Ersatz Scheibenwischermotor Bj. 99

Mercedes ML W163

Hallo
Ich habe vollgendes Problem
Mein Scheibenwischermotor ist kaputt nicht nun bin ich zum Freundlichen gefahren
und wollte ein neuen bestellen.
Soweit so gut aber den gibt es nicht mehr (163821042) sondern nur den (1638204342)
und der soll über 230€ kosten
Jetzt hat man mir gesagt die günstigste altanative währe aus dem Zubehör einen bestellen und die Kabel verbinden
Und da ist mein Problem ich kriege nur Stufe eins hin
Kann mir da jemand helfen
Die Belegung vom 1638204342 geben da auf meinen keine Bezeichnung ist
Auf dem alten stehen noch die Bezeichnungen
Mfg

Beste Antwort im Thema

Leute,
seit ihr nicht in der Lage 2 Scheibenwischer zu montieren???
Wenn ich die Dinger aufgesteckt habe, ziehe ich die Mutter nur Handwarm an, sollte die Stellung dann nicht stimmen,
Mutter ab, versetzen und anziehen.

Da braucht man keine Linien in der Scheibe, Klebeband od. sonst wie irgend welche Hilfsmittel. 😕

Wenn es schon am Scheibenwischer hapert, dann Gute Nacht.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 17. Januar 2018 um 18:08:13 Uhr:


Seltsam den Bosch finde ich nirgends in Verbindung mit dem ML 😁 Aber auch ok 🙂

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0390241377

Ja das schon, aber weder mit der Original Nummer noch über die Fahrzeug Suche taucht die Bosch Nummer auf...

Ich hatte auch gerade am Sonntag das Vergnügen an meinem Dicken den Wischer zu wechseln, allerdings hatte ich mir den schon auf reserve gelegt weil der alte schon über ein Jahr seine Zicken machte und bei Intervall immer an einer anderen Position anhielt.
Der Wischer stammte von einem 2004er 400er Mopf, war auch eine andere Teilenummer zu meinem vorMopf aber hat alles einwandfrei gepasst.
Da bekommst Du bestimmt noch beim Zentrieren der Wischerarme viel Spaß denn das ist eine schöne Fummelei damit der nicht erst ein Stück zur Haube hin läuft, konnte ich mir ersparen weil ich den komplett einbauen konnte.

Da gibt es überhaupt keine Probleme mit der Zentrierung!

Vg Michael

Ähnliche Themen

Probleme sehe ich da auch keine, denn wenn der Motor am Netz war und einmal gestartet und abgestellt wurde, dann läuft er automatisch in die Parkstellung. In der Parkstellung und wenn der Motor an der Wischeranlage montiert ist, muss der Hebel senkrecht nach unten zeigen, wenn nicht dann umsetzen.

In welcher Positon dann die Wischerarme aufgesteckt werden geht aus den Markierungen im Glas der Frontscheibe hervor.

Zitat:

@Balmer schrieb am 18. Januar 2018 um 17:34:54 Uhr:


Probleme sehe ich da auch keine, denn wenn der Motor am Netz war und einmal gestartet und abgestellt wurde, dann läuft er automatisch in die Parkstellung. In der Parkstellung und wenn der Motor an der Wischeranlage montiert ist, muss der Hebel senkrecht nach unten zeigen, wenn nicht dann umsetzen.

In welcher Positon dann die Wischerarme aufgesteckt werden geht aus den Markierungen im Glas der Frontscheibe hervor.

Zumindest wenn es die Original Scheibe ist oder auch bei Carglas etc.?

Zitat:

@Hennaman schrieb am 19. Januar 2018 um 00:32:07 Uhr:


Zumindest wenn es die Original Scheibe ist oder auch bei Carglas etc.?

Egal. Zwei Stück Klebestreifen vorab auf die Scheibe zur Markierung der
Position und fertig. 😉

Leute,
seit ihr nicht in der Lage 2 Scheibenwischer zu montieren???
Wenn ich die Dinger aufgesteckt habe, ziehe ich die Mutter nur Handwarm an, sollte die Stellung dann nicht stimmen,
Mutter ab, versetzen und anziehen.

Da braucht man keine Linien in der Scheibe, Klebeband od. sonst wie irgend welche Hilfsmittel. 😕

Wenn es schon am Scheibenwischer hapert, dann Gute Nacht.

Nicht zu vergessen den richtigen Winkel der Wischerblätter auf die Scheibe hinterher zu prüfen.
Und gegebenenfalls nach zu stellen 😁 😁 😁
Mich wundert hier gar nichts mehr, oder fast 😁 😁 😁

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 19. Januar 2018 um 16:05:16 Uhr:


Leute,
seit ihr nicht in der Lage 2 Scheibenwischer zu montieren???
Wenn ich die Dinger aufgesteckt habe, ziehe ich die Mutter nur Handwarm an, sollte die Stellung dann nicht stimmen,
Mutter ab, versetzen und anziehen.

Da braucht man keine Linien in der Scheibe, Klebeband od. sonst wie irgend welche Hilfsmittel. 😕

Wenn es schon am Scheibenwischer hapert, dann Gute Nacht.

Können nicht alle so "perfekt" sein wie du. 😁
Zumindest erspare ich mir das "Mutter ab, versetzen und anziehen"
Frage. Was ist jetzt vom Aufwand her effektiver und schneller erledigt?
Aber jeder halt so wie er mag.

Also die Hilfslinien auf der Scheibe sind schon Hilfreich.
Der Wechsel der Wischerarme war beim CLK schon etwas kniffliger aber dieses System gibt es ja leider nicht mehr

Gruß Detlef

Vielleicht lags auch am alten Wischermotor weil der niemals an der gleichen Stelle zum Endpunkt kam und immer wieder erst ein Stück abwärts fuhr, die Montage eines Kompletten war daher für mich die schnellere Option zumal ich den schon liegen hatte.
Die richtige Position der Wischerblätter zu finden war das kleinere problem das passte auf Anhieb.
Das große Gefummel und der Zeitlich aufwändigste Part sind eigentlich nur die Kunststoffabdeckungen wenn die schon fast 20 Jahre alt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen