Erst denken, dann machen! Leichter gesagt als...
Lieber Expertenrat,
kennt das jemand? Man weiß ganz genau, dass etwas zwar total sinnlos ist, ABER man muss es trotzdem tun?!
In meinem konkretem Fall handelt es sich dabei um einen million-miles-guarantee-factory-pre-oiled-high-performance-air-flow-filter, aus dem Hause K&N.
Ich möchte an dieser Stelle eine Arbeitsanweisung für kommende Generationen von Mutigen bereitstellen:
Vorbereitende Maßnahmen:
- Filter kaufen (wichtig: er sollte für sein Fahrzeug geeignet sein!😉)
- Motorhaube öffnen
- Tief durchatmen (am besten durch den neuen High-Tech-Filter)
Und dann gehts los:
1. Stecker des Luftmengenmessers abziehen. (Da ist ne kleine Nase dran (im Idealfall auch noch hinterher🙂))
2. Klemmring am Ansaugrohr mit Spezialwerkzeug lösen (ich hatte nur ne Wasserpumpenzange)
3. Klemmung am "Außlaßrohr" lösen (an zwei Metallklammern verklipst)
4. Motorabdeckung mit viel Kraft (also VIEL!!) nach oben und leicht nach vorne abziehen. --> Befestigung erfolgt über 4 konische Gummirastdinger.
5. Nun kann man die Motorabdeckung, in der der Lufikasten verbaut ist abnehmen und diesen rückseitig über 6 Schrauben in zwei Teile zerlegen. Nachdem man das Teil zerlegt hat, wird man mit dem Anblick eines Audi-Papierfilters belohnt.
6. Den Klopapierfilter in die blaue Tonne schmeißen und mit zittrigen, feuchten Händen den teuren, neuen Männer-Gewebe-Filter einsetzen.
7. Die Motorabdeckung wieder zusammenschrauben(BTW: Man braucht keine Angst haben, das die Schrauben beim Lösen(s. 5.) in den Motorraum fallen. Super Konstruktion-->Schrauben können nicht komplett rausgeschraubt werden!)
8. ???
So...
wer weiß 8. ??
Ich bekomme nämlich zum Verecken diese sch... Abdeckung nicht wieder aufgesteckt!😠😠
Oder sagen wir, ich habe nur EINEN Gumminöppel wieder draufbekommen (1/4).
Dachte wenn ich das Teil ein wenig einfette dann flutsch der mal eben so wieder drauf... NIX!
Also:
Sollte irgendjemand auch schon mal so einen grandiosen Einfall gehabt haben, möge er mir bitte verraten, wie er das Teil da wieder draufgeprügelt hat.
Vielen Dank und schönen Gruß
Tim
Beste Antwort im Thema
Lieber Expertenrat,
kennt das jemand? Man weiß ganz genau, dass etwas zwar total sinnlos ist, ABER man muss es trotzdem tun?!
In meinem konkretem Fall handelt es sich dabei um einen million-miles-guarantee-factory-pre-oiled-high-performance-air-flow-filter, aus dem Hause K&N.
Ich möchte an dieser Stelle eine Arbeitsanweisung für kommende Generationen von Mutigen bereitstellen:
Vorbereitende Maßnahmen:
- Filter kaufen (wichtig: er sollte für sein Fahrzeug geeignet sein!😉)
- Motorhaube öffnen
- Tief durchatmen (am besten durch den neuen High-Tech-Filter)
Und dann gehts los:
1. Stecker des Luftmengenmessers abziehen. (Da ist ne kleine Nase dran (im Idealfall auch noch hinterher🙂))
2. Klemmring am Ansaugrohr mit Spezialwerkzeug lösen (ich hatte nur ne Wasserpumpenzange)
3. Klemmung am "Außlaßrohr" lösen (an zwei Metallklammern verklipst)
4. Motorabdeckung mit viel Kraft (also VIEL!!) nach oben und leicht nach vorne abziehen. --> Befestigung erfolgt über 4 konische Gummirastdinger.
5. Nun kann man die Motorabdeckung, in der der Lufikasten verbaut ist abnehmen und diesen rückseitig über 6 Schrauben in zwei Teile zerlegen. Nachdem man das Teil zerlegt hat, wird man mit dem Anblick eines Audi-Papierfilters belohnt.
6. Den Klopapierfilter in die blaue Tonne schmeißen und mit zittrigen, feuchten Händen den teuren, neuen Männer-Gewebe-Filter einsetzen.
7. Die Motorabdeckung wieder zusammenschrauben(BTW: Man braucht keine Angst haben, das die Schrauben beim Lösen(s. 5.) in den Motorraum fallen. Super Konstruktion-->Schrauben können nicht komplett rausgeschraubt werden!)
8. ???
So...
wer weiß 8. ??
Ich bekomme nämlich zum Verecken diese sch... Abdeckung nicht wieder aufgesteckt!😠😠
Oder sagen wir, ich habe nur EINEN Gumminöppel wieder draufbekommen (1/4).
Dachte wenn ich das Teil ein wenig einfette dann flutsch der mal eben so wieder drauf... NIX!
Also:
Sollte irgendjemand auch schon mal so einen grandiosen Einfall gehabt haben, möge er mir bitte verraten, wie er das Teil da wieder draufgeprügelt hat.
Vielen Dank und schönen Gruß
Tim
35 Antworten
Hi!
Einfach die Gummidinger wieder in den LuFi Kasten stecken, dann sollte die Abdeckung praktisch wieder auf die vorgesehenen "Zapfen" gesteckt werden können... :-D
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
Was passiert eigentlich, wenn der LMM so mittendrin mal sein Leben aushaucht?
Mit etwas Glück bekommst du ne Fehlermeldung und der Motor geht in den Notlauf.
Mit weniger Glück äussert es sich nicht so explizit und dein Motor läuft einfach nur nicht optimal und zeigt komische Phänomene wie Ruckeln, Leistungsverlust etc.
Herrlich,
Ich kann mich noch gut an meine Weissglutorgie erinnern 😁
Ich habe bei meinen A3 TFSI auch mal die Abdeckung entfernt (ne keinen Filter installiert), da war das gleich wie beim TT. Man(n) muss echt sehr viel Kraft aufwenden fürs demontieren und montieren. Anfangs wusste ich nicht mal wo ich ansetzen soll doch dann ist ein so ein "Stoppsel" rausgesprungen beim Ziehen und Zerren.
Achja, um den LMM brauchst du dir aber normal keine Sorgen machen der sitzt ja "vor" dem Filter soweit ich das in Erinnerung habe...
Gruss
Danke erstmal! Ist doch ganz einfach. Weiß gar nicht warum ich mich wieder so anstelle...🙂
Der LMM ist (beim TT) hinter dem Lufi. Siehe Abbildung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
Danke erstmal! Ist doch ganz einfach. Weiß gar nicht warum ich mich wieder so anstelle...🙂Der LMM ist (beim TT) hinter dem Lufi. Siehe Abbildung.
Stimmt! Dachte der wäre rechts von der Abdeckung, aber da isser nur bei meinem Golf 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Achja, um den LMM brauchst du dir aber normal keine Sorgen machen der sitzt ja "vor" dem Filter soweit ich das in Erinnerung habe...
Das wäre sehr ungewöhnlich, dann bekäme der LMM ja die volle Ladung Dreck und Feuchtigkeit ab.