Ersatzradfrage: Besser alter Reifen oder billiger neuer?

Mercedes C-Klasse W202

Eben beim Zeitungslesen (dort wurde der ADAC-Winterreifentest zitiert) kam mir ein Gedanke, zu was man die Billigpneus außer einem Burnout beim nächsten Prolltuningtreffen noch gebrauchen könnte.

Und zwar als Ersatzrad.
Oder nicht?
Denn wir wissen zwar alle, dass man die Billigreifen nicht zum Fahren hernimmt. Aber alte Reifen soll man ja auch nicht nehmen. Doch was ist nun eigentlich besser im Falle einer Reifenpanne? Ein Reifen, der zehnmal alles von -15° bis +40° mitgemacht hat und sich im Kofferraum die Karkasse plattliegt, oder einer der im Neuzustand keine besonders guten Ergebnisse erzielt hat?
Dass ich nicht gerade den teuersten Testsieger als Ersatzrad, was nur im unglücklichsten der Fälle benötigt wird, kaufen werde ist auch klar. Aber mir stellt sich die Frage, gerade im Winter, welcher Reifen wär im Fall der Fälle vorzuziehen... sagen wir mal, Hankook oder Maloya vielleicht. Sind von den billigen die besten. Oder doch lieber beim guten alten Michelin Sommerreifen bleiben? Der wird vermutlich nochmal genauso lange halten...

Wie seht ihr das? Oder habt ihr vielleicht schon das Rad rausgeschmissen und vertraut auf Tirefit und / oder Pannenservice 😉 (OK, das bringt mir dann natürlich nichts, das wären für mich keine Optionen 😛)

Beste Antwort im Thema

Und beim Dichtmittel freut sich der Reifenhändler anschließend besonders!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stahlschwein


Du willst nicht auf einer Achse Winter und Sommerreifen mischen.

Moin,

hast Du denn immer je 5 Sommer- bzw. 5 Winterreifen an Bord. Ich habe über das Thema bis zu meinem Plattfuß im Schneetreiben nicht nachgedacht und logischerweise nur den Sommerreifen im Kofferraum gehabt. Aber immer noch besser als dieser Notreifen-Bierdeckel den manche Autohersteller ihren Kunden zumuten. Dieser Müll taugt ja noch nicht mal im Sommer. Fahr doch mal Spaßeshalber mit einem Notrad an einem Freitagnachmittag mit Tempo 80 über die Autobahn. Hast Du eine Vorstellung auf wieviel gutgelaunte, fröhlich hupende Lkwfahrer Du triffst ??? Du wirst Dich über die Vielfalt der Druckluftfanfaren an deren Fahrzeugen wundern.

Gruß Horst

Na gut,

Dann sollst Du ja auch, an der nächsten Ausfahrt rausfahren und zur Tanke oder Reifenhändler gehen.

Normalerweise hat man den Platten (- mit autobahntauglichen Reifen) auch nicht auf der A?, sondern auf der Ortsverbindungsstraße, wo kurz zuvor der Mähdrescherfahrer 'nen verbogenen Bierdeckel verlohren hat.

s.a.

Lieber nen Winterreifen als Ersatzrad als nen Sommerreifen (wobei das Fahrverhalten wohl auch bei nem Sommerreifen und Schnee noch weniger abenteuerlich ausfallen wird als bei nem Notrad und Schnee...)

Und bevor man extra nen "billigen" Reifen kauft nimmt man wohl am günstigsten den "besten" der ersten Wintergarnitur.

Das schlechte Fahrverhalten von Sommerreifen bei bestimmten winterlichen Bedingungen sollte einen aber trotzdem nicht dazu animieren für die ersten Jahre das originale Ersatzrad - üblicherweise mit Sommerschlappen - gleich rauszuschmeissen.

Traditionell kommt ne Reifenpanne wirklich selten vor und dann kann man auch mal paar Kilometer bis zum nächsten Reifenfuzzi "schleichen". Von nem Dichtmittel-Set halte ich garnichts, denn das taugt wirklich nur bei Löchern durch Nägel etc. .

Und beim Dichtmittel freut sich der Reifenhändler anschließend besonders!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


Moin,

nach einem Plattfuß im Winter und nagelneuem SOMMERREIFEN !!!! als Ersatzrad fahre ich jetzt mit einem ausgedienten Winterreifen auf der 5. Felge herum. Dieser hat nicht mehr ganz die 4 mm Restprofil um voll wintertauglich zu sein, bringt mich aber immer bei vorsichtiger Fahrweise nach Haus.

Das Argument von black 200 kann ich nicht ganz verstehen. Tankt er auch immer nur 20 Liter um nicht unnötig 30 Kg Benzin im Tank mitzuführen??? Immerhin fasst der Tank 60 Liter ---> das ist ja auch eine Menge Gewicht!

Gruß Horst

du, ich kenn da jmd der fährt nen 740er! er tankt immer nur fürn 10er! wegen dem gewicht... und bevor er tankt, klappert er alle ts ab um zu sehen wo die billigste ist... alles andere kann man sich denken... übrigens ist da noch so einer mit nem w124 230 in meinem bekanntenkreis... ich hab da nur mitleid.......... ich selber würde mich anner tanke in grund und boden schämen

Reifen-Dichtmittel im Test (ADAC)

Nur weil Thema war, ob ein Ersatzrad überhaupt noch mitgeschleppt werden soll🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen