Ersatz für Eton Pro170
nabend,
heute is nich mein tag.
das honda sich nicht dem standard-einbaumaß für frontLS mit 16.5cm hingibt, sondern 16cm benutzt ist irgendwie....ungünstig.
ich dachte ja bis heute das der halbe zentimeter kein problem darstellen sollte und hab mir deshalb auch das eton geholt, aber weit gefehlt.
ohne einen kompletten verkleidungsumbau mit fragwürdigem ergebnis wird das nichts.gfk und so zeugs fällt für mich aus.
also bleibt mir wahrscheinlich nur noch der wechsel auf ein anderes system.ich suche also ein 16cm (NICHT 16.5 😉 ) compo-system, was bitte NICHT schlechter ist als das eton.ich will mich ja nich verschlechtern ohne die eton jemals gehört zu haben.
amp ist eine next q24 gebrückt.
musik...alles.
bitte nicht zu analytisch.
budget...naja, ich gehe mal davon aus das ich ein unbenutztes eton pro170 mit rechnung und garantie für etwa 150€ loswerde...also wenns 180€ kostet dann is das halt so.
also, helft mir und hebt meine laune ein wenig 😁
mfg stunt
23 Antworten
hi
fzg? bild der türe?
mdf adapter?
http://img113.imageshack.us/img113/8619/img1319kg8vx3.jpg
bye
Das Infinity kommt aber in meinen Augen nicht an das Eton ran.
...nicht das ich jetzt ne bessere Alternative hätte. 😁
Die TMTs vom Boston Pro 6.4 müssten 6" (16cm) LS sein. Ich hab die mal bei nem Kumpel im Vento verbaut und da waren die TMTs fast schon zu klein für die Original-Aufnahme. Klanglich ist das System auch sehr ordentlich. 😉
Du kannst ja mal Googlen...
Ähnliche Themen
Würde auch mal bisl mit MDF basteln. Normalerweise ist das kein Problem, zumindest in nem Hondaforum meinen alle, dass das mit MDF-Adaptern möglich ist. Kannst ja den Ring innen und außen Anphasen.
Ich weis jetzt nicht was gegen Drehmel und Blechschere spricht? *g*
Greetz Cassius
Zitat:
Original geschrieben von Cassius1985
Ich weis jetzt nicht was gegen Drehmel und Blechschere spricht? *g*
hmmmm.....eine FLEX 😁
nun, da ich hier und jetzt keine bilder zur verfügung habe, kann ichs auch schlecht erklären, aber altas habe ich das problem geschildert und er weiß worans hapert, er hat schließlich denselben wagen.
ich hab mit meinem vater den halben sonntag drüber nachgedacht und wir sind zu keiner lösung gekommen, aber ich stell am freitag mal bilder von meinem "problem" hier rein und vielleicht seid ihr kreativer als ich, denn ich würde das eton eingentlich nur seeeehr ungern wieder abgeben!
mfg stunt
so, nu hab ich paar bilder.
ich hoffe man erkennt das problem und ich bekomm das noch alles zusammen.
hier eine draufsicht von der verkleidung ---> klick mich
der rote strich sind die vorhandenen 16cm, der grüne wären 16.5cm (fast) wenn man das aussägen würde.die drei großen löcher sind zum festsschrauben der verkleidung mit dem blech, die müssen also bleiben (rote pfeile auf dem anderen bild)
klick mich
klick mich
mir is grad was eingefallen: so auf den ersten blick könnte es passen, wenn man einen mdf-ring sägt, der genau 16.5cm durchmesser hat und und die verkleidung auf den letzen mm aussägt, dann könnten es 16.5cm werden, allerdings muss dazu schon ein drittel der befestigungslöcher der verkleindung weggesägt werden.
dann wäre ja der ganze plastekram weg und die befestigungslöcher wären noch vorhanden...dann einen ausreichend starken mdf-ring auf das blech schrauben und den LS dann drauf.
könnte das passen?
andere ideen?
mfg
mach doch so:
wie im anhang grad da wo rot is holzplatte drüber, da LS rein. drunter das plastik wegmachen, die 4 befestigungsdinger grad lassen.
das ganze gebilde mit gfk oder spachtel oder so verstärken und gut is.
normal sollt neber dem lautsprecher genug platz sein dass ma lange schreuben nimmt durch das befestigungsding und durch das holz oben geht bis runner, dann is alles gut fest.
oben den lautsprecher mit gitter nei, den holzrand den ma sieht mit leder beziehn oder lackiern, is doch ebene fläche da is das kein emblem.
OG carauTCohanZZ
hmn, die idee is gut.
allerdings passen die gitter da beim besten willen nicht aufs holz, sind mit 18cm zu groß.
was genau sollte man denn mit spachtel stabilisieren, von hinten alles oder wie meinst das?
mfg stunt
könnte man denn den lautsprecher auf das blech schrauben? mit siebdruckplatte(witterungsfesteres holz) oder so.
mahlzeit,
da bin ich wieder.
hab mich nochmal mit dem zeuch beschäftigt und mir ist eine möglichkeit eingefallen wie ich den LS befestigen kann.
ich muss dazu zwar zum tischler der mir 2 holzringe pro tür sägen muss, aber hilft ja nix.
meine frage nun:
gibt es so eine art spachtel, den ich zum verschließen von unschönen spalten zw. holz und türplastik nehmen kann, der sich auch noch lackieren lässt?brauch ich da was spezielles?
mfg
Kannst Du mit Faserspachtel machen und dann (wenn nötig) mit Feinspachtel begradigen. Lässt sich grundieren und dann lackieren ...