Erst Spachtelmasse und dann Grundierung oder andersrum?
Hallo,
ich will am Auto meiner Frau eine kleine Lackblase reparieren. Also zuerst entrosten (ohne Drahtbürste, habe ich hier im Forum gelernt), anschließend das Loch mit Spachtelmasse eben machen und lackieren.
Meine Frage: Ich habe Grundierung als Spray von Lackmix.de. Das Spray ist laut Aufdruck Grundierung, Primer-Filler, Rostschutz, Grundierfüller und Haftvermittler. Ist es besser zuerst die Grundierung zu benutzen und anschließend zu lackieren oder zuerst Spachtelmasse und dann das Grundierspray?
Aus dem Aspekt des Rostschutzes scheint es mir sinnvoll zuerst zu grundieren und dann zu spachteln. Würde auch zeitlichen Druck rausnehmen, da ich mir dann um den Rostschutz keine Gedanken mehr machen muss und spachteln und lackieren über mehrere Tage strecken kann.
Oder?
Viele Grüße
4 Antworten
Genau, erst Grundierung, dann weiter.
Ist das Spray eine 2 Komponente (2K) Dose oder ein 1 Komponente (1K) Dose? Also eine Dose, die man nur schüttelt (1K), oder vor dem Schütteln einen Splint drücke, drehen, ziehen...(oder so) muss, um den Aktivator frei zu setzen (2K)?
Eine 1K Grundierung macht sich unter 2K komponenten (Was für gewöhnlich die Spachtelmasse ist) nicht so gut. Teils lösen 2K Komponendten die 1K Grundierung wieder an und lassen sie wenn es blöd läuft, weiterhin "weich" bleiben. Was dazu führen kann, dass im Laufe der Zeit Bewegung in die ausgebesserte Stelle kommt. Das äußert sich z.B. in absackende Spachtelflecken, Wellen oder Rissbildung. Wenn es sich gar nicht verträgt, kreuselt es sich schon recht schnell oder der Übergang zwischen Grundierung uns Spachtel bleibt Gummiartig, was man beim verschleifen merkt.
Meine empfehlung wäre: nur mit 2K zu arbeiten.
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 11. Juni 2025 um 22:52:22 Uhr:
Genau, erst Grundierung, dann weiter.
Prinzipiell richtig - aber es muß die richtige Grundierung sein. "Offiziell" - sprich nach den Vorgaben der Spachtelhersteller darf nur 2K-EP-Grundierung unter den Spachtel. Bei sonstigen Materialien und insbesondere bei 1K-Grundierungen besteht die Gefahr, daß der Spachtel sie anlöst und es so zu Haftungsproblemem kommt wie @Kito_Shinji geschrieben hat.
2K-EP-Grundierung ist aus Korrosionsschutzsicht sowieso das beste was man tun kann. Wenn man mit Spraydosen arbeitet, hat man bei 2K-Produkten leider das Problem, daß sie recht teuer sind und nach der Aktivierung schnell aufgebraucht werden müssen.
Die Spachtelmasse ist 2K und das Grundierspray ist 1K. Also eher keine gute Idee. :-(
Danke für den Hinweis.