Erst denken, dann machen! Leichter gesagt als...
Lieber Expertenrat,
kennt das jemand? Man weiß ganz genau, dass etwas zwar total sinnlos ist, ABER man muss es trotzdem tun?!
In meinem konkretem Fall handelt es sich dabei um einen million-miles-guarantee-factory-pre-oiled-high-performance-air-flow-filter, aus dem Hause K&N.
Ich möchte an dieser Stelle eine Arbeitsanweisung für kommende Generationen von Mutigen bereitstellen:
Vorbereitende Maßnahmen:
- Filter kaufen (wichtig: er sollte für sein Fahrzeug geeignet sein!😉)
- Motorhaube öffnen
- Tief durchatmen (am besten durch den neuen High-Tech-Filter)
Und dann gehts los:
1. Stecker des Luftmengenmessers abziehen. (Da ist ne kleine Nase dran (im Idealfall auch noch hinterher🙂))
2. Klemmring am Ansaugrohr mit Spezialwerkzeug lösen (ich hatte nur ne Wasserpumpenzange)
3. Klemmung am "Außlaßrohr" lösen (an zwei Metallklammern verklipst)
4. Motorabdeckung mit viel Kraft (also VIEL!!) nach oben und leicht nach vorne abziehen. --> Befestigung erfolgt über 4 konische Gummirastdinger.
5. Nun kann man die Motorabdeckung, in der der Lufikasten verbaut ist abnehmen und diesen rückseitig über 6 Schrauben in zwei Teile zerlegen. Nachdem man das Teil zerlegt hat, wird man mit dem Anblick eines Audi-Papierfilters belohnt.
6. Den Klopapierfilter in die blaue Tonne schmeißen und mit zittrigen, feuchten Händen den teuren, neuen Männer-Gewebe-Filter einsetzen.
7. Die Motorabdeckung wieder zusammenschrauben(BTW: Man braucht keine Angst haben, das die Schrauben beim Lösen(s. 5.) in den Motorraum fallen. Super Konstruktion-->Schrauben können nicht komplett rausgeschraubt werden!)
8. ???
So...
wer weiß 8. ??
Ich bekomme nämlich zum Verecken diese sch... Abdeckung nicht wieder aufgesteckt!😠😠
Oder sagen wir, ich habe nur EINEN Gumminöppel wieder draufbekommen (1/4).
Dachte wenn ich das Teil ein wenig einfette dann flutsch der mal eben so wieder drauf... NIX!
Also:
Sollte irgendjemand auch schon mal so einen grandiosen Einfall gehabt haben, möge er mir bitte verraten, wie er das Teil da wieder draufgeprügelt hat.
Vielen Dank und schönen Gruß
Tim
Beste Antwort im Thema
Lieber Expertenrat,
kennt das jemand? Man weiß ganz genau, dass etwas zwar total sinnlos ist, ABER man muss es trotzdem tun?!
In meinem konkretem Fall handelt es sich dabei um einen million-miles-guarantee-factory-pre-oiled-high-performance-air-flow-filter, aus dem Hause K&N.
Ich möchte an dieser Stelle eine Arbeitsanweisung für kommende Generationen von Mutigen bereitstellen:
Vorbereitende Maßnahmen:
- Filter kaufen (wichtig: er sollte für sein Fahrzeug geeignet sein!😉)
- Motorhaube öffnen
- Tief durchatmen (am besten durch den neuen High-Tech-Filter)
Und dann gehts los:
1. Stecker des Luftmengenmessers abziehen. (Da ist ne kleine Nase dran (im Idealfall auch noch hinterher🙂))
2. Klemmring am Ansaugrohr mit Spezialwerkzeug lösen (ich hatte nur ne Wasserpumpenzange)
3. Klemmung am "Außlaßrohr" lösen (an zwei Metallklammern verklipst)
4. Motorabdeckung mit viel Kraft (also VIEL!!) nach oben und leicht nach vorne abziehen. --> Befestigung erfolgt über 4 konische Gummirastdinger.
5. Nun kann man die Motorabdeckung, in der der Lufikasten verbaut ist abnehmen und diesen rückseitig über 6 Schrauben in zwei Teile zerlegen. Nachdem man das Teil zerlegt hat, wird man mit dem Anblick eines Audi-Papierfilters belohnt.
6. Den Klopapierfilter in die blaue Tonne schmeißen und mit zittrigen, feuchten Händen den teuren, neuen Männer-Gewebe-Filter einsetzen.
7. Die Motorabdeckung wieder zusammenschrauben(BTW: Man braucht keine Angst haben, das die Schrauben beim Lösen(s. 5.) in den Motorraum fallen. Super Konstruktion-->Schrauben können nicht komplett rausgeschraubt werden!)
8. ???
So...
wer weiß 8. ??
Ich bekomme nämlich zum Verecken diese sch... Abdeckung nicht wieder aufgesteckt!😠😠
Oder sagen wir, ich habe nur EINEN Gumminöppel wieder draufbekommen (1/4).
Dachte wenn ich das Teil ein wenig einfette dann flutsch der mal eben so wieder drauf... NIX!
Also:
Sollte irgendjemand auch schon mal so einen grandiosen Einfall gehabt haben, möge er mir bitte verraten, wie er das Teil da wieder draufgeprügelt hat.
Vielen Dank und schönen Gruß
Tim
35 Antworten
Alles kein Problem.. Ab sofort darfst du da ja regelmäßig dran um den LMM zu tauschen, da bekommst dann die nötige Übung und alles geht flink 😁
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
Tim,am WE gehen wir zu dritt ins kino und unsere Frauen könne dann während der zeit die Sachen zusammenbauen 😁😁
Ja klar! Stell dir vor Sie schafft es.
Dann kann ich einpacken...
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Alles kein Problem.. Ab sofort darfst du da ja regelmäßig dran um den LMM zu tauschen, da bekommst dann die nötige Übung und alles geht flink 😁
Böse Zungen behaupten, der LMM mag den (Feinst-)Ölnebel von dem Superflowschießmichtotdingens nicht besonders.
Kannst du das bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
Ja klar! Stell dir vor Sie schafft es.Zitat:
Original geschrieben von mickman80
Tim,am WE gehen wir zu dritt ins kino und unsere Frauen könne dann während der zeit die Sachen zusammenbauen 😁😁
Dann kann ich einpacken...
..und das dann womöglich noch innerhalb der im Vorspann laufenden Eiswerbung..
Gar nicht aus zu denken!
Ähnliche Themen
Die Bösen Zungen würde ich eher erfahrene Zungen nennen. LMM mögen garnichts ausser Luft.
Ich habe mich nie zu so einer Kirmesmaßnahme hinreißen lassen, aber einige meiner Kumpels wurden dank K&N zu erfahrenen LMM-Akkordtauschern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Die Bösen Zungen würde ich eher erfahrene Zungen nennen. LMM mögen garnichts ausser Luft.
Ich habe mich nie zu so einer Kirmesmaßnahme hinreißen lassen, aber einige meiner Kumpels wurden dank K&N zu erfahrenen LMM-Akkordtauschern. 😉
Soft, noch ist die Plaste nicht ganz drauf !!!😉
Selber Schuld, ätsch 😛 , und herrlich sinnlos.
Mit den Kaufen- (ohne) Nachdenken-Filtern habe ich schon in den 70ern erfolglos an Autos und Motorrädern herumgebastelt.
Das Ding verursacht einen Klang wie eine Tchibokaffeedose, die an den 1.8er-TT gebunden wurde und ungefähr 10 Prozent Mehrverbrauch bei 5 Prozent Minderleistung, so daß Dein Fahrzeug mit viel Pech bei 220 abriegelt.
Das Schönste ist, das Ding ist auswaschbar und hält leider 1.000.000 km. 😁
And ....... it´s 😎 man
Die Motorabdeckung ist richtig schwer abzubekommen, man muss schon fest ziehen und dabei aufpassen das Teil nicht zu zerstören.
Bei mir blieben die Gummi-Dinger am Motor hängen. Ich habe alle vier erstmal auf dem Deckel wieder montiert (ging recht schwer) und dann konnte ich die Motorabdeckung ohne Probleme (zuersterst die vordere Seite, dann die hintere) montieren.
Versuch es mal...
Zitat:
Original geschrieben von mdelacuba
Die Motorabdeckung ist richtig schwer abzubekommen, man muss schon fest ziehen und dabei aufpassen das Teil nicht zu zerstören.Bei mir blieben die Gummi-Dinger am Motor hängen. Ich habe alle vier erstmal auf dem Deckel wieder montiert (ging recht schwer) und dann konnte ich die Motorabdeckung ohne Probleme (zuersterst die vordere Seite, dann die hintere) montieren.
Versuch es mal...
Das klingt doch gut.
Bei mir hängen alle 4 am Motor. Vielleicht muss man die ja erst wieder an der Abdeckung anbringen.
Danke dir. Ich werde es ausprobieren.
@mapspanien
Auf unser Alter umgerechnet befinde ich mich in den 70ern.
Jeder muss wohl mal irgendwann da durch.
Hier noch mal ein anderes Bild zum besseren Verständnis:
LMM Exchange for the Win.
Vielleicht muss man die ja erst wieder an der Abdeckung anbringen.
Das wird es sein !!😁
Was passiert eigentlich, wenn der LMM so mittendrin mal sein Leben aushaucht?
Und wie zum Teufel bekommt man den Ehering aus dem Turboschlauch?😁
Zitat:
Original geschrieben von Softwerker
Das klingt doch gut.Zitat:
Original geschrieben von mdelacuba
Die Motorabdeckung ist richtig schwer abzubekommen, man muss schon fest ziehen und dabei aufpassen das Teil nicht zu zerstören.Bei mir blieben die Gummi-Dinger am Motor hängen. Ich habe alle vier erstmal auf dem Deckel wieder montiert (ging recht schwer) und dann konnte ich die Motorabdeckung ohne Probleme (zuersterst die vordere Seite, dann die hintere) montieren.
Versuch es mal...
Bei mir hängen alle 4 am Motor. Vielleicht muss man die ja erst wieder an der Abdeckung anbringen.
Danke dir. Ich werde es ausprobieren.@mapspanien
Auf unser Alter umgerechnet befinde ich mich in den 70ern.
Jeder muss wohl mal irgendwann da durch.Hier noch mal ein anderes Bild zum besseren Verständnis:
Dann mußt Du da unbedingt durch.
Mit blutigen Fingern vom Abrutschen des Schraubendrehers bis hin zu der angebrochenen Abdeckung, nachdem Du wieder den alten Filter eingebaut hast.
Ich glaube, ich werde wieder jung 😉
Ich würde jetzt schon eine Säge geholt haben, um ein schönes Loch in die Motorhaube für eine Hutze auszusägen 😁
Ich wünsche Dir auf jeden Fall wirklich viel Erfolg.
So, nachdem ich das Orakel ( TT-Eifel ) beftagt habe ( danke für die Info ), habe ich einen
Link zur Anleitung : Wechsel des Luftfilters gefunden !!!
Für alle die Interesse haben :
http://www.motor-talk.de/.../luftfilterwechsel-t1745749.html?...
Album vom 7. Oktober 2007. Ab der zweiten Seite gibts Bilder vom Lüftfilterwechsel
Danke nochmal an das Orakel !!😁😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
So, nachdem ich das Orakel ( TT-Eifel ) beftagt habe ( danke für die Info ), habe ich einen
Link zur Anleitung : Wechsel des Luftfilters gefunden !!!Für alle die Interesse haben :
http://www.motor-talk.de/.../luftfilterwechsel-t1745749.html?...
Album vom 7. Oktober 2007. Ab der zweiten Seite gibts Bilder vom Lüftfilterwechsel
Danke nochmal an das Orakel !!😁😉
Spielverderber 😛