Ersatzteilmarktpreis - was habt ihr so für erfahrungen - mal raus damit!

Audi

Markt ist ja schön, aber was man so erlebt, ist noch schöner!

Der Großhändler gibt einem dicke Prozente, egal auf was, von 5 - 60 % und dann findet man das Teil in elektronischen Portalen, sag ich jetzt halt mal ebay oder was auch immer, noch günstiger....

Was ist da los?
alles nur gefälscht, belogen und getrixt oder wie?

egal ob zahnrimen, bremsbeläge, benzinpumpen oder was auch immer. verdienen die großhändler nix mehr, oder immer noch genug, oder die ebayer nur noch 2 euro am teil und machts die masse oder ist das alles nachbaumüll, unterste ebene...
wir, die verbraucher blicken doch nimmer durch, wenns so weiter geht.

ich hab mal einen test für billigbremsbeläge eines renommierten jeepteilehändlers, sogar für vorne, mit E-Kennzeichen gemacht und muss ehrlich sagen, absolute Spitze! Was die Origianl gekostet hätten, will ich gar nicht wissen.

Die Händler wollen das Wort "Ebay" gar nicht mehr hören, denk ich mal.

Bei Reifen noch schlimmer! über 30 - 50 % unterschiede.....!!!

so, jetzt dürft ihr mal!

18 Antworten

es gilt den mittelweg zu finden denke ich.

bei originalteilen zahlt man sich normalerweise dumm und dämlich für die bestätigung, dass die qualität stimmt.
bei billigst-ersatzteilen spart man geld, hat aber widerum keine ahnung ob und wielange das teil hält.

hatte beispielsweise mal probleme mit den koppelstangen... da gings drum: um 6€ ebay-teile oder um 100€ von audi, pro stück.

ich hab die 6€-teile ausprobiert und nach einem jahr fingen sie an quietschgeräusche zu machen.

ob aber die audi-teile bei 16-fachem preis tatsächlich auch 16 jahre problemlos funktioniert hätten?!? und ob das fahrzeug überhaupt nochmal 16 jahre überlebt?! 😁

schlussendlich hab ich nun welche um 40€ drin vom zubehörhändler um die ecke. laufen nun schon 2 jahre ohne beanstandung.

zur preisgestaltung... ich denke, dass keiner der händler verluste schreibt. wie sie auf ihre preise kommen ist immer unterschiedlich. der eine kauft beim hersteller und bekommt massenrabatte, der andere kauft beispielsweise konkursware zu schundpreisen.

und wenn man dann natürlich noch ne saftige marge draufpackt, kann man schnell einzelnen leuten massive rabatte austeilen und immernoch gewinn machen.

jetzt z.b. für einen funkhandsender fürs cabrio... ja, man schliesst noch per hand auf....

von 17 euro bis 85 euro alles zu haben......

man fragt sich, ist der für 17 euro gut, hat der wechselcode.... oder verdient der mit 85 sich dumm und dämlich....

"original ersatzteile" werden sowieso von zulieferern produziert.
ob da jetzt ATE oder VAG auf dem karton steht macht nur einen riesen unterschied im preis.

bei meinem zaffi hat der "Eberspächer" endtopf keine 3 jahre gehalten!
mal gespannt wie lange der billige aus der bucht hält.

bremsen habe ich von "bandel" gekauft. also funktionieren tun sie schon mal.

bremssättel original lucas von opel hätten 550€/stück gekostet.
in der bucht kostete das teil von BRAX gerade mal 75€.

beim C4 hatte ich die hinteren bremssättel, scheiben und beläge aus der bucht.
funktionieren auch schon seit 1 1/2 jahren.

na gut, dann mal meine negativen erfahrungen:

wasserpumpe für einen jeep: original: 120 euro, hält nach 120.000 km immer noch. Nachbau für 55 Euro: erste 220 km gehalten, dann zweite als ersatz geschickt, musste ich zahlen: 300 km gehalten. nie mehr eine wasserpumpe aus dem billigsortiment!!!!!!

zahnrimen, wasserpumpe vom großhändler für ein anderes auto: vom großhändler mit satten Nachlässen/Rabatten. Gestern in Ebay gefunden, gleicher Hersteller: SKF - angeblich.....!!!!!, nochmals billiger, als die Teile, die mir mein Großhändler verkauft hat... was soll man sagen? was ist orginal, was nachbau?

naja, und Bremsen und Zeugs dazu: da fang ich mal nicht an, könnte man ein buch schreiben.... gestern fürn Cabrio für ca. 85 Euro komplett mit Bremsscheiben, und Belägen was gefunden in Ebay - ATP. heute kommen von Bosch Beläge und ATE - die kosten alleine so viel, wie die Produkte in Ebay, angeblich mit über 50 % Nachlass....

Man blickt nimmer durch! (Mir tut nur mein Großhändler leit, wie die sich gegen Ebay und Co durchsetzen müssen!!!)

Ähnliche Themen

es sind ja gerade viele dieser teilehändler die nebenbei den krempel über ebay verticken.

viel mehr umsatz beim großhändler ergibt höhere rabatte.

Mein Stundensatz als Selbständiger ab sofort:

55,90 abzüglich 56 % klingt besser in Angeboten.... - die leut schaun nur noch auf rabatte und nachlässe.....

vielleicht sollte ich auf 70 % hochgehen....

😎

Zitat:

Original geschrieben von voedisch


Mein Stundensatz als Selbständiger ab sofort:

55,90 abzüglich 56 % klingt besser in Angeboten.... - die leut schaun nur noch auf rabatte und nachlässe.....

vielleicht sollte ich auf 70 % hochgehen....

😎

machen die möbelhäuser und teppichhändler schon seit jahrzehnten mit erfolg

auf gewisse plastikartikel im bauwesen erhält man sogar 90 %... weis net, was das soll. den hersteller sag ich mal lieber nicht.
hat aber jetzt nichts mit auto zu tun!

und wer sich jetzt hier im forum aufregt, dass die prozente und preise bekannt werden, regt euch net auf, alle preise sind bekannt und transparent. und autoreparaturwerkstätten, die noch am artikel verdienen, .... da frag ich mich, wie lange das noch gut geht, manche geben die teile zum ek weiter.... also net aufregen...

und weiter im thema!

das autohäuser mittlerweile am auto selbst nix mehr verdienen ist auch kein geheimnis.
hier geht es nur noch um den jahresbonus.
um so mehr wundert es mich, wie besch....n der kundenservice oft ist.

man hat als kunde das gefühl die herrschaften zu stören

das stimmt, aber nicht nur im autohaus, auch beim stihl dienst oder woanders.

man kommt sich da so komisch vor, wenn man da rein geht.... oder... die sind es nicht mehr gewöhnt, dass überhaupt noch kunden kommen und was wollen...... ist evtl. ne geschlossene gesellschaft.....

Zitat:

Original geschrieben von voedisch


das stimmt, aber nicht nur im autohaus, auch beim stihl dienst oder woanders.

man kommt sich da so komisch vor, wenn man da rein geht.... oder... die sind es nicht mehr gewöhnt, dass überhaupt noch kunden kommen und was wollen...... ist evtl. ne geschlossene gesellschaft.....

ist ja auch unverschämt von dir, wenn du die kerle beim kartenspielen störst 😁😁😁

oder hat man als selbstschrauber keinen bezug zur realität mehr, was wirklich die hohen werkstattpreise sind.....

wenn ich jetzt auf einen artikel 55 % bekomm, ist es dann wirklich so, dass die Audi Betriebe diesen Nachlass nicht geben, also wirklich den hohen Preis von uns verlangen?

Kann sein, man versteht das selbst nciht mehr.....

meine audis haben vor über 15 jahren das letzte mal eine Vertragswerkstatt von innen gesehen, ich glaub, da gabs noch die gute alte DM, mit Stundensätzen um die 65 DM....Internet war noch in den Kinderschuhen (HP hat die ersten Mails damals von Betrieb zu Betrieb gesendet und BTX war noch groß im Rennen, die Nachricht für 20 Pfennig!)

Geht denn überhaupt heute noch einer in die Werkstatt und lässt was am Auto machen....?

Klärt mich mal auf....

ich mach jedenfalls alles selbst, was ich selbst machen kann!

für das was ich nicht selbst machen kann hab ich eine gute freie werkstatt an der hand.

könnte mich immer wieder über die werkstättentests kaputtlachen.

inspektion für 300€ und max. 75% arbeitsleistung.

öl für 30€/l, also fast 60DM !!!

wer ist so bescheuert?

hab schon von stundenlöhnen um die 130€ gehört (Opel, Berlin)

frage mich, wer so viel geld verdient???

bei semmel, ficken und auto, hört der verstand des käufers auf. er zahlt, was der andere verlangt.

mal deutsch gesagt!

eine firma, die alles absetzen kann, damit geld verdient, denen ist es bissle egal, ob se fürn unimog oder für die baggerstunde 95 euro zahlen, aber hallo, doch nicht für ne pkw- stunde.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen