Ersatzrad nachbestellen bzw einbauen
Hatte im Urlaub eine Reifenpanne. Natürlich kein Ersatzrad und auch kein Händler in der Nähe der einen lagernd hatte.
War Freitag Nachmittag.
Bin jetzt mit Seat Ibiza Leihwagen nach Hause...
Kann man einen Ersatzreifen in die Mulde "legen" oder sind die anders verbaut?
Und kann ich auf einer Achse Winter und Sommer bzw Winter/Ganzjahres bzw Sommer/Ganzjahres Reifen mischen?
In Österreich bzw D und I
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@t4user911 schrieb am 7. Mai 2017 um 14:09:36 Uhr:
Richtig gut geht der auf den Dachträger.
Einige SUVs haben so einen schwenkbaren Halter hinter der Heckklappe.
Wenn schon, dann nach vorne wie beim T2. Stört dann nicht, wenn man in den Kofferraum will und reduziert Parkrempler an der vorderen Stoßstange.
34 Antworten
Eine Mischung (auch Achsweise) ist meines Erachtens in Österreich verboten...
In De und I weiß ich nicht Bescheid....
Du kannst in Ö schon Achsweise mischen. Auf einer Achse vermutlich nicht. Obwohl für kurze (Ersatz-) Fahrten wäre ein Ersatz- Ganzjahresreifen wohl praktisch. Werde beim Reifenwechsel mal schauen ob ein Ersatzrad leicht in die Mulde geht.
Reinpassen tut ein 16" Rad sicherlich, doch man kann den Ladeboden dann nicht mehr absenken.
mE. dürfen Sommer- und Winterreifen nicht gemischt werden.... Auch Achsweise nicht, aber 100%ig lege ich mich jetzt nicht mehr fest... 🙂
Zitat:
@longtom schrieb am 28. März 2016 um 07:13:33 Uhr:
Du kannst in Ö schon Achsweise mischen. Auf einer Achse vermutlich nicht. Obwohl für kurze (Ersatz-) Fahrten wäre ein Ersatz- Ganzjahresreifen wohl praktisch. Werde beim Reifenwechsel mal schauen ob ein Ersatzrad leicht in die Mulde geht.
Ähnliche Themen
Drum habe ich gar kein Ersatzrad erst geordert. So ein Pannenset bringt einen doch zumindest ein Stück bis zu einer liefernden Werkstatt.
Die Sommerreifen der Highlinevariante sollen ja selbstversiegelnd in der deutschen Version sein. Das Kit muss also nur im Winter mit.
Das Kit hätte mir gar nix gebracht da keine Werkstätte in der Nähe den passenden Ersatzreifen hatte. Das einzige wäre ein vollwertiger Ersatzreifen gewesen der mich die 300km nach Hause bringt.
wenn man mit einem selbst versiegelnden Reifen einen platte hat bringt einem der Kompressor und Dichtmittel auch nix... (und andersherum).
Beim Touran kommt es drauf an welche felgen man hatt. die 17" Reifen bekommt man schon. sind die gleichen wie im Passat. z.b 215/55/17"
die 16" sind eher selten. also z.B. 205/60/16
und die 18" in 225/45/18" sind richtig selten bzw hab ich noch an keinem anderen Auto gesehen. (Golf hat sowieso immer kleineren gesammtdurchmesser, Passat bei 18" breitere Reifen)
Ich hab übrigens weder die 16" trondheim noch die 18" in die Kofferraummulde gebracht. denke da passt nur 16" Stahl rein. oder Notrad.
Zitat:
@pintie schrieb am 28. März 2016 um 18:47:07 Uhr:
Ich hab übrigens weder die 16" trondheim noch die 18" in die Kofferraummulde gebracht. denke da passt nur 16" Stahl rein. oder Notrad.
Wundert mich ein wenig. Hab mir das Reserverad in Fahrbereifung mit LM Trondheim ab Werk mit bestellt und dies befindet sich in der Reserveradmulde.
Zitat:
@Cybercjo schrieb am 28. März 2016 um 09:57:19 Uhr:
mE. dürfen Sommer- und Winterreifen nicht gemischt werden.... Auch Achsweise nicht, aber 100%ig lege ich mich jetzt nicht mehr fest... 🙂
Zitat:
@Cybercjo schrieb am 28. März 2016 um 09:57:19 Uhr:
Zitat:
@longtom schrieb am 28. März 2016 um 07:13:33 Uhr:
Du kannst in Ö schon Achsweise mischen. Auf einer Achse vermutlich nicht. Obwohl für kurze (Ersatz-) Fahrten wäre ein Ersatz- Ganzjahresreifen wohl praktisch. Werde beim Reifenwechsel mal schauen ob ein Ersatzrad leicht in die Mulde geht.
Für Ö:
Mischung von Reifenmarken
Es gibt in Österreich kein gesetzliches Verbot, an ein und derselben PKW-Achse Reifen von verschiedenen Herstellern und naturgemäß mit unterschiedlichen Reifenmustern zu montieren und zu fahren. Allerdings rät der VRÖ von solch einer Lösung dringen ab. Eine derartige Mischbereifung kann zu instabilem Fahrverhalten und unkontrollierbaren Bremsreaktionen führen. Durch unterschiedliches Alter der verwendeten Reifen wird dieses Problem zusätzlich verstärkt. Der Altersunterschied sollte daher nicht mehr als sechs Monate betragen. Die Lauffläche würde andernfalls einen zu großen Unterschied im Härtegrad aufweisen. Daraus resultiert unter Umständen auch ein differenziertes Fahrverhalten.
Und siehe Bild.
Was ich noch nicht rausgefunden haben ist Winter und Sommer auf EINER Achse mischen.
Zitat:
@Warrior_DD schrieb am 28. März 2016 um 14:03:36 Uhr:
Drum habe ich gar kein Ersatzrad erst geordert. So ein Pannenset bringt einen doch zumindest ein Stück bis zu einer liefernden Werkstatt.Die Sommerreifen der Highlinevariante sollen ja selbstversiegelnd in der deutschen Version sein. Das Kit muss also nur im Winter mit.
Meine WR ab Werk sind auch selbstversiegelnd. Klar ist, wo die Selbstversigelung versagt, reicht auch das Kompressor Kit nicht. Klar ist auch, die Selbstversiegelung ist die wesentlich bessere Variante als das Kompressorkit. Bleiben also so oder so die größeren Schäden, die hatte ich selber auch leider schon mehrfach. Ja, dann steht man tatsächlich erstmal rum, ohne Ersatzrad. Aber in vielen Fällen ist hier auch "nur" ein Notrad eine saudoofe Lösung, gerade wenn man weiter weg von zuhause ist. Um die Ecke, kann man meist auch anders improvisieren. Für den Rest gibt es dann die VW Mobilitätsgarantie.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 28. März 2016 um 09:10:58 Uhr:
Reinpassen tut ein 16" Rad sicherlich, doch man kann den Ladeboden dann nicht mehr absenken.
Das beantwortet eine meiner offenen Fragen. Wir haben den Touran seit einer Woche und uns gefragt, warum man den Ladeboden absenken können soll, es dann aber schlussendlich doch nicht kann weil das Rad im Weg ist.
Das Problem mit dem Platten hatte ich auch schon. Versiegelung funktioniert nicht oder nur bei kleineren Nägeln. Macht wirklich Sa
Spaß auf der Autobahn mit Reifenpanne und vollem Kofferraum ohne Ersatzrad. Will mir auch eins besorgen leider habe ich den 7 Sitzen. Wie oder wo kann man da das Reserverad unterbringen?