Erst Motor undicht, nun Getriebe Probleme 1.2 69PS

Seat Ibiza 4 (6J)

Guten Abend,
ich habe damals hier schon Rat geholt wegen der Ölleuchte, die sich als undichten Simmering herausstellte.
Nun macht das Getriebe Ärger. Der 1. und 2 Gang gehen schwerer als die anderen rein und sporadisch gehen diese mit einem "krächzen" nicht rein.
Heute kam auch dieses Geräusch bei getretener Kupplung beim herausnehmen des zweiten Ganges um in den 3. zu schalten.

Da ich das Auto vor weniger als 6 Monaten gekauft habe bei einem freien Händler und dieser mir das Scheckheft nie rausrückte haben ich versucht selber eins zu organisieren.
Bei der Besichtigung damals hat er mir zugesichert dass dieser immer beim Service bei SEAT war und deswegen war ich dann bei SEAT um das Scheckheft selber zu bestellen und nachtragen zu lassen.
Und da kam es nun raus. Kein einziger Service je dort gemacht worden.

Meine Frage nun an euch.
Sind diese Mängel wegen mangelndem Service entstanden?
Der Händler will es reparieren, doch nun fühle ich mich betrogen weil ich nun kein Service nachweisen kann für späteren Verkauf.
Denkt ihr ich sollte das Auto reparieren lassen und weiter fahren oder gibt es die Chance das Auto gegen den Kaufpreis zurück zu geben?

Viele Fragen, ich bin leider verzweifelt.
Ich hoffe ihr könnt mir sagen was es ist und was ich machen sollte.

Danke für jeden der sich hier Zeit nimmt!

Achso noch Angaben zum Auto
Bj. 2011
67.000km
5 Gang manuell

13 Antworten

"Scheckheft nie rausrückte" 😕 Da steht normalerweise auch der Km Stand, Datum, welche Werkstatt was gemacht hat., und die Vorbesitzer eingetragen. Hat er wirklich 67.000 gelaufen? am Tacho gedreht? Ein Getriebe sollte normalerweise nicht unter 100.000 solche Macken machen. Wenn z.B. die Kupplung nicht richtig trennt, würde sich es zuerst im Rückwärtsgang durch knirschen bemerkbar machen. Wenn die Kupplung verschlissen ist, würde der Motor im 5. oder 4. Gang "durchrutschen". Wenn sich Gänge bei laufenden Motor schlecht einlegen lassen, bei ausgeschalteten Motor ohne Probleme, könnten die Synchronringe der Zahnräder von den betreffenden Gängen verschlissen sein. Allerdings ist das jenseits der 100.000 Km.

Also der Kilometerstand ist in Ordnung. Ein Freund aus der Werkstatt hat nachgeschaut. Das Auto war 2014 mit 34tkm beim TÜV

Die Probleme treten echt nur beim ersten und zweiten Gang auf. Mal schaltet sich alles butterweich, mal gehen sie schwer rein und mal halt gar nicht. Egal ob Motor an oder aus.
Kupplung sollte in Ordnung sein, da ja alle anderen Gänge gehen und auch sich kein rutschen feststellen lässt.

Bin auch echt verwundert wie das getriebe jetzt schon hinüber sein kann.
Habe ja genau deswegen einen mit 60tkm gekauft.

Habe heute Termin bei Verbraucherzentrale mit Anwalt gemacht. Ich vermute dass das Auto nicht mal bei freien Werkstätten beim Service war und das Auto ohne Sorgfalt gefahren wurde.

Da ich beim Kauf mehrfach nachgehakt habe wegen dem Serviceheft und mir ein vollständig geführtes versprach, sollte dies kein Problem darstellen.

Wie kann ich einigermaßen noch die nächste Zeit mit dem Schaden fahren? Gibt es Möglichkeiten die Grüße an Getriebe zu vermeiden?

Heute in der Werkstatt gewesen.
Synchronisation vom 1. und 2. Gang stark verschlissen und ein Lagerschaden im Getriebe.

Da er mir Scheckheft nicht nachreichen konnte, geht es zum Anwalt und der bringt dem bei dass es wieder sein Auto sein wird gegen den vollen Kaufpreis.

Beim 2011 er würden 60.000 auch hinkommen, bei ca 10.000 im Jahr. Aber das das Getriebe so fertig ist... Dann muß der Vorgänger die Gänge mit Gewalt reingewürgt haben. Lagergeräusch ??? Ist da was zu hören im Leerlauf, und losgelassener Kupplung? Wird die Kupplung getreten ist es weg?

Ähnliche Themen

Es ist ein pulsierendes Geräusch, dass nur auftritt wenn ich an der Ampel stehe. Sowohl mit Kupplung getreten oder nicht, sprich Gang draußen.

Dachte bei dem Geräusch erst an eine Pumpe die kurz vorm Ende ist, aber laut SEAT ist es ein Lager.

Da kauft man ein Auto mal mit relativ wenig Kilometer und hat so einen Ärger. Wer rechnet auch mit einem kaputten getriebe bei der Laufleistung?

Könnte das Ausrücklager sein, wenn es bei getretener Kupplung zu hören ist. (würde sich aber auch erst weit über 100.000 bemerkbar machen) Das wäre dann das kleinere Übel, um das zu wechseln muß leider das Getriebe ausgebaut werden.
Bei losgelassener Kupplung ohne eingelegten Gang, könnte es ein Lager im Getriebe sein, dann muß es auch raus, und zerlegt werden.
Wie gesagt, könnte... ist bei Ferndiagnosen schlecht zu sagen.

Naja wenn ich es wirklich nicht zurück geben kann und der Typ das macht, dann soll er aufjedenfall die Ursache beseitigen.
An seiner Stelle käme er mit einem neuen gebrauchten Getriebe besser

Sollte eigentlich 1 Jahr Garantie auf die Verkauften FZ geben, wird leider versucht, sich rauszureden. Gebrauchtes Getriebe einzubauen, wäre dann für den Händler das beste. (Das Alte gibst Du mir, zeleg ich dann, um nachzukucken was die Ursache war)

Kannst du gerne haben, wenn es denn dazu kommt. Denn ich denke der will sparen und nur die Kleinteile tauschen.
Der lässt seinen sohn alles für nichts machen.

Mein Ziel ist es die 5600 Euro wieder zu bekommen und das wieder sein Problem sein zu lassen. Ich habe keine Lust, Zeit und Geld rein zu investieren. Schließlich weiß man nicht was noch gelitten hat?

So leider habe sch... Nachrichten bekommen. Der Händler muss nicht mehr der Gewährleistung nachkommen, da er sein Gewerbe aufgegeben hat.

Nun muss ich alles selbst bezahlen.
Nun meine Frage. Was ist sinnvoller? Getriebe Instandsetzung oder ein neues bzw. gebrauchtes?
Wichtig ist, dass P/L stimmt, ich habe nicht viel zur Verfügung und es muss lange halten

Der Laden wird dann mit anderen Namen weitergeführt, kennt man alles 😠 Erstmal brauchst Du den Kennbuchstaben des Getriebes (z.B. bei unserem Polo AQZ für Motor, GSP oder GDP für das Getriebe) Steht im Serviceheft auf der 2. Seite, oder im Kofferraum unter der Abdeckung. Getriebe reparieren können wenige, da einige Kenntnisse und auch Spezialwerkzeug gebraucht wird. Gebrauchte Getriebe aus Unfallwagen gibt es bei EBAY (die alle erst 30.000 gelaufen haben 🙂) Mal bei kleinen KFZ Betrieben fragen, was die für ein Umbau haben wollen, oder bei spezialisierten Getriebeinstandsetzung Betrieben anfragen.

Ich hasse solche Betrüger.
Nach 3 Jahren guten alten Golf 3 wollte man sich mal was gönnen, investiert mal bisschen mehr geld und kriegt mehr schrott als der Golf war.

Ich denke mal mein Getriebe wird nicht es mehr wert sein, da ich vermute das die anderen Gänge auch bald den Geist aufgeben.

Wird dann wohl ein gebrauchtes sein und werde in dem Zuge gleich die Kupplung machen lassen. Man kann ja nicht wissen, scheint auch einen Schaden am Ausrücklager zu haben.

Und dann gönnt man mal den kleinen Werkstätten einen Auftrag, da die es am meisten verdienen!

Meistens sind im Getriebe, genau wie im Motor, Bauteile (Lager, Synchronringe) die nicht all zu teuer sind. Aber der Aufwand, das zu zerlegen. Googel mal unter gebrauchte Getreiebe mit Deinem Kennbuchstaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen