Ersatzteile - Spiegel
Heute habe ich mir im Parkhaus (leider sind die Stellplätze in dem Parkhaus sehr eng, gerade mal Standardmaß (2,35 m)) an einer Säule den Spiegel auf der Fahrerseite ramponiert. Das Glas ist gesplittert und das Gehäuse ist stellenweise gebrochen. Da die Teile fast auseinander fielen, habe ich erst mal alles zusammengesetzt, bevor ich weitergefahren bin. Das war recht einfach, weswegen ich denke, dass ich das selbst austauschen könnte.
Das Glas kostet neu beim Daimler ca. 340,- € (asphärisch, beheizt und automatisch abblendbar). Bei MBGTC kostet das Teil etwa die Hälfte.
Bei meiner Internetrecherche lagen die Preise für gebrauchte Spiegelgläser zwischen 49 und ca. 179 Euro, teilweise angeblich neu. Das Originalglas hat auf der Rückseite einige Sticker mit Nummern und natürlich den Stern.
Was ist von deutlich billigeren Gläsern, also unter ca. 140,-, zu halten? Ist das China-Ware oder Hehlerzeugs?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Darf ich damit überhaupt fahren?
Moin,
im Leben darf man alles. Du darfst auch eine Bank überfallen, wichtig ist nur, das man sich nicht dabei erwischen läßt.
JV
Tesa Kristall - dann siehst Du wenigstens noch ein bisschen was und es fallen keine Splitter runter.
So, der neue Spiegel ist drin. Interessanterweise war der Spiegel zunächst grünlich, erst als ich ans Tageslicht (aus der Garage, wo die Montage stattfand), raus gefahren bin, sah er normal aus. Die grünliche Färbung sah aus, als wäre eine Schutzfolie auf der Spiegeloberfläche. Dann habe ich mich gefragt, ob das der korrekte Spiegel ist. Aber der Effekt kommt wohl von elektrochromen Verglasung. Wieder in der Garage hat aber nicht wieder dazu geführt, dass sich die Verfärbung erneut eingestellt hat.
Der Spiegel wird übrigens in den USA hergestellt. Nicht in China ...