Erst ladedrucksteller jetzt ladedruckregelung

BMW

Mein turbolader war im Eimer,im fehlerspeicher stand ladedrucksteller und er hat nicht mehr gezogen.

Gestern wurde einer eingebaut,hat auch nicht die Leistung die er haben muss,Motor läuft aber viel ruhiger.

Im Fehlerspeicher steht ladedruckregelung.

Im Anhang die Bilder.

Kann doch nicht sein das auch der turbo im Eimer ist.

An was kann das noch liegen.

Danke schonmal

Bild 1
2
3
+1
22 Antworten

Carly🙁 Allein die Werte krieg ich schon zu viel.

Einmal hPa dann Bar wo man nicht weiß was die Werte jetzt genau Wert sind.

Übersetz mal bitte die Werte.

Und sag mir ob der Ist nicht doch der Sollwert sein könnte.

Denn wir brauche Soll Ist Werte.

Schau ob die VTG funzt.

Sag uns auch welchen Motor du hast. Raten ist nicht so mein Ding.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Juni 2023 um 20:36:15 Uhr:


Carly🙁 Allein die Werte krieg ich schon zu viel.

Einmal hPa dann Bar wo man nicht weiß was die Werte jetzt genau Wert sind.

Übersetz mal bitte die Werte.

Und sag mir ob der Ist nicht doch der Sollwert sein könnte.

Denn wir brauche Soll Ist Werte.

Schau ob die VTG funzt.

Sag uns auch welchen Motor du hast. Raten ist nicht so mein Ding.

Sorry hab ich vergessen.

Der Wagen ist ein 525d,Baujahr 09/2004. E61

Werde morgen nochmal die Werte auslesen

Dumme Frage,aber wo genau ist die vtg?

Direkt am Turbo und je nach Anforderung an den Turbo verstellt diese die Leitschaufeln, (bei deinem) um die optimale Leistung abzurufen.

Jetzt vertue ich mich immer und bin nicht sicher ob der Unterdruck oder elektrisch geregelt ist.

Wenn aber bei Gas geben, auf- und abtouren des Motors diese sich nicht bewegt stimmt da schon mal was nicht.

Carly ist wirklich nur noch dazu gebrauchen um on the fly zu schauen ob die Regeneration läuft bzw. halt für Livewerte. Wurde ein orginialer und neuer Garret eingebaut? Falls nein, wird der neue Turbo entweder nicht funktionieren oder aber irgendwo geht Ladedruck verloren. Hast Du merklich Leistungsprobleme?

Ähnliche Themen

@KapitaenLueck Unterdruck nur bei mit ohne DPF.
Mit DPF elektrisch.
1000hPa=1Bar.

Ich weiß. Aber kannst du die Punkt/Kommastellen übersetzen?

Denn die Werte oben sind für mich totaler Blödsinn.

Naja, musst den Sinn rauslesen.
Erster wert macht Sinn.
2. Wert müsste der vom Sensor an der ansaugbrücke rechts an der Spritzwand sein.

Aber nur wenn der Punkt ein Komma darstellen soll.

Das sagte ich ja, ich hasse solche Auswertungen von Apps wo man nicht weiß was es darstellen soll.

Daher bat ich um Übersetzung.

Also der Istwert ist also 1,187Bar? Und dann bei was? Motor aus oder bei 4000 Umdrehungen.

Und dann ist der Wert korrigiert um den Umgebungsdruck oder Netto?

Ach komm, ist doch scheiße so.

Entweder bekommt man eine gescheite Auslesung oder wir, ich zumindest, lasse es.

Könnte vielleicht der unterdruckschlauch sein...? Wenn der luft verliert dann funktioniert ja die vtg auch nicht

Wenn seit 2004 an dem Unterdrucksystem nix gemacht wurde ist da sicher was undicht

Meiner ist auch von 2004 und hat keine Probleme mit dem Unterdrucksystem (noch nicht) aber ja Druckregler und/oder Schläuche würde ich in dem Fall wohl auch checken wollen. Um das vernünftig überprüfen zu können muss allerdings der Luftsammler runter.

Da kann ich folgenden Beitrag sehr empfehlen, ist glaube ich eher aus dem e39er Lager, wird aber größtenteils beim e60 sofern turbo unterdruckgesteuert, auch relevant sein

http://dieselbibel.de/?page_id=60

Jesus, wenn grüne Plakette dann hat der Ladedruck nichts mit dem Unterdruck zu tun.

Zitat:

@Pilotix schrieb am 19. Juni 2023 um 19:29:46 Uhr:


Jesus, wenn grüne Plakette dann hat der Ladedruck nichts mit dem Unterdruck zu tun.

Sorry, aber anhand vom bj wusste ich halt nicht, ob der dpf hat oder nicht... Wieder mal was gelernt

Muss lügen , ich glaub ab April 04 war der grün, d.h. mit DPF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen