Ersatzteile für W124
Hallo ich möchte unseren Mercedes 260e restaurieren und wollte mal fragen wo man dafür am besten Ersatzteile herbekommt.
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
VG Sebastian
18 Antworten
Ich habe letztes Jahr etwa 330 EUR brutto für einen rechten bezahlt.
Für nen W124 zu Mercedes Fahren ,wird wohl nur noch wenig bringen , entweder Zahlt mann das Produkt nach Gewicht in "Gold-Preis", oder es ist nicht mehr Lieferbar.
Wenn mann einen W124 unbedingt Restaurieren will , dann sollte mann beim Auseinanderbauen , nichts kaputt machen!
Ich würde keinen Oldi mehr "Vollrestaurieren" , "neudeutsch" Survivor sind mehr Wert und außerdem viel Cooler , als diese Blinki - Neulack - Showcar - Kisten.
Klar muss Rost weg ,und das Fahrwerk b.z.w. die Antriebstechnik muss "Fit" sein , aber das gibs alles beim jeweiligen OEM-Hersteller.
Grüße
Zitat:
@worktron schrieb am 4. Juli 2024 um 08:32:49 Uhr:
Für nen W124 zu Mercedes Fahren ,wird wohl nur noch wenig bringen , entweder Zahlt mann das Produkt nach Gewicht in "Gold-Preis", oder es ist nicht mehr Lieferbar.
Wenn mann einen W124 unbedingt Restaurieren will , dann sollte mann beim Auseinanderbauen , nichts kaputt machen!
Ich würde keinen Oldi mehr "Vollrestaurieren" , "neudeutsch" Survivor sind mehr Wert und außerdem viel Cooler , als diese Blinki - Neulack - Showcar - Kisten.
Klar muss Rost weg ,und das Fahrwerk b.z.w. die Antriebstechnik muss "Fit" sein , aber das gibs alles beim jeweiligen OEM-Hersteller.Grüße
Volle Zustimmung,
in der Regel lässt sich ein originaler 124er Kotflügel auch retten denn oft ist der nur vorn seitlich über dem Stoßfänger durchgerostet.
Wie gut die 1200€ Nachpressungen von MB sind, weiß man auch nicht...es geht nichts über das Originalteil mit dem der Wagen ausgeliefert wurde...
Hallo,
bevor der Themenstarter nicht genauer sagt, was er an seinem Karren alles restaurieren will, wie hoch das Budget ist und was es am Ende werden soll (Alltagsfuhre, Schönwetterauto oder oder oder) geht das doch alles in Leere.
Fakt ist: Nach ~ 30 Jahre nach Produktionsende werden die Original-Teile halt rar, wie sollte es auch anders sein. Vergleichen zwischen MB direkt und Teilefuzzis wie Autodoc, Motointegrator etc. ist Pflicht und manches kann man auch bei Kleinanzeigen gebraucht gut finden.
Man braucht eben Zeit - einfach mit nem Einkaufszettel zum Freundlichen gehen wird immer schwerer und teurer.
MFG