Ersatzteilesuche Opel Meriva A BJ 2010 OPC

Opel Meriva A

Hallo, ich habe leider eine persönliche Herausforderung. Ich bin Ersatzteilsuche und finde nur bedingt Teile. Wo finde ich die richtigen Ersatzteile?

Mir ist hinten eine Feder gebrochen, da brauche ich nun zwei neue. Bei ebay finde ich nur welche ohne OPC. Es wird aber trotzdem angegeben, dass sie für das Fahrzeug passen würden.

Weiterhin brauche ich einen Bremsensatz (hinten) und möchte keine 167 Euro für zwei Bremsscheiben ausgeben bei ATU. Bei ebay habe ich welche gefunden, wenn ich mir aber die Abbildungen anschaue ähneln die Klötze nicht meinen. Ich hole eigentlich immer ATE oder ne Kombination aus ATE und Zimmermann oder Brembo. Die Scheiben sind überall gleich.

Opel hilft auch nur bedingt weiter. Letztes Jahr brauchte ich einen Vor- und Endschalldämpfer ... Opel hatte leider für dieses Fahrzeug sowas nicht. Friedrich Motorsport könnte mir aber weiterhelfen und das passende liefern ... naja passend ist auch nicht ganz richtig, aber die Anlage ist drunter und macht was sie soll.

Es gibt so viele OPC Fahrer... woher bekommt ihr eure Teile (gut und günstig). Ich bekomme nicht mal Felgen ohne diverse Auflagen erfüllen zu müssen.

Über nützliche Antworten würde ich mich freuen. Danke im Voraus

26 Antworten

Ich gebe bei eBay oder Amazon "0035 AAS Bremsklötze" ein und die mehr oder weniger entsprechenden Bauteile werden mir angezeigt.
Wobei "0035" 2.1 und "AAS" 2.2 entspricht.
Damit kann man jeden Fahrzeugtyp schlüsseln.

Zitat:

@Heartbreakeridge schrieb am 17. April 2017 um 19:04:23 Uhr:


Ich gebe bei eBay oder Amazon "0035 AAS Bremsklötze" ein und die mehr oder weniger entsprechenden Bauteile werden mir angezeigt.
Wobei "0035" 2.1 und "AAS" 2.2 entspricht.
Damit kann man jeden Fahrzeugtyp schlüsseln.

Ist 0035 AAS Baugleich mit AAA? Da ke für deine Antwort.

Nein. Was ich damit sagen wollte, ist das Du anhand dieser Kombination(welche oben links in deinem Fahrzeugschein steht) die richtigen und günstigen Ersatzteile bestellen kannst.

Oben links 2.1 (HSN)und die ersten drei Stellen von 2.2(TSN).
Meiner ist übrigens ein Meriva A 1.7 cdti

Ach sooo 🙂

Ja das hab ich auch gemacht, sehr viel besser lief es aber nicht. Ich denke ich muss die vorhandenen Teile mal ausbauen und versuchen mir die Nummern aufzuschreiben. Ich weiss nicht mal ob ich nach Lucas oder Bosch oder was weiss ich schauen muss.

Ich danke dir für deine schnellen Antworten.

Ähnliche Themen

Hallo!

http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/23/373/4305/37308,37307/

Position 3x sollte die passende Scheibe sein. Dann haste zumindest eine Teilenummer.

Gruß

Billo1006

Sehr cool vielen Dank. Hab gerade bei ATE direkt im Katalog geschaut und alles gefunden. Müsste bei deinem Link nur den Einbauort ändern und bei 18x war die Vergleichsnummer identisch. Tausend dank.

Die Bremsscheiben sollten aber nicht überall gleich sein - meines Wissens nach, gibt es mindestens zwei verschieden Durchmesser.

Verstehe das Problem nicht? HSN und TSN eingeben fertig. Bestelle meistens bei Autoteile Lott und wenn z.B. es da mehrere Durchmesser gibt für die Bremsscheibe, ( hatte ich jetzt erst bei einem Astra Sports Tourer 3 versch. dm) Messe ich die alte oder ich rufe dort an oder die schreiben oder rufen zurück, nach Angabe der Fahrgestellnummer suchen die das dann raus und es passt.

Zitat:

@Heartbreakeridge schrieb am 17. April 2017 um 22:13:30 Uhr:


Die Bremsscheiben sollten aber nicht überall gleich sein - meines Wissens nach, gibt es mindestens zwei verschieden Durchmesser.

Ja, die gibt es.
Für die verschiedenen Motorisierungen.
Aber für den OPC gibt es nur eine Größe.

Hallo zusammen!
Ich bin auch auf der Suche nach Ersatzteilen und deren Teilenummern und hab direkt mal ne Frage:

Zum Beispiel bin ich auf der Suche nach einer Fahrwerksfeder (vorne links/Fahrerseite) für einen Meriva A 1,7TDI (75PS) (HSN:0034, TSN:484, FIN = W0L0XCE7544130xyz)..

Wenn ich das jetzt im Online-Shop (mister-auto.de) eingebe, bekomme ich eine recht lange Liste unterschiedlicher Federn, sowohl was den Hersteller als auch die Ausführung bzgl der Fahrgestellnummerbetrifft .. "bis 34185859", "ab 34185860 bis 34999999", "ab 35000001"..
Welche ist denn nun die Richtige??

Ich habe versucht den Teilekatalog unter

http://ecat24.com

zu Rate zu ziehen, bekomme hier aber auch mehrere Federn angezeigt (siehe auch Link)

  • 1X 93175375 312245 FEDER VORN (SATZ) (KZ AF)Y17DT[LR6]
  • 1X 93177653 312248 FEDER VORN (SATZ) (KZ RT)Y17DT[LR6]
  • 1X 9200952 312140 FEDER VORN,12.15 MM DICK,305MM LANG (SATZ) (KZ ND) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND) (NICHT IN VERB. MIT FAHRGESTELL-SPORT-TIEFERGELEGT)Y17DT[LR6]
  • 1X 93176516 312246 FEDER VORN (SATZ) (KZ AG)Y17DT[LR6]
  • 1X 93177651 312247 FEDER VORN (SATZ) (KZ RZ)Y17DT[LR6]
  • 1X 9200953 312141 FEDER VORN,12.30 MM DICK,315MM LANG (SATZ) (KZ NE) (FUER SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND) (NICHT IN VERB. MIT FAHRGESTELL-SPORT-TIEFERGELEGT)Y17DT[LR6]

Wenn ich nun verschiedene der Teilnummern im Online-Shop eingebe, bekomme ich auch wieder verschiedene Federn raus und weiß wieder nicht, welches die richtige ist..
Für TN=93175375 bekomme ich sogar zwei mit unterschiedlichen Fahrgestellnummern raus - "bis 34185859" und "ab 35000001".. Jetzt bin ich entgütlig verwirrt! 😕

Kann mir jemand sagen, wie ich die richtige Feder oder die Fahrgestellnummer herausfinde?
Und was bedeuten die Abkürzungen "KZ AF/RT/AG/RZ"?

Ich hoffe ihr könnt Licht ins Dunkel bringen..
Danke im Voraus!

Gruß,
Tim

Mit der kompletten Fahrgestellnummer wär's kein Problem, die richtige Nummer zu finden. So ist das etwas arg mühsam.
Die Buchstaben sind als KennZeichnung zur zusätzlichen Identifizierungsmöglichkeit auf den Federn aufgedruckt. (Aber meist nicht mehr - oder nur noch schwer - erkennbar.)

Zitat:

@Heartbreakeridge schrieb am 17. April 2017 um 20:51:06 Uhr:


Nein. Was ich damit sagen wollte, ist das Du anhand dieser Kombination(welche oben links in deinem Fahrzeugschein steht) die richtigen und günstigen Ersatzteile bestellen kannst.

Oben links 2.1 (HSN)und die ersten drei Stellen von 2.2(TSN).
Meiner ist übrigens ein Meriva A 1.7 cdti

Stimmt nicht so ganz, die Fahrgestellnummer ist oft auch maßgeblich.

Mit der Fahrgestellnummer können aber die meisten Ersatzteildealer nicht viel anfangen.

Zitat:

@Heartbreakeridge schrieb am 23. April 2017 um 07:12:09 Uhr:


Mit der Fahrgestellnummer können aber die meisten Ersatzteildealer nicht viel anfangen.

Unausweichlich, dann ist man halt beim falschen Händler der keine Listen hat. Und der will mir dann z.b. Dämpfer oder Federn verkaufen, die sich von Fahrgestellnummer zu Fahrgestellnummer ändern. Und bei Kabelsätzen ist es oft so, dass diese nicht nur nach Schlüsselnummern oder Fahrgestellnummern gehen, sondern nach einer Bezeichnung auf dem Kabelsatz je nach Ausstattung. Das muss man wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen