Ersatzteilnummer oder Tipp gesucht !
Hallo an alle Leser.
Ich suche eine spezielle Ersatzteilnummer einer Dämmmatte im Motorraum.
Speziell ist es die Matte, die auf der Trennwand hinter dem Motorblock Richtung Fahrgastzelle aufgeklebt ist.
Hinter der Trennwand befindet sich der Wärmetauscher etc. .
Eigentlich ist sie für den W201 - 1.8 - 2.0 und 2.3 nahezu identisch.
Fahrzeug ist ohne Klima.
Kann mir jemand einen Tipp geben ?
Der MB Ersatzteil Experte war leider kein Experte.
Er wollte mir eine komplette Trennwand verkaufen.😰
Die Dämmmmatten für die Haube gibt es auch als Ersatzteil.
Hat sonst jemand eine Ersatzlösung ?
Danke für die Mithilfe,
Grüße von Dierk-Carsten.
Beste Antwort im Thema
So ganz ohne Fahrgestellnummer ist das schwierig. Wahrscheinlich meinst Du die A201 682 19 28. Die kostet 13,95€ +MwSt..
15 Antworten
trennwand, meinst du den Spritzschutz fahrgastzelle dort wo der Gebläsemotor sitzt? oder meinst du die an der Motorhaube. ich kenne nur die Dämmmatte an der Motorhaube, dafür würde ich bei Taxiteile die vom diesel oder ähnliches holen und ankleben. sorgt dafür das im Witner der Motorschnell warm wird, im sommer sollte mann allerdigns dafür sorgen das kühltechnich alles im Lot ist.
Die Hauben-Dämmmatte meint er sicher nicht 🙂
Im Gegenteil, D-C wäre wohl, glaube ich, einer der ersten, der Infos und Teilenummern dazu hätte.
Wenn wir schon beim Thema sind: die Dieselmatte kann man auch beim Freundlichen kaufen, nur ca. 17 Euro.
So wie ich das verstanden habe, meint D-C dieses mit dem Pfeil gekennzeichnete Teil hinterm Motorblock Richtung Fahrgastzelle (siehe Anhang).
Sieht bei mir auch nicht mehr allzu gut aus.
ach die die kenn ich gar net. würde zur not einfahc ne alte dämmmatte zerschnippel und dran machen. hmm ich google mal ein wenig
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
ach die die kenn ich gar net. würde zur not einfahc ne alte dämmmatte zerschnippel und dran machen. hmm ich google mal ein wenig
hmm auf die schnelle finde ich nix. die soll laut einem alten Eintrag allerdings richtig Teuer sein ca 80 Euro. aber der einbau soll relativ schwer sein. ich schau mal morgen weiter
Ähnliche Themen
Hallo ihr beiden.
Marvin hat es erkannt.
Genau die Matte ist gemeint - für den 4 Zylinder.
" Trennwand " bei MB komplett kostet 95 Euro.
Daher meine Suche !
Leider altert und leidet diese Dämmung mit den Jahren bei den meisten Autos ebenfalls.
Haubenmatte für den Benziner ( kleine Matte ) ist A2018891898 für 16,76 Euro.
Bild ist beigefügt.
Ebenfalls habe ich eine Manschette für die Schaltung bei MB mitgenommen ( Marvin hatte doch Probleme ) - A2012670497 - 7,30 Euro . Bild im Anhang ( für Autos, die keinen kompletten Schaltknauf mit Sack haben ).
Das man ansonsten z.B. die große Diesel Haubenmatte ( wohl 35 - 40 Euro ) zerschneiden kann, ist mir klar. Jedoch ist an den Durchführungen für die Kühlerschläuche und Rohre des Wärmetauschers und diverser Kabel, Leitungen und Bowdenzügen die Dämmung zur Sicherheit geschrumpft bzw. verschweißt .
Sonst muß ich für eine Trennwand in den sauren Apfel beißen und vor dem Tausch diverse andere Dämmmungen anfertigen ( Lager ).
Da sind so viele Autos von betroffen ... .
Vielleicht kommt ja noch ein guter Tipp ( vielleicht auch vom Helmut ).
Ich müßte ansonsten mal schauen, wo man diese Matten als qm Ware bekommt.
Danke und Grüße, D-C.
Guten Morgen und einen schönen Feiertag an alle,
es ist natürlich die kleine Benzinermatte, die mit gerade mal ca. 17€ zu Buche schlägt (und nicht die Dieselmatte) - sorry und danke an D-C den Fuchs fürs Verbessern.
Auch wenn wir schon wieder vom Thema abschweifen - danke auch für die Teilenummern der (günstigen!) Manschette und Zündkerzen. Habe es mir mal notiert. Beim nächsten Mal kommt mir dann wieder Original ins Haus - bzw. Auto.
Zu den Kerzen aber noch eine Frage: was genau für welche sind dies nun? Kann es leider auf der Zündkerze selbst nicht sehen, Helmut empfiehlt ja H7DC oder H7DC0, so wie es damals vorgegeben wurde. Klingt auch logisch und ich glaube, diese werde ich nächstes mal auch kaufen! Daher nun die Frage, was für welche du mit der ET-Nummer [A 003 159 06 03] bekommen hast! 🙂
Nachtrag: scheinen zumindest keine HR7DC+ zu sein (wegen dem R0) ... 😕
Dankeschön, ich bin jetzt still! 🙂
Feiertag - im Süden scheint jeder zweite Tag ein Feiertag zu sein.😁
Marvin feiert schon seit zwei Wochen Pfingsten !😁
Das gab es früher nicht !
Bild ist beigefügt.
H7DC0 - A 003 159 06 03
Ich würde aber jeweils fragen, denn der Experte konnte es auf dem Rechner sehen.
Manchmal habe ich auch schon NGK bei MB erhalten ( in MB Verpackung ).
Habe auch schon HR7DC+ verbaut und die Autos laufen auch noch sehr gut.
Ich habe sie gestern auf Grund der Empfehlung von Helmut mitgenommen und werde sie beim nächsten W201 ausprobieren.
3,80 Euro für die einzelne Kerze bei MB - für den 4 Zyl. 15,20 Euro.
Und ich habe gestern die MB-Bastlerin bei MB getroffen - schöne Grüße an alle.
( http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1886645 )
Trifft man sich nicht im Forum, dann trifft man sich bei Mercedes Benz oder in der Werkstatt (zufällig).
Grüße und feiert alle schön - was auch immer ... . D-C.
Habe die H7DC0 schon immer drin und hatte noch nie Probleme, auch die Haltbarkeit von über 20.000km (meine ersten waren glaube ich fast 40.000km drin und nie Probleme gehabt.
Wenn du von Süden sprichst und Pfingstferien musst du nur von Bayern und Baden sprechen😁
Mal ne Frage hat hier jemand schonmal was in dem Classic Teile Shop in Stuttgart etwas bestellt? Oder kann man das Ganze auch eventuell über seine nächstgelegene Niederlassung machen?
So ganz ohne Fahrgestellnummer ist das schwierig. Wahrscheinlich meinst Du die A201 682 19 28. Die kostet 13,95€ +MwSt..
Zitat:
Original geschrieben von keineahnunghier
So ganz ohne Fahrgestellnummer ist das schwierig. Wahrscheinlich meinst Du die A201 682 19 28. Die kostet 13,95€ +MwSt..
Super Antwort.
Habe Dir eine PN geschickt mit zwei Nummern.
Vielleicht kannst Du mal prüfen.
Danke, Grüße, D-C.
Hallo
Die Ersatzdämmatten von Mercedes sind doch hoffentlich aus dem gleichen krümeligem Schaumstoff wie die originale oder?
Ich war mal so erschrocken von der Krümelkatastrophe das ich nur noch Meterware benutze,ist mit einem Dämmstoff gestepptes Aluminium,läßt sich prima zuschneiden,selbstklebend,und nach dem Anpassen kann man die Ränder umschlagen.
Das sieht dann aus wie dafür gemacht,gut das ich dran erinnert werde die muß ich auch noch machen.
Das Material habe ich mal für einen Audi TT 1,8 20v Turbo für die Spritzwand gekauft da es sogar der Turbohitze standhält.
Das war vom Audi Tuner man wenn mir jetzt der Name einfallen würde,ich werd alt
Ich schau morgen nach
Grüße Jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Die Ersatzdämmatten von Mercedes sind doch hoffentlich aus dem gleichen krümeligem Schaumstoff wie die originale oder?
Also ich persönlich finde ja, dass es nach 20 Jahren und hunderttausenden von Kilometern auch mal krümeln darf.
Dann kommt halt eine neue Dämmatte für 20 Taler rein und man hat wieder ein paar Jährchen seine Ruhe. 🙂
Das kommt mir nicht mehr in das Auto das ist nur Schaumstoff ich weiß gar nicht was das soll,ich stehe eigendlich auf Original,doch die erste Matte saß wegen Unachtsamkeit des Vorbesitzers zur Hälfte im Luftfilter.
Das Auto hat viel Gutes doch das gehört da nicht hin,Ich bin morgen sowieso bei Mercedes ich könnte wetten das die nachgebessert haben schau mal die Dämmatten der w202 an die sind gut,so gut das sich unser Marder daran vergreift.
Das Vieh muß schon steinalt sein,oder er lernt seine Nachkommen an,der besucht mich seit 20 Jahren.
Das moderne Dämmaterial von Audi mag er nicht.
Grüße Jörg