Erst drängeln, dann prügeln
Zitat:
Erst drängeln, dann prügeln
Einem Autofahrer geht es in der Baustelle zwischen Radeburg und dem Dreieck Dresden-Nord nicht schnell genug. Er fährt dicht auf, überholt, hält an und rastet total aus.
Drängeln allein steht laut Bußgeldkatalog schon unter Strafe. Ein 29-jähriger BMW-Fahrer dürfte allerdings demnächst mehr blechen müssen, als die für zu dichtes Auffahren mindestens anfallenden 75 Euro. Denn der in Deutschland lebende Serbe leistete sich am Sonntagmorgen nach riskanter Fahrt auch noch einen Gewaltausbruch am Fahrbahnrand.
Der Reihe nach: Gegen 9.35 Uhr fuhr der 29-Jährige auf der A 13 in Richtung Dresden. In der Baustelle zwischen Marsdorf und dem Dreieck Dresden-Nord näherte er sich mit erhöhter Geschwindigkeit dem Volvo eines 27-Jährigen. Der konnte aufgrund dichten Verkehrs jedoch keinen Platz machen. Statt abzubremsen und auf Abstand zu gehen, hing sich der BMW ans Heck des Volvo. Mehrfach gab er Lichthupe, konnte aber erst am Ende der Baustelle vorbeiziehen.
Vom Hinterherfahren offenbar gereizt, scherte der 29-Jährige nach dem Überholen ruckartig nach rechts und bremste zweimal stark ab. Der Volvo-Fahrer legte zwei Vollbremsungen ein. Bei der letzten konnte er jedoch ein leichtes Auffahren nicht verhindern.
Daraufhin hielten beide Fahrzeuge am Rand an. „Der BMW-Fahrer ging unvermittelt auf den Volvo-Fahrer los und schlug ihn mehrfach mit einem Schlagstock“, heißt es in einer Mitteilung der Dresdner Polizei. Die Beifahrerinnen des Volvo und BMW gingen dazwischen und konnten den prügelnden Serben von seinem Opfer wegziehen.
Erst nachdem der 29-Jährige den Rest seiner Wut auf der Motorhaube des Volvo ausgelassen hatte, beruhigte er sich. Anschließend stiegen er und seine Beifahrerin zurück in den BMW, fuhren davon und ließen den verletzten Volvo-Fahrer sowie das zerbeulte Auto zurück. Weit kamen sie jedoch nicht: Auf der A 17 zog eine Streife der Bundespolizei den BMW aus dem Verkehr und nahmen dem 29-Jährigen den Führerschein weg. Der Mann wird sich nun wegen Nötigung und gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen. (szo)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zille1976 schrieb am 25. Juli 2016 um 21:30:58 Uhr:
Wäre alles vermeidbar gewesen, wenn der Schleicher nicht blockiert hätte.Hier wird das Opfer wieder zum Täter gemacht.
Du hast den Text aber schon gelesen.. aber leider anscheinend NICHT verstanden? 🙁
Der Volvo Fahrer konnte aufgrund der Verkehrslage KEINEN Platz machen!
Das unser lieber Mitbürger (?) aus Serbien, nachdem der Volvo Fahrer platz machen konnte, diesen zweimal durch eine Vollbremsung genötigt hat, hast du auch mitbekommen!?
Solchen Typen gehört der Führerschein für ziemlich lange Zeit entzogen und ENDE!!
MfG Günter
197 Antworten
Zitat:
@towe96 schrieb am 22. August 2016 um 20:41:36 Uhr:
Ich hab die letzten 3 Wochen genug Baustellen ohne Zeichen 276, aber mit "Versetzt fahren" gesehen.
Nein, du hast nur nicht richtig hingesehen 😉
In diesen Baustellen gilt immer Überholverbot.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 22. August 2016 um 20:54:33 Uhr:
Zitat:
@towe96 schrieb am 22. August 2016 um 20:41:36 Uhr:
Ich hab die letzten 3 Wochen genug Baustellen ohne Zeichen 276, aber mit "Versetzt fahren" gesehen.Nein, du hast nur nicht richtig hingesehen 😉
In diesen Baustellen gilt immer Überholverbot.
Nein, eigentlich nicht, zumindest nach allen Quellen, die ich grade im Netz gefunden habe.
Die Schilder standen zwar da, aber mit dem LKW-Bus-Anhänger-Zusatz.
Dann solltst du mal lernen Google richtig zu benutzen 😉
Und halt die Augen offen halten.
Wenn versetzt fahren empfohlen wird sind diese Zusatzschilder eben nicht angebracht, sondern es gilt ein generelles Überholverbot.
Moin
ist denn das Zeichen mittlerweile in der StVo mit drin? 2015 wahr es das meines wissens noch nicht und galt nur als empfehlung.
Gruss
Ähnliche Themen
Vielleicht bringt das etwas Aufklärung : http://www.flvbw.de/.../...ellen-versetzt-fahren-statt-ueberholen.html
Zitat:
@zille1976 schrieb am 23. August 2016 um 00:44:00 Uhr:
Wenn versetzt fahren empfohlen wird sind diese Zusatzschilder eben nicht angebracht, sondern es gilt ein generelles Überholverbot.
Bei den ersten Baustellen mit der Empfehlung zum versetzten Fahren, vor einigen Jahren auf der A5 zwischen Offenburg und Karlsruhe, war es mit einem Überholverbot gekoppelt (was aber kaum jemanden interessiert hat). Soll heißen: Unmittelbar über dem Empfehlungsschild war das Zeichen 276 angebracht.
Auf der A7 südlich von Ulm war zwar das versetzte Fahren empfohlen, jedoch ohne generelles Überholverbot. Das Empfehlungszeichen steht sozusagen alleine, unabhängig davon sind die "üblichen" Baustellen-Überholverbote angezeigt (276 mit der Einschränkung für LKW, Busse und Gespanne).
Wenn die Menschen vernünftig wären, wäre die zweite Variante durchaus sinnvoll: Wenn der Verkehr dicht wird, fahren alle brav versetzt, bei wenig Verkehr wird normal überholt. Da sie es aber nicht sind und (wie anscheinend der Kollege im Eröffnungsbeitrag) einige dennoch mit der Brechstange überholen wollen, ist leider eher die erste Variante sinnvoll. Auch wenn man sich nachts um 3 etwas dämlich vorkommt, wenn man als zweiter von zwei in Sichtweite befindlichen Fahrzeugen hinter dem 70 fahrenden LKW herjuckelt. Allerdings bin ich dann auch rechts dahinter geblieben, damit eilige Zeitgenossen, die auf den Führerschein weniger angewiesen sind als ich, durchkommen. Im Gegensatz zu einigen Oberlehrern, die dann Formationsfliegen veranstaltet haben. Siehe auch meinen damaligen Thread zu dem Thema...
In der Baustelle (die nun schon mehr als 1 Jahr existiert - mit Unterbrechung im Winter) gilt generelles Überholverbot (extra Schild) und der Hinweis "versetzt Fahren".
Auf der A7 südlich von Ulm war zwar das versetzte Fahren empfohlen, jedoch ohne generelles Überholverbot. Das Empfehlungszeichen steht sozusagen alleine, unabhängig davon sind die "üblichen" Baustellen-Überholverbote angezeigt (276 mit der Einschränkung für LKW, Busse und Gespanne).
Hallo Hannes.
Schluck, da siehst du wie wir alle zusammen die Umwelt wahrnehmen. Ich hätte diese Strecke ebenso als Referenz hergenommen. Jedoch anders als du. Meiner Meinung nach ist dort zwischen Kirchberg und Altenstadt also Richtung Ulm eine Begrenzung auf 60km/h, ÜBERHOLVERBOT und das Schild zum versetzten Fahren angebracht.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 23. August 2016 um 10:19:09 Uhr:
Hallo Hannes.
Schluck, da siehst du wie wir alle zusammen die Umwelt wahrnehmen. Ich hätte diese Strecke ebenso als Referenz hergenommen. Jedoch anders als du. Meiner Meinung nach ist dort zwischen Kirchberg und Altenstadt also Richtung Ulm eine Begrenzung auf 60km/h, ÜBERHOLVERBOT und das Schild zum versetzten Fahren angebracht.
Nee, nee. Diese Strecke bin ich für ein Projekt im Frühjahr regelmäßig gefahren und habe mich immer wieder über diese seltsame Kombination (versetzt fahren ohne generelles Überholverbot) gewundert. Da hatte wohl der Anordnende in der Straßenverkehrsbehörde noch Vertrauen in die Vernunft der Autofahrer. Muss wohl neu sein in seinem Job...
Edit:
Ich meine allerdings die Fahrtrichtung Süd. Die Gegenrichtung bin ich lange nicht mehr gefahren, da mich Anschlusstermine bisher immer weiter in Richtung Osten geführt haben und ich dann von weiter östlich aus wieder via A8 nach Hause gefahren bin. Möglicherweise sind die Fahrtrichtungen auch unterschiedlich beschildert.
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 23. August 2016 um 10:05:46 Uhr:
In der Baustelle (die nun schon mehr als 1 Jahr existiert - mit Unterbrechung im Winter) gilt generelles Überholverbot (extra Schild) und der Hinweis "versetzt Fahren".
In welcher? In der von mir angesprochenen (A7, südlich von Ulm, Fahrtrichtung Süd) definitiv nicht.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 23. August 2016 um 10:26:04 Uhr:
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 23. August 2016 um 10:05:46 Uhr:
In der Baustelle (die nun schon mehr als 1 Jahr existiert - mit Unterbrechung im Winter) gilt generelles Überholverbot (extra Schild) und der Hinweis "versetzt Fahren".In welcher? In der von mir angesprochenen (A7, südlich von Ulm, Fahrtrichtung Süd) definitiv nicht.
Hallo Hannes.
Du bist hier im Schwabenland unterwegs. Schaffe, schaffe Häusle (Autobahn) baue. Auf dem von mir beschriebenen Abschnitt stehen (standen, da Baustelle beendet) definitiv die drei erwähnten Schilder da ich auch während der Durchfahrt mit meinen Kollegen im Auto darüber gesprochen habe. Eine weitere Baustelle gibt es Richtung Ulm am Kreuz Hittistetten. Wie es dort mit der Beschilderung aussieht weiß ich nicht. Richtung Süden gibt / gab es die entsprechenden Baustellen auch.
Einigen wir uns auf Unentschieden.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 23. August 2016 um 10:39:40 Uhr:
Hallo Hannes.
Du bist hier im Schwabenland unterwegs. Schaffe, schaffe Häusle (Autobahn) baue. Auf dem von mir beschriebenen Abschnitt stehen (standen, da Baustelle beendet) definitiv die drei erwähnten Schilder da ich auch während der Durchfahrt mit meinen Kollegen im Auto darüber gesprochen habe. Eine weitere Baustelle gibt es Richtung Ulm am Kreuz Hittistetten. Wie es dort mit der Beschilderung aussieht weiß ich nicht. Richtung Süden gibt / gab es die entsprechenden Baustellen auch.Einigen wir uns auf Unentschieden.
Nach Konsultierung von Google-Maps würde ich "meine" Baustelle eher zwischen Kreuz Ulm und Dreieck Hittistetten verorten. Weiter südlich weiß ich nicht, obwohl ich immer erst in Dettingen abgefahren bin. Besagte Baustelle konnte aber via B28 umfahren werden...
Einigen wir uns auf Unentschieden.
Nach Konsultierung von Google-Maps würde ich "meine" Baustelle eher zwischen Kreuz Ulm und Dreieck Hittistetten verorten. Weiter südlich weiß ich nicht, obwohl ich immer erst in Dettingen abgefahren bin. Besagte Baustelle konnte aber via B28 umfahren werden...
Hallo Hannes.
Ich sagte doch. Wir bauen wie die Blöden. Dann gab es eine weitere Baustelle im Verlauf der A7. Dort werden funktionsfähige Leitplanken und / oder ein guter Fahrbahnbelag erneuert (gilt für alle Baustellen in diesem Abschnitt). Fahre den Teil nördlich des Hittistetter Kreuzes nie, somit wirst du Recht haben.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 23. August 2016 um 11:01:01 Uhr:
Ich sagte doch. Wir bauen wie die Blöden. Dann gab es eine weitere Baustelle im Verlauf der A7. Dort werden funktionsfähige Leitplanken und / oder ein guter Fahrbahnbelag erneuert (gilt für alle Baustellen in diesem Abschnitt).
In der Tat 😠
Der Sinn der Baustelle auf der A8 am Kreuz Leonberg erschließt sich mir auch nicht so wirklich. Vermutlich lief es auf der A8 in diesem Bereich noch zu flüssig, das musste dringend unterbunden werden 😁