Ersatzrad=Winter oder Sommerreifen?
Tach zusammen!
Da mein derzeitiges Ersatzrad (205/60R15) schon so alt ist, wie mein Auto (´96), bin ich am Überlegen, den Reifen aus Altersgründen auszutauschen. Da bei mir noch eingetragen sind: 185/65 R15 M+S, hab ich mir überlegt, eben solch einen Reifen draufzumachen.
Vorteil: Besserer Grip, sollte ich im Winter ne Panne haben.
Nachteil: Winterreifen sind halt ned so lang haltbar, wie Sommerreifen.
Sollte ich im Sommer ne Panne haben, dann is das eher das geringere Problem, weil man ja mit einem Ersatzrad ja eh ned so schnell fährt. Daher wird der Reifen sommerliche Temperaturen schon mal aushalten.
Oder soll i doch lieber wieder nen 205/60R15 drauf machen?
Und auch hier die Frage: Sommer, oder Winterreifen??
Eure Meinungen??
Ach, noch zur Info:
Bereifung:
Sommer 225/50R16
Winter 205/60R15
MFg
hiase
21 Antworten
Es ist wohl etwas übertrieben, sich zwei neue, teure Reifen und Felgen als Reserveräder zuzulegen.
Das kommt doch darauf an.
Wer nur in der Stadt herumgondelt braucht kein Reserverad.
Anruf im fall der Fälle bei der Stammwerkstatt und fertig.
Wer viel fährt und auch einen Satz Winterreifen mit Felgen besitzt, muß doch nur eine Winterfelge zusätzlich anschaffen.
Wer nur ein Notrad hat, auch noch eine Sommerfelge, aber die bekommt man meist gegen kleines Aufgeld bei der Bestellung des Neuwagens.
Als Reserverad kann man den besterhaltene Reifen des alten Satzes verwenden. So hat man stets ein relativ junges Reserverad in Fahrtbereifung zur Verfügung.
Für den zweiten Satz Reifen muss man so jeweils nur 3 Reifen kaufen, dannach wieder vier.
So bleibt wirklich nur die extra Winterfelge.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Das kommt doch darauf an.
Wer nur in der Stadt herumgondelt braucht kein Reserverad.
Anruf im fall der Fälle bei der Stammwerkstatt und fertig.
In München fahr ich lieber MVV 😉
Ich schätz mal, daß ich 60% der Jahreskm auf der Strecke München-Berchtesgaden verfahre, daher auch die Idee mit dem Winterreifen, sollte dort mal was sein.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wer viel fährt und auch einen Satz Winterreifen mit Felgen besitzt, muß doch nur eine Winterfelge zusätzlich anschaffen.
Wenn ich mir, wie gedacht, einen Winterreifen(205/60R15) auf die Ersatzfelge(Maße mit Winterfelgen identisch, aber anderes BMW-Design) ziehe, dann habe ich ja auch 5 Winterreifen.
Im Sommer hab ich ne andere Dimension. Klar habe ich, bei einem Reifenschaden ne falsche Dimension, aber ich denke fürs Fahrferhalten und das Differenzial immernoch besser als ein Notrad. Der Durchmesser der Sommerräder ist um 4mm größer als der der Winterräder. Der Abrollumfang unterschiedet sich um 1,7cm.
Ne 16Zoll BMW-Felge mit Bereifung kauf ich mir bestimmt nicht zusätzlich. Sollte sich mal jemand darüber mokieren, daß ich mit 3 225ern und einem 205er Reifen fahre, werde ich ihm gerne den kaputten 225er im Kofferraum zeigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Wer nur ein Notrad hat, auch noch eine Sommerfelge, aber die bekommt man meist gegen kleines Aufgeld bei der Bestellung des Neuwagens.
Ich nixe haben Neuwagen! 😉
Ich mich auch nix Neuwagen.
Wenn Du bei den abweichenden Reifengrößen umgehend für Ersatz sorgst, dann mag das wohl gehen.
Zitat:
Wer viel fährt und auch einen Satz Winterreifen mit Felgen besitzt, muß doch nur eine Winterfelge zusätzlich anschaffen.
Und einen neuen Reifen. Das seh ich garnicht ein, solange Sommer- bzw. Winterreifen gleicher Größe herumliegen. Dann laß ich halt den defekten Reifen baldmöglichst ersetzen, der wird dann wenigstens gefahren und gammelt nicht in der Reseveradmulde rum.
Ähnliche Themen
Wenn jemand dermassen unsicher ist, was wohl der richtige Resevereifen ist gibts nur eins:
Für jeden montierten Reifensatz das entsprechende Reseverad mitführen. (besser 2)
Dann ist man gesetzlich auf der absolut sicheren Seite und kann ruhig schlafen.
Die Sorgen möchte ich mal haben.
eg49
eine adac mitgliedschaft kommt günstiger
Oder man fährt Ganzjahresreifen, damit ist das Problem gegessen :-D bleibt nur noch, dass die laufrichtungsgebunden sind (wie ja auch viele andere Reifen)
MfG, HeRo
...und meine Felgen sind hinten auf der Radnabe festgerostet, habe ich festgestellt, als ich sie jetzt vorne-hinten tauschen wollte... mal sehen, ob der Rostlöser wirkt...