Ersatzteilversorgung, Bericht der zum nachdenken anregt
Liebe Viano/Vito-Fahrer.
Zunächst möchte ich mal im Steno aufzeigen was passiert ist.
Am 01.04.2019 ist mein Mercedes Viano 3.0cdi durch einen Auffahrunfall am hinteren, linken Heck beschädigt worden. Das Tags darauf abgefasste Gutachten des TÜV Nord weist einen Schaden von € 5.872,19 aus, die Wertminderung nach erfolgter Reparatur soll € 400,- betragen.
Während der grösste Teil des Schadens behoben werden konnte scheiterte die vollständige Reparatur bis zum heutigen Tag an der Tatsache das die Firma Mercedes - Benz nicht im Stande ist die Heckklappe zu liefern.
Der zunächst avisierte Liefertermin, 14.05. ging in‘s Land. Diverser Schriftwechsel mit dem Service Call Center in den Niederlanden erbrachte nur oberflächliches Vertröstungs-blabla...
Der jetzt avisierte Liefertermin für die Heckklappe ist der 02.September 2019.
Eine weitergehende Kommunikation mit Mercedes Benz scheint nicht gewünscht, Mercedes Benz hat die Kommunikation mit mir eingestellt.
Abgesehen von meinem Schaden, abgesehen von der Tatsache das mein Viano im jetzigen Zustand nahezu unverkäuflich ist und somit die tatsächliche Wertminderung mehrere tausend €uro beträgt, muss uns Versicherungsnehmern klar sein das hier ein enormer Schaden entsteht.
Während mein Auto noch fahrbereit ist, stehen tausende Mercedes Benz Fahrzeuge im nichtfahrbereiten Zustand über Monate in den Werkstätten. Die Kosten für Mietwagen zahlt der Kunde selbst, oder die Versicherungsbranche, je nach dem wer Unfallverursacher ist. Diese Kosten werden auf uns Versicherungsnehmer abgewälzt während Mercedes Benz Lagerkosten für eine adäquate Ersatzteilversorgung einspart.
Der Kunde ist der Depp....zumindest bei Mercedes Benz.
Ich würde mich freuen auf diesem Wege andere Geschädigte kennen zu lernen, ihre Geschichten zu lesen und das Thema auf alle Unterforen die sich auf Mercedes-Benz Fahrzeuge beziehen auszuweiten.
Gruss
Rick
Beste Antwort im Thema
Hallo...
...zuerst möchte ich mal etwas zum Thema „gebrauchte Heckklappe“ sagen. Die Idee hatte ich natürlich auch, wenn ich aber nun sehe das eine gute, nicht verrostete oder verbeulte Heckklappe um die 750€ kosten soll und eine neue € 850,- dann ist das keine ernstzunehmende Option. Das wäre nur sinnvoll wenn man eine bereits in Wagenfarbe lackierte bekäme wobei ich nicht glaube das der Reparaturbetrieb das überhaupt macht da die 1 Jahr Garantie geben müssen.
@GT Liebhaber...
...der Viano steht nicht beim Feindlichen ! Er steht in einer Karosseriebau und Lackierfachwerkstatt. Das scheint mir auch der Grund zu sein warum der -so genannte- „Service Center“ sich nicht rührt.
Das ist denen kurz gesagt scheißegal. Und ob Du das nun glaubst, oder auch nicht glaubst, Fakt ist : wenn Du eine Bestellung beim „Freundlichen“ für eine W639 Heckklappe aufgibst wird aktuell der 02.September als voraussichtlicher Liefertermin angegeben. Und das ist nur ein willkürlicher Termin. Denn vorher hieß es ja auch schon mal 14. Mai, der ist nur seit 2 Wochen Geschichte...
Karosserieteile verschiedenster Baureihen sind betroffen, bei mir stapeln sich die eMails von Geschädigten. Wo Mercedes die Ersatzteile herstellt ist mir völlig wumpe, wie die diese Ersatzteile herschaffen ist mir ebenfalls völlig wumpe. Mercedes-Benz spart sich die Lagerkosten für eine sinnvolle Ersatzteilversorgung, den Schaden tragen wir Kunden. Punkt, Ende und Aus.
Auch Du bezahlst dafür, mach Dir das klar. Die Versicherungen müssen Ersatzfahrzeugkosten bezahlen, offensichtlich über Monate. In meinem Fall wären das für einen Bulli bei Sixt vom Unfalltag bis zum 02.Sept. € 8.500,- die von uns Versicherungsnehmern über unsere stetig steigenden Versicherungsprämien bezahlt werden müssen.
Mercedes-Benz stiegert Gewinn und Dividende auf Kosten seiner Kunden !
Und da kann sich jeder die Frage stellen ob der nächste Neue ein Mercedes sein muss. Ich habe derzeit 3 Benz vor der Tür, das werde ich jetzt ändern.
Gruss
Rick
16 Antworten
Zitat:
@4Takt schrieb am 6. Juni 2019 um 13:59:58 Uhr:
Auf Neuteile gibt es Garantie vom Hersteller, beim Instandsetzen vom Reparateur.
Zum Beispiel bei einer Durchrostung im Scharnierbereich, obwohl die Heckklappe nur im unteren Bereich repariert wurde und trotzdem verlangen dann die meisten Kunden Garantie von der Werkstatt. Also, was ist, so gesehen, jeder Werkstatt lieber?
Verlangen kann man viel. Aber bekommen wird man da eher nichts in deinem beschriebenen Fall. Das wäre ja zu schön. Ist ja online dokumentiert, was wann wo gemacht wurde.
PS: was macht eigentlich nun unser TE.? Aktuell stand heute kann ich dir innerhalb 36-48h insgesamt 46 Heckklappen A639740050128 liefern.
Zitat:
@4Takt schrieb am 6. Juni 2019 um 13:59:58 Uhr:
..Zum Beispiel bei einer Durchrostung im Scharnierbereich, obwohl die Heckklappe nur im unteren Bereich repariert wurde und trotzdem verlangen dann die meisten Kunden Garantie von der Werkstatt..
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 6. Juni 2019 um 15:06:09 Uhr:
Verlangen kann man viel. Aber bekommen wird man da eher nichts in deinem beschriebenen Fall...
Naja, der Anwalt hat halt argumentiert, das der stark fortgeschrittene Rost im Scharnierbereich schon vor der Reparatur da war und als Fachmann hätte dann der Reparateur die Reparatur der Heckklappe ablehnen müssen und der Richter gab dem Kläger sogar teilweise recht. Alles nicht so einfach.