Ersatz für 7878R?

Hallo allerseits!

Habe die Frage schon in einem anderen Forum gepostet, aber keine Antwort bekommen :-(

Ich suche momentan einen brauchbaren Ersatz für mein seeliges Alpine CDA 7878R.
Was würdet Ihr da empfehlen? - Klanglich möchte ich mich möglichst nicht gerade verschlechtern.
Ich bin offen gegenüber neuen (aktuellen) und gebrauchten Modellen von Alpine, Clarion und Pioneer. (oder was käme noch in Frage?)

Wichtig ist mir vor allem die Laufzeitkorrektur und die relativ vielen Abstufungen der Frequenzweiche...
Außerdem brauche ich unbedingt einen AUX-Eingang (geht ja bei allen Alpines mit dem Line-in Adapter für die Ai-Schnittstelle, oder??) für den Car-PC.
Weiterhin sind 4 (bzw. 2) Pre-Outs Pflicht - 6 (bzw 3) wären für die nächste Ausbaustufe auch gut.
MP3 wäre auch nett, ist aber nicht zwingend nötig.
Wenn die eingebauten Endstufen abschaltbar wären, wäre es natürlich optimal. (hat mich beim 7878R immer gestört) Die benutze ich eh nicht.
Ansonsten lege ich wenig Wert auf's Display... So, wie beim 7878R (eine Zeile, einzelne Zeichen aus "dots"😉 reicht mir das völlig aus! - Muß nicht mehrfarbig sein, oder sowas!

Bevor die Wunschliste jetzt so lang wird, daß niemand mehr den ganzen Thread liest, belasse ich's mal lieber dabei... ;-)

Vielen Dank im Voraus... :-)

13 Antworten

Da kann ich dir das 7998 ans herz legen 😉

Naja wir wollen es uns mal nicht zu einfach machen! ;-)

Soviel ist mir auch klar... - Das 7998 ist - vereinfacht gesagt - im wesentlichen ein 7878 mit raffinierterem Display - Oder?

Das 7998 ist allerdings ähnlich schwer zu bekommen (und/oder teuer), wie ein 7878, oder?

Mich würde halt interessieren, ob ein Alpine 98x3 bzw. 98x5 (unterscheiden sich untereinander jeweils hauptsächlich durch's Display, oder?) an das 7878 heranreicht und was es evtl für Alternativen von anderen Herstellern gibt...

Apropos... - Die 981x, 983x, und 985x... - Wodurch unterscheiden die sich eigentlich (vom Display/Bedienleiste/optik der Modelljahre mal abgesehen) ??

Fragen über Fragen... ;-)

Was wäre denn mit einem günstigen Alpine, 9847 oder so, und ner PXA H600. Nur mal so als Gedanke ;-) Wären zumindest all deine Wünsche mit abgedeckt, wenn ich das so richtig überblicke...

Danke für den Tip!

Interessanter Anstoß!

Hatte bisher nur diese DSPs für'n DIN-Schacht im Kopf. (Ich hoffe, ich erinnere mich richtig - hatten die nicht sogar auch 'n CD-Laufwerk, oder so?) - Da ich nur einen DIN-Schacht habe fällt das ja aus.
Aber bräuchte man da nicht auch möglichst 'ne HU mit digitalem (/optischem) Ausgang?

Lieber wär's mir halt, wenn's die HU gleich hätte...

Sehe ich also richtig, daß da in erster Linie die 9813, 9815, 9833, 9835, 9853, 9855 in Frage kommen? (neben den noch selteneren 7878 und 7998)
Und nicht wirklich was von Clarion?

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber bräuchte man da nicht auch möglichst 'ne HU mit digitalem (/optischem) Ausgang?

Kann man, muss aber nicht, AI-Net reicht.

Hi

Schau dir mal das 9812 oder das 9830 an gibts für um die 290eu Beide können das gleiche.

9812 kann folgendes:
4-Kanal Laufzeitkorrektur
interne Frequenzweichen
6Kanal Preamp
int. Endstufen abschaltbar

Geräte gibts hier: www.caraudio-versand.de

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von mordillo666


Kann man, muss aber nicht, AI-Net reicht.

Hmm... Aber den Ai-Net Anschluß der HU benötige ich eben, um den Line-In zu "emulieren" (hab extra den originalen Adapter gekauft - mit Versand 33 TEUR - Oder in richtigem Geld: ca 65 Märker für 'n Ai-Net Stecker, geschätzte 50cm Kabel und 4 Cinch-Buchsen...)

Zitat:

Original geschrieben von atlas


Schau dir mal das 9812 oder das 9830 an gibts für um die 290eu Beide können das gleiche.

Bei 9812 und 9830 werd' ich irgendwie das Gefühl nicht los, daß es doch ein deutlicher Rüchschritt gegenüber meinem 7878 wäre... :-(

(nur 4-Kanal-LZK und weniger möglichkeiten bei den Weichen...)

Wie schaut das klanglich eigentlich aus - die 98xx (gibts da untereinander Unterschiede??) im Vergleich zu 7878 oder 7998?

Wie wäre es denn mit nem Pioneer 8600 oder 9600? Hab meins gebraucht für 350 bekommen, klingt sehr ordentlich und ist meiner Meinung nach "voll ausgestattet" (Weichen, vernünftiger EQ und LZK).
Clarion ist so ne Sache; da kommen meiner Meinung nach nur die neueren Modelle 958 (Weiche und LZK) und die 858 und 948 haben nur LZK, dafür aber nen richtig feinen Klang (958 hat nen Nakamichi Laufwerk, was will man mehr ;-)). Aber die sind auch schweine teuer.

Danke für die Anregung!

Werde das mal in Erwägung ziehen... - Aber die Pioneer... ich weiß nicht! - Mich stört bei denen irgendwie das Display.

Wenn wir schon über "weder-Alpines-noch-Clarions" reden... - So'n Kenwood PSW-9521 (oder wie die heißen...) ist keine zufriedenstellende Lösung, oder?

Clarion 858 fällt aus wegen fehlender LZK (behaupte ich jetzt einfach mal aus'm Gedächtnis)...
Hab mal was läuten hören, daß sich bei den Clarions diverse einstell-Möglichkeiten gegenseitig ausschließen...

Ich "befürchte", es wird wohl doch auf Alpine hinauslaufen... ;-/

Hi

Wenn du dich nicht verschlechtern möchtest kannst du dich nach folgenden Modellen umschauen:

Gebraucht

9813R 9815R 9833R 9835R

Neu

9853R 9855R

Vorsiccht bei ebay Schnäppchen ohne "R" in der Bezeichnung, hier handelt es sich oft um US Versionen die beim europäischen Radio Probleme machen.

Die von mir genannten Modelle müssten alle die "Bass Engine Pro" haben und damit
- 6 Kanal LZK
- 5-Band prarm. EQ
- 6-Position HP/LP Digital Crossover

Allerdings fängt dann neu der Spass ab 430 fürs 9853 an. Wenn du zusätzlich alle Ausgänge noch auf 4V haben willst, dann musst du zum 9855 für knapp über 500eu greifen.

Gute & günstige Händler:

www.hirsch-ille.de
www.caraudio-versand.de

Gruß Andi

Das Display finde ich in realität 100-mal besser aussehend als auf allen Fotos im Internet (die ich so gesehen habe). Das etwas bunte Display sieht nicht so schlecht, lässt sich auch bei Sonne noch lesen (ist beim Alpine 9835 schlechter) und man kann es auch auf zwei Farben umstellen, falls man es nicht bunt haben möchte. Beim 9600 gefällt mir vor allem die Nachtoptik wenn es "zu" ist, sieht sehr fein aus und fühlt sich mit der Alu-Front auch so an (bei den älteren Alpines [9835,...] nicht so). Mein Bruder hat das Alpine 9835R, daher kann ich da so drüber reden, was trotz den Punkten die ich hier genannt habe, aber auch ein super Radio ist!

Zitat:

Original geschrieben von altas


Hi

Wenn du dich nicht verschlechtern möchtest kannst du dich nach folgenden Modellen umschauen:

Gebraucht

9813R 9815R 9833R 9835R

Neu

9853R 9855R

Vorsiccht bei ebay Schnäppchen ohne "R" in der Bezeichnung, hier handelt es sich oft um US Versionen die beim europäischen Radio Probleme machen.

Die von mir genannten Modelle müssten alle die "Bass Engine Pro" haben und damit
- 6 Kanal LZK
- 5-Band prarm. EQ
- 6-Position HP/LP Digital Crossover

Allerdings fängt dann neu der Spass ab 430 fürs 9853 an. Wenn du zusätzlich alle Ausgänge noch auf 4V haben willst, dann musst du zum 9855 für knapp über 500eu greifen.

Gute & günstige Händler:

www.hirsch-ille.de
www.caraudio-versand.de

Gruß Andi

Damit verschlechtert er sich aber 😉 Die kommen nicht an das 7878 wunderwerk ran 🙂

Vielen Dank erstmal für die Zahlreichen Wortmeldungen! :-)
Freut mich wirklich sehr, daß doch noch ein wenig Schwung in den Thread kommt.

@atlas:
Das sind exakt die Erkenntnisse, zu denen ich auch gekommen bin.
(9813R/15R/33R/35R/53R/55R, keins ohne "R" - dafür aber mit US-Tuner kaufen, neu nur noch die 985xer zu bekommen, Bass-Engine Pro)

@mehase
Hab die Pioneer schon im Original gesehen. - Gefällt mir einfach nicht! Allein schon aus Prinzip! Da steckt mir viel zu viel know-how im Display. Das 7878R hat eine Textzeile und klingt gigantisch... - So muß das sein! - Wenn das 9815 einen den neueren Modellen vergleichbaren Klang bietet (mir als Laien drängt sich er Verdacht auf, daß sich die Modelle seit dem 9813 im wesentlichen durch verschiedene Displays und Bedienelemente (Ja,ja! - Und iPod-Unterstützung...;-) unterscheiden) wäre es mir eigentlich von der Optik her am sympatischsten!
Und mit dem Ablesen hatte ich bisher nie Probleme! (auch bei anderen Radios) Das ist wohl nur bei ungünstigen Einbauorten von Belang! (oder ungünstiger Fahrzeug-Fensterflächen-Geometrie)

Zitat:

Original geschrieben von Bierteufel


Damit verschlechtert er sich aber ;-)
Die kommen nicht an das 7878 wunderwerk ran :-)

Das ist ehrlichgesagt auch meine Befürchtung...

Ich hab mir jetzt einen Line-In für mein Reserve-Radio gekauft und bin fast soweit, abzuwarten bis mal ein 7878 oder 7998 (sind ja noch wesentlich teurer - aber ein digitaler Eingang hat auch einen gewissen Charme;-) zu einem vernünftigen Preis verkauft wird.

Und um gleich mal 'ne neue Diskussion anzufachen... - welche alten (MP3 ist schließlich nicht alles! *grins*) Alpines des obersten Segmentes haben denn 'n digitalen Ausgang? - Die Alternative mit 'nem PXA >500 hab ich auch noch nicht ganz verworfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen