Ersatzteilkosten
Hallo,
eine Frage bzw. ein Ärgerniss, was mir langsam aber sicher die Halsschlagader schwellen lässt.
Mein Vectra hat nun knapp 190.000 km runter, die große Inspektion nebst Zahnriemenwechsel war fällig. Das kostet, ich bin in eine freie Werkstatt gegangen, die Werkstatt an sich machte einen guten Eindruck und hat auch gute Arbeit geleistet.
Bei dieser Inspektion ist nun aufgefallen, dass (unbestritten) der Mittelschalldämpfer fertig war. Anruf "kostet 190€ Netto plus Montage", ich stimme zu, Wagen am Abend fertig. Beim Abheften der Rechnung schaue ich bei Ebay & Co rein (z.B. KFZTeile24.de) und stelle fest, dass das Original Opel-Teil netto etwa 235€ kostet, der mir in Rechnung gestellte Nachahmer 190€ und bei eben diesem Teilehökerer ein Mittelschalldämpfer für 60€ Brutto incl. Versand zu bekommen gewesen wäre. Bei der letzten Inspektion wurde mein Endschalldämpfer für fast 250€ Materialkosten gewechselt. China-Pressblech hätte für Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer zusammen ca 80€ gekostet, beim seriöseren Teilehökerer wäre ich mit 110€ dabei gewesen. In Summe hab ich nun 470€ für "OEM" Teile auf den Tresen gelegt.
Gehts noch? Hat bei euch schon mal eine Werkstatt gesagt "ist was kaputt, nicht sicherheitsrelevant, hält sicher sicher noch ne Woche, wir besorgen Ihnen preiswerte Nachahmer-Teile mit 2 Jahren Garantie und Sie kommen noch mal her wenns Ihnen recht ist?" Ich hab kein Problem, wenn die ne Handlingpauschale für solche Teile nehmen und ein paar AW mehr berechnen, als der reine Wechsel kosten würde. Bei Bremsen bin ich glücklich, dass die (hoffentlich) keine China-Ware verbauen, beim Zahnriemen wäre mir das Risiko eines Schrottproduktes auch zu hoch. Aber bei Pressblechware spricht fast nichts dagegen solange keine negativen Erfahrungen mit der Bezugsquelle bestehen und die Quelle länger am Markt ist als die übliche Garantiezeit.
Vielleicht rege ich mich auch nur deswegen auf, weil meine Freundin mit Ihrem Kleinwagen wie fast zu erwarten abgezockt werden sollte. Ihr Vertragshändler wollte zunächst 1500€ für die große Inspektion incl. Zahnriemenwechsel haben (Renault Clio), nachverhandelt 1300 mit OEM-Teilen. Ein anderer Renault-Vertragshändler in der selben Stadt kam sofort mit OEM Teilen an und war mit 750€ zufrieden. Wenn ich verarscht werden will, dann kann ich gleich zu ATU gehen.
22 Antworten
Hallo ich habe mir nach dem Ebay Mist ( Polmostrow) einen von Eberspächer geholt MSD 110,- und ESD 130,- Euro und das sind Original Teile nur das nicht GM drauf steht.
MfG Andre
HI,
hm - Originalteile waren das mal beim Astra F soweit ich weiss. Die Eberspächer-Töpfe sind m.W. auch nur einwandig... genau wie Ernst, Walker & Co.
Zulieferer für den Vectra B - ESD ist Leistritz.
Gruß cocker
Könnte man eine Liste namenhafter und qualitativ guter Ersatzteillieferanten bzw. OEM Hersteller in die FAQ mit aufnehmen? Gerade bei Edelstahl-Auspuffanlagen (welche sich finanziell nur beim ersten Wechsel bzw. jungen Wagen lohnen werden) wüsste ich nicht, welche Anlage gut passt und welche mehr Bastelarbeit erfordert. Bei Bremsen könnte ich nicht einen echten OEM von original Opel unterscheiden (Kunststück) und erst recht nicht von Chinaschrott. Daher werde ich sicher nicht das Risiko gehen, dass mir solcher als angeblich preiswertere OEM Ware angedreht wird.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,hm - Originalteile waren das mal beim Astra F soweit ich weiss. Die Eberspächer-Töpfe sind m.W. auch nur einwandig... genau wie Ernst, Walker & Co.
Zulieferer für den Vectra B - ESD ist Leistritz.Gruß cocker
Ne Cocker falsch, Ernst und Eberspächer sind Doppelwandig. Ich habe mir den Originalen mal angesehen, ist eindeutig Eberspächer. Denn nur Original und Eberspächer haben diesen Schwingungstilger verbaut und natürlich auch Leistritz. Aber Leistritz baut nichts für den Zubehörhandel, darum Eberspächer hat die gleiche Qualität wie das Original .
Habe mal ein Bild von einen Ernst ESD, da sieht man genau das der Doppelwandig ist.
MfG Andre
Hallo,
fahre nebenbei Corsa C 1.0 Benziner.
Der Endtopf hat vor einem Jahr die Aussenhülle fallen lassen.
Habe mir bei ebay für 30 Euro neuen bestellt.
Hatte noch keine Zeit, den zu wechseln. War auch nicht nötig, da der alte immer noch dicht ist.
Doppelwand ist also kein Qualitätsmerkmal, wenn die Schweissnähte vorher den Geist aufgeben.
Beim Diesel gehen auch nur die Rohre kaputt, die Töpfe halten dicht.
Also lasst euch nich verar....
Harald
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Dann stellt sich mir wirklich die Frage, wieso eine Werkstatt dann Büchsenblech zu horrenden Preisen verkauft statt klar zu sagen "Sie können einen Original-Endtopf für 280€ haben und warten, bis der Mittelschalldämpfer ebenfalls wegfault oder für ca 350€ eine Edelstahlanlage ab Kat, die hält länger als das Auto". Oder verdienen die Werkstätten an überteuerten Ersatzteilen bzw. über massive und nicht weitergegebene Rabatte beim Einkauf richtig gut mit?Mich ärgert sowas. Ich hab als Laie keinen Marktüberblick und muss mich auf die Werkstatt verlassen können. Scheinbar ist man in 99% aller Fälle auch verlassen. Aber egal, beim nächsten mal besorge ich "teure" Teile und nicht die Werkstatt.
Wenn ich diese Preise so mitbekomme, dann stelle ich fest dass ihr euch andere Werkstatt suchen müsst, habe ich auch irgendwann gemacht.
Da haben sich die Rechnungen mehr als halbiert und was angesagt wurde, wurde dann auch genommen, hat er 2 Schrauben mehr gebraucht, war das sein Problem.
FOH könnt ihr vergessen, beim B Vectra wahrlich nicht mehr nötig.
Es gibt, so selten es auch sein mag, noch wirklich Leute die finden dass man nach der Berufsschule mit 30€ für 20 Minuten Arbeit nicht unterbezahlt ist und dass man die Teile zum Einkaufspreis weitergeben kann.
Dort wird man auch die Erfahrung haben welcher Anbieter anständige und billige Teile hat, es gibt mehr Auswahl als man meint.