Ersatzteilrecherche wie im EPC, aber mit Preisen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

durch einen Beitrag in der letzten Auto Bild Klassik bin auf die Fa. Carus aufmerksam geworden:
http://www.carus-parts.de/
Ich kann sie nur empfehlen. Dort kann man u.A. wie im EPC durch alle Ersatzteilgruppen des 124er surfen und bekommt auch gleich die entsprechenden Ersatzteilpreise dazu genannt.
Ich habe dort bereits Ersatzteile bestellt. Lief sehr gut und unkompliziert. Auch sind die Personen am Telefon sehr freundlich und hilfsbereit gewesen.
Was mir allerdings sehr gut gefällt, sie haben auch noch Teile für meinen alten 115er. Die muss man allerdings am Telefon erfragen, da sie nicht im online Katalog sind.

Für Teile- und Ersatzteilnummer Suchende (auch für Explosionszeichnungen) ist die Seite aus meiner subjektiven SIcht echt sehr gut.

Viele Grüße
Mario

Beste Antwort im Thema

Hallo,

durch einen Beitrag in der letzten Auto Bild Klassik bin auf die Fa. Carus aufmerksam geworden:
http://www.carus-parts.de/
Ich kann sie nur empfehlen. Dort kann man u.A. wie im EPC durch alle Ersatzteilgruppen des 124er surfen und bekommt auch gleich die entsprechenden Ersatzteilpreise dazu genannt.
Ich habe dort bereits Ersatzteile bestellt. Lief sehr gut und unkompliziert. Auch sind die Personen am Telefon sehr freundlich und hilfsbereit gewesen.
Was mir allerdings sehr gut gefällt, sie haben auch noch Teile für meinen alten 115er. Die muss man allerdings am Telefon erfragen, da sie nicht im online Katalog sind.

Für Teile- und Ersatzteilnummer Suchende (auch für Explosionszeichnungen) ist die Seite aus meiner subjektiven SIcht echt sehr gut.

Viele Grüße
Mario

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,
Danke für den Hinweis der Seite genau das habe ich gesucht.

Servus,
Dem schliesse ich mich an.
Danke fürs posten.
Lesezeichen ist gesetzt 🙂.
Grüsse

Mir fallen bei allen Teilen die ich mir Stichprobenweise angeschaut habe, auf, dass es dort Grundsätzlich keine Herstellerangabe gab.

Bei Dingen wie die Automatikgetriebeteile für die MB 4-Gang Automatik z.B. ist das recht wurscht, da die Teile ausschließlich von MB gefertigt und vertrieben werden.
Da müsste man mal die DB-Preise vergleichen...

Bei Dingen wie Federlenkerbuchsen W124 für 2,irgendwas Euro oder Motorlagern für 22€ / Stück steht auch kein Hersteller dabei.

Das kann meiner Meinung nach, wenn ich mir sonst die Preise am Markt anschaue, was ich bei Motorlagern grade getan habe, nur Cortego oder Meyle Dreck sein. Von Meyle die so nett beworbene HD Ausführung, die auch hier heist, dass die Lager nicht Ölgefüllt sondern Vollgummi sind und den Motor dabei natürlich nicht dämpfen...
Ähnliches beim E46 Querlenkerlager VA Lenker hinten, da fehlt bei den Meyleteilen auch die Ölfüllung drinnen, da haut es einem die Plomben aus den Zähnen, beim Fahren.

Wenn man dann mal z.B. ins Automatikgetriebe geht, drängt sich einem der Verdacht auf, dass hier Grundsätzlich alle OEM-Teile eingestellt sind, und dann die im Zubehör erhältlichen Teile bebildert sind. Da ist es natürlich interessant, das man für 99,95€ nen Dichtsatz bekommt...
Uninteressant ist allerdings eine Kupplungslamelle für 59€ die bei MB 15 kostet, vor allem wenn man davon 5 Stück pro Kupplung braucht...

Ein Internetangebot welches den Hersteller der Teile nicht dabei schreibt, halte ich jedoch grundsätzlich für unseriös...

Hallo,
ich denke auch, dass man immer recht vorsichtig sein sollte, was die Herkunft der Teile anbelangt. Zudem habe ich auch festgestellt, das da einige Dinge sehr teuer sind.

Unterm Strich: Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit unserem Freundlichem vor Ort gemacht und wenn mir etwas zu teuer ist, dann wird auch am Tresen verhandelt. Das funzt, probiert es aus.

Gruß Rolo

Ähnliche Themen

Hallo 124er,

die CARUS-Website ist recht schön als "Explosionszeichnungs- / MB-Teilenummerquelle" ABER die unklare Materialquelle ist abweisend für mich.

Da kombinier ich es mit DAPARTO.de + TE-Taxiteile.

Gruß

MikelRaccoon

Für die original-Teilepreise gibt es:

http://www.online-teile.com/mb/shop_content.php?coID=3

Für die Teilesuche scheint detali.ru nicht mehr zu gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Mick-KIEL


Für die original-Teilepreise gibt es:

http://www.online-teile.com/mb/shop_content.php?coID=3

Die Preise da sind auch überhöht.

Korrekte UVP's der Niederlassung gibt es hier, leider nicht für alle Teilenummern.

Zitat:

Original geschrieben von Mick-KIEL



Für die Teilesuche scheint detali.ru nicht mehr zu gehen?

diese Seite funzt...

http://www.auto-parts.spb.ru/

...über "Car", Typ wählen usw...VIN geht nicht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von magnarc07


....und wenn mir etwas zu teuer ist, dann wird auch am Tresen verhandelt. Das funzt, probiert es aus.

Gruß Rolo

Das mag für Hamm gelten- für B ist das erfahrungsgemäß auszuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von chauvi



Zitat:

Original geschrieben von magnarc07


....und wenn mir etwas zu teuer ist, dann wird auch am Tresen verhandelt. Das funzt, probiert es aus.

Gruß Rolo

Das mag für Hamm gelten- für B ist das erfahrungsgemäß auszuschließen.

Nö zum einen bekomme ich inzwischen 15% auf die Ersatzteile und bei speziellen Teilen (z.B. Windschutzscheibe) kann ich sehr wohl handeln und habe Seinerzeit so auf die Windschutzscheibe 35% bekommen! Es geht man muß nur fragen bzw. eben mal eine andere Niederlassung probieren! Also traut euch!

MfG
Webman

spannend finde ich das die originalbilder aus dem epc verwenden... die lizenz kann man nicht kaufen... viele leute aus dem forum hier haben schon abmahnungen bekommen weil sie mal ein bild ausm epc eingestellt haben...

Wenn du nur 1 Auto hast und keine Lust hast, da groß rum zu recherchieren, was mitunter oft auch wenig bringt, macht es fast keinen Sinn, großartig Teile im Zubehör zu kaufen.
Der Markt ist da schon lange völlig überschwemmt mit Ostblockmüll, viel aus der Türkei...

Du kannst n Wischerblatt von Bosch kaufen, paar Zündkerzen, Filter von Mann oder Öl von Castrol / Mobil. Du kannst auch Reifen von Michelin kaufen und Bremsenteile von ATE, das weis jeder gute ältere Autofahrer.

Wenn es an Keilrippenriemen geht, kriegt man noch nen Contiriemen bestellt und Dichtungen bestellt man bei Elring, Glühlampen von Osram oder Philips, Lager von SKF, und bei Fußmatten kommts nicht drauf an, danach wird es aber dünn...

Von SKF kannste ne Wasserpumpe für nen M103 kaufen, machst den Karton auf, ist da Selaris-Schrott drin der bei mir keine 2 Wochen gehalten hat. Bei allen Fahrwerksteilen musst du ganz genau wissen was du kaufst, Spurstangen waren von Lemförder nach 20.000km beide kaputt, von Febi nach 28km...

Wenn du bei den Artikeln nicht ganz genau weist, was du kaufst, zahlst du am Schluss wenn du Ersparnis gegen Draufzahlen für Dinge die direkt nach der Garantiezeit kaputt sind, aufrechnest, das selbe wie am MB Tresen.
Wenn du dann den Einbau noch wo bezahlen musst, bist du völlig hinten dran...

Es bringt auch nichts, im Internetforum rum zu lesen, weil viele Autouser hier die Qualität eines Ersatzteils überhaupt nicht beurteilen können. Die bauen ne Tructec Gelenkwellenscheibe ein und Schreiben, "voll Geil", dass die nach 3.000km was bei denen 6 Monate und bei mir 4 Wochen sind, auseinander fällt, schreiben die nicht. Dass dann ne Führungsbuchse mit hin ist, merken die auch nicht...

Genau wie viele auch nicht merken, dass z.B. in den billigen Motorlagern kein Öl drin ist, billige Spannrollen schon in Neuzustand eigentlich kaputt sind, oder z.B. Keilrippenriemendämpfern von Vaico auch NEU einfach nur kaputt ist... Das liegt daran, dass sie nicht wissen, wie man einen Stoßdämpfer prüft und dafür kein Gefühl haben...

Deshab sind Qualitätsaussagen ausm Internetforum auch immer sehr vage zu beurteilen...
Die billigen Querlenker z.B. sollen auch so top und geil sein, und so schön günstig, wenn man sich länger einliest stellt man fest, dass es leider auch ettliche Berichte gibt, wo die recht zügig auseinandergefallen sind (8 Monate Manchetten Gerissen). Da schreiben natürlich gleich wieder irgendwelche Resteautoauffahrer "meine sind seit 2 Jahren Top", schreiben aber nicht dass sie seit dem letzten Tüv eigentlich garnicht mehr unter ihr Auto geguckt haben.

Ich will hier auch niemandem auf die Füße treten, es soll m.E. jeder mit seinem Auto machen was er will, aber, was dem einen Recht ist, ist eben dem anderen sein Alptraum.

Vor allem, wenn man dann 2 Lenker auf E-Bay kauft für 100€ statt für 400€, die noch für 150€ einbauen lassen muss incl. Fahrwerksvermessung und das dann nach 8 Monaten kaputt ist und vom Verkäufer gesagt bekommt, "kein Problem, bauen sie aus, schicken sie ein, wir Prüfen, das kann 4-6 Wochen dauern"...

Grade bei meinem Auto, wo ich auch noch im heutigen Vergleich relativ viele KM fahre, würde ich sowas gar nicht anfangen. Wenn man da anfängt, mit verkehrten Teilen zu reparieren, repariert man ales doppelt und dreifach und steht nur noch unter dem eigenen Auto...
Wenn ich mir jetzt vorselle, ich hätte mein Fahrwerk komplett mit Billigteilen überholt, dann würde ich ja gar nicht mehr ausm Reparieren heraus kommen, bei 30-40.000km im Jahr... Jedenfalls wenn man den Anspruch hat, dass das Auto auch möglichst nahe an dem Fahrverhalten liegt, welches es ab Werk mal hatte. (wie neu geht ja eh schon rein technisch nicht).

Und das schreibe ich, der ja bei seinem eigenen Auto auch gerne mal spart und nebenbei noch grade bei Fahrwerksteilen usw. alle Spezialwerkzeuge hat, um defekte Teile zügig aus zu tauschen und nebenbei noch ne komplette Achsmessbühne nebst Digitalem Beissbarth Microline Messgerät hat um es auch noch selbst zu vermessen...

Ich würde auch niemals auf die Idee kommen, in eine Werkstatt eigene Teile an zu liefern, wenn da was nicht klappt, zahlt man doppelt und ist selbst immer der Dumme. Wie mit selbst mitgebrachtem Öl, wenn man den Preis für das Öl, die Altölentsorgung und dann noch die Arbeitszeit sieht, macht dass eigentlich wenn es nicht grade n Laden ist der Öl zum DB Preis verkauft, keinen Sinn... Da kann man besser nochmal über den Ölpreis direkt vor Ort nachverhandeln...

In diesem Sinne,

Mark
PS: Muss natürlich jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


...Wie mit selbst mitgebrachtem Öl, wenn man den Preis für das Öl, die Altölentsorgung und dann noch die Arbeitszeit sieht, macht dass eigentlich wenn es nicht grade n Laden ist der Öl zum DB Preis verkauft, keinen Sinn... Da kann man besser nochmal über den Ölpreis direkt vor Ort nachverhandeln...

Ich habe letzte Woche den 290-tausender Service bei DB machen lassen.

Dafür habe ich incl. Öl (5W40; 7,5 l), Ölfilter, technische Sichtkontrolle, Fehlerspeicher auslesen und sogar aussaugen ganze 49,- € bezahlt. Den Kaffee für die Wartezeit gab es auch noch dazu.

Gruß Rolo

Hallo,

grabe das Thema mal wieder aus um meine Erfahrungen mit dem Ersatzteillieferanten mitzuteilen. Ich habe dort für einen M119 Motor Schläuche und Dichtungen für das Leerlaufluftsystem bestellt, geliefert wurde jedoch nur die Hälfte mit dem Hinweis Teillieferung. Es waren z.B. von 8 Dichtungen für die Einspritzdüsen nur 3 lieferbar und ähnliches. Es wurde auch gleich eine korrigierte Rechnung mitgesendet, allerdings das über Paypal zuviel gezahlte Geld (42 €) läßt auf sich warten.
Letztendlich musste ich die fehlenden Teile beim freundlichen holen, der mir beim ersten nachfragen 10 % Rabatt gab und nicht wirklich teurer War Carus Parts.

Gruß Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen