Erstauto aber kein Kleinwagen…
Hallo,
Ich habe seit kurzem meinen Autoführerschein und bin derzeit auf der suche für meinen Erstwagen mit Budget max 10.000€.
Ich bin auf der suche nach einem Auto welches folgenden Kriterien entspricht:
-Anhängerkupplung am besten ein Wagen der 2.5t ziehen kann (perfekt wären 3.5t wegen Boottransport aber das ist glaub ich unrealistisch)
-Sicherheitsaustattung (Airbags,Esp…)
-mind. ein kombi da ich oft große sachen transportieren muss
-allrad wäre super, muss aber nicht
-geringe sprit- und unterhaltskosten
-kein exot wegen Ersatzteilen
-aussehen spielt auch ein wenig rolle
-solider motor der keine Probleme bereitet
-kein Van/Bus
-wahrscheinlich viele kurzstrecken deswegen dachte ich an einen Benziner (aber falls ich mich da irre, dann meldet euch gerne
Meine Interessen waren bisher bei einem audi a4 b8 aber da habe ich viele probleme mit hohem öl verbrauch und co gelesen sonst range rover und jeep waren auch mal träume aber wegen spritverbrauch und unterhaltskosten. Bmw e90 touring hatte ich auch mal in Erwägung gezogen aber dort habe ich auch von vielen Problemen gehört.
Nun wollte ich Fragen ob jemand eine gute Alternative zu meinen oben gennaten Kriterien hat und ob meine Vorstellung realistisch ist oder ob ich diesen „Traum“ vergessen sollte.
Außerdem ist mir auch klar dass solche Autos normalerweise nicht empfohlen werden als Erstwägen da man erstmal Erfahrungen sammeln sollte und mit 50-90 ps starten sollte aber für mich kommt so etwas nicht infrage und ich bin auch vernünftig genug ein Kfz zu bewegen welches mehr Ps hat und von den abmaßen größer ist da ich es gewohnt bin mit großen Booten zu manövrieren und ich daher ein gutes gefühl für gewicht raum und Maße habe.
Falls mir jemanden helfen könnte würde ich mich sehr freuen!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Danke für eure ganzen guten Tipps und Hilfen 🙂.
Ich hatte jetzt auch mal kurz an einen VW Amarok gedacht klar der liegt sicher über dem Budget aber nur so rein in der Theorie was Haltet ihr von dem?
Ich denke der liegt in all meinen Kriterien doch eigentlich gut drinnen oder?
Zitat:
@SucheErstwagen schrieb am 12. Oktober 2021 um 16:34:32 Uhr:
Danke für eure ganzen guten Tipps und Hilfen 🙂.
Ich hatte jetzt auch mal kurz an einen VW Amarok gedacht klar der liegt sicher über dem Budget aber nur so rein in der Theorie was Haltet ihr von dem?
Ich denke der liegt in all meinen Kriterien doch eigentlich gut drinnen oder?
-
Dann würde ich eher einen Nissan Navara oder Mitsubishi L200 suchen.
Bekannter jatte mal einen Amarok und ich war sehr enttäuscht vom billigen Plastik im Innenraum.
Und als Benziner wohl kaum zu bekommen. 🙄
Ein Amarok gefällt mir auch. Nur ist der bis 10.000 Euro nicht zu bekommen.
Außerdem ist er sicher im Unterhalt teuer. Wenn Geld keine Rolle spielt, fragen wir uns, warum "nur" 10 t€ für die Anschaffung geplant sind. Denn das reicht bei den Anforderungen an ein Nutzfahrzeug gerade mal für einen Griff in die Restekiste.
Alternativen.
1. Großer Kombi wie Skoda Superb, MB E-Klasse, BMW 5er.
+ Platzangebot üppig, bei umgelegten Rücksitzen
+ Komfortabel für Fahrer und Mitreisende
+ Verbrauch +/- 8 Liter realisierbar, wird aber knapp
o Reiner Kofferraum eher na ja. Reicht nicht für den großen Ikea-Einkauf.
o Anhängelast ausreichend, je nach Modell 1,6 t bis 2,2 t möglich
2. Hochdachkombi wie VW Caddy
+ Platzangebot o.k., geht halt in die Höhe, kommt darauf an, was du transportieren musst
o Verbrauch o.k., auf der AB bisschen mehr als ein Kombi, der Höhe geschuldet
o Anhängelast o.k. 1,5 t bis 1,8 t, je nach Modell
- die Optik mag nicht jeder
- Caddy hat hinten Blattfedern, aber bei einem Pickup-Truck wäre es genauso
3. Geländewagen
+ Anhängelast bis zu 3,5 Tonnen (Jeep Cherokee, VW Touareg möglich)
+ Allradantrieb und manchmal Untersetzungsgetriebe zum rangieren schwerer Lasten
o Kofferraum durchschnittlich groß
o sie haben jetzt auch nicht den großen Komfort für die Mitreisenden
- Verbrauch geht ins uferlose (Jeep in der Familie braucht 11 Liter Diesel/100 ohne Anhänger)
- Hohe Kfz-Steuer und Versicherung
- Für 10 t€ ist das Gebrauchtwagenangebot auch eher spärlich
4. kleinerer Geländewagen wie Suzuki Grand Vitara
Anhängelast geringer, Unterhalt etwas günstiger
3. + 4. kämpfen beim Kofferraum mit der hohen Ladekante. Einladen großer Lasten ist nicht wirklich ein Vergnügen.
Frage dich, was du haben musst. Du wirst doch nicht jeden Tag in den Baumarkt fahren. Ein kleiner Anhänger kann immer gezogen werden, und 1 Tonne Material ist jetzt auch nicht so wenig. Vielleicht 1x öfter fahren oder den Touareg aus der Familie leihen. Das ist billiger, als ständig 2 Tonnen Leergewicht zu stemmen.
Wenn eine haltbarere Alternative zum E90 (und A4) gesucht wird, dann würd ich nach ner C-Klasse der Baureihe W204 suchen.
Das einzige Fahrzeug welches recht normal ist und nicht groß oder schwer mit einer ordentlichen Anhängelast ist der VW Tiguan. Als Frack and Feld darf der bis zu 2,5t ziehen. Für mehr braucht es richtige Geländewagen die auch entsprechend teurer im Unterhalt sind.
Ein großer Kombi mit einem kraftvollen Turbobenziner,der ohne Probleme 300t Km macht,kommt von Volvo und heißt V70.Der 5 Zylinder ist bekannt für sehr hohe Laufleistungen.Als Zugfahrzeug empfehle ich den 2,4/2,5T Motor.Das ist ein Niederdruckturbo,der schon knapp über Leerlauf mit vollem Drehmoment zur Sache geht.Der Verbrauch von 8 Litern ist bei solchen kraftvollen Kombis wunschdenken,da sprechen wir eher von 10 Litern.