Ersatzteilrecherche wie im EPC, aber mit Preisen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

durch einen Beitrag in der letzten Auto Bild Klassik bin auf die Fa. Carus aufmerksam geworden:
http://www.carus-parts.de/
Ich kann sie nur empfehlen. Dort kann man u.A. wie im EPC durch alle Ersatzteilgruppen des 124er surfen und bekommt auch gleich die entsprechenden Ersatzteilpreise dazu genannt.
Ich habe dort bereits Ersatzteile bestellt. Lief sehr gut und unkompliziert. Auch sind die Personen am Telefon sehr freundlich und hilfsbereit gewesen.
Was mir allerdings sehr gut gefällt, sie haben auch noch Teile für meinen alten 115er. Die muss man allerdings am Telefon erfragen, da sie nicht im online Katalog sind.

Für Teile- und Ersatzteilnummer Suchende (auch für Explosionszeichnungen) ist die Seite aus meiner subjektiven SIcht echt sehr gut.

Viele Grüße
Mario

Beste Antwort im Thema

Hallo,

durch einen Beitrag in der letzten Auto Bild Klassik bin auf die Fa. Carus aufmerksam geworden:
http://www.carus-parts.de/
Ich kann sie nur empfehlen. Dort kann man u.A. wie im EPC durch alle Ersatzteilgruppen des 124er surfen und bekommt auch gleich die entsprechenden Ersatzteilpreise dazu genannt.
Ich habe dort bereits Ersatzteile bestellt. Lief sehr gut und unkompliziert. Auch sind die Personen am Telefon sehr freundlich und hilfsbereit gewesen.
Was mir allerdings sehr gut gefällt, sie haben auch noch Teile für meinen alten 115er. Die muss man allerdings am Telefon erfragen, da sie nicht im online Katalog sind.

Für Teile- und Ersatzteilnummer Suchende (auch für Explosionszeichnungen) ist die Seite aus meiner subjektiven SIcht echt sehr gut.

Viele Grüße
Mario

18 weitere Antworten
18 Antworten

Tja, Originalteile sind da regelmäßig teurer, oft sogar um ein Mehrfaches. Ich habe das Gefühl, dass die Teile mit Foto ausm Zubehör sind, aber die Hersteller stehen nicht dabei, also alles irgendwie sehr undurchsichtig. Nix für mich.

Hi,

stimme mit Mark vollkommen uberein. Leider ist der Teilemarkt gerade fuer Laien komplett undurchschaubar. Warum dann einen Lemforder QL fuer 300 kaufen wenn es doch einen fuer nen 100 er gibt. Verstehe auch die Logik, keiner moechte unnutz Geld ausgeben.
Der Vorteil bei Mark (so sehe ich es jedenfalls) ist dass seine Kunden(Klassikerhalter) den Weg zum MB Tresen idR nicht scheuen, was bei allen anderen Leuten nicht so ist. Und wenn einer 10TSD im Jahr fahrt dann lonht vielleicht auch ne Billiguberholung des Fahrwerks.
Auch seine Erfahrung die er den Kunden weitergibt(die er sich wahrscheinlich muhsam selber erarbeiten musste was taugt was nicht) ist Gold wert.
Ausserdem macht es uberhaupt keinen Spass als Gewissenhafter Schrauber Reklamationen einzuholen die man sich eigentlich als offenene Werkstatt nicht leisten kann, weil ne Spustange oder ahnliches nur 2TSD km hielt. Dass kann man einem Kunden erklaren der auch verstandnis fur sowas hat, aber idR sieht es dann eher scheisse fuer den Schrauber aus.

Bei meinen Motoruberholungen ist es genauso. Ich gebe sogar auf Billigteilen KEINE Garantie weiter wenn der Kunde darauf besteht. Aber Geiz ist nun mal Geil und wenn jemand bei Landrover z.b BRITPART Kolben verbaut die nach 5tsd KM zerschmelzen da alle 4 Kolben nur 200 EUR gekostet haben mit Ringen!!! dann fragt man sich eigentlich den Sinn der Sache.

Zum eigentlichen Thema: keine Herstellerangaben sind fuer mich ein KO Kriterium.
Dann lieber Taxiteile beauftragen, die haben minderwertiges, gutes und Original und teilen das auch mit.

@ Mark86 fuer Automaten hast du ne Menge zulieferer heutzutage nicht nur der MB Tresen. Freunde die sich mit Automaten beschaftigen kaufen hier ein und sind zufrieden:
https://www.automaticchoice.com/
http://automaticchoice.es/

Na, wer war denn der Originalhersteller der Motorlager... wenn nicht Corteco? 😉

Grüße aus Stuttgart

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 25. August 2015 um 18:18:48 Uhr:


Na, wer war denn der Originalhersteller der Motorlager... wenn nicht Corteco? 😉

Boge...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen