Ersatzrad aussen? - Wie?
Hi...
Auf laengeren Reisen moechte ich gern (ausserhalb unseres voll ge(mass)regelten Laendles) ein volles Ersatzrad aussen am Fzg mitfuehren. Dazu meine Fragen:
=>Gibt es dafuer bereits fertige, stabile Loesungen? Welche? Wo?
=>Laesst sich evtl auch ein Fahrradtraeger (auf der Anhaengekupplung) als Radtraeger umfunktionieren? Wurde das schon gemacht? Wo?
=>Gibt es andere vernuenftige Loesungen?
Danke und Gruss aus Guangzhou, yongshi
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
Hi...Auf laengeren Reisen moechte ich gern (ausserhalb unseres voll ge(mass)regelten Laendles) ein volles Ersatzrad aussen am Fzg mitfuehren. Dazu meine Fragen:
=>Gibt es dafuer bereits fertige, stabile Loesungen? Welche? Wo?
=>Laesst sich evtl auch ein Fahrradtraeger (auf der Anhaengekupplung) als Radtraeger umfunktionieren? Wurde das schon gemacht? Wo?
=>Gibt es andere vernuenftige Loesungen?Danke und Gruss aus Guangzhou, yongshi
Ei in Guangzhou kannst Du dir das selbst bauen lassen nach Deiner eigenen Zeichnung und ich komm dann vorbei und kontrolliere das dann. 🙂. Leider habe ich das noch nicht gesehen, so gesehen ist die Frage gar nicht schlecht. Bin öfters in Shunde, Foshan.
Ich finde die Idee mit dem Fahrradträger gar nicht so schlecht.
Habe selbst einen von Thule. Wenn ich überlege, so bräuchte man an dem Längsteil wo sonst die Fahrräder dran sind, nur eine Querstrebe anschrauben mit Löchern für die Aufnahme des Ersatzrades.
Eine sehr innovative Lösung.
Dabei fällt mir ein, dass unsere Jäger einen Korb auf der Anhängerkupplung haben, wo das geschossene Wild abgelegt und dann nach Hause transportiert wird, damit das Auto nicht schmutzig wird.
Vielleicht lässt sich daraus auch etwas machen.
Ich bin gespannt
und für fotos dankbar.
Danke fuer die Hinweise!
@Genie21: Klar! In GZ waere das kein Problem! Aber mein X3 steht (noch) in Muenchen, und ich weiss noch nicht, ob & wie ich ihn nach Chinesien bekomme... Kennst Du dich damit aus? Und bist Du etwa beim TUEV?
@Doktor291: Die Jaeger? Die sind doch jetzt unterwegs, oder? Da koenntest DU ja mal ein Foto machen, oder? - Ich muss erst wieder nach MUC kommen, um mir X3 und Fahrradtraeger im Detail anzuschauen. Vielleicht koennte man ja auch noch den einen oder anderen ReserveKanister mit draufhaengen...
Gruss - yongshi
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
@Genie21: Klar! In GZ waere das kein Problem! Aber mein X3 steht (noch) in Muenchen, und ich weiss noch nicht, ob & wie ich ihn nach Chinesien bekomme... Kennst Du dich damit aus? Und bist Du etwa beim TUEV?
Gruss - yongshi
Bin nicht beim TÜV. Wir machen unter anderem Dinge von dem alle noch immer glauben es kommt nicht aus China und ich amüsiere mich immer köstlich. Einer der Lieferanten ist dort vor Ort.
Import Auto:
Gar nicht einfach in China ein Auto zu importieren, welches kein Neuwagen ist. Schon wegen Ersatzteilen ist das voll übel wenn an dem Auto etwas dran ist.
Besser vor Ort gebraucht kaufen, ist meine Meinung. Das ist zwar auch eine besondere Aktion, weil die Chinesen meist gar nicht wissen, dass man Autos auch gebraucht kaufen kann, aber rund um Shenzhen gibt es mehrere Gebrauchtwagen Veranstaltungen. Ob da schon Xen sind.... keine Ahnung, ein paar alte Jetta oder Santana mit Sicherheit. 🙂. Hast Du einen Fahrer? Kosten sind ca. RMB 5.000.- / Monat/24h für Dich da, inklusive Auto; aber ohne Sprit. Sonst musst Du ja die Pappe neu machen, das geht in Shanghai oder Peking recht passabel. In Shenzhen vielleicht weis ich nicht. Am leichtesten mit Englisch ist Peking, weil Hauptstadt.
Was auch gehen könnte wäre mit einer Hong Kong & Shenzhen KFZ-Nummer herumfahren. Das könnte gehen. Mal durchfragen bei ein paar Leute von denen die Ahnung haben.
Danke again...
@Doktor291: Sind ja nicht schlecht, die HeckPacks! Aber sind die wirklich STABIL genug, um ein Ersatzrad (und noch 1-2 Kanister) zuverlaessig auf Langstrecken zu transportieren, auch unter HOLPRIGEN Bedingungen?
@Genie21: ich habe ja ein Auto in GZ. Bin bisher ca 40Tkm damit in Chinesien herumgefahren. Dann ist mir das CHINESISCHES Auto auf der Fahrt nach Europa bei StPeter verreckt, so dass ich es elementar leid bin und ein "westliches" Auto moechte, wie zB Toyota Landcruiser oder Mercedes G, deren Neupreise mir allerdings nicht gefallen. Weisst Du denn, wo in Shenzhen grosse Automaerkte sind? Hast Du evtl gar die Koordinaten? Interessiert mich sehr, und von meinen Bekannten hier in GZ kennt sich niemand aus...
Als Zwischenloesung aber moechte ich zunaext meinen x3 nach Chinesien bringen. Wenn Du weisst oder erfahren kannst, WIE ich das am besten machen kann (ohne >100% des Neupreises an Importzoll zu bezahlen), dann interessiert mich das sehr, auch wenn es nur "temporaer" waere! - Meine chinesische "Pappe" habe ich uebrigens hier in GZ ohne grosse Muehe gemacht...
Gruss - yongshi
- Ich frag mal nach wegen der Adresse.
- Welches in China Gebaute Auto hattest Du?
- Guck mal im Netz was Jäger so an Heckträgern haben. Aus so etwas kann man tolles weiterbauen und das muss das Reh rein. Das ist schon stabil.
- Frag mal am chinesischen Konsulat wie lange Du mit dem deutschen Kennzeichen herumfahren kannst. Kann sein, dass das 3 Monate sind. Dann musst Du ein paar Tage raus, das könnte mit Hong Kong klappen, drei Tage bleiben und eben dann wieder einreisen. Wir haben das so in Nordafrika gemacht und Griechenland (uii schon a weile her gell!). Zumindest ein Jahr lang klappte das problemlos und einmal mussten wir in Tunesien die Jahressteuer bezahlen, aber nicht verzollen. Dafür hatten wir das Ausreisen gespart.
So könnte es auch gehen....die Hong Konger fahren auch mit einem zweiten Kennzeichen herum für Shenzhen.
Also hier kannste mal in China gucken gehen
http://so.iautos.cn/shenzhen
Oder
http://sz.58.com/ershouche/
Oder
Oder siehe Bilder Anhang von Shenzhen.
Ach ja die Preise lesen sich so. Beispiel Anzeige ist 29.5 meint aber 29.5000 RMB oder für uns 295 tausend. Saublöd ist das für eine Langnase wie mich zu verstehen 🙂 *lol* .
Für die anderen Kollegen. Der Wechselkurs zum Euro ist ca. durch 8 (8,3) dividiert. Ergo diese Karre kostet dann um die 35.389.- Euronen.
Ich habe zwar versucht Chinesische Schriftzeichen zu posten, klappt aber nicht. Schreib Dir beim ersten Foto mit einem BMW das Zeichen auf ein Blatt Papier, Pardon male es, dann ist es einfacher die Bauma zu finden im Suchfeld. Bauma.... So heißt der BMW in China.
Viel Spaß
DANKE, Genie21!
Das ist mir echt eine GROSSE Hilfe! Auf den ersten Sitz habe ich mich schon mal umgeschaut: Anscheinend gibt es X5 einigermassen guenstig, waehrend X3 so gut wie nicht vorhanden sind. Aber auch das Angebot an GROSSEN Landcruisern (hier Lexus genannt) ist bestechend. Da muss ich mich mal weiter und genauer umschauen. Mein "Hofmechaniker" (=Inhaber des CarShops, welcher fuer mich bisher die Wartung maxcht,) empfiehlt Toyota weit vor BMW. Mercedes G auch, aber die sind so gut wie nicht zu bekommen... Naja, da habe ich jetzt VIEL zutun, um zu der richtigen Kiste zu kommen...
DANKE nochmals und Gruss aus Guangzhou - yongshi
PS: Mein bisheriges Auto ist ein BAW Jeep vom chinesischen Militaer. Robust zwar vom Fahrgestell her, aber viele (alle?) Aggregate, vom Motor bis zum Anlasser, sind qualitativ INAKZEPTABEL, so dass die Robustheit des GESAMTfahrzeugs voellig unbefriedigend ist,
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
Mein bisheriges Auto ist ein BAW Jeep vom chinesischen Militaer. Robust zwar vom Fahrgestell her, aber viele (alle?) Aggregate, vom Motor bis zum Anlasser, sind qualitativ INAKZEPTABEL, so dass die Robustheit des GESAMTfahrzeugs voellig unbefriedigend ist,
Die neuere oder die ältere Bauform. Bekommst Du den in Deutschland problemlos zugelassen? Ist natürlich ein Benziner und wenn die alte Form mit kaum einer Schadstoffklasse aber schön exotisch ist so etwas schon.
Nee... - eine wesentlich neuere Konstruktion unter Mitwirkung von DaimlerBenz und in Anlehnung an den G, siehe Bild (an der PazifikKueste, im Hintergrund HongKong) unter http://www.motor-talk.de/.../2012-06-05-02-05-03-i206333395.html.
Den werde ich aber nicht (wieder) nach DE bringen, eben wegen der Unzuverlaessigkeit. Und aus selbigem Grund will ich auch ein anderes Auto, am liebsten einen G. Aber der ist hier so gut wie nicht gebraucht zu kriegen, und wie ich ihn aus DE nach CN bringen koennte weiss ich immer noch nicht. So einfach fuer 3 Monate, da geht nix, und es sind >100Prozent vom Neuwert an "Einfuhrzoll" zu bezahlen. Einzige mir bekannte Ausnahme bis jetzt: Wenn man auf die "Canton Fair" geht, dann darf man temporaer (mit ATA Carnet) rein nach Chinesien... Gruss - yongshi
Zitat:
Original geschrieben von xdrei-fan
d wie ich ihn aus DE nach CN bringen koennte weiss ich immer noch nicht.
Du Bahn fährt einmal die Woche, allerdings oben herum. Müsste man dann selbst runterfahren aus Zhengzhou denke ich. Die fahren aber nur Teile hin und her, keine kompletten Autos.
Ein kleiner 20 Fuß Container kostet um die 2.500 US$.
Bahn:
https://www.deutschebahn.com/.../l20130802.html