Ersatzteile, original VW oder "Billigprodukte"?
Hallo Leute!))
Also, die Frage steht eigentlich bereits im Topic. Es gibt ja unzählige eShops für Ersatzteile aber wie sieht es mit Qualität von "Billigprodukten" aus? Mir geht es momentan v.a. um Radlager für vorne und Zahnriemen samt Rolle. Ich hab kein Bock nach 1-2 Monaten die Lager wieder wechseln zu lassen nur weil ich beim Kauf gespart habe. Währe es besser bei solchen Sachen lieber original VW Teile zu verbauen?
Ach ja, empfehlungen bez. Shops, Marken etc. sind selbstverständlich wilkommen.))
P.S.: Falls es eine Rolle spielt, das Auto ist ein 1.9 TDI Variant Synchro, EZ 04/1996.
MFG
Alex
Beste Antwort im Thema
So nun muss ich auch noch meinen Senf dazu geben! Also das VW Teile das non plus ultra ist,ist ja wohl kompletter Schwachsinn, ich selber verarbeite nur Teile in Erstausrüsterqualität (außer Teile die man nur bei VW bekommt) und hatte noch nie ärger damit,man muss sich ebend klar sein wer gute hersteller sind und wer nicht.
In deinem Fall würde ich zu einem Zahnriemen-Satz von Contitech und ein Radlagersatz von FAG ,Febi Bilstein oder ATE empfehlen damit bist du gut bedient und ich gehe mit dir jede Wette ein das es genauso lange wie VW-Teile hält (zumal die meisten von der selben Firma hergestellt werden)
37 Antworten
In Sachen radlager habe ich bei meinen Fahrzeugen eher Zubehör über meine freie Werkstatt bestellt und hatte damit auch nie Probleme.
Zahnriemen und Spannrolle würde ich von VW holen. Für meinen ADZ 90 Ps Motor kostet der Riemen mit Rolle ca 70€.
Wie schon geschrieben wurde, billigste Karoserie oder Achsteile sollte man nicht unbedingt bei Ebay holen, das passt vor und hinten nicht!
Die Riemen und Spannrollen sind bei VW auch nicht viel teurer als im Zubehör. Meine Deckeldichtung hat mich Original VW 17€ gekostet,
im Zubehör 16€. Da kann man ruhig zu den Originalen Teilen greifen.
Gruß Alti
So nun muss ich auch noch meinen Senf dazu geben! Also das VW Teile das non plus ultra ist,ist ja wohl kompletter Schwachsinn, ich selber verarbeite nur Teile in Erstausrüsterqualität (außer Teile die man nur bei VW bekommt) und hatte noch nie ärger damit,man muss sich ebend klar sein wer gute hersteller sind und wer nicht.
In deinem Fall würde ich zu einem Zahnriemen-Satz von Contitech und ein Radlagersatz von FAG ,Febi Bilstein oder ATE empfehlen damit bist du gut bedient und ich gehe mit dir jede Wette ein das es genauso lange wie VW-Teile hält (zumal die meisten von der selben Firma hergestellt werden)
Hier auch mein Senf zu dem Thema dass VW Teile das Non-Plus Ultra sind.
Hab die Tage die hinteren beide Kennzeichenleuchten neu machen müssen weil die nicht mehr dicht waren und dann Wasser reingelaufen ist. So, also auf zum freundlichen und 2 Neue bestellt - rund 15€ für 2 Stück - wie ich finde ein SEHR stolzer Preis für 2 "billigst" Plastikteile und 2 5W Birnchen.
So, dann hab ich die bekommen und gleich eingebaut - beim auspacken allerdings stutzte ich nicht schlecht - die dinger bestehen aus hauchdünnem Kunststoff (hingegen die alten originale waren sehr robust und dick). Ok, dann schon wirklich sehr vorsichtig zuerst die Schraube links angedreht, dannach die rechte Schraube - langsam reingedreht dass man sieht dass sich die Dichtung sanft anpresst und *crack* da wars auch schon passiert. Linke seite gebrochen. Gleiches Spiel mit der 2. Leuchte. Hab dann bei VW reklamiert und die meinten dann salop, tja da kann man nix machen, hab dann erneut 2 neue bestellt und die behandelt wie ein rohes ei - Der letzte Schrott und dann soll das das "Non-Plus-Ultra" sein? Einbildung ist auch ne Bildung....
1) man sollte unterscheiden zwischen zubehör und fernost scheiss teilen. bei ebay gibts zu 90% NUR SCHEISSE! so nk und sonstigen krempel kannste fast immer in die tonne treten! vorallem musst schonmal selber überlegen ob dir dein leben wirklich nur 30euros wert ist die du dann sparen kannst.
bei nicht wichtigen teilen wie auspuff etc kann man durchaus mal so schrott zeugs kaufen. ich hab selbst an schwiegermuttis ford fiasko so einen polen endtopf für 25euros (neuteil ford -> 140euro) verbaut. und das ding rockt! das hällt genausolange wie ein ford teil! aber so bremsscheiben plus backen für 30euros würde ich nie im leben einbauen. das selbe wie mit linglong und sonstigen fernost reifen. nichtmal auf ner schubkarre würde ich das fahren!!!
2) original teile sind halt meistens total überteuert. hier eben zubehörteile NICHT bei ebay kaufen. z.b. bei stahlgruber oder beim SERIÖSEN onlineversandhaus. z.b. www.at-rs.de....aber auch nur markenteile kaufen. sachs, brembo, ate etc...
3) original oem teile. sind halt unverschämt teuer und das für nix. der unterschied ist halt das vw sich das lagern vergolfen lässt. eine original vw bremsscheibe kommt auch von brembo oder sachs etc. wiso also nicht beim hersteller direkt kaufen?
mein persönliches fazit:
ich kaufe NUR markenteile. und das zurecht. in jungen "ich hab grad keine knete" jahren hab ich auch ab und an mal so ebay zeugs gekauft. das hatte zur folge das nach kurtzer zeit das ganze wieder im sack war. ganz ärgerlich z.b. bei domlagern wo wieder alles raus musste. meine ersten fernost reifen waren nach sage und schreibe 8000km runter, und zwar hat sich da die karkasse gelöst!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joshua-banks
Original VW ist selbstverstaendlich das non-plus-ultra. Damit ist man definitiv immer auf der sicheren Seite.
Das stimmt nicht wirklich ...
Kurbelwellengeber G28 defekt ... zu VW neuen geholt, 140€ ... 6 Monate später, wieder der Sensor hin ... zu VW .. naja ... ich würd ihnen empfehlen den Nachbausensor von Hella bei einem Nachbauteilehändler zu holen, die Qualität der Nachproduktion lässt halt ein wenig zu wünschen übrig.
Gut, Geld zurückbekommen ... Hella Sensor verbaut, seit 2 Jahren Ruhe.
Bremsanlage für meinen GTI
Die 5-Loch Brembo Scheiben, innenbelüftet vorn plus die kleinen für hinten waren mit Belägen von Brembo so teuer wie bei VW die Originalscheiben alleine.
Beides beim Stahlgruber geholt.
Karosserieteile würde ich auch nicht empfehlen oder MSD/ESD ... die passen nie wirklich genau, da stimme ich zu.
Oder Gummimetalllager und Radlager ... da bleibt auch fast nur VW.
Aber so verallgemeinern kann man das nicht.
Lg
Ich hatte diese erfahrung vor kurzem mit meinen Adapterscheiben.
Ich wollte für meine Porscheräder Adapterplatten von Fk kaufen, weil halt billig.
Gut das ich mich vor dem Kauf nochmal informiert hatte, denn was ich da zu hören und lesen bekam, haja.
Da war die Rede von ausgedrehten Gewinden für die Räder an der Scheibe nach zweimal Räder festziehen, mit dem erforderlichen Anzugsdrehmoment! Also auch hier, superbillig kann auch supergefährlich werden. Da ich mich nich von meinen Rädern auf der Autobahn überholen lassen wollte, habe ich zu den doppelt so teuren H&R Adaptern gegriffen.
Also wenn man was vernünftiges will sollte man einfach da kaufen wo auch seriöse freie Werkstätten einkaufen, Stahlgruber, Trost usw. dabei ganz einfach auf den Hersteller der Teile achten und gut ist.
Karosserieteile nie im Zubehör die machen beim Einbau mehr Ärger als alles andere, dann lieber ein Gebrauchtteil vom Schrott.
Genauso sieht es beispielsweise auch bei Scheinwerfern aus. Original VW, Hella vom Teilehändler, Chinascheisse von Ebay oder Original vom Schrott. Hier würde ich Original vom Schrott bevorzugen und wenn es neu sein muss das eigentlich auch originale Hella Teil.
Billigteile würde ich nur dann verbauen wenn ich das Auto höchstens noch ein halbes Jahr fahre.
Ich stimme Euch zu; man sollte vor allem an sicherheitsrelevanten Teilen (Bremse, Kupplung, etc.) nicht sparen und sowohl auf realistische Preise, gute (Marken-)Qualität und seriöse Verkäufer achten. Stories wie "Bremsbeläge aus KUhmist" halte ich für ausgemachten Unsinn; Sicherlich gibt es auch sehr schlechte Qualität aber der gesunde Menschenverstand sollte schon warnen, wenn z.B. Bremsscheiben für 7 Euro angeboten werden :-)
ich kaufe schon seit Langem im Web und hatte bis auf einige Anfängerfehler bei eBay (Geld weg, Ware auch bzw. Lacoste Polo für 15 Euro ;-))) keine Probleme.
Seit einiger Zeit kaufe ich vor allem in ONline-Shops ein - in dem ZUsammenhang möchte ich Euch noch auch eine coole Suchmaschine für Autoteile aufmerksam machen. Schaut Euch mal www.daparto.de an; hier findet man schnell passende Teile und kann sie vergleichen. Man kann u.a. gezielt nach Marken ("ATE", "febi", etc.) eingrenzen und auch Preisober- und -untegrenzen setzen.
Hab die Suchmaschine gerade mal ausprobiert - weiß garnicht, warum man da überhaupt ein Fahrzeug eingeben muss. Der ignoriert einfach die Angabe und sucht mir die Teile für alle G3 raus....
Hm. Hast Du auf der ersten Seite (www.daparto.de) mal HSN (4 stellig) und TSN (3 stellig) eingegeben? Dann sollten nur Teile für die angegebene Kombination kommen. Du siehst das ausgesuchte Auto in einem kleinen Kasten oben links. Alternativ kannst Du das FAhrzeug ja per Katalog aussuchen (Marke-Modell-Motorvariante).
Ergebnisse für einen Golf 3 1.6 wären zum Beispiel http://www.daparto.de/category.php?model=2166&hsn=0600&tsn=911
Sag doch mal die HSN und TSN deines 3er und welches Teile Du suchst, dann schaue ich auch mal.
Bei mir kommt zu jeder KBA-Kombination das entsprechend Auto bzw. die dafür passenden Teile.
Viele Teile passen ja in mehrere Motor-Varianten.
Hab einfach mal aus Interesse nach Bremsenteilen für den VR6 geguckt 0600 ; 894
Wollte mal gucken, obs günstigere Shops für die ATE Teile gibt, als die die ich benutzt habe. Hab aber laut der Maschine eh schon die günstigsten erwischt, bzw. hatte noch günstigere Tagespreise.
Das Problem war, dass die Suchmaschine auch was von 256er Scheiben und so ausgespuckt hat, ist halt etwas daneben. Aber beim Internetkauf sollte man ja allgemein genau wisse was man braucht, weil nicht auf alle Angaben Verlass ist.
hi,
ich denke egal ob beim teilehändler oder im internet hauptsache markenware kaufen. ich vergleiche immer vor dem kauf, dann kaufe ich meistens markenware im internet. ware dieselbe wie bei vw nur billiger. wo ich zufrieden bin bisher.
gute beispiele: austausch anlasser bei vw 270 euro, internet 100 euro bezahlt.
benzinpumpe bei vw 80 euro, internet 40 euro bezahlt.
endtopf bei vw 120 euro, internet 40 euro bezahlt.
kompletter verteiler im austausch bei vw 100 euro bezahlt.
karosseieteile bei vw geholt passen super motorhaube , schlossträger , leisten usw.
schlechte beispiele: karosserieteile im zubehör bei KOSMOS gekauft, teile passten einfach nicht , also zurückgebracht.
wie jemand vorhin schon sagte, sollte man gut recherchieren um keine überraschungen zu haben.
hallo,
meine Gutste braucht für ihren Golf einen neuen Endschalldämpfer. Weiß jemand ob der Endtopf, als Bild in der Anlage, ein original Teil ist? Der Schrotti will für das Ding 40,-€ haben. Rein äußerlich sieht er ja noch ganz gut aus.