Ersatzlampe
Hallo Forum,
weiß jemand ob ich diese Lampe hier als kurzzeitige Ersatzlampe nehmen kann? Verursacht die einen Eintrag im Fehlerspeicher?
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000WRNO4/mtd-21
Die liegt noch im Ersatzteilschrank und sonst habe nur noch Bilux R2, die haben aber 3 Pole statt 2, deswegen passen sie leider nicht.
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
och last ihn halt...jetzt erfahre ich nie was passiert wäre wenn er´s versucht hätte... 😠
mach dir mal keine Sorgen, der kommt schon wieder mit irgend einer Schnapsidee und wird dann hier den nächsten Thread eröffnen bei dem alle den Kopf schütteln und sich fragen welcher Prüfer dem die Fahrerlaubnis gegeben hat.
26 Antworten
teste es halt.
btw. jede Tanke verkauft H7 Leuchtmittel...
Bevor du dir die Mühe machst die Glühlampe rein zu pfriemeln, Kauf dir gleich ne passende und mach es vernünftig. So musst du zweimal da ran.
Beim B6 oder B7?
Beim B6, der B7 hat Xenon.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Hab jetzt so welche, das sollen die langlebigsten sein. Wollte erst die Nightbreaker kaufen, aber was nützen mir Lampen die nichtmal 6 Monate halten?
Mit dem friemeln ist eh so eine Sache, der ganze Scheinwerfer muss ausgebaut werden, das ganze bei -10 Grad, das macht Spaß 😎
Eben! Deswegen gleich ordentlich!
Nimm die Osram Nightbreaker +
Hab die seit 3 Monaten drin und das Licht ist um einiges besser als die originalen leuchtmittel
Die haben woanders relativ schlechte Bewertungen mit der Haltbarkeit, sollen höchstens 5-6 Monate halten, ich glaube da mache ich meiner Mutter keine Freude damit 😁
Die plus sollen länger halten als die alten Nightbreaker.
Nur mal so für später Nachlesende, die auf Deinen Eröffnungspost stoßen:
Die von Dir verlinkte Glühbirne ist eine H4-Birne, wie am auch an der 2-Faden-Technik erkennen kann, die nie und nimmer in einen H7-Scheinwerfer passt. Zudem ist es keine normale H4-Birne, denn die hätte 55/60W. Viel mehr handelt es sich wohl um eine H4-Lampe, wie sie in amerikanischen Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Beispielsweise in meiner US-Ausführung einer Honda GoldWing waren solche Birnen verbaut, allerdings hatten die 45/45W.
Diese verlinkte Birne passt also keinesfalls in einen H7-Scheinwerfer, noch passen sie vermutlich in einen H4-Scheinwerfer, da die Zungen an anderen Positionen sitzen, als bei hier üblichen H4-Lampen. Was diese Birnen konkret für welche sind, weiß ich auch nicht. In der Beschreibung steht, dass sie in viele Oldtimer passen. Gehört der B6 da schon dazu? 😉
In meinem Oldtimer habe ich die auf der rechten Seite ja auch drin, links habe ich noch eine alte Bilux. Die Neue macht zwar etwas besseres/helleres Licht, beim nächsten mal mache ich wieder die alten Bilux rein.
Hab jetzt eine H7 Longlife von der Tankstelle (Hersteller Car Tec) drinne, mal sehen wie lange die hält.
das seh ich ja jetzt erst! Du wolltest ein Altes H4 Leuchtmittel in nen H7 Scheinwerfer basteln???? Mann Alter....🙄
och last ihn halt...jetzt erfahre ich nie was passiert wäre wenn er´s versucht hätte... 😠
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
och last ihn halt...jetzt erfahre ich nie was passiert wäre wenn er´s versucht hätte... 😠
mach dir mal keine Sorgen, der kommt schon wieder mit irgend einer Schnapsidee und wird dann hier den nächsten Thread eröffnen bei dem alle den Kopf schütteln und sich fragen welcher Prüfer dem die Fahrerlaubnis gegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von RGW-Virus
mach dir mal keine Sorgen, der kommt schon wieder mit irgend einer Schnapsidee und wird dann hier den nächsten Thread eröffnen bei dem alle den Kopf schütteln und sich fragen welcher Prüfer dem die Fahrerlaubnis gegeben hat.Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
och last ihn halt...jetzt erfahre ich nie was passiert wäre wenn er´s versucht hätte... 😠
naja gottseidank muss man kein guter Schrauber sein umdie Fahrerlaubnis zu bekommen, noch reicht da fehlerfreies Fahren ;-)
Ja besser als mit kaputtem Licht herumzufahren ist es allemal, leider habe ich es nicht ausprobiert, warum hätte es nicht gehen sollen? Und Ersatzlämpchen (bzw. Ersatzteile) kann ich nicht so schnell auftreiben, dann improvisiert man halt ein bisschen.
Bei meinem Oldtimer hab ich auch schon das ein oder andere nachgerüstet (2. Spiegel, Radio, Amaturen, Heizung), der TÜV kontrolliert das aber ganz anders als beim Auto, da muss man nichts eintragen. Beim TÜV wird da nur Licht, Reifen, Bremsen, Lenkungsspiel, Ölverlust und Abgasentwicklung kontrolliert.
David, bei einem Oldtimer kann man ne menge improvisieren, aber bei einem modernen Fahrzeug ist das nur noch bedingt, wenn überhaupt, möglich.