Ersatzteilesuche Opel Meriva A BJ 2010 OPC
Hallo, ich habe leider eine persönliche Herausforderung. Ich bin Ersatzteilsuche und finde nur bedingt Teile. Wo finde ich die richtigen Ersatzteile?
Mir ist hinten eine Feder gebrochen, da brauche ich nun zwei neue. Bei ebay finde ich nur welche ohne OPC. Es wird aber trotzdem angegeben, dass sie für das Fahrzeug passen würden.
Weiterhin brauche ich einen Bremsensatz (hinten) und möchte keine 167 Euro für zwei Bremsscheiben ausgeben bei ATU. Bei ebay habe ich welche gefunden, wenn ich mir aber die Abbildungen anschaue ähneln die Klötze nicht meinen. Ich hole eigentlich immer ATE oder ne Kombination aus ATE und Zimmermann oder Brembo. Die Scheiben sind überall gleich.
Opel hilft auch nur bedingt weiter. Letztes Jahr brauchte ich einen Vor- und Endschalldämpfer ... Opel hatte leider für dieses Fahrzeug sowas nicht. Friedrich Motorsport könnte mir aber weiterhelfen und das passende liefern ... naja passend ist auch nicht ganz richtig, aber die Anlage ist drunter und macht was sie soll.
Es gibt so viele OPC Fahrer... woher bekommt ihr eure Teile (gut und günstig). Ich bekomme nicht mal Felgen ohne diverse Auflagen erfüllen zu müssen.
Über nützliche Antworten würde ich mich freuen. Danke im Voraus
26 Antworten
Die vollständige FIN lautet W0L0XCE7544130252.
Dabei bedeutet doch "..44130252"..
4= ModellJahr 2004
4= gebaut in Zaragoza (Spanien)
13025 = fortlaufende Fahrzeugnummer
Wie passt das mit den Fahrgestellangaben
- "bis 34185859"
- "ab 34185860 bis 34999999"
- "ab 35000001"
zusammen?
Demnach würde es ja gar kein 2004er-Modell aus Zaragoza geben?!?
Oder wo ist mein Denkfehler?
😕😕😕😕😕
Tja, da wirst du wohl den fragen müssen, der diese Angaben so reingestellt hast. PN schon gesehen/gelesen?
Deine PN habe ich gesehen und auch schon geantwortet; danke dafür!
Ok, dann gehe ich mal davon aus, dass die Angaben einfach Käse sind..
Danke auch für die Info!
Zitat:
@TimG schrieb am 24. April 2017 um 11:26:16 Uhr:
Die vollständige FIN lautet W0L0XCE7544130252.
Deine Ausstattung:
http://ecat24.com/opel/catalog/vinsearchÄhnliche Themen
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 24. April 2017 um 19:17:00 Uhr:
Zitat:
Deine Ausstattung:
http://ecat24.com/opel/catalog/vinsearch
Hi Siggi,
danke, den Link hatte ich schon gefunden.
Welche Fahwerksfeder ich genau benötige, kann ich damit allerdings auch nicht herausfinden - siehe mein Post vom 21. April 2017 um 16:55:23 Uhr
Da bräuchte ich wohl so ein TIS, oder?
Gruß,
Tim
Nein, TiS ist für Werkstatt. EPC lautet der Name für das Opel Teile Programm. Außerdem hast du die Nr. doch längst, Thema erledigt. 😉
Ja, das ist richtig; danke nochmal! 🙂
Aber das andere ist ja eher so ne generelle Frage: Wie komme ich als Privatmensch an die genauen Teilenummern zu meinem Fahrzeug, wenn mir so ein Online-EPC mehrere Nummern ausspuckt?
Sind halt alles nur inoffizielle, veraltete Programme mit gehackten Daten.
Wenn richtig, dann gäbe es z.B. diese Möglichkeit. --> Link
Oder - wenn keine Allergie besteht - kann man auch zum FOH gehen und da freundlich nachfragen und einen kleinen Betrag für die Kaffeekasse spenden. Man kann ja über (fast) alles reden.
Cool! 11,90€ für einen Tag ist ja gar nicht mal sooo teuer; da sollte man ja alles finden was man benötigt. Ich glaube das teste ich mal..
Aber die Offline-Alternative dazu mit alten Daten wäre ein TIS in der Bucht zu erwerben, korrekt? (Legalitätsdiskussionen über den Verkauf von "gebrauchter" Software mal außen vor gelassen - EuGH: Verkauf gebrauchter Software erlaubt – aber nur mit Original-CD)
Edit: Mein FOH hat mir sehr energisch gesagt, dass er Teilnummern nicht rausgeben darf und wird.
EPC = Electronic Parts Catalog, TIS = Technical Information System - wofür die Abk. steht ist soweit klar..
Habe gerade mal den inhaltichen Unterschied gegoogelt; für alle die das bislang auch nicht wussten:
- das TIS bietet Hilfestellungen zur technisch korrekten Reparatur und Wartung (Reparatur- und Diagnose-Informationen) für Vertragshändler und freie Werkstätten
- der EPC enthält alle Informationen über Ersatzteile - bei den frei zugänglichen Online-Versionen (zB. http://ecat24.com) fehlt einfach nur die Info für welche Fahrgestellnummern welche Teile passen. Wer soetwas braucht, der muss zB bei www.partslink24.com (kostenpflichtig) gucken..
Ich hoffe das hilft anderen Leuten, die sich auch gerade in das Thema einarbeiten.. 🙂
Zitat:
@TimG schrieb am 24. April 2017 um 11:26:16 Uhr:
Die vollständige FIN lautet W0L0XCE7544130252.Dabei bedeutet doch "..44130252"..
Wie passt das mit den Fahrgestellangaben
4= ModellJahr 2004
4= gebaut in Zaragoza (Spanien)
13025 = fortlaufende Fahrzeugnummer
- "bis 34185859"
- "ab 34185860 bis 34999999"
- "ab 35000001"
zusammen?
Demnach würde es ja gar kein 2004er-Modell aus Zaragoza geben?!?Oder wo ist mein Denkfehler?
😕😕😕😕😕
Schau dir mal das an:
http://www.opel-infos.de/fgst/fgst9_97.htmlDann brauchst du nicht noch mehr Quatsch zu lesen.