1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Ersatzrad 19 Zoll ?

Ersatzrad 19 Zoll ?

VW Phaeton 3D

Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb, hatte ich vorgestern einen Platten vorne rechts. Insgesamt eine unproblematische Angelegenheit, da heimatnah und noch aufpumpbar. Ich konnte selbst noch zum Reifenhändler fahren, wo der Wagen jetzt auf seine 4 neuen Räder wartet (die alten waren an der Verschleissgrenze). So weit okay, aber der Gedanke, mir wäre das auf einer meiner Fernfahrten passiert, lässt mich gruseln (ähnliche Erfahrungen findet man auch hier im Forum), da der Wagen kein Reserverad hat.

Wie auch schon im Forum zu finden und im Originalprospekt geschrieben, wurde eine Bestellung des Reserverads bei 19 Zoll-Felgen offensichtlich ausgeschlossen. Wie sind eure Erfahrungen - passt das Rad nicht in die Reservemulde? - Und gäbe es eine Alternative - etwa ein 17 Zoll-Rad, eben nur für den Notfall ? - Ich glaubte bisher immer, alle Räder hätten den selben Durchmesser. Ist die Felge größer, ist der Reifen eben schmaler, so meine naive Meinung. Sonst müsste ich doch ständig den Tacho einstellen lassen.

Danke, Gruß Udo

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Räderinformation...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Im Winter liegt dort eine Omanyt 19" , 8.5 J , jetzt frag mich nicht nach dem Rest, ist orig. VW für den P. .

Im Sommer eine Helios. Gleiche Größe.

Abdeckung paßt. Wagenheber und Werkzeug habe ich in einem Beutel unten drunter. Kann man reinfummeln.

Super.

Die Omanyt ist sogar eine 9x19 😉

Zitat:

@xela_ schrieb am 9. Januar 2017 um 16:59:36 Uhr:


Warum konnte man dann ab 19" kein Ersatzrad ab Werk bestellen?

Das ist viel teurer. Dürfte eine rein kaufmännische Entscheidung gewesen sein... :-O

MfG

Schön 🙂
Und ein Winterreifen aufm Ersatzrad. Alles richtig, Daumenhoch!

Dann berichte bitte...

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 2. Februar 2017 um 13:20:22 Uhr:


Schön 🙂
Und ein Winterreifen aufm Ersatzrad. Alles richtig, Daumenhoch!

Dann berichte bitte...

Ich hab mir gedacht ein Winterreifen im Sommer ist nicht so schlimm wie ein Sommerreifen im Winter.
Ich hab auch keinen laufrichtungsgebundenen genommen, sondern einen mit Innen- und Außenseite.
Dem ist es egal ob er links oder rechts montiert wird. 😉

Mit fehlt leider der Code für die Zugriffsberechtigung vom Stg der Reifendruckkontrolle - VCDS zeigt den nicht an. Aber scheinbar gibt es wirklich keine Möglichkeit mehr das Ersatzrad mit zu überwachen.
Ich wollte auch mal den Batteriestatus der 4 verbauten RDK Sensoren auslesen, bin da aber aus den Werten in den MWB nicht so recht schlau geworden.
Evtl kann ja einer mehr daraus erlesen, hab mal einen screenshot gemacht von einem Sensor.

Img-2806

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 2. Februar 2017 um 15:26:16 Uhr:



Zitat:

@GtheRacer schrieb am 2. Februar 2017 um 13:20:22 Uhr:


Schön 🙂
Und ein Winterreifen aufm Ersatzrad. Alles richtig, Daumenhoch!

Dann berichte bitte...

Ich hab mir gedacht ein Winterreifen im Sommer ist nicht so schlimm wie ein Sommerreifen im Winter.
Ich hab auch keinen laufrichtungsgebundenen genommen, sondern einen mit Innen- und Außenseite.
Dem ist es egal ob er links oder rechts montiert wird. 😉

Besser kann mans nicht machen!
Du wirst ihn nie brauchen.

Weil du bestens vorbereitet bist 😁

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 2. Februar 2017 um 15:38:02 Uhr:



Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 2. Februar 2017 um 15:26:16 Uhr:


Ich hab mir gedacht ein Winterreifen im Sommer ist nicht so schlimm wie ein Sommerreifen im Winter.
Ich hab auch keinen laufrichtungsgebundenen genommen, sondern einen mit Innen- und Außenseite.
Dem ist es egal ob er links oder rechts montiert wird. 😉

Besser kann mans nicht machen!
Du wirst ihn nie brauchen.

Weil du bestens vorbereitet bist 😁

Bislang hatte ich noch keinen Reifenplatzer und soweit ich mich zurück erinnern kann in meinen 20J als Autofahrer auch nur zweimal eine Reifenpanne.
Ich hoffe das bleibt auch so 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen