Ersatz für Ford Focus MK1

Hi,

nach langem Mitlesen bin ich auch mal dran.

Gesucht wird ein Auto, das unseren FOCUS MK1 TDCI ersetzen soll.
Es soll so gross wie möglich sein, darf aber max die Länge vom Focus haben (4,18 m). Denn der passt gerade so in die Box. Leider ist der MK2 mit 4,34 m zu lang, passt nicht rein. Ansonsten wäre der erste Wahl gewesen.

Meine Frau wünscht sich einen möglichst grossen Kofferraum. Focus hat 300 L. Also such ich ein Auto so gross wie möglich aber so klein wie nötig 🙂

BJ ab 2008/2009
Budget max 9.000 €
Diesel bevorzugt
KM max ~70.000

Kandidaten bisher:

SEAT Ibiza - Länge 4,06m, aber grösserer (!) Kofferraum als der FOCUS (315 L) 😰
Ford Fiesta - Länge 3,98 m , Kofferaum kleiner als IBIZÄ (245 L)

Vom Motor her - würdet Ihr den 105 PS TDI oder den 95 PS TDCI bevorzugen?
Wäre ein "Abstieg" von dem 115 PS TDCI im Focus auf einen 85 PS Seat im Alltag spürbar? Leider finde ich bei beiden Modellen eher die kleineren Motoren auf dem Markt, Fiesta sogar jede Menge günstig aber nur mit 68 PS TDCI (Remarketingfahrzeuge?)

Bisher war ich ja treuer Ford Kunde. Aber ehrlich gesagt, ist der Ibiza schon ein schickes Auto.

Clio und Peugeot 207 gefallen weniger.
Auch trauen wir den beiden nicht so ganz über den Weg. Lange ist es her da hatte zwar selber mal einen 205 und war zufrieden aber mittlerweile höre ich so viele Leute über ihre Renaults und Peugeots schimpfen, dass ich die beiden erst mal ausklammere.
Was ist vom neuesten Fiat Punto zu halten ? Wäre 4,07m lang Motoren sollen wohl gut sein, aber leider denkt man bei FIAT ja immer noch an Rost und mangelnde Zuverlässigkeit.

Was für Kandidaten seht Ihr noch?

Grüsse
Dirk

19 Antworten

Wenn du einen Focus 3 zu dem Preis kriegst greif zu, der 1.6 TDCi im 3er dürfte die Probleme nichtmehr haben.

In der aktuellen Preisliste von Ford ist der Econetic ein gutes Stück teuerer als die normale Version vom 1.6 TDCI.......... ist diese ganze Spritspar-Technik anfällig?
Oder ist es egal welche Version es ist?

Meines Wissens hat der gar keine "Spritspar-Technik" sondern nur andere Reifen, ein längeres Getriebe und ein paar minimale Aerodynamikverbesserungen.
Damit verbraucht er nur auf dem Prüfstand merklich weniger, ist aber gegenüber der Normalversion unanmgenehmer im Alltag.
Wenn es die EU-CO2-Vorgaben nicht gäbe würden solche Modelle gar nicht existieren.
Ich halte das normale Modell für die bessere Wahl.

Laut Spritmonitor brauchen die Econetic-Modelle im Schnitt 4,89 l/100km und der normale 1.6er mit 116 PS (Econetic 105) 5,69 l/100km.

Dabei stelle ich aber auch die Vermutung an, das Leute die sich einen Econetic kaufen eher auf spritsparende Fahrweise achten, als der 0-8-15 1.6 TDCI Käufer und schon alleine deshalb der Verbrauch im Mittel fällt.

Neben anderen Reifen und Felgen (Econetic gibt es mit speziellen Stahlfelgen), Abdeckungen am Unterboden und Windabweisern wurde wohl auch der Motor anders abgestimmt.

Ich würde auch den normalen 1.6er nehmen, den Mehrpreis vom Econetic fährst du vermutlich nie wieder rein.

Ähnliche Themen

Bei der Wahl würde ich auch den normalen nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen