Ersatzteilversorgung

VW Tiguan 3

Man kauft ein deutsches Auto, weil man u.A. meint man bekommt ein Ersatzteil ziemlich schnell. War allerdings bei meinen bisherigen asiatischen Autos wie Kia XCeed und Hyundai i20 auch immer so, das hat es im Höchstfall 1 Woche gedauert, wie z.B. bei einem abgefahrenen Außenspiegel bei dem i10 meiner Tochter. Auch bei BMW hatte ich nie ein Problem.

Nun habe ich mir im Januar durch die Fehlalarme hinten rechts, vorne links den Außenspiegel leicht angefahren, so dass ich den Plastikaußenring neu brauche.
Gleich bestellt und der Freundliche hat mich am nächsten Tag angerufen, dass dieser nicht lieferbar sei und er nicht weis wann er ihn bekommt.
Gestern hat er mir nun mitgeteilt, dass er wahrscheinlich in 14 Tagen kommt.
Das finde ich für ein deutsches Auto schon sehr krass. Wenn ich mir vorstelle, der Spiegel wäre ganz zerstört worden, könnte ich 3 Monate nicht damit fahren.

Ich stelle mir auch gerad vor, mir fährt Jemand ins Auto, muss ihn in die Werkstatt geben und die brauchen viele Teile.
Zahlt mir jetzt die gegnerische Versicherung so lange den Leihwagen bis mein Auto fertig repariert ist ?

Ich glaube nicht.

Kennt sich da Jemand aus damit ?

5 Antworten

Ich hatte mal bei einem unverschuldeten Unfall 6 Wochen bei VW auf die letzten Teile gewartet. Durch Softwareumstellung gingen keine Teile aus dem Lager raus. Den Leihwagen vom AH hat VW solange bezahlt. Die gegnerische Versicherung zahlt für die Reparaturdauer, nicht für Wartezeit.

In der Regel maximal 14 Tage für die Reparatur

Versicherung zahlt für die Reparaturzeit inklusive der Wartezeit für Ersatzteile, vorausgesetzt, das Fahrzeug ist auf Grund des Schadens nicht verkehrssicher. Nicht zahlen tut sie in der Regel für die eigene Überlegenszeit, als die Zeit, die die Versicherung braucht, um das okay zu geben.

Grüße Frank

Zitat:

@Herne schrieb am 12. März 2025 um 09:35:47 Uhr:


Ich hatte mal bei einem unverschuldeten Unfall 6 Wochen bei VW auf die letzten Teile gewartet. Durch Softwareumstellung gingen keine Teile aus dem Lager raus. Den Leihwagen vom AH hat VW solange bezahlt. Die gegnerische Versicherung zahlt für die Reparaturdauer, nicht für Wartezeit.

Na so wärs ja perfekt.

Bei mir war es mit einem unverschuldeten Unfall ähnlich bei der Heckstoßstange, aber beim Passat B9. Von Juli bis September hat VW einen Audi A6 als Leihwagen 100% bezahlt, da die Stoßstange nicht verfügbar war. Erst nach meiner schriftlichen Beschwerde Anfang September bei VW, wurde tatsächlich sofort drauf reagiert und ich wurde sogar aus WOB angerufen, dass die Stoßstange an meinen Händler rausgeht. Mein Händler hat es wochenlang selbst versucht, ohne Erfolg.

Deine Antwort