Norden

Hallo Cab72,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Das hilft mir sehr, vielen Dank. Wilckens ist sicherlich ein gutes und bekanntes Produkt, werde mich jetzt mal umhören, wo ich das kaufen kann.

Viele Grüße

Cabrio 1303 df

Deine Antwort
Ähnliche Themen