Ersatz für einen "hot hatch"
Hallo zusammen
ich hatte als 1. Auto nach meiner Führerscheinprüfung einen 1.5 Jahre alten Grande Punto Abarth, mit welchem ich jetzt 15‘000 km gefahren bin. Anmerken muss man vlt. noch, dass ich ihn nur zum Spass fahre, sprich Stadt, Landstrasse und dt. Autobahn.
Was mir sehr viel Spass macht ist, den Fankult rund um die Marke Abarth, es gibt wenig Autos, aber die gehören meist Sammler die mit vollem Herzblut dabei sind.
Leider hat der Abarth schon fast 100'000 km drauf und da ich Angst vor Mängel habe, muss er innert dem nächsten Frühling / Sommer weichen.
Was gibt es für ähnliche Autos mit viel Power, Fan-Kult für relativ wenig Geld?
Budget: gebrauchter bis 40‘000 Euro.
Wichtig: gute Soundanlage mit USB und / oder iPod Eingang.
Empfehlt ihr Hinter- oder Vorderradantrieb oder Allrad?
Danke für eure Modellvorschläge...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scorp86
Das der Lancer Evo weniger spaß machen soll als der Focus RS wundert mich doch arg... wieso 🙂 ???
Weil der alte Evo und auch STI geile Hardcore-Teile waren und die aktuellen Versionen eher in die Richtung Mainstream mit mehr Gewicht, Komfortausstattung und kaum noch messbarem Fahrdynamik-Vorteil gegenüber Audi und co. gegangen sind.
Trotzdem kein schlechtes Auto!
Das beste Hot Hatch der letzten Jahre ist rückblickend meiner Meinung nach der Honda Civic Type R EP3. Der glänzt in ausnahmslos allen Faktoren, die ein Hot Hatch haben sollte.
- leicht wie ein Mini
- Platz wie ein Golf
- "exotischer" Hochdrehzahlmotor
- der als extrem zuverlässig gilt
- damals extrem fairer Preis
- damals fahrdynamisch der Konkurrenz überlegen
- selbst heute noch weit vorne dabei
- hält härteste Rennstreckeneinsätze klaglos aus
Wenn man einen mit wenigen Km findet, sollte man zugreifen. 🙂
Ähnliche Themen
12xx kg... das find ich für ein sportliches Auto schonwieder viel zu schwer...
Ich finds auch sehr amüsant wenn Porsche ihre extremen Leichtbau GT2 bzw gt3 rs bauen, wo auf jeglichen Komfort verzichtet wird und diese dinger dann schon knapp 1400kg auf die waage bringen... also für mich ist sowas n panzer und kein leichtes auto...
Och, mit 200PS/1200kg ist man schon recht flott unterwegs... und ein bisschen Komfort ist für's Primärfahrzeug ja auch nicht so ganz verkehrt.
Für alles andere gibt's ja dann Lotus Elise, Opel Speedster oder die ganzen Caterhams und Sevens etcpp.
Im Übrigen schließe ich mich Emmets Einschätzung des EP3 vollumfänglich an - sonst würde ich meinen nicht auch schon seit knapp 200.000km fahren 🙂
Gruß
Ralle
naja, nur wieso wiegt ein kleiner w124 mercedes auch nur 1,2 tonnen? Ein Mercedes W201 wiegt nur 1080kg... WIESO... aufwändige Achse, genug Komfort, aufwändische Geräuschdämmung etc...
Wieso wiegt dann also ein Kompaktwagen der sportlich sein soll über 1,2 Tonnen?
Mir ist sowas unerklärlich... wahrscheinlich sind es die vielen Kabel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scorp86
naja, nur wieso wiegt ein kleiner w124 mercedes auch nur 1,2 tonnen? Ein Mercedes W201 wiegt nur 1080kg... WIESO... aufwändige Achse, genug Komfort, aufwändische Geräuschdämmung etc...Wieso wiegt dann also ein Kompaktwagen der sportlich sein soll über 1,2 Tonnen?
Mir ist sowas unerklärlich... wahrscheinlich sind es die vielen Kabel 🙂
Es ist das Blech für 4 oder 5 NCAP-Sterne (ein W124 würde nichtmal 3 Sterne erreichen) und ein heutiger Kompaktwagen hat meist mehr Platz als ein W124 (vom Kofferaum mal abgesehen, aber selbst da ist ein Skoda Oktavia oder neuer Jetta vergleichbar).
Servus!
Ich würde mir ´nen Renault Clio RS Cup holen. Ehrlicher Saugmotor, gute Bremsen und Top Fahrwerk. Und den gibt´s als Neuwagen sehr günstig!
@ Scorp86: Der W 124 wiegt mit dem kleinsten Motor [200er Vergaser] 1.280 kg ohne Sonderausstattung.
Der Vorgänger [W 123, 200er Benziner] wog noch 1.340 kg. Das lag wahrscheinlich am dickeren Blech, denn mit Dämmung ist im 123er nicht viel.
Der leichteste W 201 wog 1.130 kg leer.
Ciao
Der Gaswart
Was sagt ihr zum 1ner M Coupé?
In diesem Test hier hat der glatt mal 10/10 Punkte in der Fahrspass Wertung eingesackt:
http://www.sportauto-online.de/.../...-eigentlich-niemand-3731920.html
Ist der schonmal gefahren?
fährt sich super. Darf halt nur kein Schnee kommen und selbst bei Nässe ist er sehr nervös. Dazu sind die Reifen sehr sehr teuer und winterreifen weiss ich nichtmal ob es da passende gibt. Dazu kommt noch eine relativ hohe Versicherung und unter 12 Liter wird er auch nicht zu bewegen sein. Ein 130i ist da deutlich günstiger und gutmüdiger.
Zitat:
Original geschrieben von HDRabarth
Was sagt ihr zum 1ner M Coupé?
In diesem Test hier hat der glatt mal 10/10 Punkte in der Fahrspass Wertung eingesackt:http://www.sportauto-online.de/.../...-eigentlich-niemand-3731920.html
Ist der schonmal gefahren?
okey vielen dank mal bis hier.
spontan bin ich auf ein video von einem Audi A5 3.0 TDI gestossen.
Ist der sportlicher als der Abarth? Klar, nicht vergleichbar mit dem 1ner M Coupé oder Focus RS...