Ersatzfahrzeug

Hallo Zusammen,
ich habe leider kein Kaufberatungsforum / Markenübergreifendes Forum gefunden, daher versuche ich es einmal hier.
Mir ist am Stauende jemand draufgefahren, die Konsequenz ist leider ein Totalschaden. Ich brauche daher kurzfristig ein neues KFZ.

Die Eckdaten was ich mir so vorstelle:
- Marke egal
- Sollte möglichst zuverlässig / wartungsarm sein (einfach kein Stress machen)
- Einsatz vorwiegend Kurzstrecke im Alltag, hin und wieder aber auch mal Autobahn
- Daher: bitte kein Kleinstwagen, aber auch nur "max. 3er BMW groß"
- wirtschaftlicher Unterhalt / Betrieb wäre mir auch wichtig
- Budget max. 10 k (darf gerne darunter sein, die 10 k sind eher schmerzgrenze, bei 7-8 k würde ich mich wohler fühlen)

Habt ihr Vorschläge? Vielen Dank schonmal!

35 Antworten

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 18. Februar 2025 um 11:50:51 Uhr:


Problem ist halt das Budget: max. 10.000 Euro, aber lieber 7-8.000 Euro.
Da wird's halt schwer mit einem modernen Kompakten.

Bei überwiegend Kurzstrecke ist der Verbrauch auch eher zweitrangig.

Bei Mazda 3 - bei welcher Generation landet man mit dem Budget? Wahrscheinlich beim BL (2. Generation) - und der steht noch auf der Plattform vom Ford Focus....

...und Volvo v40 .. alles eine grundsolide Plattformkonstruktionen... kling ein wenig abwertend mit steht noch auf Ford Focus Plattform?

vielen Dank für die vielen Antworten, mit "was lohnt sich mehr" meine ich den Gedanken ob ich nicht "mehr Auto" für das gleiche Geld bekomme wenn ich einen Golf VII mit > 100.000 km nehme gegenüber einem moderneren kompakten. Bei der Technik brauche ich nicht zwingend das neueste, manche der neuen Systeme nerven mich sogar eher.
und ich habe den Eindruck, dass die Autos der Polo-Klasse doch alle etwas "klapprig" fahren.

Der Golf mit dem 1,6 ist doch eher ein Säufer. Den Tipo mit dem Turbo, ist immer der Fahrer zuständig für den Verbrauch. Anspruchslose Wagen den man günstiger bekommt als ein Golf7. Das Gleiche gilt auch für den Bravo. Ich persönlich, wenn ich nicht das Wunschkonzert spielen kann. Für das Budget,.Das Auto holen was am wenigsten verbraucht ist.

Ab welchem Verbrauch fängt denn bei dir der Säufer an? ich bin den 1.6er im Golf V in 16 Jahren und 150k Km im Durchschnitt mit 7,4 Ltr. gefahren. Das würde ich nicht als Säufer bezeichnen.

Wenn der TE mit dem 1.4 zufrieden war, würde ich die Suche nach dem 1.6 im Golf VI suchen, die gibt es sicher in dem Budgetrahmen. Beispiel

Ähnliche Themen

Wenig ist nicht gerade für einen Kompakten, insbesondere wenn man den Tipo als nicht Kostverächter darstellt.

Ich meine hier noch keine Infos zum Fahrzyklus zu gelesen zu haben.

Je nach gefahrener (Kurz-) Strecke mutiert selbst ein Kleinstwagen zum Säufer.

Vielleicht kann der TE uns ja mal die häufigste Strecke einfach gefahren (km) mal nennen - dann kann man schon eher vom realistischen Verbrauch reden.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 18. Februar 2025 um 15:25:50 Uhr:


Ich meine hier noch keine Infos zum Fahrzyklus zu gelesen zu haben.

Je nach gefahrener (Kurz-) Strecke mutiert selbst ein Kleinstwagen zum Säufer.

Vielleicht kann der TE uns ja mal die häufigste Strecke einfach gefahren (km) mal nennen - dann kann man schon eher vom realistischen Verbrauch reden.

Die Typische Fahrt sind ca. 2x pro Tag ca. 10-25 km, darunter fahre ich idR Rad. Abgesehen vom Wocheneinkauf, das sind dann 1-2x pro Woche 3 km. Und dann ca. 1x alle 2 Wochen 2 x 65 km.

Zitat:

@mt999 schrieb am 18. Februar 2025 um 13:49:45 Uhr:


vielen Dank für die vielen Antworten, mit "was lohnt sich mehr" meine ich den Gedanken ob ich nicht "mehr Auto" für das gleiche Geld bekomme wenn ich einen Golf VII mit > 100.000 km nehme gegenüber einem moderneren kompakten. Bei der Technik brauche ich nicht zwingend das neueste, manche der neuen Systeme nerven mich sogar eher.
und ich habe den Eindruck, dass die Autos der Polo-Klasse doch alle etwas "klapprig" fahren.

Moderner bedeutet primär jünger. Da ein Auto altert und nach 20+ J. langsam zum Alteisen wird, ist ein alter Golf 7 (gibt's seit 2012) halt irgendwann auch verbraucht. Andererseits sind 100 tkm noch keine Verfallsgrenze, gut gepflegt sollten 200+ tkm machbar sein. Also wenn Du für 10k einen 10-jährigen mit um die 100 tkm findest, der gut dasteht, machst Du nichts falsch.

Bist Du denn die Polo-Klasse schon gefahren? Natürlich bringt der kürzere Radstand etwas mehr Unruhe in das Fahrverhalten und sind die billigen Basisvarianten schlecht gedämmt ivg mit dem Golf. Trotzdem finde ich klapprig etwas zu hart, ein Panda 1. Gen. war klapprig, aber ein Kleinwagen der letzten 10 J. ist doch ganz anständig zu fahren.

Gut - wenn das nicht rein innerstädtisch ist, dann kann man die Realverbräuche annehmen

Zitat:

@Railey schrieb am 18. Februar 2025 um 16:34:58 Uhr:


Moderner bedeutet primär jünger. Da ein Auto altert und nach 20+ J. langsam zum Alteisen wird, ist ein alter Golf 7 (gibt's seit 2012) halt irgendwann auch verbraucht. Andererseits sind 100 tkm noch keine Verfallsgrenze, gut gepflegt sollten 200+ tkm machbar sein. Also wenn Du für 10k einen 10-jährigen mit um die 100 tkm findest, der gut dasteht, machst Du nichts falsch.

Bist Du denn die Polo-Klasse schon gefahren? Natürlich bringt der kürzere Radstand etwas mehr Unruhe in das Fahrverhalten und sind die billigen Basisvarianten schlecht gedämmt ivg mit dem Golf. Trotzdem finde ich klapprig etwas zu hart, ein Panda 1. Gen. war klapprig, aber ein Kleinwagen der letzten 10 J. ist doch ganz anständig zu fahren.

Ich habe im Bekanntenkreis einen Skoda Rapid, der müsste Baujahr 16/17 sein, den finde ich im Vergleich zum Golf 6 schon sehr "klapprig".

Auch wenn Du Opel nicht magst - probiere mal einen der letzten Astra J.
Nachteil - der ist etwas schwerer - aber vielleicht dann auch nicht so "klapprig" - um mit Deinen Worten zu sprechen.
Der 1,4er ohne Turbo ist recht gemächlich - aber sparsam dank langem 5-Gang.
Mit Turbo dann schon flotter - sinnig gefahren bei Deinem Zyklus aber auch so um die 7-7,5l.

Unter 7-8l wirds eben meist "klapprig" - leichte Autos sind nunmal weniger gedämmt, besitzen nicht so aufwändige Federungen - und manchmal sind die Verarbeitungen auch eben "entfeinert".

Hexen kann hier kein Hersteller - auch VW nicht.

Golf mit Basismotor ist schon gut - aber dann auch entsprechend eingepreist oder alt.

Suzuki SX oder Nissan Pulsar fiele mir noch ein - oder andere "Exoten" - abseits vom Mainstram

Zitat:

@mt999 schrieb am 18. Februar 2025 um 16:48:44 Uhr:


.... Skoda Rapid, der müsste Baujahr 16/17 sein, den finde ich im Vergleich zum Golf 6 schon sehr "klapprig".

Vorweg.. wie es konkret beim Skoda Rapid ist weiß ich nicht ... habe es öfters in anderen Themen geschrieben ...

Es kommt auch auf Motor und vorallem Ausstattungslinie an ... vom Ford Focus weiß ich es ... da liegen zwischen der Basisversion Trend und voller Hütte Titanium große Unterschiede ... Fahrkomfort, Geräuschkulisse... Es ist ein Irtum das mit höheren Ausstattungslinien nur "nutzlose" (für einige) Gimmicks dazukommen. Es können durchaus andere Fahrwerke/-komponenten und vorallem viel mehr Dämmung im Wagen unterm Blech stecken...

Würde mich nicht wundern wenn es beim Golf auch solche Unterschiede gibt ...

Grundsätzlich sorgt ein größerer/schwerer Motor/Getriebekombination für ein "satteres" Fahrgefühl ...

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 18. Februar 2025 um 14:22:58 Uhr:


Ab welchem Verbrauch fängt denn bei dir der Säufer an? ich bin den 1.6er im Golf V in 16 Jahren und 150k Km im Durchschnitt mit 7,4 Ltr. gefahren. Das würde ich nicht als Säufer bezeichnen.

Wenn-733cb1658052&s=Car&sb=fr&searchId=3d71731b-7572-9685-3b14-733cb1658052&vc=Car"]Beispie[/url]l

Also Säufer ist vielleicht übertrieben- aber 7,5 Liter sind nicht wirklich sparsam und der Motor ist eher träge. Nichts halbes nichts ganzes.
Allerdings wenn man damit leben kann vielleicht ein guter Kompromiss wenn der Wagen dafür zuverlässiger oder günstiger ist.

Naja, wenn der TE ein Fahrzeug sucht, welches nur 5-6 Liter verbrauchen darf wird es dann höchstens ein Kleinwagen oder er muss das Budget erhöhen.

Ich würde lieber so einen "Säufer" (egal ob VW, Opel, Ford.....oder RollsRoyce) fahren als einen modernen TSI oder wie sie alle heißen.

Meinen Golf habe ich nur verkauft, weil ich keine zwei Autos mehr brauchte, sonst wäre der immernoch hier.

Ich würde den Verbrauch nicht so stark bewerten. 2€ Mehrverbrauch auf 100 km sind 200€ auf 10tkm.

Da kann sich ein wartungsärmerer oder günstigerer Wagen mit mehr Verbrauch dennoch rechnen.

Gruß, der.bazi

Deine Antwort
Ähnliche Themen