Ersatzteile im Internet kaufen
Wie steht Ihr dazu sicherheitsrelevante Neuteile wie Achs- oder Bremselemente für einen W203 günstig im Internet zu kaufen.
Seht Ihr da nur Einbau-, Fahrkomfort- und Verschleißnachteile oder auch ein Sicherheitsrisiko?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stahlfelge123 schrieb am 8. August 2018 um 20:54:46 Uhr:
Bandel, MBGTC und ATU hältst du also für sicher?
Was soll ich da antworten. Ich fahre jetzt den 2. Satz Ceramic-Bremskötze von ATE, gekauft bei Bandel. Und immer wenn ich aufs Pedal trete bremsen die Dinger.
18 Antworten
Ich hab mir mal einen Kostenvoranschlag von einer freien machen lassen. In dem waren diverse Teile (Ober / Unterlenker etc mit Teilenummer und Hersteller aufgeführt. Damit bin ich ins Internet und siehe da: Bei allen Anbietern waren dieselben Teile vom denselbem Hersteller um bis zu zwei Dritteln günstiger. Was also soll an Teilen aus dem I-net, wenn ich ein wenig auf den Hersteller achte schlechter sein? Oder ist Öl für das die Werkstatt horrende Summen pro Liter verlangt besser als identisches Öl für ein Viertel des Preises aus dem Versandhandel? Mit Ersatzteilen und Schmierstoffen wird ein horrendes Geld gemacht von den Werkstätten.
Zitat:
@Icho Tollot schrieb am 9. August 2018 um 10:33:57 Uhr:
Ich hab mir mal einen Kostenvoranschlag von einer freien machen lassen. In dem waren diverse Teile (Ober / Unterlenker etc mit Teilenummer und Hersteller aufgeführt. Damit bin ich ins Internet und siehe da: Bei allen Anbietern waren dieselben Teile vom denselbem Hersteller um bis zu zwei Dritteln günstiger. Was also soll an Teilen aus dem I-net, wenn ich ein wenig auf den Hersteller achte schlechter sein? Oder ist Öl für das die Werkstatt horrende Summen pro Liter verlangt besser als identisches Öl für ein Viertel des Preises aus dem Versandhandel? Mit Ersatzteilen und Schmierstoffen wird ein horrendes Geld gemacht von den Werkstätten.
Vollkommen korrekt !
Wichtig beim Kauf, darauf achten dass es eben Markenartikel sind (zB Lemförder).
Dann kannste dir quasi nach Preis aussuchen wo du kaufen möchtest, zB Autoteilebude 3 Straßen weiter, Onlineshop, oder auch bei ibääh….
Gruß Jörg.
Ich kaufe nahezu alle Teile für unseren Fuhrpark im Internet.
Querlenker, Federn, Stoßdämpfer, Steuergeräte, Öl, Filter usw.
Wen man Meyle, Lemförder, Bilstein, Sachs, Castrol, Beru, Mann usw. kauft geht da auch nichts schief! Man darf halt keinen No Name schrott kaufen! So einfach ist das!
Neulich Motorlager für ein w211 gekauft von Lemförder bei Ebay, war dann sogar die Mercedes Teilenummer drauf.....
ok, dann habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt.
Das Thema müsste eigentlich heißen:
Ersatzteile von nicht Original-Herstellern im Internet kaufen.