Erreichen der Betriebstemperatur dauert lange / Kraftstoffverbrauch hoch
Hallo zusammen,
ich habe den Vectra Caravan Bj. 2008 mit dem Z18XER Motor.
Es dauert sehr lange, bis das Kühlmittel die Betriebstemperatur erreicht hat. Bei den jetzigen Temperaturen erreiche ich nach 10 km Stadtverkehr ca 80°C. Ich habe während der Fahrt den OBD Auto Doctor mitlaufen lassen und die Daten life ausgelesen. Bis auf geringe Abweichungen entspricht die Temperatur im Anzeigeinstrument mit der in der App, bis knapp über 90 Grad.
Wenn ich morgens los fahre, auch bei diesen kalten Temperaturen, kann ich im ODB Auto Doctor bereits nach wenigen 100m einen leichten Anstieg der Temperatur sehen. Auch ist über die Heizung nach ca 1-2 km schon ein Anstieg der Temperatur fühlbar.
Was mir im Zusammenhang mit der App noch aufgefallen ist, ich habe mir ein Diagramm für die Temperatur und die Drehzahl eingestellt. Es passiert zwischendurch, dass die Temperatur ganz kurz in den Minusbereich absinkt. Das passiert entweder nur mit der Temperatur, oder zeitgleich mit der Drehzahl zusammen, oder mit der Drehzahl zusammen, aber mit kurzem Zeitversatz. Könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass sich eine elektronische Komponente verabschiedet, oder ist das normal?
Auch ist der Kraftstoffverbrauch im Moment sehr hoch, weit über 8, teilweise bis knapp 9 Liter / 100km. Bevor dieses Phänomen aufgetreten ist, habe ich den auch im Winter bei 7 bis 8 Liter gefahren. Zur Zeit kann ich der Tankanzeige richtig hinterherschauen. Früher war es so, dass sie sich bei ca 50km sichtbar in Bewegung gesetzt hat. Mit der aktuellen Tankfüllung stand die Anzeige bereits nach 40km zur Hälfte zwischen Voll und dem ersten kleinen Teilstrich.
Der Motor wurde vor zwei Jahren ausgetauscht, es wurde ein generalüberholter Motor eingebaut, die Öldruck-, NW-, KW- und Kühlmittelsensoren wurden ausgetauscht, ebenso wurden alle Kühlerschläuche, der Kühler und das komplette Thermostatgehäuse gewechselt.
Das ganze ist mir auch schon vor der kalten Jahreszeit aufgefallen. Hat jemand Ideen, wo ich mit der Suche anfangen kann? Aktuell sind keine Fehler gespeichert.
Mein Schrauber schließt das Thermostat kategorisch aus und ist der Meinung, dass das bei einem Klemmer im Bordcomputer als Fehler sichtbar ist. Er hatte da noch eine Theorie mit der Wasserpumpe, dass die nicht richtig mitläuft, da die WaPu über den Zahnrippenriemen angetrieben wird und nicht über den Zahnriemen. Das habe ich bis jetzt noch nie gehört.
Wie verlässlich ist die Anzeige vom Bordcomputer, dass das Thermostat klemmt? Kann ich mich darauf verlassen? Denn außer dem Thermostat wüsste ich keine andere Stelle, an der ich jetzt ansetzen könnte,
Bin für Eure Tipps und Hilfe dankbar.
liebe Grüße
Stephan
8 Antworten
Hallo,
ließ Dir mal den Threat durch. Die Motoren laufen mit 105 Grad Kühlmitteltemperatur.
Hallo Hotte,
vielen Dank für den Hinweis.
Das war mir tatsächlich schon bekannt, hätte ich vielleicht erwähnen sollen.
Wenn der Motor dann mal Temperatur hat, kann man in der App sehr schön beobachten, wie bei 105 Grad der Lüfter anspringt.
Was ist Dein Schrauber denn für ein Fachmann? Hängt die Wapu, läuft der Motor ruck zuck heiß und nicht anders rum. Das Thermostat zu tauschen wäre auch mein erster (und günstigster) Ansatz bevor man anfängt, wild und planlos Teile zu tauschen.
Nimm nicht das billigste, soll ja den Rest vom Auto Leben halten 😉
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Hi Andre,
danke Dir. Ich habe mir gerade nochmal den Thread durchgelesen, den Hotte empfohlen hat.
Was mich zweifeln lässt, dass er im Stadtverkehr, auch im Stand an der Ampel die 104-105 Grad erreicht, zumindest laut OBD Auto doctor. Ich habe langsam die Vermutung, dass das Thermostat nicht ganz schließt. Ich werde morgen früh mal nach ein paar km anhalten und die Kühlerschläuche fühlen.
Das ist vor 1,5 Jahren / 9.500 km reingekommen:
FEBI BILSTEIN Thermostatgehäuse Artikelnummer: 49190
Empfehlungen für ein neues Thermostat, oder egal?
Wenn das Thermostat nicht ganz schließt dauert es ewig bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. Wenn er zu heiß wird ist das eher ein Zeichen das es nicht öffnet.
Deine gefühlten und anhand der Anzeige ""berechneten"" Verbräuche sind Unsinn.
Volltanken - fahren - voll tanken - rechnen, dann hast du eine belastbare Verbrauchsangabe.
Wir wissen ja nicht wie sich dein Schrauber ausgedrückt hat, aber eine riemengetriebene WaPu läuft, oder eben auch nicht.
Bei manchen Teilen mit Kunsstoffflügeln kann es passieren, dass sich diese zerlegen und dann pumpt das Teil eben nur noch soviel wie Flügel übrig sind. Jetzt müsste man nur noch wissen was da bei dir verbaut ist.
Dein Thermostat ist MECHANISCH, wie soll das dann im BC sichtbar sein?
Zitat:
Es passiert zwischendurch, dass die Temperatur ganz kurz in den Minusbereich absinkt. Das passiert entweder nur mit der Temperatur, oder zeitgleich mit der Drehzahl zusammen, oder mit der Drehzahl zusammen, aber mit kurzem Zeitversatz.
Wenn das alles Anzeigen deiner App sind, dann spinnt das Teil!
Schmeiß dein Billigthermostat raus und kauf dir ein vernünftiges Neues. Das kostet nicht die Welt und sollte bei deinen Problemen der erste Schritt sein.
Hallo zusammen,
zur Wasserpumpe, die Vermutung meines Schraubers war, dass sich das Schaufelrad irgendwie gelockert hat und nicht mehr voll mitläuft. Ich bin da aber auch eher bei, der Motor läuft dann heiß und nicht anders rum.
Das Thermostat schließe ich allerdings aus. Ich bin morgens los, nach ein paar km angehalten, Temperatur ca. bei 60°C habe ich den dünnen Schlauch vom Ausgleichsbehälter angefasst, der war ordentlich warm, der Schlauch vorm Thermostat eisigkalt. Für mich zumindest ein Zeichen dafür, dass das Thermostat korrekt schließt. Bis jetzt war ein Febi Bilstein verbaut, in der App war sehr schön zu beobachten, wie die Temperatur bis auf 105°C hoch ging und dann das Thermostat geöffnet hat. Jetzt ist ein Pierbrug Thermostat drin, der Motor braucht weiterhin sehr lange, bis er warm wird. Mit diesem Thermostat kommt er auf max. 99°C, meistens nur 97-98°C. Ich vermute, dass das einen falschen Temperaturwert zum Öffnen hat, oder das Teil ist Schrott.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 6. März 2025 um 12:52:04 Uhr:
Deine gefühlten und anhand der Anzeige ""berechneten"" Verbräuche sind Unsinn.
Volltanken - fahren - voll tanken - rechnen, dann hast du eine belastbare Verbrauchsangabe.
Das mache ich seit 2019 und die berechneten Werte sind auch erhöht. Ja, mir ist bewusst, dass der BC nur eine Tendenz anzeigt, aber diese passt meistens. Zumindest was die Richtung angeht, mehr, gleich oder weniger. Der vom BC errechnete Verbrauch haut nicht mit dem real berechneten Verbrauch hin.
Zitat:
Dein Thermostat ist MECHANISCH, wie soll das dann im BC sichtbar sein?
Wenn das alles Anzeigen deiner App sind, dann spinnt das Teil!
Wenn das Thermostat klemmt, wird ein Fehler gesetzt. Keine Ahnung wie das erfasst wird. Es ist aber tatsächlich so. Als ich den Wagen damals übernommen und das erste Mal den Fehlerspeicher ausgelesen habe, stand dort drin, dass das Thermostat klemmt.
Ich habe noch ein paar Gedanken und möchte Eure Meinung dazu hören.
- Ist es möglich, dass ich irgendwo am Motor einfach einen Massefehler habe?
- Oder im ungünstigsten Fall, dass sich irgendein Steuergerät / Computer verabschiedet?
- Kann es sein, dass die Einspritzdüsen nicht mehr richtig arbeiten? Vielleicht erklärt sich hierdurch die längere Warmlaufzeit und der erhöhte Spritverbrauch. Wenn ich mich recht an meine Ausbildung aus grauen Vorzeiten zurückerinnere, ist die Einspritzung auch ein Stück weit für die Kühlung mit verantwortlich.
- In wie weit könnte der Kat ein mögliches Glied in der Kette sein?
Vom Fahrverhalten selber macht sich nichts bemerkbar, die Beschleunigung ist den 140PS geschuldet entsprechend normal, kein Ruckeln ...
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende.
Stephan