Ersatzwagen während Service und Mängelbehebung GRATIS?!?
Hallo miteinander
Nun ist es soweit, der 3er geht ende Monat zum ersten Service. Gleichzeitig lasse ich mir die Beule reparien die mir jemand hinten links GRATIS geschenkt hat 😠, Versicherung zahlt aber.
Jetzt habe ich folgende Frage. Bekommt ihr einen Ersatzwagen GRATIS während dem Service oder müsst ihr den selber bezahlen? Während dieser Zeit werden auch die Mängel behoben.
Es verwundert mich, dass der Service ca. 200.- bis 300.-- CHF kosten wird, obwohl ich bis 100'000km oder während 10 Jahren Gratis-Service habe, ausser Flüssigkeiten.
Ja lassen sich die Bayern den das Öl vergolden?!? Oder mit Diamanten-Partikeln versehen???
Na ja, mal abwarten, aber trotzdem finde ich es eine Frechheit, beim Verkauf solche Verkaufsargumente zu bringen welche dan Schlussendlich sich wieder aufheben.
OK, Premium-Marke hin oder her, ist ein Massenprodukt der Dreier wie der Passat oder A4 oder die C-Klasse.
Mich nimmt Wunder was für Erfahrungen ihr gemacht habt.
Danke und Gruss
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich würde die Werkstatt wechseln, sofern du den wagen länger als 2 stunden abgeben musstest. Diese Kosten zahlt ja BMW und nicht die Werkstatt. Ggf. streicht diese jetzt die Werkstatt einfach einZitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Ich musste bisher immer für den Ersatzwagen zahlen - egal ob Service oder Garantiefall (inkl. PUMA)...
So weit ich weiß ist das aber die Regelung seitens BMW, die das so vorschreibt.
Der Wagen wird aber auch nicht über BMW sondern über Sixt geleast (Firmenvertrag).
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Der TE hatte ja von Mängebehebung gesprochen. Wärend Gewährleistungsarbeiten Stehen laut Garantiebrief dem Nutzer ein ersatzfahrzeug zu, wenn die Rep. Zeit größer 2 Stunden ist.Ich hatte immer welche bekommen. Wieso auch net? Hätte BMW keinen "schrott" gebaut, dann müste ich erst garnicht hin!
gretz
Diese Regelung gilt jedoch meines wissens nur für Deutschland...
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
So weit ich weiß ist das aber die Regelung seitens BMW, die das so vorschreibt.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich würde die Werkstatt wechseln, sofern du den wagen länger als 2 stunden abgeben musstest. Diese Kosten zahlt ja BMW und nicht die Werkstatt. Ggf. streicht diese jetzt die Werkstatt einfach ein
Der Wagen wird aber auch nicht über BMW sondern über Sixt geleast (Firmenvertrag).
Dem ist definitiv nicht so. (also wir reden von gewährleistungsarbeiten). Es ist doch egal wer der Eigentümer ist? (Leasing heißt ja nur, dass du nicht der Eigentümer bist)
Ich habe weder bei BMW, VW oder bei den beiden Firmen - Ford den Werkstattersatzwagen bezahlt, sondern ihn immer als Service mitbekommen. Dies habe ich aber immer beim Kauf als Grundsätzlichkeit miteinbezogen !!
Bei BMW kann ich mir den Wagen aber aussuchen, bei den anderen ging/geht das nicht.
Naja, bei Audi habe ich ja Ende 2004 nichtmal auf Anfrage einen A6 3,0 TDI bekommen, der war IMMER unpässlich !!!🙄
Bei Mängelbehebung gibt es m.E immer den Wagen gratis...
LG
OLLI
Ähnliche Themen
Leider habe ich bis heute noch nie ein EF bekommen, ausser bei kleineren Garagen oder Nicht-Vertragswerkst.
Zum Glück habe ich eine zusätzliche Assistance-Versicherung abgeschlossen, welche nun für den ganzen Zeitraum, während das Fzg. in der Garage ist, die kosten übernimmt.
Finde es trotzdem traurig wie sich BMW (aber auch andere Hersteller) mit Ihrem Service und Leistungen brüsten und dan im Schadensfall die Konditionen sehr klein oder sogar gar nicht Versichert sind.
Hatte mit dem vorigen VW Golf Plus ein Problem mit der Lenkung in Kroatien. Muss gar nicht sagen wieviel Zeit und Telefonate (kosten) ich Investiert habe bis ich nur mal ein Ersatzfahrzeug bekamm. Dan ging das Theater weiter, wird das Fzg. nun repariert oder in die Schweiz überführt? OK, nach drei Tagen und mehrfachen versuchen die Lenkung zu reparieren wurde entschieden das Fzg. zu überführen. Da kam auch schon das nächste Problem, wie und wan komme ich mit meiner Familie wieder zurück in die Schweiz? Nach langem telefonieren wurde auch da eine Lösung gefunden.
Ich musste von Zagreb (Kroatien) aus nach Ljubljana (Slowenien) fahren um ein Fzg. übernehmen zu können, um damit wieder nach Zagreb zu fahren, dort das Gepäck und die Familie einzuladen um dan endlich mal in die Schweiz fahren zu können. Das alles aus diesem Grunde, weil die in Kroatien keine Autos herausgeben dürfen welche in die Schweiz fahren und zudem die Kosten zu hoch waren.
Ach ja, die Kosten zur Rückfahrt übernahm dan aber nicht die VW-Assitance, sonder meine Private welche ich vorher noch abgeschlossen habe. Denn die Kosten-Limite der VW-A. war schon stark beansprucht und es hätte zu keinem Fzg. mehr gereicht.
Also, alles in allem sind diese Versicherungen sehr knapp berechnet, dass heist die Leistungen, und es lohnt sich eine zusätzliche Versicherung abzuschliessen, EMPFEHLE dies jedem.
Für das Beseitigen der Beule müßte doch eigentlich die gegn. Vers. nen Ersatzwagen bezahlen?
MfG groschi72
Zitat:
Original geschrieben von groschi72
Für das Beseitigen der Beule müßte doch eigentlich die gegn. Vers. nen Ersatzwagen bezahlen?MfG groschi72
Müsste sie auch, nur hat der Zeitgenosse wenn ich mich recht erinnere Fahrerflucht begangen...