Ersatzteilkosten
Hallo,
eine Frage bzw. ein Ärgerniss, was mir langsam aber sicher die Halsschlagader schwellen lässt.
Mein Vectra hat nun knapp 190.000 km runter, die große Inspektion nebst Zahnriemenwechsel war fällig. Das kostet, ich bin in eine freie Werkstatt gegangen, die Werkstatt an sich machte einen guten Eindruck und hat auch gute Arbeit geleistet.
Bei dieser Inspektion ist nun aufgefallen, dass (unbestritten) der Mittelschalldämpfer fertig war. Anruf "kostet 190€ Netto plus Montage", ich stimme zu, Wagen am Abend fertig. Beim Abheften der Rechnung schaue ich bei Ebay & Co rein (z.B. KFZTeile24.de) und stelle fest, dass das Original Opel-Teil netto etwa 235€ kostet, der mir in Rechnung gestellte Nachahmer 190€ und bei eben diesem Teilehökerer ein Mittelschalldämpfer für 60€ Brutto incl. Versand zu bekommen gewesen wäre. Bei der letzten Inspektion wurde mein Endschalldämpfer für fast 250€ Materialkosten gewechselt. China-Pressblech hätte für Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer zusammen ca 80€ gekostet, beim seriöseren Teilehökerer wäre ich mit 110€ dabei gewesen. In Summe hab ich nun 470€ für "OEM" Teile auf den Tresen gelegt.
Gehts noch? Hat bei euch schon mal eine Werkstatt gesagt "ist was kaputt, nicht sicherheitsrelevant, hält sicher sicher noch ne Woche, wir besorgen Ihnen preiswerte Nachahmer-Teile mit 2 Jahren Garantie und Sie kommen noch mal her wenns Ihnen recht ist?" Ich hab kein Problem, wenn die ne Handlingpauschale für solche Teile nehmen und ein paar AW mehr berechnen, als der reine Wechsel kosten würde. Bei Bremsen bin ich glücklich, dass die (hoffentlich) keine China-Ware verbauen, beim Zahnriemen wäre mir das Risiko eines Schrottproduktes auch zu hoch. Aber bei Pressblechware spricht fast nichts dagegen solange keine negativen Erfahrungen mit der Bezugsquelle bestehen und die Quelle länger am Markt ist als die übliche Garantiezeit.
Vielleicht rege ich mich auch nur deswegen auf, weil meine Freundin mit Ihrem Kleinwagen wie fast zu erwarten abgezockt werden sollte. Ihr Vertragshändler wollte zunächst 1500€ für die große Inspektion incl. Zahnriemenwechsel haben (Renault Clio), nachverhandelt 1300 mit OEM-Teilen. Ein anderer Renault-Vertragshändler in der selben Stadt kam sofort mit OEM Teilen an und war mit 750€ zufrieden. Wenn ich verarscht werden will, dann kann ich gleich zu ATU gehen.
22 Antworten
Hi!
Also ich vergleiche vorher IMMEr die Preise.
Sei es Ebay, Online-Shop oder Werkstatt.
Schließlich sagst du ja zum Schluss "ja" zu dem Auftrag und akzeptierst damit den Preis.
Wobei sich das Dosenblech für 60 Euro nicht rentiert, denn das hält dann nur ein Jahr 😉
Und dass an einer Inspektion mit Riemenwechsel für 1500 Euro irgendwas nicht stimmen kann, kann man sich doch denken oder?
Gruß Kater
rate mal wieso meine Freundin dann eine andere Werkstatt genommen hat. 1500€ wäre etwa der Zahnriemenwechsel an einem Audi-Diesel, aber nicht der Schnürsenkel an einem Clio.
Also ich muß auch sagen, dass du mit extrem billigen Produkten auch gewaltig in die Sch... langen kannst. Frag doch mal Ascona 2.0 nach seinen Erfahrungen mit einem extrem billigen Auspuff.
Ich wäge da immer ab. Gehts nur um mein Winterauto, dass ich eh nur noch drei Jahre fahre und dann ab in die Schrottpresse? Dann natürlich das billigste!
Aber sonst greif ich lieber zu Markenprodukten (muß nicht unbedingt GM sein, aber halt andere Namhafte Hersteller).
Irgendwo kommt der billige Preis ja her, und das ist nicht nur der geringere Arbeitslohn bei der Herstellung.
Und als Werkstatt würd ich mich auf sowas auch nicht einlassen. Das ist wirklich oftmals total miese Qualität (wie gesagt, bei meinem Winterauto störts mich nicht weiter, da zählt nur der Preis.) Und da ich alles selber Einbaue, merke ich halt, wie du dich bei solcher Ware ärgern mußt.
Wenn dann die Teile die Garantiezeit nicht überstehen, muß die Werkstatt das auf Ihre Kosten auch noch wechseln.
Ich denke du kannst verstehen, warum sich da niemand drauf einlassen will.😉
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Wobei sich das Dosenblech für 60 Euro nicht rentiert, denn das hält dann nur ein Jahr 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Also ich muß auch sagen, dass du mit extrem billigen Produkten auch gewaltig in die Sch... langen kannst. Frag doch mal Ascona 2.0 nach seinen Erfahrungen mit einem extrem billigen Auspuff.
also ich hab den auspuff unterm vectra und unterm zafira (ESD / MSD) und bin mächtig zufrieden für den preis.
hatten super gepasst und bisher ist mir nicht negatives aufgefallen, aber ich geh auch nicht extra in die grube und guck nochmal nach 😉
für den preis kann er meinetwegen nach 2 jahren wieder rosten, dann bleib ich immer noch günstiger als mit einem originalen.
ESD mit MSD kamen glaub ich auch zusammen 100,-
einen ESD beim foh dran machen kam schon vor 6/7 jahren bei mir nicht mehr in frage ( astra g ).
die preise sind verzogen und das rächt sich mit der zeit jedenfalls bei den kunden, die nicht geld scheißen können. den großen werkstätten kann das wohl egal sein, die haben ihre kundschaft auch so.
ich glaub zahnriemen wechsel mit inspektion kam ich auf 300,- inklusive material.
2001 war glaube ich mein letzter inspektions aufenthalt beim foh, da wollte er von mit fast 700,- für eine große inspektion, wo sonst nix weiter gemacht wurde, was den preis rechtfertigen konnte. seitdem meide ich sowas und hab ne freie werkstatt, die das gemacht hatte und jetzt ein bekannter, wo es halt kein stempel mehr gibt.
daher kauf ich mir auch kein auto, wo man sowas noch eher machen müsste / möchte. wenn man das hochrechnet, kann man sich nach bald wieder ein auto dafür kaufen.
Ich mache das alles selbst - ich schreibe sogar selbst ins Inspektionsheft, was ich gemacht habe. Außer Ölwechsel, dafür gibt es die Fähnchen im Motorraum.
Wenn ich hier so die Preise höre und das mit meinen Preisen vergleiche (Händler Einkaufspreise) kann ich nur sagen ihr werdet nichtig abgezockt von denn Werkstädten. Kumpel von mir hat eine eigene Werkstadt und er kauft bei seinen Lieferanten einmal auf Rechnung und die Teile die er für meinen Wagen braucht auf Barverkauf so geht es nicht durch die Bücher aber er bekommt die gleichen Prozente.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ich mache das alles selbst - ich schreibe sogar selbst ins Inspektionsheft, was ich gemacht habe. Außer Ölwechsel, dafür gibt es die Fähnchen im Motorraum.
reinschreiben tue ich es natürlich auch. wird ja bei mir mehr gemacht, als es der FOH machen würde, was der nächste käufer ja auch sehen soll, wenn das bei dem km-stand dann überhaupt noch interessieren würde 😁
Zitat:
Original geschrieben von mucki66
Wenn ich hier so die Preise höre und das mit meinen Preisen vergleiche (Händler Einkaufspreise) kann ich nur sagen ihr werdet nichtig abgezockt von denn Werkstädten.
sorry, aber
700,- für ne inspektion, wo keine bremsen, kein ESD oder ähnliches gewechselt wurde, sondern nur filter ect. ist ganz klar abzocke.
es ar damals nur der 1.6er, also nix großartiges, wenn man dann auch noch nichtmal als vielfahrer eingestuft wird und damit zweimal im jahr zur inspektion muß kommt ein gutes sümmchen zustande.
für mich sind ertragswerkstätten ein graul, wo ich bis aufs letzte versuch zu vermeiden.
hI,
da ich den 4. Auspuff drunter hab, kenn ich mittlerweile die Preise und nciht nur dafür...
Aber heutzutage sollte man schon - sofern man in der Lage ist - im Internet Preisvergleiche anstellen BEVOR man etwas kauft. Auch mal in den entsprechenden Foren reingucken, gell...😉
Dann kommt man meistens um Abzocke drumrum, weil man argumentieren kann. Wenn man immer nur alles vertrauensselig abnickt, wird man automatisch verarscht... ist heute leider weit verbreitet...
Gruß cocker
4 Auspüffe auf 208.000 km ist allerdings heftig. Aber egal, bei der nächsten Inspektion wird inspiziert und wenn was nicht sicherheitsrelevantes gemacht werden muss, such ich mir erst die Preise raus und bring die Teile zum Einbau selbst mit. Bei dem Kilometerstand lohnen im nicht sicherheitsrelevanten Bereich Original oder OEM Teile nimmer.
Für ca 350-500€ gibts übrigens Edelstahl-Auspuffanlagen. Angesichts der Originalpreise wunder ich mich, dass die Pressblech zum Kurs von Edelstahl verticken. Mit Edelstahl sollte sich das Gammelproblem erledigt haben, BMW verbaut sowas AFAIK ab Werk bei den Neuwagen.
@Frostxxl
"ertragswerkstätten", das muss ein Freud'scher Vertipper sein. So kommt mir das allerdings vor.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
@Frostxxl"ertragswerkstätten", das muss ein Freud'scher Vertipper sein. So kommt mir das allerdings vor.
jup.
passt aber wirklich als Freud´scher Vertipper 😛
Verbaut BMW wirklich ab Werk Edelstahl ?
Das würde auch erklären, warum hier so einige auf Opel schimpfen beim Auspuff und BMW hervorheben.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
4 Auspüffe auf 208.000 km ist allerdings heftig.
(...)
yo - der originale gab bei 80 tkm seinen Geist auf, der anschliessende Drecksauspuff von CISAM hielt stolze 2,5 Jahre (kostete stolze 612 DM) , danach ein Auspuff von mts - der hielt 4 Jahre, jetzt wieder eine ebay-Anlage 😉 Immer alles ab Kat...
Also der von mts war der beste. Preis-Leistung ungeschlagen (140 € komplett)... 😉
Gruß cocker
p.s. AUDI verbaut ab Werk auch Edelstahl, genau wie TOYOTA... 😉
Dann stellt sich mir wirklich die Frage, wieso eine Werkstatt dann Büchsenblech zu horrenden Preisen verkauft statt klar zu sagen "Sie können einen Original-Endtopf für 280€ haben und warten, bis der Mittelschalldämpfer ebenfalls wegfault oder für ca 350€ eine Edelstahlanlage ab Kat, die hält länger als das Auto". Oder verdienen die Werkstätten an überteuerten Ersatzteilen bzw. über massive und nicht weitergegebene Rabatte beim Einkauf richtig gut mit?
Mich ärgert sowas. Ich hab als Laie keinen Marktüberblick und muss mich auf die Werkstatt verlassen können. Scheinbar ist man in 99% aller Fälle auch verlassen. Aber egal, beim nächsten mal besorge ich "teure" Teile und nicht die Werkstatt.
Hi,
wieso die Werkstatt das tut?
Weil die Geld verdienen wollen... und zudem offenbar nicht ganz seriös zu sein scheinen...
Als ich in meiner Werkstatt nach Preisen für ESDs gefragt hab, hat der Meister abgewunken mit den Worten:
"Sind auch nicht so viel billiger als beim Opelhändler..."
Die verkaufen allerdings auch Markentöpfe von Ernst und Walker und kein Dosenblech... Stückpreis ca. 170 €...
Ich an deiner Stelle würde nach diesem Vorfall die Werkstatt wechseln... und die nächste Werkstatt gleich merken lassen, dass du automobiltechnisch kein grüner Laie bist - dann wirst du gleich ganz anders behandelt 😉
Gruß cocker